Quattro

Audi A6 C6/4F

mal ein auszug aus dem 3er-forum

Zitat:

nimm bitte nicht ein halballradler a6 zum vergleich. xdrive arbeitet immer mit allen vieren beim quattro erst wenn der schlupf kommt . außerdem erreichst du mit nem a6 wahrscheinlich nicht diese kurvengeschwindigkeiten (weil er vorher brutal ins untersteuern läuft und hinten raus durch das plötzliche greifen (verlagerung der antriebskarft auf die ha) das heck dich überholt. genauso beim fahrsicherheitstraining mit nem 16monate alten a6 3,2tfsi quattro erlebt.

 

gruß

 

bolle_at

 

p.s.: dsc will den wagen nicht "gerade" bekommen, sondern nimmt nur leistung und gezielte bremseingriffe vor, damit der wagen stabli zu bewegen ist. wenn man phyiskalische grenzen übertritt, braucht man sich nicht zu wundern

tipp an den freund... - es langsamer angehen lassen, besondern am kurveneingang und ne fahrsicherheitstraining (kann er sich austoben und den grenzbereich seines wagen´s erfahren )

--------------------------------------------------------------------------------
Wickelbomber E91 (325i xdrive)

Mini Cooper (R50)

Youngtimeranwärter BMW 316i

Freude am Fahren und immer knitterfreies Blech am Start

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


mal ein auszug aus dem 3er-forum

Zitat:

nimm bitte nicht ein halballradler a6 zum vergleich. xdrive arbeitet immer mit allen vieren beim quattro erst wenn der schlupf kommt .

Selten so einen Blödsinn gelesen! Ich behaupte mal, dass bei diesem Mitmenschen nicht mal Halbwissen vorhanden ist! Und das hat nichts mit dem Fahrzeughersteller zu tun sondern viel mehr mit welchem Allradsystem das Fahrzeug ausgestattet ist.

P.S.: Ich schwöre auf Quattro mit Torsen!!! 😎

X-Drive ist was für Hampelmänner 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Gut gemacht-ich warte schon auf die empörten Antworten!😁

Interessantes Niveau habt ihr hier...

Zitat:

Original geschrieben von lappos


Um auf das zurückzukommen, was diese Type im BMW-Forum geschrieben hat:

Er hat das genau verwechselt. Bei X-Drive schaltet der Frontantrieb zu, wenn zwischen Vorder- und Hinterachse zu viel Schlupf gemessen wird. Beim Quattro (mit Torsen) hingegen wird tatsächlich immer Leistung auf die VOrder- und Hinterachse gegeben. Wenn die Differenzdrehzahl der beiden Achsen null ist, ist die Leistungsverteilung 50:50. Aufgrund des bewusst schlechten Wirkungsgrades der Verzahnungen im Torsen-Differential wird die Momentenumleitung auf die langsamere Achse umso stärker, je größer die Differenzdrehzahl ist. Von einem "Halb-Allradler" kann man hier also nicht sprechen, im Gegensatz zum X-Drive, welches ein solches "Halb-Allrad-System" ist - was Vor- und Nachteile ggü. dem Quattro hat.

Die einzigen mit "Quattro" betitelten Audis, die keine echten Quattros sind, sind der TT, der A3 und der R8. Die arbeiten alle mit dem 4-Motion-Prinzip von VW.

Anhand des Beitrags von bolle_at sieht man mal wieder sehr schön, wir stark die Markenbrille das Verständnis und die Logik wegfegen. Hauptsache etwas gegen die Konkurrenz der eigenen Lieblingsmarke gewettert.

MfG, Lappos

Bevor du solchen Schwachsinn schreibst solltest du zuerst die Hausaufgaben machen. Mit dem aktuellen X-Drive ist die Lamellenkupplung ständig mehr oder weniger geschlossen. Ausser in dieser Situation:

Beim Fahren mit großem Lenkwinkel und wenig Gas – die klassische
Einparksituation – reduziert sich der Allradantrieb durch vollständiges
Öffnen der Lamellenkupplung bis zum reinen Heckantrieb. Es gibt weder
unangenehme Verspannungen im Antriebsstrang noch Einflüsse auf die
Lenkung. 

Mehr möchte ich eigentlich nicht dazu sagen. Die Videos mit dem alten X5 könnt ihr auch vergessen.

Gruss
Geovene

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


Gut gemacht-ich warte schon auf die empörten Antworten!😁

auch hier noch einmal den dank für den hinweis, dass ein t in der typenbezeichnung falsch war...

thema ist das ausbrechen eines quattros in der kreisbahn und da war ich doch mehr als überrascht (der fahrsicherheitstrainer ebenso).

ist aber schon interessant womit ihr euch beschäftigt (ihr seid herzlich eingeladen bei uns mit zu posten - aber es wird an andere stelle ein extra fred aufgemacht und "gelästert"😉. ich habe weder ne markenbrille auf noch wettere ich gegen irgendwas. zum glück gibt es verschiedene geschmäcker und alle werden hinreichend am markt abgedeckt.

nice day + gruß

bolle_at

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F



Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Schon etwas älter aber der Gewinner ist .........😁😁

www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4

😁😁😁

Und warum?
Weil Audi hat permanent quattro Antrieb mit Torsendifferential.

OMG BMW 3'er 😰😕😕

Nicht schlecht! das müßte man doch gleich beim 3er Forum reinstellen,oder?😁 ...aber dann lag´s bestimmt am fahrer😉

Hättets auch das Richtige Forum verwenden sollen ;-) Leider konnte jemand E46 und E9x nicht auseinander halten.

E46 Tests sollen aussagen über die E9x Technik machen können? Kann man Technikdetails vom Audi 100 auch auf den jetzigen A6 übertragen? Werden die damaligen Diesel (aus dem 100er) heute noch als Maßstab herrangezogen?

Wenn Argumentiert wird, sollte es schon sachlich sein und auch dem Aktuellen Stand entsprechen. Drüben im Fred ist schon ein Audi anhänger ansässig, der druch Kindergartenkommentare auffällt. Ist das hier üblich oder die Ausnahme?

gretz

Da das (veraltete) Youtube-Quattro-Test Video immer wieder gerne zum "protzen" herhalten muß, hier mal eine kleine Info:

Der 3er im Video ist ein E46, für den es das aktuelle xDrive noch gar nicht gab.

Ganz peinlich wirds dann, wenn man festellt, dass der E46 (ein 330i) noch das vor-Facelift Modell ist (erkennbar an den gelben Blinkern), welches es nur bis Ende 2001 gab. Das Video muß also vorher entstanden sein.

Da xDrive aber erst Ende 2003 erschien, kann auch der X5 im Video nicht mit xDrive unterwegs gewesen sein kann, sondern mit dem ungeregelten uralt Allrad von BMW.

Bevor man also mit vermeintlichen "Beweisen" um sich schlägt, sollte man schon ein wenig die Hintergründe kennen oder sich informieren.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ganz peinlich wirds dann, wenn man festellt, dass der E46 (ein 330i) noch das vor-Facelift Modell ist (erkennbar an den gelben Blinkern), welches es nur bis Ende 2001 gab. Das Video muß also vorher entstanden sein.

Wieso "muss" das Video vorher entstanden sein?!? Sie können den Test ja auch mit älteren Fahrzeugen gestern gedreht haben (theoretisch) 😉

Sicher ist das Video nicht das neueste. Der Allroad ist ja auch nicht das aktuelle Modell.

Aber hier zu behaupten, dass ein Quattro mit Torsen Mitteldiff. ein "halbes Allradfahrzeug" sei ist schon ziemlich lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von plop73


Wieso "muss" das Video vorher entstanden sein?!? Sie können den Test ja auch mit älteren Fahrzeugen gestern gedreht haben (theoretisch) 😉

1. werden die Fahrzeuge in der Regel für solche Tests bereitgestellt. Dabei handelt es sich in 99% aller Fälle um aktuelle Modelle.

2. Falls man ein älteres Modell gewählt hat drängt sich zwangsläufig die Frage auf, ob der Test zugunsten des Ergebnisses designed wurde und nicht umgekehrt...

Zitat:

Original geschrieben von plop73


Sicher ist das Video nicht das neueste. Der Allroad ist ja auch nicht das aktuelle Modell.
Aber hier zu behaupten, dass ein Quattro mit Torsen Mitteldiff. ein "halbes Allradfahrzeug" sei ist schon ziemlich lächerlich.

Stimme zu. Natürlich ist Quattro ein vollwertiger Allradantrieb. Grundsätzlich bietet jede Form eines Allrads vor und nachteile. Dementsprechend wird man auch immer einen Test finden, der dem einen Antrieb liegt und dem anderen nicht. Egal ob xDrive, Quattro, 4Motion, Subaru AWD, etc.

Zitat:

Original geschrieben von plop73



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ganz peinlich wirds dann, wenn man festellt, dass der E46 (ein 330i) noch das vor-Facelift Modell ist (erkennbar an den gelben Blinkern), welches es nur bis Ende 2001 gab. Das Video muß also vorher entstanden sein.
Wieso "muss" das Video vorher entstanden sein?!? Sie können den Test ja auch mit älteren Fahrzeugen gestern gedreht haben (theoretisch) 😉
Sicher ist das Video nicht das neueste. Der Allroad ist ja auch nicht das aktuelle Modell.
Aber hier zu behaupten, dass ein Quattro mit Torsen Mitteldiff. ein "halbes Allradfahrzeug" sei ist schon ziemlich lächerlich.

Diskutiere nie mit Idioten - Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung

eine weise Erfahrung!danke plop

Zitat:

Original geschrieben von Geovene



Zitat:

Original geschrieben von lappos


Um auf das zurückzukommen, was diese Type im BMW-Forum geschrieben hat:

Er hat das genau verwechselt. Bei X-Drive schaltet der Frontantrieb zu, wenn zwischen Vorder- und Hinterachse zu viel Schlupf gemessen wird. Beim Quattro (mit Torsen) hingegen wird tatsächlich immer Leistung auf die VOrder- und Hinterachse gegeben. Wenn die Differenzdrehzahl der beiden Achsen null ist, ist die Leistungsverteilung 50:50. Aufgrund des bewusst schlechten Wirkungsgrades der Verzahnungen im Torsen-Differential wird die Momentenumleitung auf die langsamere Achse umso stärker, je größer die Differenzdrehzahl ist. Von einem "Halb-Allradler" kann man hier also nicht sprechen, im Gegensatz zum X-Drive, welches ein solches "Halb-Allrad-System" ist - was Vor- und Nachteile ggü. dem Quattro hat.

Die einzigen mit "Quattro" betitelten Audis, die keine echten Quattros sind, sind der TT, der A3 und der R8. Die arbeiten alle mit dem 4-Motion-Prinzip von VW.

Anhand des Beitrags von bolle_at sieht man mal wieder sehr schön, wir stark die Markenbrille das Verständnis und die Logik wegfegen. Hauptsache etwas gegen die Konkurrenz der eigenen Lieblingsmarke gewettert.

MfG, Lappos

Bevor du solchen Schwachsinn schreibst solltest du zuerst die Hausaufgaben machen. Mit dem aktuellen X-Drive ist die Lamellenkupplung ständig mehr oder weniger geschlossen. Ausser in dieser Situation:

Beim Fahren mit großem Lenkwinkel und wenig Gas – die klassische
Einparksituation – reduziert sich der Allradantrieb durch vollständiges
Öffnen der Lamellenkupplung bis zum reinen Heckantrieb. Es gibt weder
unangenehme Verspannungen im Antriebsstrang noch Einflüsse auf die
Lenkung. 

Mehr möchte ich eigentlich nicht dazu sagen. Die Videos mit dem alten X5 könnt ihr auch vergessen.

Gruss
Geovene

Diskutiere nie mit Idioten - Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung😕😕😁😁

Tach zusammen,

ganz schön rauer Ton, ist doch klar das hier keiner sein Fahrzeug schlecht machen will (meins ist immer das beste )! Ich finde meine Quattro auch super Toll usw., aber es ist doch nicht wegzudiskutieren das der X-Drive momentan der "modernere" Allrad ist. Seitdem Audi hinten die Sperre drin hat und somit auch zwischen Rechts und Links auf der Hinterachse Kraft verteilen kann, hat Audi wieder aufgeholt . (verbessert mich wenns falsch ist)
Es sind beides Grundsätzlich verschiedene Systeme und beide haben vor und Nachteile.(ich erinnere mich an ein Audi Video, wo der Quattro nicht Anfahren kann weil die rechte Seite auf Eis steht. Links ist allerdings voll Grip. Auch nicht gerade positiv)
Daher würde ich sagen , lasst doch die BMW´s bei sich spielen und wir spielen hier weiter.
Eine Lösung oder einen Gewinner wird es eh nie geben.

Gruss und Friedenspfeife
Manni

Zitat:

Seitdem Audi hinten die Sperre drin hat und somit auch zwischen Rechts und Links auf der Hinterachse Kraft verteilen kann, hat Audi wieder aufgeholt . (verbessert mich wenns falsch ist)

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das gibts nur mit dem Aufpreispflichtigen Sportdifferential, oder?

@Toxic66: Es ist unglaublich was Du hier und scheinbar auch in anderen Foren ablässt. Absolut niederstes Niveau. Ich denke Du bist ein Fall für die Moderation...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Seitdem Audi hinten die Sperre drin hat und somit auch zwischen Rechts und Links auf der Hinterachse Kraft verteilen kann, hat Audi wieder aufgeholt . (verbessert mich wenns falsch ist)

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das gibts nur mit dem Aufpreispflichtigen Sportdifferential, oder?

Ja das stimmt glaube ich. Eigentlich wieder ein Nachteil des Quattros, aber so böse wollen wir ja nicht denken.

...so, ,,schrauben" wir das Niveau mal etwas runter....begeben wir uns auf das Niveau von,,Angel-Eyes"und immer eingeschalteten Nebelscheinwerfern.....😉

Nach 14 Jahren Quattro Technik,kann ich nur eins sagen...BMW`s mit Hinterradantrieb sind der absolute Witz(nicht nur bei Regen),ich weiß um die geht es hier nicht...dem BMW Allrad,kann man überhaupt nichts vorwerfen,genau so wenig wie den feinen BMW Motoren...hilft aber alles nichts,es bleibt die,,gewöhnungsbedürftige" Optik der Autos(vorsichtig ausgedrückt😁),Geschmackssache,ich weiß....und darum geht es hier auch nicht....!

Doch wenigstens,stattet Audi seine Top-Modelle serienmäßig(mit dem wirklich guten)Allradantrieb aus,während ein M5 vor lauter Kraft kaum laufen kann.....aber Hauptsache die,,Angel-Eyes"und die breiten Reifen sehen cool aus......😁

Fazit: es ist einfach eine Glaubensfrage,sprich Einstellungssache,ob man BMW oder Audi fährt......

(ich persönlich,habe nun meinen 4. Audi,hatte schon zwei Mercedes,einen VW...aber bei den BMW`s ist es immer bei einer Probefahrt geblieben und die neuen ,will ich nicht mal mehr Probefahren,weil sie so Häß.... sind🙁)

Zitat:

Original geschrieben von Airway


Doch wenigstens,stattet Audi seine Top-Modelle serienmäßig(mit dem wirklich guten)Allradantrieb aus,während ein M5 vor lauter Kraft kaum laufen kann....

Es ist wohl eher so, dass Du gezwungen wirst den Quattro zu nehmen, da es die stärkeren Modelle mit dem Front-Mist gar nicht gibt. Übrigens hat auch ein Ferrari "nur" Heck und der kann sehr wohl laufen 😉

Ähnliche Themen