quattro oder nicht ?

Audi

Hallo alle zusammen!
Ich will mir einen audi a4 dpf 2.0tdi mit 140ps kaufen und hätte da ne frage an euch..
ist quattro besser als der normale ,weil ich von einen freund gehört habe das der quattro besser beschleunigt und besser zum fahren ist stimmt das ? Srry für solche fragen aber ich kenn mich quattro nicht aus
danke im vorhinein

Beste Antwort im Thema

Einmal Quattro = immer Quattro.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JasperCool


Wer sich über den einen Liter Mehrverbrauch vom Fronttriebler zum Quattro den Kopf zerbricht, sollte sich vielleicht eher Gedanken über die Anschaffung eines Kleinwagens machen.

Fahrsicherheit und Fahrdynamik kosten halt etwas mehr in Unterhalt und Anschaffung.

Ich mach mir auch über jeden Liter Sprit Mehrverbrauch nen Kopf, wenn er vermeidbar ist. Zumindest darf der hier diskutiert werden. Kleinwagen können als Alternativen oft auch wegfallen, weil sie einfach zu klein sind 😉.

Solche Drüberstehsprüche find ich daher immer ein bissl daneben, gibt schliesslich die unterschiedlichsten Beweggründe beim Neuwagenkauf, aber das ist natürlich auch nur meine Meinung zu dem Thema.

Ich fahr den Quattro zum Beispiel nur wegen dem Vorankommen, nicht weil er sicherer und dynamischer ist. Wer schon öfter mal mit dem Frontkratzer steckengeblieben ist, der will halt einfach mehr Grip.

Mit dem 2.0 TDI (wir haben den im Touran) hat man im übrigen bis auf 10 Tage im Jahr keinerlei Probleme, die Kraft auch auf die Strasse zu bekommen. Und wenn, hilft eine angepasste Fahrweise.

Ciao, Ralf

Hallo,

die Diskussion ist ja schon so alt wie der Quattro selbst 🙂
Ich gebe mal kurz den Standpunkt meiner Meinung ab:

Falls du einen Allrad bisher nicht vermisst hast, nie im Schnee stecken geblieben bist, du eigentlich nur von A nach B kommen möchtest, Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht und du eher der defensive Fahrer bist - vergiss es, du brauchst keinen Quattro!

Wenn du gerne zügig fährst, Spaß am Autofahren hast, im Winter in schneereichem/bergigem Gebiet wohnst, dich durchdrehende Räder auf Nässe immer schon genervt haben und dir ein Mehrverbrauch von 0,75l/100km völlig egal ist, dann solltest du überlegen dir einen Quattro zu holen!

Gruß Jürgen

http://www.mittelbayerische.de/.../ein-audi-mitten-auf-der-loipe.html

soviel zur Frage, ob ein Quattro zu einer riskanten/unüberlegten Fahrweise verleitet 😉

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


http://www.mittelbayerische.de/.../ein-audi-mitten-auf-der-loipe.html

soviel zur Frage, ob ein Quattro zu einer riskanten/unüberlegten Fahrweise verleitet 😉

....verleiten Winterreifen oder ABS oder Sichergurte zu einer riskanten/unüberlegten Fahrweise?

Der Bub wollte nur mal was testen... und wenn er es dann auf der Loipe macht anstatt auf der Strasse geht das voll in Ordnung. An seiner Stelle wäre mir der Spass die paar Euro wert 😛

Aber leider bin ich keine 20ig mehr.... 🙁

Ähnliche Themen

Naja, lange hat der Spaß ja nicht angehalten.

Mir ist schon klar, dass dieses Beispiel nicht repräsentativ ist, also bitte nicht überbewerten 😉

Außerdem war das ein A3 mit Haldexkupplung. Mit einem A4 und Torsendifferential wäre er bestimmt weiter gekommen. 😁😁😁

Einmal quattro --> Immer quattro 😁

bin nun seit 4 jahren quattro-fahrer (b6 1.8T mit 163PS) und bereue den kauf nicht, würde den allrad nicht mehr missen wollen!
meine festgestellten vorteile gegenüber frontkratzern sind höhere kurvengeschwindigkeiten und im winter nur wenige sachen, die am vorankommen hindern, entweder komplett vereiste straßen; der schnee ist so hoch, dass man mit dem unterboden aufsitzt; es geht ne verschneite straße hoch mit über 60° steigung
da mein ort eher schlecht geräumt wird (ländliche region) und ziemlich schnell zuweht, kommt es schon öfters mal vor, dass ich aus dem ort (rundherum gehts erstmal nur bergauf) ohne nennenswerte probleme rauskomme, während andere den versuch auf halben wege abbrechen.

geringster verbrauch: 5,6L auf autobahn über mehrere km hinter LKW
normaler verbrauch schwankt zw. 8,5 und 9,5L bei sportlicher fahrweise
maximalster verbrauch lag bei 60 Litern auf 380km in 2,5 stunden, wobei davon ca. ne halbe stunde zähfließender verkehr war)

was noch zu erwähnen ist:
- die reifen fahren sich vorn/hinten gleichmäßig ab (konnte nie feststellen, dass ein reifen mehr/weniger profil hat)
- der tankinhalt ist statt 70L (front) "nur" 66L (quattro)

Zitat:

Original geschrieben von Mougl


Einmal quattro --> Immer quattro 😁

Ich würde das mal Markenunabhängig ausdrücken......

einmal Allrad --> immer Allrad! 😉

Zitat:

Original geschrieben von eric_ssl


... straße hoch mit über 60° Steigung...

über 60° ???

Wo bitte ist das? Ist das physikalisch überhaupt möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


http://www.mittelbayerische.de/.../ein-audi-mitten-auf-der-loipe.html

soviel zur Frage, ob ein Quattro zu einer riskanten/unüberlegten Fahrweise verleitet 😉

....verleiten Winterreifen oder ABS oder Sichergurte zu einer riskanten/unüberlegten Fahrweise?

Der Bub wollte nur mal was testen... und wenn er es dann auf der Loipe macht anstatt auf der Strasse geht das voll in Ordnung. An seiner Stelle wäre mir der Spass die paar Euro wert 😛

Aber leider bin ich keine 20ig mehr.... 🙁

Wenn er einen gekannt hätte der einen Traktor oder LKW hat wäre er ohne den ganzen Aufruhr rausgekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von TurboSauer



Zitat:

Original geschrieben von eric_ssl


... straße hoch mit über 60° Steigung...
über 60° ???
Wo bitte ist das? Ist das physikalisch überhaupt möglich?

Also eine Straße mit 60° steigung zu bauen ist rein physikalisch sicherlich möglich 😁

Endweder was war purer sarkasmus (den ich nicht verstehe) oder ein Tipfehler 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eric_ssl


- der tankinhalt ist statt 70L (front) "nur" 66L (quattro)

Bei meinem sinds zwar nur 63 Liter, aber egal...

Aber damit ist auch schon der erste richtige Mangel aufgezählt. Meiner Meinung nach sollte da ein 90 L Kanister drunter - minimum.

Stattdessen schrumpft der Tank beim Nachfolger weiter...

Zitat:

Original geschrieben von cali111



Zitat:

Original geschrieben von eric_ssl


- der tankinhalt ist statt 70L (front) "nur" 66L (quattro)
Bei meinem sinds zwar nur 63 Liter, aber egal...
Aber damit ist auch schon der erste richtige Mangel aufgezählt. Meiner Meinung nach sollte da ein 90 L Kanister drunter - minimum.
Stattdessen schrumpft der Tank beim Nachfolger weiter...

20l mehr Diesel sind ca. 16kg an Mehrgewicht. Das wird aber glaube ich nicht der ausschlaggebende Grund für einen 70l Tank sein. Irgendwo muss ja der Platz her.

Zitat:

Original geschrieben von cali111



Zitat:

Original geschrieben von eric_ssl


- der tankinhalt ist statt 70L (front) "nur" 66L (quattro)
Bei meinem sinds zwar nur 63 Liter, aber egal...
Aber damit ist auch schon der erste richtige Mangel aufgezählt. Meiner Meinung nach sollte da ein 90 L Kanister drunter - minimum.
Stattdessen schrumpft der Tank beim Nachfolger weiter...

Ganz deiner Meinung! Mit einem Dieselfahrzeug sollte man schon 1.000 km Reichweite haben (ohne zu schleichen). 

Deine Antwort
Ähnliche Themen