Quattro oder keinen Quattro

Audi A6 C7/4G

Hi zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung einen neuen A6 Avant zu bestellen, und weiß nicht ob ich mir den Quattro oder den Fronttriebler bestellen soll.

Mir gehts hier nicht um die 2.750 € Aufpreis, sondern eher um die sinnhaftigkeit ob es sein muss oder nicht.

Aktuell hab ich meinen zweiten A6 Avant jeweils mit Frontantrieb........

Ich find nicht das "Killerargument" für den Quattro............

Bis auf die 10 wirklichen Schneehöllentage im Jahr, gibt es aktuell bei mir keine wirkliche Antwort auf ja oder nein...

Hoffe Ihr habt da ein paar pro oder contra Antworten für mich 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Balu64


[list=1]
  • zum einen klebt der Quattro an der Straße, es macht einfach Spaß ihn zu fahren. Wenn Du über 200 PS hast und zügig wegkommen willst hilft Dir der Quattro auch bei Regen, Kurven und ggf. sogar auf trockner Straße. Dazu braucht es keinen Schnee!
  • Erstens "klebt" der auch nicht mehr, weil seine 4 Reifen auch nicht mehr Haftung besitzen als beim 2 Rad-Antrieb.

    Die Antriebskräfte werden allerdings schon gleichmäßiger verteilt.

    Ich frage mich aber zweitens, warum man trotzdem in der Formel 1 oder DTM mit deutlich mehr als 200 PS
    und trotz nur 2 Rad Antrieb auch "zügig weggkommt" 😕

    68 weitere Antworten
    68 Antworten

    Zitat:

    Original geschrieben von cbmobil


    Ich hab im 4F Frontantrieb, weil ich gerne die MT wollte und ich aufs Budget fürvden Firmenwagen achten musste. Hatte vor Kurzem einen A8 Quattronals Leihwagen, da fand ivh Quattro echt klasse.
    Wenn es jetzt zu entscheiden wäre, würd ich Quattro nehmen

    Ich habe 245 PS/S-tronic und 204 PS/Multitronic gefahren - ich habe mich für letztere Variante entschieden, weil ich die MT einfach toll fand, auch wenn sie hier viel Kritik erntet. DSG ist gut, aber man spürt trotzdem das - häufige - Hin- und Herschalten. Einen großen Leistungsunterschied habe ich auch nicht bemerkt, wohl weil Quattro einen Teil der Mehr-PS in der Praxis schluckt. Dafür war der Verbrauch um etwa 1 Liter/100 km höher. Quattro ist sicher sehr gut, aber m.E. hat Audi den Frontantrieb sehr gut im Griff, und mit der neuen Motor-Getriebe-Anordnung ist auch die Traktion noch besser als früher.

    Original geschrieben von blaurietho

    Zitat:

    Ich habe 245 PS/S-tronic und 204 PS/Multitronic gefahren - ich habe mich für letztere Variante entschieden, weil ich die MT einfach toll fand, auch wenn sie hier viel Kritik erntet. DSG ist gut, aber man spürt trotzdem das - häufige - Hin- und Herschalten. Einen großen Leistungsunterschied habe ich auch nicht bemerkt, wohl weil Quattro einen Teil der Mehr-PS in der Praxis schluckt. Dafür war der Verbrauch um etwa 1 Liter/100 km höher. Quattro ist sicher sehr gut, aber m.E. hat Audi den Frontantrieb sehr gut im Griff, und mit der neuen Motor-Getriebe-Anordnung ist auch die Traktion noch besser als früher.

    dito.

    Bin ebenfalls beide gefahren und hab den 204 PS gewählt - wegen der MT 🙂

    Nach 2,5 Jahren und 2 Fahrzeugen mit permanenten Problemen mit dem DSG habe ich die Schnauze gestrichen voll.

    Der 204 PS A6 ist zudem bereits schneller auf der Autobahn als mein Q5 3.0 - also ok für mich 🙂

    Hallochen,

    auf die Gefahr hin einiges zu wiederholen, kann ich Dir nur zum Quattro raten, folgende Gründe:

    1. Besseres Fahrverhalten bei REGEN, SCHNEE & EIS im Bereich Vortrieb und Kurvenhalt
    2. Gleichmäßiger Reifenveschleiß - (Ich schaffe mit meinen Reifen ca. 60.000 km)
    3. Bessere Gewichtsverteilung im gesamten Fahrzeug (zum Preis des Kardantunnels)

    Meine Meinung kann ich damit begründen, weil ich:
    - eine KM-Leistung von ca. 80.000 km per Jahr auf europäischen Straßen unterwegs bin
    - Zur Zeit einen A5 3,0 TDI quattro fahre (vorher den A4 2,5 TDI quattro)
    - Zwichendurch Mietwagen benutzen darf mit Heck- oder Frontantrieb und im Regen den Unterschied
    sofort bemerke

    Aber ACHTUNG: Beim Bremsen hast Du definitv KEINE Vorteile.
    Also ich habe mir den 3,0 TDI AVANT mit S-Tronic & quattro bestellt.

    Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen, oder zumindestens die Argumente gut zusammenfassen😁, hatte keine Lust das ganze Forum zu lesen.

    See you
    Mr.NoLimit

    Zitat:

    dito.
    Bin ebenfalls beide gefahren und hab den 204 PS gewählt - wegen der MT 🙂
    Nach 2,5 Jahren und 2 Fahrzeugen mit permanenten Problemen mit dem DSG habe ich die Schnauze gestrichen voll.

    Der 204 PS A6 ist zudem bereits schneller auf der Autobahn als mein Q5 3.0 - also ok für mich 🙂

    Hallo!

    Welche Probleme hattest denn mit dem DSG?

    Empfand das DSG im neuen Audi als sehr gut und möchte ehrlich gesagt auch den 3.0 TDI mit DSG erwerben.

    Danke vorab für deine Infos.

    LG

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Original geschrieben von Ruessler



    Hallo!
    Welche Probleme hattest denn mit dem DSG?

    Gib mal DSG (bzw. S-Tronic) und ruckeln in die Suche ein, hauptsächlich A3 und TT Forum. 😉

    Zitat:

    Hallo!
    Welche Probleme hattest denn mit dem DSG?

    Gib mal DSG (bzw. S-Tronic) und ruckeln in die Suche ein, hauptsächlich A3 und TT Forum. 😉Hallo!

    Ja ist mir klaro, aber die S-Tronic im neuen A6? Hat die auch Probleme?

    Danke & LG

    Zitat:

    Original geschrieben von wacken



    Gib mal DSG (bzw. S-Tronic) und ruckeln in die Suche ein, hauptsächlich A3 und TT Forum. 😉

    oh man... du willst doch jetzt nicht das Antriebskonzept mit A3 und TT vergleichen?

    Im Grunde ist im A3 und TT ja nicht mal ein richtiger Quattro(TM) Antrieb.

    Die Motoren sind da quer eingebaut. Ebenso die Gebtriebe.

    Im A6 sind sie längs einbaut und dementsprechend sind es auch ganz andere Getriebekonstruktionen.

    Es hat nicht umsonst so lange gedauert, bis es das DSG für die längs eingebauten Motoren gab.

    Zitat:

    Original geschrieben von Daniel Audifan



    Zitat:

    Original geschrieben von wacken



    Gib mal DSG (bzw. S-Tronic) und ruckeln in die Suche ein, hauptsächlich A3 und TT Forum. 😉
    oh man... du willst doch jetzt nicht das Antriebskonzept mit A3 und TT vergleichen?
    Im Grunde ist im A3 und TT ja nicht mal ein richtiger Quattro(TM) Antrieb.
    Die Motoren sind da quer eingebaut. Ebenso die Gebtriebe.
    Im A6 sind sie längs einbaut und dementsprechend sind es auch ganz andere Getriebekonstruktionen.
    Es hat nicht umsonst so lange gedauert, bis es das DSG für die längs eingebauten Motoren gab.

    Hallo!

    D.h. es gibt im neuen A6 diese Probleme nicht, da konstruktionsbedingt wesentliche Verbesserungen durchgeführt wurden?

    Danke.

    LG

    Im A4 8K Forum gab es noch keine negativen Erfahrungen.
    Die Probleme im A3 und TT sind die gleichen wie in Touran, Golf & Co.

    Zitat:

    Original geschrieben von Daniel Audifan


    Im A4 8K Forum gab es noch keine negativen Erfahrungen.
    Die Probleme im A3 und TT sind die gleichen wie in Touran, Golf & Co.

    Aber keine derartigen Probleme beim neuen A6????

    LG

    Zitat:

    Original geschrieben von Ruessler



    Zitat:

    Original geschrieben von Daniel Audifan


    Im A4 8K Forum gab es noch keine negativen Erfahrungen.
    Die Probleme im A3 und TT sind die gleichen wie in Touran, Golf & Co.
    Aber keine derartigen Probleme beim neuen A6????
    LG

    Ich vermute, die Masse an verkauften bzw. fahrenden A6 4G abseits der Vorführwagen ist noch zu gering, um da eine Aussage treffen zu können, die sich auf statistische Häufigkeiten stützt. Wenn etwas bekannt wird, sind das sicher Einzelfälle.

    In einem Jahr wird man sicher mehr wissen.

