Quattro oder Frontantrieb Erklärung?

Audi TT 8J

Hallo Zusammen!

Ich bin am überlegen, ob ich mir den TT 2,0 als Frontantrieb oder als Quattro hole. Was ist eurer Meinung nach sinnvoller?

Dennis

Beste Antwort im Thema

Es ist doch so: Natürlich ist Allrad technisch gesehen das bessere Konzept. Gerade auf Schnee und bei Regen und beim Anfahren generell. Eine intelligente und vor allem schnelle Steuerung, wie sie die neue Haldex wohl beherrscht, bringt es natürlich auch. Nur die Vorteile des Allrads bringen nicht jedem was. Mir beispielsweise nicht. Ich fahre in der Stadt nicht an wie ein 18 Jähriger im tiefergelegten Polo. Ich muss nicht aus dem Stand voll drauflatschen. Brauch ich nicht. Und "Lücken nutzen, die man nicht für möglich gehalten hätte", was Emulex so begeistert, wäre mir ein viel zu stressiges Fahrverhalten. Und dort, wo ich gerne schnell fahre, nämlich auf der Bahn, bin ich mit dem Front schneller und sparsamer unterwegs. Wofür sollte ich also den Mehrpreis beim 2.0 zahlen ? Es hängt also wirklich nur vom Fahrprolfil ab.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Es ist doch so: Natürlich ist Allrad technisch gesehen das bessere Konzept. Gerade auf Schnee und bei Regen und beim Anfahren generell. Eine intelligente und vor allem schnelle Steuerung, wie sie die neue Haldex wohl beherrscht, bringt es natürlich auch. Nur die Vorteile des Allrads bringen nicht jedem was. Mir beispielsweise nicht. Ich fahre in der Stadt nicht an wie ein 18 Jähriger im tiefergelegten Polo. Ich muss nicht aus dem Stand voll drauflatschen. Brauch ich nicht. Und "Lücken nutzen, die man nicht für möglich gehalten hätte", was Emulex so begeistert, wäre mir ein viel zu stressiges Fahrverhalten. Und dort, wo ich gerne schnell fahre, nämlich auf der Bahn, bin ich mit dem Front schneller und sparsamer unterwegs. Wofür sollte ich also den Mehrpreis beim 2.0 zahlen ? Es hängt also wirklich nur vom Fahrprolfil ab.

Zitat:

Original geschrieben von gegengift


Es ist doch so: Natürlich ist Allrad technisch gesehen das bessere Konzept. Gerade auf Schnee und bei Regen und beim Anfahren generell. Eine intelligente und vor allem schnelle Steuerung, wie sie die neue Haldex wohl beherrscht, bringt es natürlich auch. Nur die Vorteile des Allrads bringen nicht jedem was. Mir beispielsweise nicht. Ich fahre in der Stadt nicht an wie ein 18 Jähriger im tiefergelegten Polo. Ich muss nicht aus dem Stand voll drauflatschen. Brauch ich nicht. Und "Lücken nutzen, die man nicht für möglich gehalten hätte", was Emulex so begeistert, wäre mir ein viel zu stressiges Fahrverhalten. Und dort, wo ich gerne schnell fahre, nämlich auf der Bahn, bin ich mit dem Front schneller und sparsamer unterwegs. Wofür sollte ich also den Mehrpreis beim 2.0 zahlen ? Es hängt also wirklich nur vom Fahrprolfil ab.

Absolut richtig.

Aber mich stresst es viel mehr wenn ich EWIG an irgendeiner Stelle stehe und nicht raus komme 😉

Und da ist es mit dem Allrad + S-Tronic äusserst entspannt.

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen - es geht mir nicht darum jede noch so kleine Lücke zu nutzen, sondern darum dass ich ohne jedes Risiko flott und souverän mit immer dem gleichen Beschleunigungsvermögen einfädeln kann.

Keine Überraschungen, keine Wetterabhängigkeit, ...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von gegengift


Es ist doch so: Natürlich ist Allrad technisch gesehen das bessere Konzept. Gerade auf Schnee und bei Regen und beim Anfahren generell. Eine intelligente und vor allem schnelle Steuerung, wie sie die neue Haldex wohl beherrscht, bringt es natürlich auch. Nur die Vorteile des Allrads bringen nicht jedem was. Mir beispielsweise nicht. Ich fahre in der Stadt nicht an wie ein 18 Jähriger im tiefergelegten Polo. Ich muss nicht aus dem Stand voll drauflatschen. Brauch ich nicht. Und "Lücken nutzen, die man nicht für möglich gehalten hätte", was Emulex so begeistert, wäre mir ein viel zu stressiges Fahrverhalten. Und dort, wo ich gerne schnell fahre, nämlich auf der Bahn, bin ich mit dem Front schneller und sparsamer unterwegs. Wofür sollte ich also den Mehrpreis beim 2.0 zahlen ? Es hängt also wirklich nur vom Fahrprolfil ab.

Super beschrieben. Mein Fahrstil ist auch eher gelassen, aber trotzdem flott.

Traktionsprobleme mit meinen 255er Reifen kenne ich nur ganz selten.

Zitat:

Original geschrieben von gegengift


Es ist doch so: Natürlich ist Allrad technisch gesehen das bessere Konzept. Gerade auf Schnee und bei Regen und beim Anfahren generell. Eine intelligente und vor allem schnelle Steuerung, wie sie die neue Haldex wohl beherrscht, bringt es natürlich auch. Nur die Vorteile des Allrads bringen nicht jedem was. Mir beispielsweise nicht. Ich fahre in der Stadt nicht an wie ein 18 Jähriger im tiefergelegten Polo. Ich muss nicht aus dem Stand voll drauflatschen. Brauch ich nicht. Und "Lücken nutzen, die man nicht für möglich gehalten hätte", was Emulex so begeistert, wäre mir ein viel zu stressiges Fahrverhalten. Und dort, wo ich gerne schnell fahre, nämlich auf der Bahn, bin ich mit dem Front schneller und sparsamer unterwegs. Wofür sollte ich also den Mehrpreis beim 2.0 zahlen ? Es hängt also wirklich nur vom Fahrprolfil ab.

Puh...und ich dachte schon, ich wäre hier alleine mit meiner Meinung 😉

Ähnliche Themen

stellt sich mir die frage, ob der tt das richtige auto zum in der stadt gelassen fahren und auf der bahn entspannt zügig fahren ist....

Zitat:

Original geschrieben von godam


stellt sich mir die frage, ob der tt das richtige auto zum in der stadt gelassen fahren und auf der bahn entspannt zügig fahren ist....

Ja, allerdings ist er das. Und auf Landstrassen schnelle Kurven fahren, wofür man auch keinen Quattro braucht. Für was ist denn DEINER Meinung nach der TT das richtige Auto ??? Zum in der Stadt an der Ampel losrasen ? Zum TTS-Grill an den 2.0 klatschen um cooler zu sein ?? Zum in der Stadt mit ausgefahrenem Spoiler fahren ?

Zitat:

Ja, allerdings ist er das. Und auf Landstrassen schnelle Kurven fahren, wofür man auch keinen Quattro braucht. Für was ist denn DEINER Meinung nach der TT das richtige Auto ??? Zum in der Stadt an der Ampel losrasen ? Zum TTS-Grill an den 2.0 klatschen um cooler zu sein ?? Zum in der Stadt mit ausgefahrenem Spoiler fahren ?

jetzt hab ich angst....DU BEOBACHTEST MICH :-))....

nee im ernst, ich hab den tt als flinkes und wendiges auto gekauft und auf landstrassen mit engen kurven ist der
quattro schon von vorteil.
genauso sieht es an ampeln aus....ich rede ja nicht von losrasen, aber zügig anfahren ist mit sonem leichten wagen und 200ps an der vorderachse halt schwierig.

was das entspannte autobahnfahren mit dem tt betrifft bin ich anderer meinung.
für entspanntes reisen auf längeren strecken ist der tt in meinen augen nicht gemacht.
dazu ist er zu eng, hat zu wenig fensterfläche und man sitzt zu tief.
spätestens nach 3 bis 4 stunden fahrt dervt mich die karrre massiv.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Ja, allerdings ist er das. Und auf Landstrassen schnelle Kurven fahren, wofür man auch keinen Quattro braucht. Für was ist denn DEINER Meinung nach der TT das richtige Auto ??? Zum in der Stadt an der Ampel losrasen ? Zum TTS-Grill an den 2.0 klatschen um cooler zu sein ?? Zum in der Stadt mit ausgefahrenem Spoiler fahren ?

nee im ernst, ich hab den tt als flinkes und wendiges auto gekauft und auf landstrassen mit engen kurven ist der
quattro schon von vorteil.
genauso sieht es an ampeln aus....ich rede ja nicht von losrasen, aber zügig anfahren ist mit sonem leichten wagen und 200ps an der vorderachse halt schwierig.

was das entspannte autobahnfahren mit dem tt betrifft bin ich anderer meinung.
für entspanntes reisen auf längeren strecken ist der tt in meinen augen nicht gemacht.
dazu ist er zu eng, hat zu wenig fensterfläche und man sitzt zu tief.
spätestens nach 3 bis 4 stunden fahrt dervt mich die karrre massiv.

Also, ich bin weiß Gott schon sehr schnell auf Landstraßen unterwegs gewesen, Traktion habe ich nie vermisst dabei. Und wenn Du nicht von losrasen sprichst, sondern von zügig anfahren, dann leihe ich Dir gerne mal meinen Front, dann kannst Du selbst erleben, dass man ohne Schwierigkeiten sehr zügig anfahren kann. Nur digital fahren is nicht.

Und ich habe nie behauptet, dass der TT zum Reisen optimal ist. Wie gesagt, auf der Bahn bin ich schnell unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von gegengift



Zitat:

Original geschrieben von godam


nee im ernst, ich hab den tt als flinkes und wendiges auto gekauft und auf landstrassen mit engen kurven ist der
quattro schon von vorteil.
genauso sieht es an ampeln aus....ich rede ja nicht von losrasen, aber zügig anfahren ist mit sonem leichten wagen und 200ps an der vorderachse halt schwierig.

was das entspannte autobahnfahren mit dem tt betrifft bin ich anderer meinung.
für entspanntes reisen auf längeren strecken ist der tt in meinen augen nicht gemacht.
dazu ist er zu eng, hat zu wenig fensterfläche und man sitzt zu tief.
spätestens nach 3 bis 4 stunden fahrt dervt mich die karrre massiv.

Also, ich bin weiß Gott schon sehr schnell auf Landstraßen unterwegs gewesen, Traktion habe ich nie vermisst dabei. Und wenn Du nicht von losrasen sprichst, sondern von zügig anfahren, dann leihe ich Dir gerne mal meinen Front, dann kannst Du selbst erleben, dass man ohne Schwierigkeiten sehr zügig anfahren kann. Nur digital fahren is nicht.

Und ich habe nie behauptet, dass der TT zum Reisen optimal ist. Wie gesagt, auf der Bahn bin ich schnell unterwegs.

danke für das angebot, aber ich durfte schon frontgetriebene tts fahren....

meins wars nicht...beim zügig anfahren hatte ich sehr wohl traktionsprobleme...beim "losrasen" selbst

im 2. gang noch.

ich finde die möglichkeit der digitalen fahrweise des quattro sehr nett ;-)

dass der allrad auf der bahn nur ballast ist ist völlig richtig...

Zitat:

Original geschrieben von gegengift


Und auf Landstrassen schnelle Kurven fahren, wofür man auch keinen Quattro braucht.

Hallo,

das ist schlichtweg falsch.

Die Physik (

Kammsche Kreis

) sagt ganz klar wie die Kräfte übertragen werden können.

SeitenführungskraftHaftgrenze

Ob man das auch nutzt, ist eine Sache des Fahrstils.
Nicht falsch verstehen, ich bin keiner der Ampelstarts hinlegt, sondern eher gerne schnell Kurven fährt.
Und genau da nervt es ganz schon wenn die Räder durchdrehen, und die Kiste anfängt zu schieben ohne Ende.
Ich für meinen Teil kann nur sagen einmal quattro immer quattro.
Ich habe mal zwischen durch einen Ausflug zu 2 Fronttriebler gemacht und kann nur sagen kein Vergleich zum quattro.
Im Motorsport (Rundstrecke Offizielle Meisterschaften) wurde übrigens der quattro Antrieb nach 1996 verboten, weil alle anderen Antriebsarten chancenlos waren.
Im Jahr 1996 gewann Audi gleich in 7 Ländern die Meisterschaften, da war dann leider Schluss, und das Verbot wurde ausgesprochen.

Gruß
TT-Eifel

Bin einmal eien S3 Probegefahren, und es war volle Suppe am Regnen,

selbst Berghoch Grip ohn eEnde, und ich wohne in Bens*berg* also hier geht es schon Berge hoch
der TT selbst im Trockenen ist das anfahren nicht toll, und im regen zum kotzen, Blinkt nur die Traktionslampe

QUATTRO kaufen !

Also ich versteh jeden der sagt "Ich brauch kein Quattro", denn objektiv ist das meines Erachtens deutlich einfacher zu begründen als umgekehrt.
Ich war nie ein Freund von Allrad, da die 100kg für mich ein zu gewichtiger (im wahrsten Sinne des Wortes) Nachteil waren.
Daran ändert sich auch nix: 7-8% schlechteres Leistungsgewicht, 0.5-1 Liter Mehrverbrauch, insgesamt schwerfälligeres Auto.

Aber mittlerweile verstehe ich auch all jene die sagen "einmal Quattro, immer Quattro".
Es ist ein sehr sehr souveränes Fahrgefühl - in jeder Situation. Unaufgeregter, kalkulierbarer, ...

Ich denke der entscheidende Faktor ist die Motorisierung - ist einem diese locker ausreichend, wird man am Allrad vielleicht mehr Freude haben als an den 7-8% die der Wagen ab 100 schneller wäre ohne den Quattro.

Emulex

OK, ich gebe auf. Natürlich ist das im Rennsport so. Ich gebe auch zu, nicht wie ein Rennfahrer fahren zu können und zwar nicht nur aufgrund persönlichem Unvermögen, sondern auch aufgrund geltender Straßenverkehrsregeln. Mich würde langsam echt mal interessieren, wie hier einige auf öffentlichen Straßen Auto fahren, dass auf Landstraßen Räder in Kurven durchdrehen. Aber vielleicht werde ich auch alt. Bin vor ein paar Wochen 30. geworden...😉

also wer beim 2,0 Fronti nicht ab und zu ein bisschen Traktionsprobleme hat, der hat wahrscheinlich mit diesem TT für seinen Fahrstil ein übermotorisiertes Auto gekauft.
Denn nutzt man die Leistung aus dann scharrt er freilich mit den Hufen. Meiner fällt beim ausdrehen des 2.Ganges und beim schalten in den 3. auf gerader Strecke in ein "ESP-Loch", weil die Vorderachse durchdrehen möchte und die ASR Leistung wegnimmt.

Übrigens hatte ich kurz nach Markteinführung des 8J einen Standard-TT mit 16 oder 17" Rädern, da fand ich die Traktion eigentlich echt gut. Jetzt besitze ich einen mit S-Line Fahrwerk und 19" und bin von der Traktion eher enttäuscht.
Also, entweder nimmt das Fahrwerk, oder die Bereifung die Traktion, oder mein Motor steht gut im Futter. Oder es sind alle Faktoren ein bisschen dran Schuld

Brauchst nicht aufgeben 😁 Haut dich ja keiner 😉

Wenn du hier dein erstes Posting mit "kommt auf die Fahrweise an" verfasst hättest, wäre alles in Butter. Aber zu sagen Fronti ist generell besser ohne die Fahrphysik zu berücksichtigen ist halt so eine Sache. Und dann in einem Audi Forum 😁 Die DTM hat wegen dem Quattro die Regeln geändert und Allrad verboten weil die alles in Grund und Boden gefahren sind 😉

Girks

Deine Antwort
Ähnliche Themen