Quattro: nur Hinterachse aufbocken?

Audi A6 C9

Hallo zusammen,

da eine Bremsscheibe an der Hinterachse meines Dicken kein schönes Tragbild mehr zeigt, schlägt mein "privater KFZ-Meister" vor, den Wagen an der Hinterachse aufzubocken und beide Scheiben innen und außen "abzudrehen". Auch die Klötze wird er plan schleifen.
Laut seiner Aussage, sehen die Scheiben danach wieder aus, wie neu.

Soweit so gut.
Ich frage mich aber nun, wie hier der Quattro-Antrieb reagieren wird, wenn die Vorderachse auf dem Boden steht und die Hinterachse in der Luft ist.
Werden beide Räder der Hinterachse angetrieben werden und die Vorderräder ruhig stehen bleiben?
Wird nicht auch das ASR regeln?

Viele Grüße

22 Antworten

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
Aufgrund derer habe ich meinen "Ford-ler" mal genau gefragt, was er konkret vor hat.
Und siehe da, er will exakt diese Schleifmaschine benutzen, die an der Nabe fixiert wird. Der Motor des Wagens bleibe natürlich aus. Da die Scheiben noch lange halten, wird er nur die Klötze tauschen.
Nun hört sich die Geschichte schon weniger gefährlich an, oder? Da habe ich ihn gestern wohl "etwas" missverstanden, ähem.

Ich wünsche noch einen schönen Feiertag.

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter


Drehstrom hat dahingehend was mit Anwendungsgebiet zu tun das den eben nicht jeder hat und nicht jeder x-Beliebige damit...

soviel zum thema "drehstrom" = 400VAC

mit drehstrom werden heute noch teilweise waschmaschinen oder kochherde versorgt. standard ist heute jedoch 230VAC.

Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, umgangssprachlich auch Starkstrom oder Kraftstrom, wird ein System von drei miteinander verketteten Wechselströmen bezeichnet.

Werden in einem Generator drei Spulen gleichmäßig im Kreis versetzt angeordnet, entstehen drei zeitlich ebenso versetzte Wechselspannungen, die ihre Amplituden nacheinander, zu unterschiedlichen Zeitpunkten erreichen. Dieser zeitliche Versatz wird durch die Phasenlage beschrieben.

Die Summe der Spannungen aller drei Spulen ist in jeder Phase Null. Wenn eine Spannung ihre Amplitude erreicht, sind die beiden anderen Spannungen umgekehrt gerichtet und halb so groß. Wenn eine Spannung den Wert Null hat, sind die beiden anderen Spannungen entgegengesetzt gerichtet und gleich groß.

@ballaballa:
Gut gerlernt (oder doch nur abgeschrieben?)
jedenfalls: eins und setzen!

und bitte keine weiteren Kommentare

gefunden im netz, mit einer suchfunktion..

ist immer beschämend, wenn einer etwas mehr weiss, als der andere... gell

Ähnliche Themen

Irgendwie erinnert mich der Text an mein altes Westermann-Lehrbuch, daß ich vor über 20 Jahren in der Berufsschule hatte 😁

Was nicht so alles im Netz rumliegt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ballaballa


gefunden im netz, mit einer suchfunktion..

ist immer beschämend, wenn einer etwas mehr weiss, als der andere... gell

... aber scheinbar doch nicht in der Lage ist die Frage des Themenstarters zu beantworten ... nicht wahr?

fährst wohl keinen "quattro"?

dann sollte man es wissen..

... langsam machen mir deine DrumrumWindungen Spass 😁.

Die konkrete Antwort bist du immernoch schuldig.

Zumal wir ja mit unserer NixBlickerMentalität bis jetzt nur im Dunkeln stochern 😎.

OK, mach ich meine Sig halt noch´n bissi gelber für dich 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen