Quattro mit Handschaltung?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

bin neu hier im A6 Forum. Mein letzter Audi war ein 4F. Bin danach aus Kostengründen auf Opel Insigia umgestiegen. Aktuell fahre ich einen 4x4 BiTurbo. Leider erfüllt der meine Erwartungen bezgl. Fahrleistung und Qualität nicht. Und so werde sogar ich irgendwann schlau und werde für mein nächstes Fahrzeug wieder etwas mehr ausgeben.

Nächstes Fahrzeug soll wieder einer aus Ingolstdt werden. Möchte allerdings Quattro in Kombination mit Handschaltung. Im A4 ist der 3.0TDI mit Handschaltung zu haben. Im A6 aktuell nicht.

Weiss jemand ob der A6 3.0TDI quattro noch als Handschalter kommen wird?

Gruß
Frequentdriver

Beste Antwort im Thema

@ TE

warum möchtest du unbedingt einen Handschalter fahren?

Ich habe auch immer behauptet nie ne Automatik fahren zu wollen, ich bin ja noch kein Rentner. Aber seitdem ich den A3 meines Vaters geerbt hatte (170PS Diesel mit S-Tronic) war mir persöhnlich klar was für ein Narr ich doch war. Somit habe ich nach 6 Monaten den A3 eingetauscht gegen einen 4G mit Tiptronic und habe es nicht bereut. Und wenn ich ehrlich bin nervt mich das manuele Schalten in der Zwischenzeit wenn ich unseren 4F bewege.

Nur mal so wie es mir erging.

gruß

marc

PS: Ach ja, ich bin 42 Jahre alt und fahre durchaus auch gerne mal ein bisschen knackiger ums Eck 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Es ist natürlich ein Unterschied, aber ich würde auch einen "200 Ps 400 Nm" nur als Schalter haben wollen 😉
Aber das ist für viele (hier bei M-T wie auch im "richtigen Leben"😉 eine Glaubensfrage...

Ich will dich auch bestimmt nicht missionieren! 🙂

Bin begeisterter Handschalter und würde nur gegen 8-Gang-Wandlerautomatik tauschen, aber die gibt es nicht überall ...

200 PS / 400 Nm und Allrad habe ich jetzt auch. Trotzdem fährt sich das ganze ziemlich zäh. Ich nehme gerne Automatik und Quattro. Dann aber ab 300 PS. Dafür reicht mein Budget allerdings nicht, speziell wenn noch etwas mehr Ausstattung als beim Basismodell drin sein soll.
Und wenn ich ehrlich bin schalte ich auch mit 40 noch gerne mit Hand und Fuß.

Ähnliche Themen

..eine gute automatik läßt ebenfalls spass aufkommen, meine dsg's fahren alle super und jeweils in den optimalen schaltmomenten. bisher habe nach drei jahren dsg bzw. zf 8 gang automatik einen schalter noch nicht vermißt...🙂

Ich fahre einen 4F Handschalter 3.0 TDI und kann es verstehen. Wenn 80 ist auf der Autobahn, fahre ich die Baustelle sparend im 6. Gang. Dann wenn das 80 aufgehoben Schild kommt, mit einmal Schalten und was Zwischengas in den 3. gang, der geht rauf bis 135 Tacho. Dann, da hier in der Schweiz ja 120 ist, gleich wieder in die 6, sparen.

Ich hatte als Ersatzwagen mal einen 4F mit automatisiertem Getriebe. Da konnte man dann immer nur eine Stufe runter schalten. Bis ich da in der 3 angekommen bin, sind die Nerven durch. So oft schaltet der hoch. Wenn man ihn fest in einen Gang tat, zog er natürlich vergleichbar gut. Und auch der automatische Kickdown war keine Lösung. Auch der sprang nicht vom Cruisen im letzen Gang sofort auf einen Gang mit 3000 Umdrehungen oder so.

Für das was ich am starken Motor mag, müsste man die Launch Control noch kräftig erweitern. Sodass sie während der Fahrt aus jedem beliebigen Tempo geht, nicht nur aus dem Stand. Also ein paar Sekunden vor dem 80 aufgehoben Schild Knopf drücken, nur einmal Schalten spürbar, und sobald man das Gas drückt geht es voll ab.

Die Automaten kriegen es inzwischen gaz gut hin, entweder Komfort betont sparsam zu fahren, oder dann sehr sportlich, jeden Gang ausderehend. Was sie noch nichtkriegen, ist für wenige Sekunden, wo man den starken Motor mal nutzen kann, kurz und sehr schnell vom einen Extrem ins andere zu wechseln, und dann gleicch wieder sparsam mit dem neuen Tempo konstant weiter.

P.S: Auch wenn ich die Beschleunigung so gerne mal auskoste, komme ich mit 7 Litern Diesel hin auf 100km. Nur wenig mehr als Audi angibt (6.6l). Trotzdem habe ich dann, wenn man überhaupt was davon haben kann, den vollen Spass am Motor, bringt ja nichts bei kontantem Tempo wenn der unnötig hoch röhrt.

Ich hätte ein bisschen Lust, neben meinem Kombi noch eine Limousine als 3.0 TDI Handschalten zu haben, die dann aber getunt (soll bis 265 fahren dann!) und etwas tiefer gelegt. Also Autobahnwagen. Mal sehn, in ein zwei jahren vielleicht. Wenn sie 240 PS Modelle noch was günstiger geworden sind.

Ebenfalls Befürworter der Handschaltung. Den V6 nach der Baustelle manuell schnell vom 5. in den 3. Gang runterzuschalten, dann zu beschleunigen und hochzudrehen, bis ich in den nächsten Gang schalten will - unbezahlbar.

Aber ja, zumehmend mehr Verständnis entwickle ich für die Befürworter einer guten Automatik. Hat man doch heutzutage immer öfter das Stop&Go Problem auch auf der Autobahn. Noch bin ich mit der HS aber nicht durch.

Der 204PS mit quattro und HS wäre meine erste Wahl gewesen. So habe ich HS über quattro gestellt. Solche soll es auch geben 🙂

Ich hätte am liebsten einen Quattro mit Multitronic-Getriebe 😁
Bin schon einige Automaten gefahren, aber das Multitronic im A6 finde ich spitze auf der AB.
Ganz sanft im 8. Gang daherfahren....wird auch nie Nervös oder sonst was.
In der Stadt merkt man überhaupt nicht, dass geschaltet wird....
Also solange es das Budget zulässt, kommt bei mir immer Automatik ins Haus.

Das ist doof für Dich, denn anscheinend hat es sich ja ausgemultitronict.

Also ich hatte bisher 3 x einen 3.0 TDI Hs mit 240 PS und habe anfänglich darauf geschworen.
Beim letzten dann war ich ich dann öfters schon genervt deswegen.
Was mich besonders gestört hat war der kurze erste Gang.

Grüße

Hallo,
ich habe die 204 PS Variante mit S-Tronic...und bin sehr glücklich! Das Fahrzeug ist damit ausreichend motorisiert und ich würde auch bei weniger PS nicht mehr auf einen Automat verzichten wollen.

Bei ca. 50-60'000 km im Jahr lernt man es zu schätzen wenn man nicht permanent selbst schalten muss.

Zwischendurch gönne ich mir regelmässig den "billigsten" Mietwagen den es gibt um ca. 120 km AB zu fahren zu einem unserer Standorte....man ist jedesmal glücklich in seinen A6 zurückzukommen...

Gruss. Z

@jeipee und die anderen Mitstreiter:

Auf uns kommen harte Zeiten zu. Wenn der Nachfolger vom A4/A5 kommt, wird auch der letzte Sechszylinder-Diesel HS vom Markt verschwinden. Seit dem FL des 4G hat sich das ja auch in der oberen Mittelklasse erledigt. Da mein Audi nun in ein bedrohliches Alter mit einer noch bedrohlicheren Laufleistung kommt und ich mir langsam mal überlegen muss, was folgt, fällt die Entscheidung nicht leicht. Ich will einfach keinen Automaten, ich will aber auch keinen Vieryzlinder. Entweder ich hol mir nen jungen Gebrauchten oder ich zerreiß voller Wut und Verzweiflung meinen Führerschein in der Luft und fahr Bus. 😁

HS geht kein Acc...Schon mal super nervig..

Wüsste nicht was gegen ein DKG sprechen sollte außer der innere Schweinhund...nicht mal der Walter würde heute noch von Hand schalten..verstehe nicht wieso viele darauf so geil sind...

Vom 5. In den 3. Bevor dein Gedanken zuende ist und du dein Knie bewegt hast ist der DKG Fahrer schon am Horizont entschwunden...

Man kann btw. Die Automatik auch mit dem Fuß schalten..Außer Nostalgie und Machismo kann ich kein pro mehr für die HS finden..Und HS über Quattro..Da holt man sich ja den Teufel doppelt ins Haus..

Beim runterschalten vom 5. in den 3. geht es aber nicht um Schnelligkeit. Es geht um das Gefühl, was man am Fuß und am Lenkrad erlebt. Das Kuppeln, das Gasgeben. Selbst am Fahren beteiligt zu sein. Wie geschrieben - aussterbende Rasse. Leider. Das treibt mich zu einem geschäftlich gefahrenen Nullemotionaler (z.B. Golf GTD Variant) und einem privaten New/Young/Oldtimer nach meinem Gusto. Diese ganzen Automaten mit den möglichen Assistenten sind soch sowas von öde.

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:13 Uhr:


Ich fahre einen 4F Handschalter 3.0 TDI und kann es verstehen. Wenn 80 ist auf der Autobahn, fahre ich die Baustelle sparend im 6. Gang. Dann wenn das 80 aufgehoben Schild kommt, mit einmal Schalten und was Zwischengas in den 3. gang, der geht rauf bis 135 Tacho. Dann, da hier in der Schweiz ja 120 ist, gleich wieder in die 6, sparen.

Ich hatte als Ersatzwagen mal einen 4F mit automatisiertem Getriebe. Da konnte man dann immer nur eine Stufe runter schalten. Bis ich da in der 3 angekommen bin, sind die Nerven durch. So oft schaltet der hoch. Wenn man ihn fest in einen Gang tat, zog er natürlich vergleichbar gut. Und auch der automatische Kickdown war keine Lösung. Auch der sprang nicht vom Cruisen im letzen Gang sofort auf einen Gang mit 3000 Umdrehungen oder so.

Für das was ich am starken Motor mag, müsste man die Launch Control noch kräftig erweitern. Sodass sie während der Fahrt aus jedem beliebigen Tempo geht, nicht nur aus dem Stand. Also ein paar Sekunden vor dem 80 aufgehoben Schild Knopf drücken, nur einmal Schalten spürbar, und sobald man das Gas drückt geht es voll ab.

Die Automaten kriegen es inzwischen gaz gut hin, entweder Komfort betont sparsam zu fahren, oder dann sehr sportlich, jeden Gang ausderehend. Was sie noch nichtkriegen, ist für wenige Sekunden, wo man den starken Motor mal nutzen kann, kurz und sehr schnell vom einen Extrem ins andere zu wechseln, und dann gleicch wieder sparsam mit dem neuen Tempo konstant weiter.

P.S: Auch wenn ich die Beschleunigung so gerne mal auskoste, komme ich mit 7 Litern Diesel hin auf 100km. Nur wenig mehr als Audi angibt (6.6l). Trotzdem habe ich dann, wenn man überhaupt was davon haben kann, den vollen Spass am Motor, bringt ja nichts bei kontantem Tempo wenn der unnötig hoch röhrt.

Ich hätte ein bisschen Lust, neben meinem Kombi noch eine Limousine als 3.0 TDI Handschalten zu haben, die dann aber getunt (soll bis 265 fahren dann!) und etwas tiefer gelegt. Also Autobahnwagen. Mal sehn, in ein zwei jahren vielleicht. Wenn sie 240 PS Modelle noch was günstiger geworden sind.

Perfekt dargestellt. Entspricht 100% meiner Fahrweise. Deshalb keine S-Tronic :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen