quattro oder nicht ?
Hallo alle zusammen!
Ich will mir einen audi a4 dpf 2.0tdi mit 140ps kaufen und hätte da ne frage an euch..
ist quattro besser als der normale ,weil ich von einen freund gehört habe das der quattro besser beschleunigt und besser zum fahren ist stimmt das ? Srry für solche fragen aber ich kenn mich quattro nicht aus
danke im vorhinein
Beste Antwort im Thema
Einmal Quattro = immer Quattro.
132 Antworten
habe sonst nur Golf oder BMW gehabt und wollte eigentlich nie ein Audi und schon garnicht ein quattro. Audi weil ich den als Russenkarre gesehen habe und quattro weil ich immer dieselben Sprüche gehört habe wie jetzt in diesem Thread auch (Treibstoff, Flachland, Reparatur etc.).
Wie das Schicksal es so wollte habe ich kein BMW E46 330i bekommen sondern saß dann in einem A4 8E b6 3.0i quattro. Wie konnte das passieren Russenkarre und dann noch mit Quattro?
Eine Runde auf einem ehemaligen Zeche bei Sommerlichen Wetter und Temperaturen von 30 Grad gedreht und da habe ich zum ersten Mal erfahren wofür quattro steht und warum die Russen gerne Audi nehmen.
Wer sagt quattro ist nur bei Schlechtwetter und Hügelgelände brauchbar der hat noch nie einen gefahren oder ist einfach nur sauer das er keinen hat.
Ein Auto ohne Allroad (quattro, 4matic. etc.) kommt mir nicht mehr in die Garage!
sorry, meinte nicht 60° sondern 60% steigung
und mit dem tankinhalt, sind beim quattro dawegen nur 63L
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Wer sagt quattro ist nur bei Schlechtwetter und Hügelgelände brauchbar der hat noch nie einen gefahren oder ist einfach nur sauer das er keinen hat.
Ein Auto ohne Allroad (quattro, 4matic. etc.) kommt mir nicht mehr in die Garage!
Das unterschreibe ich so 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
habe sonst nur Golf oder BMW gehabt und wollte eigentlich nie ein Audi und schon garnicht ein quattro. Audi weil ich den als Russenkarre gesehen habe und quattro weil ich immer dieselben Sprüche gehört habe wie jetzt in diesem Thread auch (Treibstoff, Flachland, Reparatur etc.).Wie das Schicksal es so wollte habe ich kein BMW E46 330i bekommen sondern saß dann in einem A4 8E b6 3.0i quattro. Wie konnte das passieren Russenkarre und dann noch mit Quattro?
Eine Runde auf einem ehemaligen Zeche bei Sommerlichen Wetter und Temperaturen von 30 Grad gedreht und da habe ich zum ersten Mal erfahren wofür quattro steht und warum die Russen gerne Audi nehmen.
Wer sagt quattro ist nur bei Schlechtwetter und Hügelgelände brauchbar der hat noch nie einen gefahren oder ist einfach nur sauer das er keinen hat.
Ein Auto ohne Allroad (quattro, 4matic. etc.) kommt mir nicht mehr in die Garage!
Ja super endlich mal eine vernünftige aussage.
Ähnliche Themen
ich glaub euch das gern das man mit quattro einen unterschied auch auf trockenener Fahrbahn merkt.
aber das trifft eher bei stärkeren Motoren zu.
weil ein 140 PS Auto ist nicht so übermotorisiert das man allrad braucht.
ab 200ps aufwärts find ich das doch eher sinvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Atze4200
ich glaub euch das gern das man mit quattro einen unterschied auch auf trockenener Fahrbahn merkt.
aber das trifft eher bei stärkeren Motoren zu.
weil ein 140 PS Auto ist nicht so übermotorisiert das man allrad braucht.
ab 200ps aufwärts find ich das doch eher sinvoll.
Naja war gestern Nacht mit meinen 140ps Diesel etwas schneller unterwegs. Schnell mal über die Autobahn, dann zügig runter. An einem großen Kreisel wo man mit 40 durch fahren kann, hatte Ich direkt das leichte untersteuern, wo man leicht die Spur ändert und vom Gas gehen muss. Auch bei 140ps merkt man es. Wenn man ganz ganz normal fährt, dann natürlich nicht 🙂 Würde meinen gerne gegen ein Quattro tauschen 🙂
Also fassen wir doch mal zusammen:
Quattro bringt Vorteile, wenn man auf alten Zechengeländen oder in den Bergen bei Schnee rumfährt. Im normalen Straßenbau macht sich quattro nur dann bemerkbar, wenn man den Grenzbereich zu weit ausreizt, da die Bremsen bereits vorher aus dem optimalen bzw. noch vertretbaren Verzögerungsbereich aussteigen.
Für mich heißt das:
- ich lebe nicht auf der Zeche
- und nicht im Gebirge
- und liebe mein Leben, zumindest möchte ich mein Auto nicht leichtfertig schrotten...
also freue ich mich:
+ über weniger Verbrauch
+ mehr Reichweite
+ niedrigere Anschaffungs- und Reparaturkosten
+ und darüber, dass der 4WD hinter meinem 2WD auch nicht schneller fahren kann, wenn ich ihn nicht vorbeilasse. 😛
Noch einmal ernsthaft: Ein Vorderradantrieb gibt sicher weniger Spaß zurück als ein Quattro. Das Allheilmittel ist quattro aber nicht und ich halte es für den Otto-Normal-Fahrer für überschätzt!
Hallo,
ich kann nur meine Erfahrungen seit dem Umstieg von meinem A4 2.7 TDI 6 Gang HS auf einen A6 4F 2.7 TDI Quattro TipTronic einbringen.
Abgesehen davon das der A6 eine ganz andere Hausnummer ist, sei es der Komfort oder die Laufruhe auf der Autobahn oder einfach nur das gestiegene Raumangebot im inneren, ich möchte meinen A6 nicht mehr missen!
Aber nur zu Antrieb:
Ich muss sagen der 2.7 TDI im A4 war sicher "spritziger" und "lebendiger", weil er eben nur 2 Räder antreiben und 150 kg weniger vorantreiben musste.
Ich habe den Quattro lieben gelernt, und nein ich fahre sehr sehr selten im Grenzbereich.
In jeder Lebenslage ist es ein anderes, besseres Fahrgefühl! Egal ob auf trockener, nasser oder schneebedeckter Straße, ich möchte kein Auto ohne Allrad mehr. Ok, Sportwagen mal außen vor...
Ja, ich habe einen Mehrverbrauch dadurch, aber wir reden hier von "Premiumfahrzeugen".
Ob der nun 7 oder 8 Liter/100km verbraucht sollte in dieser Fahrzugklasse eine nicht so große Rolle spiel. Ansonsten kauft euch einen Golf Variant Blue Motion TDI, der verbraucht an die 5 Liter Diesel, kostet weniger und ist auch ein tolles Fahrzeug.
Mir gefällt das Fahrgefühl eines Quattro's und ich kann nur empfehlen einmal einen Probezufahren (mind. 2-3 Tage), danach kann jeder selbst entscheiden.
Ich war letzten Winter sogar das eine oder andere mal mit einem A4 2.0 TDI 8K Quattro mit 143 PS gefahren, auch dieser Motor reicht aus um zügig vorran zu kommen.
Nur meine Meinung...
Einmal Quattro = immer Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von swirak
Einmal Quattro = immer Quattro.
Jässs!!
Zitat:
Original geschrieben von swirak
Einmal Quattro = immer Quattro.
So ist es!
Wenn ihr meint das bei Frontantrieb der Tank 70 Liter hat wie kann es dann sein das wenn ich tanken gehe wenn die Uhr auf 0 steht nur max 60 Liter oder 61 rein gehen?
Is die Anzeige dermaßen ungenau und ich habe noch fast 10 Liter im Tank auch wenn es leer anzeigt?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Also fassen wir doch mal zusammen:Quattro bringt Vorteile, wenn man auf alten Zechengeländen oder in den Bergen bei Schnee rumfährt. Im normalen Straßenbau macht sich quattro nur dann bemerkbar, wenn man den Grenzbereich zu weit ausreizt, da die Bremsen bereits vorher aus dem optimalen bzw. noch vertretbaren Verzögerungsbereich aussteigen.
Für mich heißt das:
- ich lebe nicht auf der Zeche
- und nicht im Gebirge
- und liebe mein Leben, zumindest möchte ich mein Auto nicht leichtfertig schrotten...also freue ich mich:
+ über weniger Verbrauch
+ mehr Reichweite
+ niedrigere Anschaffungs- und Reparaturkosten
+ und darüber, dass der 4WD hinter meinem 2WD auch nicht schneller fahren kann, wenn ich ihn nicht vorbeilasse. 😛Noch einmal ernsthaft: Ein Vorderradantrieb gibt sicher weniger Spaß zurück als ein Quattro. Das Allheilmittel ist quattro aber nicht und ich halte es für den Otto-Normal-Fahrer für überschätzt!
Ich denke im groben und ganzen kann man da zustimmen. Ich gehöre definitiv zu der Fraktion der Quattro-Befürworter, würde aber schon sagen, dass realistisch gesehen der Nutzen aufs ganze Jahr gesehen der wirtschaftlichen Komponente hinterher hinkt. Es gibt sicher nur wenige sicherheitsrelevante Momente im Jahr, in denen der Quattro vielleicht schlimmeres verhindert. Erst wenn man den Quattro bewusst nutzt (weil eben vorhanden) relativiert sich das ganze.
Gruß Jürgen
Um noch eins anzufügen: Bei meinem nächsten würde ich durchaus auch nach Quattro schauen
- aus reinem Spaß - ,
ich werde aber sicher kein Quattro-Jünger, der mit einer Pseudo-Objektivität hier rumspammt. 😉
Wenn man sich den Spaß leisten kann, why not. Es ist aber nicht sinnvoller als ein I-Phone statt no-name-smartphone oder ein 50-Zoll-Fernseher in einem normal großen Wohnzimmer...
Den Negativpunkt mit den zusätzlichen Reparaturkosten hab ich immer noch nicht verstanden....😕
Mein quattro hat sieben Jahre nichts außer Freude beschert.