Quattro: nur Hinterachse aufbocken?
Hallo zusammen,
da eine Bremsscheibe an der Hinterachse meines Dicken kein schönes Tragbild mehr zeigt, schlägt mein "privater KFZ-Meister" vor, den Wagen an der Hinterachse aufzubocken und beide Scheiben innen und außen "abzudrehen". Auch die Klötze wird er plan schleifen.
Laut seiner Aussage, sehen die Scheiben danach wieder aus, wie neu.
Soweit so gut.
Ich frage mich aber nun, wie hier der Quattro-Antrieb reagieren wird, wenn die Vorderachse auf dem Boden steht und die Hinterachse in der Luft ist.
Werden beide Räder der Hinterachse angetrieben werden und die Vorderräder ruhig stehen bleiben?
Wird nicht auch das ASR regeln?
Viele Grüße
22 Antworten
du willst doch sicher mit aufgebockter Hinterachse nicht in der Gegendrumfahren, oder
Der will doch nicht etwa die Scheiben im eingebauten Zustand, bei drehender Hinterachse abdrehen. Wenn doch, dann trenn dich von dem "Meister".
Die Hauptkraft geht auf die Vorderräder.
Erst wenn die rutschen geht die Kraft mit nach hinten.
Dein Wagen wird fröhlich quitschend von den Böcken holpern, hinten auf den Scheiben landen und unter einer Spur der Verwüstung die Halle verlassen, sobald du einen Gang/Fahrstufe einlegst. Viel Spass beim Einfangen 😉.
Sein Plan wäre exakt dies gewesen.
Da es sich allerdings um einen Ford-ler handelt, mache ich mir eben wegen meines Quattro-Antriebs Sorgen.
Beim Frontantrieb mag das ja gehen, aber beim Quattro...?
Dass bei angehobener Hinterachse doch noch Kraft nach vorne geht, habe ich allerdings nicht gewusst.
Ich meinte, schon davon gelesen zu haben, dass dann die vollen 100% des Drehmoments nach hinten gingen.
Oder wäre eben dies nur im Falle der angehobenen Vorderachse der Fall?
Viele Grüße
Kurze Anleitung:
-Scheiben ausbauen
-Anlageseite der Felge mit Abziehstein glattziehen
-Auf Drehbank spannen (oder Planschleifmaschine)
-nach blanker bremsfläche ausrichten (muß etwa 0,05mm laufen)
-beide Seiten parallel blank drehen oder schleifen
-Scheiben einbauen
mußt aber Mindestdicke der Bremsscheibe beachten!!
Ähnliche Themen
CE2: Also wenn der Fordler von deinem Allrad weiß, dann SPINNT der Typ!!!
DEN Meister will ICH sehen, der bei entlastetem Rad, das wahrscheinlich noch unversteift schräg in den Federn hängt bei laufender Achse eine Bremsscheibe abdreht. Und das vielleicht noch aussen und innen? Ihr hängt wohl nicht sonderlich am Leben, oder?
Andere Frage: Beim Fronttriebler? Wie will er da die Hinterachse zum Drehen kriegen?
Ich glaub auch bei Ford war nach dem Scorpio Ende mit Heckantrieb.
Sehr suspekt, das Anliegen deines Mechs.
Auch, wenn er sonst vielleicht Ahnung hat, hier lässt er sie vermissen.
Bei der Sicherheit hört mein Geiz auf. **malsoanmerk**
Nur auf die schnelle gefunden . Ohne Garantie auf Vollständigkeit. Aber 100% auf eine Achse habe ich beim Torsen-Diff noch nirgends gelesen.
Hey,kauf Dir für 100 Euro neue Scheiben und Beläge und lass lieber solche Experimente, zumal die Scheiben durch das Abdrehen nicht besser werden!
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von CE2
Sein Plan wäre exakt dies gewesen.
Da es sich allerdings um einen Ford-ler handelt, mache ich mir eben wegen meines Quattro-Antriebs Sorgen.
Beim Frontantrieb mag das ja gehen, aber beim Quattro...?Dass bei angehobener Hinterachse doch noch Kraft nach vorne geht, habe ich allerdings nicht gewusst.
Ich meinte, schon davon gelesen zu haben, dass dann die vollen 100% des Drehmoments nach hinten gingen.
Oder wäre eben dies nur im Falle der angehobenen Vorderachse der Fall?Viele Grüße
ihr habt beide nicht die grosse ahnung oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Nur auf die schnelle gefunden . Ohne Garantie auf Vollständigkeit. Aber 100% auf eine Achse habe ich beim Torsen-Diff noch nirgends gelesen.
auch nicht die ahnung:
zu finden unter audi.at im lexikon
Der im Audi RS 4 und S4 eingesetzte quattro®-Antrieb mit asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung überträgt bei Bedarf bis zu 100 Prozent des zur Verfügung stehenden Antriebsmomentes auf die Vorder- oder Hinterachse.
Dann beantworte DU doch bitte die Frage des Themenstarters.
Andernfalls ...
Nö, keinen Bock mich auf dein Niveau zu begeben.
Also das Abdrehen von Bremsscheiben is ganz normal bei aufgebocktem Fahrzeug. Da wird ein Motor an die Radnabe geschraubt, da wo sonst die Felgen befestigt sind, das Gerät hat noch eine Standfuss. Das dreht die Scheibe und dreht die dann ab. Läuft mit Drehstrom. Das haben wir auch in der Werkstatt. Auf N oder im Leerlauf dürfte normalerweise nichts passieren. Die Drehzhal des Geräts ist nicht sonderlich hoch. Den Sinn muss man nicht verstehen. Das Abdrehen ist ne Möglichkeit, aber dann lieber gleich Neue Scheiben und Beläge. Die Beläge sind eh zu erneuern nach dem Abdrehen. Die Stärke der Bremsscheibe wird beim Abdrehen deutlich reduziert. Wenn deine Scheiben schon einen erhöhten Verschleiss aufweisen dann haben sie nach dem Abdrehen mit hoher Wahrscheinlichkeit Untermass und du musst sie eh bald wechseln.
Sinn macht sowas wenn man relativ neue Scheiben hat und die durch falsches Bremsen oder durchfahren einer Pfütze in heissem Zustand eingelaufen sind und man nicht das Geld für neue Ausgeben will.
Beläge Planschleifen is auch so ne Sache. Naja sowas kannste machen wenn sie verglast sind oder sonswas aber net wenn sie Riefen haben. Und die werden deine garantiert haben.
Begeb dich in den Zubehörhandel. Da bekommste mit guten Kontakten gute Beläge schon für 25€
Scheiben auch günstig.
Das ist doch mal nen Beitrag, aus dem man was rauslesen kann. Wieder was dazugelernt 😰, wofür es doch so alles Maschinen gibt. Aber der Drehstrom hat nix mit dem Anwendungsgebiet zu tun, oder😁? Und solange der fahrzeugeigene Motor nicht antreibt bleibt das wohl folgenlos. Abschleppen geht ja auch (ich weiss, langsam und nur kurze Strecke).
Drehstrom hat dahingehend was mit Anwendungsgebiet zu tun das den eben nicht jeder hat und nicht jeder x-Beliebige damit und mit damit verbundenen Gerätschaften rumhantiert. Wobei ich den auch in der Garage habe, aber egal^^
Aber siehst du mal, ich hatte das gar nicht so gedeutet das du davon ausgehst das der Meister den Motor startet und dann mit Motorkraft angetrieben die Scheiben abdreht. Ok wenn ichs jetzt so angucke naheliegend. Aber für mich klang das abdrehen ganz normal. Hab auch schon nicht kapiert wie der Wagen mit einer Spur der Verwüstung die Halle verlassen sollte, fand die Formulierung aber höchst interessant, was mir doch ein breites grinsen entlockte 😁