    Ich würde mit da keine Sorgen machen: die S-tronic im A6 hat nichts mit der im A3 oder in den VW Golf-Derivaten zu tun. Sie ist auch relavtiv neu - müsste von 2008 sein:

    http://regiowiki.hna.de/Kasseler_VW_-_Getriebe_-_Erfolg_durch_Technik

    (siehe Abschnitt "DSG für Längsmotoren mit Allradantrieb"😉

    Bei einer Probefahrt eines 3.0 TDI quattro S-tronic konnte ich auf jeden Fall kein besonderes "Ruckeln" feststellen. Das Getriebe hat mir gefallen, so wie es sich verhalten hat... Und als MultiTronic-Fahrer bin ich da doch sehr verwöhnt :-)

    6502

    Zitat:

    Original geschrieben von 6502



    Zitat:

    Original geschrieben von Ruessler



    Aber keine derartigen Probleme beim neuen A6????
    LG
    Bei einer Probefahrt eines 3.0 TDI quattro S-tronic konnte ich auf jeden Fall kein besonderes "Ruckeln" feststellen. Das Getriebe hat mir gefallen, so wie es sich verhalten hat... Und als MultiTronic-Fahrer bin ich da doch sehr verwöhnt :-)

    6502

    Ja danke für die Info. Na was wohl besser ist - die S-Tronic oder der 8-Gang- Wandler von ZF?

    LG

    Zitat:

    Original geschrieben von Ruessler


    Ja danke für die Info. Na was wohl besser ist - die S-Tronic oder der 8-Gang- Wandler von ZF?

    Ich fuhr vor einiger Zeit den neuen 520D touring (F11) mit 8-Gang Wandler.

    Vom Gefühl her kam es mir etwas zu ruppig und hektisch vor. Allerdings hatte ich damals nur meine Multitronic als Vergleich und in Bezug auf Schaltkomfort kommt da nix ran - gerade in Verbindung mit dem 2.7 TDI (vor diesem hatte ich übrigens einen 4F 3.0 quattro mit tiptronic, also 6-Gang ZF Automatik. Und der war wesentlich ruppiger... trotz der weniger Motorleistung habe ich es nie bereut, "abgestiegen" zu sein).

    Die A6 4G S-Tronic Probefahrt war erst vor kurzem - ich könnte jetzt keine seriöse Aussage mehr treffen, welches Getriebe (S-tronic oder ZF 8 Gang Wandler) angenehmer war ... aber mein Bauchgefühl sagt mir "die S-Tronic".

    Allerdings habe ich eine Vermutung: der 520D hat den schwächsten (Diesel-)Motor und die 8-Gang-Automatik hat dort öfters selbst beim leichten Beschleunigen 2 oder 3 Gänge runter geschaltet - und das machte sich durch Ruckeln bemerkbar. Kann sein, daß das bei einem stärkeren Motor (530D) nicht mehr der Fall ist ... oder daß das Auto stark auf "fahr immer im höchsten Gang" optimiert ist - und dann bei einem 8-Gang Wandler öfters ein Überspringen von Gängen beim Beschleunigen erforderlich ist als bei einem 6-Gang Wandler.

    Ich habe dabei übrigens keinen Kickdown gemacht - nur leicht ein weing mehr beschleuningt. Meine Multitronic schaltet bei solchen Aktionen gar nicht - die Drehzahl geht einfach immer weiter langsam hoch und das Auto wird schneller. Nur wenn ich heftig aufs Gas trete oder Kickdown mache merke ich Schaltrucke.

    Weiterhin bedenken musst du, daß ein DSG und eine Wandlerautomatik ein ganz anderes "Fahrerlebnis" vermitteln können . Ich würde dir deshalb empfehlen: fahr mal beide Autos zur Probe. Am besten in kurzem Abstand.

    6502

    Zitat:

    Original geschrieben von 6502



    Zitat:

    Original geschrieben von Ruessler


    Ja danke für die Info. Na was wohl besser ist - die S-Tronic oder der 8-Gang- Wandler von ZF?
    Weiterhin bedenken musst du, daß ein DSG und eine Wandlerautomatik ein ganz anderes "Fahrerlebnis" vermitteln können . Ich würde dir deshalb empfehlen: fahr mal beide Autos zur Probe. Am besten in kurzem Abstand.

    6502

    Hallo!

    Danke für deine Informationen! Die S-Tronic bin ich im neuen A6 3.0 TDI mit 245 PS gefahren, machte echt eine Menge Spaß. Den 8-Gang- Wandler leider noch nicht, mal sehen wie dieses Fahrerlebnis wird. Nichtsdestotrotz ist bei der S-Tronic das Problem der Gedenksekunde, wenn der falsche Gang voreingelegt ist und ich manuell einen Schaltvorgang über die Schaltwippen durchführe.

    Ansonsten sicherlich eine tolle Sache so ein DSG.

    LG

    Zitat:

    Original geschrieben von Ruessler


    TDI mit 245 PS gefahren, machte echt eine Menge Spaß. Den 8-Gang- Wandler leider noch nicht, mal sehen wie dieses Fahrerlebnis wird.

    Wenn du zwischen A6 und 5er schwankst und leasen willst, solltest du dich vielleicht beeilen - denn zumindest beim 5er scheinen die Leasingkonditionen schlechter zu werden:

    http://www.motor-talk.de/.../mein-leasing-angebot-t2945884.html?...

    6502

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen