Quattro macht süchtig....stimmt das???

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

in den nächsten Wochen werd ich von meinem neuen Arbeitgeber einen 8H 3.0 TDI Quattro zur Verfügung gestellt bekommen. Derzeit fahre ich einen 2.7TDI, davor 2.5 bzw. 1.9TDI. Immer Frontantrieb.

Nach Rücksprache mit meinem Vorgänger behauptet dieser, das ich nach dem Quattro "versaut" sein werde und nie wieder einen frontriebler fahren möchte. Problem ist, das der 8H, welchen ich übernehme, ein ehemaliges Vorstandsfahrzeug ist und ich bei der nächsten Bestellung mit einem geringeren Budget klar kommen muss. Also wieder ein 2.7, welchen ich für hervorragend halte in Bezug auf Laufkultur etc. etc.. Mein Vorgänger meint, ich würde freiwillig wieder auf einen 4-Zylinder zurückgreifen, nur um wieder einen Quattro zu fahren.

Stimmt das oder überwiegt am Ende doch die Laufkultur sprich der Wunsch nach einem Sixpack????

Eure Meinungen.......

Grüße

sline27

Beste Antwort im Thema

Einmal quattro immer quattro. Würde mir nie wieder einen mit Frontantrieb kaufen. Mehr gibts nix zu sagen😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Quattro heißt, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppdienst nicht mehr hinkommt. 😉

Im Winter ist es einfach ein Traum und bei nasser Fahrbahn möchte ich den quattro nicht mehr vermissen. Ob man's wirklich braucht, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Meine früheren Wagen hatten keinen quattro und noch früher hatte ich auch keine Klimaanlage und noch viel früher auch keine elektrischen Fensterheber... Wie bei allen Extras gewöhnt man sich aber an den Luxus und möchte beim nächsten Auto keine Abstriche machen, sondern eher noch was drauf packen. Von daher werde ich beim quattro bleiben und für mich ist klar, dass ein quattro schon süchtig macht. Wenn's rein danach ginge, was sinnvoll und nötig ist, dann könnte ich auch einen Lupo fahren. 😛

Gruß
André

oh ja, nach vielen guten Frontkratzern und elendlichen Heckschleudern bin ich nun auch auf quattro gekommen. Und es ist echt fein in jeder Lebenslage Grip zu haben. Auch bei regennasser Fahrbahn in Kurvenlagen kein Traktionsverlust und voller Vortrieb ist sehr nett. Ich kann nun verstehen warum die quattro-Fahrer immer sagen "einmal quattro, immer quattro"...

Hallo,

einmal quattro - immer quattro !  JA 😉
quattro macht süchtig !  JA 😉

Völlig richtig, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man nicht mehr darauf verzichten !
Das kann man nicht nach einer kurzen Probefahrt endgültig entscheiden, mit dem quattro muß man "verwachsen", damit man ihn richtig beurteilen kann.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, einfach immer Traktion und sichere Kurvenlage. Das Bewußtsein, mit quattro auch bei "Sauwetter", heftigem Schneefall, auf schlammigen Wegen usw. immer noch anzukommen, wenn alle anderen liegen bleiben, ist schon sehr beruhigend.
Auch das Erlebnis, an einer Steigung im Winter an der Schlange derer vorbeiziehen zu können, die am Straßenrand mit klammen Fingern ihre Ketten aufziehen müssen, oder jederzeit, auch mit Anhänger an einer verschneiten Steigung anfahren zu können, muß man mal gehabt haben.

In diesem Sinne:

quattro am Morgen - vertreibt Kummer und Sorgen
quattro am Abend - erquickend und labend

😁

Grüße,
Frank

ich hab dann heute zum ersten mal nen´ Quattro gefahren.......Dummerweise einen R8😁😁😁😁😁

Da macht nicht nur der Antrieb süchtig. Und das nach nur einer Stunde🙁🙁🙁

Aber trotzdem finde ich Eure Beispiele sehr hilfreich!

Grüße

sline27

Ähnliche Themen

Also wenn ich mal wieder mit unserem Polo unterwegs bin und die 130PS doch merklich die Lenkeigenschaften beim schnellen Beschleunigen beeinflussen, lerne ich den Quattro bei meinem A4 wieder zu schätzen. Andersherum muss ich jedoch sagen, dass ich den Quattro-Antrieb bei meinen täglichen Fahrten zur Arbeit kaum "brauche" bzw. für notwendig erachte. Wenn wir jedoch nach Österreich in den Winterurlaub fahren, leistet mir der Quattro englaublich wertvolle Dienste. Selbst starke und vor allem verschneite kurze Auffahrten meistert mein Avant souverän. Das gleiche gilt bei starker Nässe. Da ich oft durch einen Freund bei BMW mal den ein oder anderen starken Hecktriebler über eine Woche fahre, wünsche ich mir gelegentlich auch einen reinen Heckantrieb bei Audi. Denn in meinen Flachlandgefilden ist der Quattro lediglich ein Sicherheitsfeature, keine Notwendigkeit. Im Umkehrschluss wiederum brauchen vor allem die Turbo-Benziner sowie die V6 Diesel den Quattro, schon beim 170PS Zweiliter-Diesel-Aggregat macht starkes Beschleunigen mit reinem Frontantrieb keinen Spaß. 😉

für mich persönlich macht es keinen sinn, 2500€ für etwas auszugeben wovon man übers jahr verteilt vielleicht 10-20x profitieren kann. wenn geld keine rolle spielt - warum nicht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schlang


für mich persönlich macht es keinen sinn, 2500€ für etwas auszugeben wovon man übers jahr verteilt vielleicht 10-20x profitieren kann. wenn geld keine rolle spielt - warum nicht? 🙂

Hallo,

das ist halt wie mit einem Navi. Warum werden so viele Navis verkauft, wenn man auch mit einer Strassenkarte für 5 Euro ankommen kann.

Wer einmal eins hatte will immer wieder eins.

ich brauche mein navi täglich - deshalb habe ich auch die arschteure version mit kartendarstellung genommen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän


Warum werden so viele Navis verkauft, wenn man auch mit einer Strassenkarte für 5 Euro ankommen kann.

Weil es absolute SCH... und unverantwortliche Straßenverkehrsgefährdung ist, wenn man alleine fährt, die Karte auf dem Beifahrersitz zu haben bzw. sich am Lenkrad vor die Nase zu halten.

Wer natürlich nur mit kartelesefähigem Beifahrer unterwegs ist, baucht kein Navi.

kurze antwort auf eine eigentlich nicht wirklich objektiv zu beantwortende frage...
nein, quattro macht NICHT süchtig. warum auch? weil ich bei regen in der kurve keinen traktionsverlust habe, oder weil ich im winter bei schnee besser voran komme? (ich betone voran, nicht bremsen)
ich fahre seit gut 1 jahr einen a4 3,0 tdi mit quattro antrieb. schoenes auto, das sich darüber hinaus auch noch sehr benzinsparend ( im mittel seit 60.000 km 7,3 l.) bewegen läßt. der quattro ist toll, keine frage, aber eben nur in diesen doch eher selten auftretenden situationen (s.o., schnee....nasse fahrbahn und kurve). ich hatte vor kurzem mal wieder die gelegenheit einen BMW 335 d coupe zu fahren. ein gedicht und in meinen augen mit einem deutlich höheren suchtpotential besetzt als ein audi mit allrad. die fahrdynamik ist in keinster weise mit einem fronttriebler zu vergleichen. von traktionsproblemen ebenfalls keine spur. darüber hinaus hatte ich trotz massiver maschine niemals den eindruck, als laste dieser über gebühr auf der vorderachse. diesen eindruck hatte ich allerdings von anfang an beim audi A4. die gewichtsverteilung scheint mir deutlich fahrspaß-mindernder zu sein.......schlimmes deutsch, ich weiß.
fazit:
quattro macht spaß, ist aber letztlich nur die notwendige konsequenz seitens des autobauers audi die enorme kraft auf die straße zu bekommen und m.e. nur in zweiter linie ein fahrspaß oder sicherheits argument. was würde wohl passieren, stünde ein "Ampelduell" (bitte um verzeihung für diesen quatsch) zwischen einem 286 ps starken bmw und einem 231 ps starken audi (mit frontantrieb) an?
das ergebnis dürfte klar sein.
gruss michael

Ich denke, dass wenn man quattro fährt, man gar nicht mehr merkt, ob jetzt der quattro notwendig gewesesn wäre oder nicht.
Man merkt es erst wieder, wenn man mal wieder einen Frontkrazer fährt.

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Ich denke, dass wenn man quattro fährt, man gar nicht mehr merkt, ob jetzt der quattro notwendig gewesesn wäre oder nicht.
Man merkt es erst wieder, wenn man mal wieder einen Frontkrazer fährt.

Genau so ist es!

Die Vorzüge des quattro werden ziemlich schnell zu selbstverständlichkeit. Man merkt oft erst was man am quattro hat, wenn man keinen fährt.
Für mich ist quattro in meinem 3,0er Pflicht, da ich mitten im Schwarzwald wohne.

Also ich hatte die Wahl zwischen Quattro oder Fronttriebler und am Ende ist es dann der Fronttriebler geworden aus kleinen, aber feinen Gründen:

- Quattro verbraucht im Durschnitt rund 1L/100km mehr
- mit Quattro fahr ich mir alle 4 Reifen relativ gleich schnell ab, was mir mein Geldbeutel bei 235/45/17 Reifen schnell böse nimmt
- Ausserdem passt in den gleichen A4 Avant mit Quattro rund 7l weniger Diesel in den Tank

Das ist jetzt nix gegen die Quattrofahrer, nur für mich war das Ausschlaggebender als die Vorteile die ich davon habe. Ich wohne zwar in Bayern, aber mit Frontantrieb bin ich bis jetzt sehr gut durchgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123


- Quattro verbraucht im Durschnitt rund 1L/100km mehr

Nunja, grob gesagt ja, aber 0,7l/100km kommt eher hin - so zumindest meine Erfahrung

Zitat:

- mit Quattro fahr ich mir alle 4 Reifen relativ gleich schnell ab, was mir mein Geldbeutel bei 235/45/17 Reifen schnell böse nimmt

Wo ist da der Nachteil? Ist doch egal, ob ich jedes Jahr 2 St. kaufen, oder alle 2 Jahre 4 St.. 😕 Die Reifen halten im Schnitt sogar etwas länger, weil die Antriebskraft auf alle 4 Räder verteilt wird.

Gruß Jürgen

@micwer: Einer der besten Posts die ich je zum Thema Allrad gelesen habe 😉.

@Designs: Das mit den Reifen kann ich bestätigen. So "sparsam" wie der Quattro war selten ein Auto mit der Besohlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen