Quattro macht süchtig....stimmt das???
Hallo Zusammen,
in den nächsten Wochen werd ich von meinem neuen Arbeitgeber einen 8H 3.0 TDI Quattro zur Verfügung gestellt bekommen. Derzeit fahre ich einen 2.7TDI, davor 2.5 bzw. 1.9TDI. Immer Frontantrieb.
Nach Rücksprache mit meinem Vorgänger behauptet dieser, das ich nach dem Quattro "versaut" sein werde und nie wieder einen frontriebler fahren möchte. Problem ist, das der 8H, welchen ich übernehme, ein ehemaliges Vorstandsfahrzeug ist und ich bei der nächsten Bestellung mit einem geringeren Budget klar kommen muss. Also wieder ein 2.7, welchen ich für hervorragend halte in Bezug auf Laufkultur etc. etc.. Mein Vorgänger meint, ich würde freiwillig wieder auf einen 4-Zylinder zurückgreifen, nur um wieder einen Quattro zu fahren.
Stimmt das oder überwiegt am Ende doch die Laufkultur sprich der Wunsch nach einem Sixpack????
Eure Meinungen.......
Grüße
sline27
Beste Antwort im Thema
Einmal quattro immer quattro. Würde mir nie wieder einen mit Frontantrieb kaufen. Mehr gibts nix zu sagen😉
56 Antworten
Selbstverständlich braucht man keinen Quattro, es geht auch ohne.
Ich habe mir mit meinem Quattro einen Wunsch erfüllt, da ich immer schon einen fahren wollte.
Beim Skiurlaub macht Quattro mehr Spaß, wenn denn soviel Schnee liegt, dass die Straßen verschneit sind.
Ansonsten verhält sich der Quattroantrieb sehr unauffällig, er ist immer da und man hat in allen Situationen genügend Grip.
Aber die Mehrkosten bei der Anschaffung und beim Verbrauch sind nicht zu vernachlässigen!
Ich persönlich werde mir keinen Quattro mehr kaufen, da ich seit der Geburt unseres Sohnes meinen Fahrstil und meine Einstellung zu Autos geändert habe, es gibt jetzt wichtigeres. :-)))
Fazit:
Es macht Spaß, muss aber nicht sein.
Gruß und unfallfreie Fahrt
Arapahoe
Hatte bisher 6 Autos. Die letzten 4 waren Audi´s, die letzten 3 davon quattro´s.
Ich will nicht mehr darauf verzichten! Sicher kommt man auch mit Frontantrieb voran, aber mit quattro hat man eben mehr sicherheitsreserven. Das ist wie mit Klimaanlage oder El-Fensterheber. Man braucht die nicht wirklich aber wenn sie mal hatte will man kein Auto ohne mehr.
Klar, es kommt natürlich immer auf seine eigene Fahrweise drauf an. Ich fahr sicher nicht wie ein gestörter durch jede Kurve und beschleunige dementsprechend, nur dass der quattro-Antrieb auf seine Kosten kommt. Manchmal gibt es eben Situationen, wo ich ungern auf meinen quattro verzichten möchte. Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Der Mehrpreis war´s für mich jedenfalls wert und hat mich absolut überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Hatte bisher 6 Autos. Die letzten 4 waren Audi´s, die letzten 3 davon quattro´s.
Ich will nicht mehr darauf verzichten! Sicher kommt man auch mit Frontantrieb voran, aber mit quattro hat man eben mehr sicherheitsreserven. Das ist wie mit Klimaanlage oder El-Fensterheber. Man braucht die nicht wirklich aber wenn sie mal hatte will man kein Auto ohne mehr.
Volle Zustimmung.
Das kann aber nur jemand nachvollziehen, der schon über längere Zeit ein Allrad-Fahrzeug durch sämtlich Fahr- und Witterungszustände eines Jahres (besser zwei oder drei) bewegt hat. Anderenfalls kann man den Zuwachs an Fahrsicherheit nicht erfahren.
Also, Ihr Allrad-Skeptiker 😉, nicht nur ne längere Probefahrt machen, sondern einen quattro über mnehrere Zehntausend Kilometer im Alltag bewegen.
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Anderenfalls kann man den Zuwachs an Fahrsicherheit nicht erfahren.
Wobei die Erfahrung da nur ein subjektives Gefühl der höheren Sicherheit, durch das neutrale Fahrverhalten im Grenzbereich unter Last, ist.
Habe mich mal länger mit Armin Schwarz unterhalten. Auf meine Frage, ob er Allrad in seinem Skoda nicht vermißt, hat er gelacht. "Wozu? Mein Auto hat doch nur 280 PS! Damals im Audi quattro mit knapp 600 PS, da war's nötig. Aber heute? Nee!"
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Frage an die Quattro-Fanatiker...Wo braucht ihr den Quattro und in welchen Situationen? Also ich behaupte jetzt einfach mal, dass ein normal motorisiertes Fahrzeug mit 170PS kein Quattro benötigt, eine normale Fahrweise vorausgesetzt. Bei Leistungen über 250PS oder so kann ich mir ja noch vorstellen, dass es gerade beim schnellen Start aus dem Stand Traktionsprobleme geben könnte.
Ich hatte bei meinem noch nie das Gefühl, dass ich ein Allradantrieb bräuchte...Hetzt ihr alle wie die Geistesgestörten umd die ecken, oder iwe ist Eure Fahrweise?! wozu bräuchte ich zum Beispiel den Quattroantrieb auf der AB?
Gruß von einem Frontkratzer, der die "Quattromanie" nicht so ganz versteht, außer man wohnt in den Bergen und hat das halbe Jahr schneebedeckte Strassen.
Hallo,
da ich häufig mit einem 1400kg schweren Anhänger unterwegs bin, habe ich den Allradantrieb auch auf der Autobahn schätzen gelernt. Ich bin Jahrelang Frontantrieb und Anhänger gefahren und habe bei Nässe und starken Regen, in Verbindung mit Spurrillen sehr oft Probleme gehabt die Kraft an den Boden zu kriegen. Das war für mich persönlich der Grund für einen Quattro und genau in diesen für mich Alltäglichen Situationen möchte ich nicht mehr darauf verzichten.
PS. und mehr Spaß macht es auch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Kapitän
Ich bin Jahrelang Frontantrieb und Anhänger gefahren
Also daß Anhänger und Frontantrieb eine Sch... Kombination ist, ist ja keine neue Erkenntnis.
Also selbst als Quattrofahrer muss ich aber schon sagen dass jede Sucht im Prinzip scheisse ist 😉
Klar, besser ist immer schöner aber alles was mit Sucht zu tun hat ist eigentlich nicht lebensnotwendig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Senderlisteffm
Also daß Anhänger und Frontantrieb eine Sch... Kombination ist, ist ja keine neue Erkenntnis.Sehr hilfreiche Antwort. Die Frage war in welcher Situation man Allrad mit Fahrzeugen unter 200 PS gebrauchen kann.
nein süchtig macht es nicht,
im Alltagsbetrieb ist er wohl auch nicht notwendig, da teurer in der Anschaffung, Unterhalt etc. Vorteile eher gering.
Reifenverschleiss wahrscheinlich gleichmäßiger? Vielleicht insgesamt höherer Fahrspaß.
Allerdings war ich recht froh, im Winter Quattro zu haben, waren eher Extremsituationen Eis, Schnee auf der AB. Wer erinnert sich noch an Ostern dieses Jahr ?...
Würde ihn deshalb wieder nehmen, auch wenn´s etwas teurer ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Kapitän
Sehr hilfreiche Antwort. Die Frage war in welcher Situation man Allrad mit Fahrzeugen unter 200 PS gebrauchen kann.
"Gebrauchen" ist eben relativ. Ich fahre ja prinzipiell mit dem 1.9er TDI einen der schwächsten Quattros, allerdings kann man das "brauchen" nicht nur an Leistung festmachen.
Man muss ganz klar sagen: Wer mit dem Auto absolut defensiv unterwegs ist, der wird in den seltensten Fällen merken, ob er Quattro oder Frontantrieb hat.
Wer aber auch mal spaß am Fahren hat, zwischendurch mal ein paar Kurven schneller nimmt, etc. der wird den Unterschied schnell merken.
Deutlich weniger Untersteuern, keine scharrenden Vorderräder.
Es gibt übrigens genug Kreuzungen, an denen man bei Nässe ruckzuck durchdrehende Vorderräder hat - zumindest beim TDI. Passierte mir früher öfter. Dazu muss man gar nicht mal sonderlich sportlich anfahren, sondern wenn man sich mal zügiger irgendwo einordnen wollte, war das gleich passiert.
Über die Qualitäten im Winter muss man denke ich nicht sprechen. Alleine die Spurstabilität auf schneebedeckter Fahrbahn, oder beim Spurwechsel mit Matsch auf der Straße wird man selbst als "normaler" Fahrer den Unterschied schnell bemerken.
Nichtsdestotrotz ist Quattro quasi ein Extra, was man sich leisten wollen muss - schließlich erkauft man es sich mit spürbaren Mehrverbrauch. Dennoch sieht man anhand des Threads, dass er bei manchen Begeisterung verursacht. Und deshalb bin ich im Winter auch einfach mal nur so unterwegs.. um beim (Quer-)Fahren Spaß zu haben.. 🙂
Ist wohl wie mit Amerika.. love it, or leave it.. 😁
Gruß Jürgen
uiuiuiuiu..... da hab ich ja was losgetreten....😁😁😁
aber Eure Meinungen sind für mich hilfreich. Da ich im Jahr ca. 85tkm in erster Linie auf Autobahnen schrubbe sehe ich den laufruhigen Sixpack im Moment doch eher als Kriterium. Auch wenn ich immer der Meinung bin: Geradeaus kann jeder schnell......😁 und insbsondere in schnell gefahrenen Kurven scheint der Quattro wirklich Vorteile zu haben.
Vielen Dank für Eure Resonanz!!!
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Über die Qualitäten im Winter muss man denke ich nicht sprechen. Alleine die Spurstabilität auf schneebedeckter Fahrbahn, oder beim Spurwechsel mit Matsch auf der Straße wird man selbst als "normaler" Fahrer den Unterschied schnell bemerken.Gruß Jürgen
ja das meinte ich, wenn man mit 80 km/h hinter einem LKW fährt und dann überholen will,
so auf der AB Regensburg / Nbg. zu Ostern 2008. Schneematsch und Eis.
Quattro hat mir dann beim Überholvorgang ein sicheres Gefühl vermittelt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Da ich im Jahr ca. 85tkm in erster Linie auf Autobahnen schrubbe sehe ich den laufruhigen Sixpack im Moment doch eher als Kriterium.
Sehe ich im Prinzip genauso.. Gerade auf der AB ist ein V6 doch etwas souveräner.. 😉
Natürlich macht quattro süchtig! Wie jedes Komfort-Gimmick. (Anhängerbetrieb und winterliche Fahrten in der Schweiz außenvor)
Gestern wieder: Dauerregen in Hamburg. Wir wollen auf einen enge sehr stark befahrene Hauptstraße einbiegen. Es tut sich eine Lücke auf. Mit Front/Heckantrieb unter den Witterungsbedingungen schnell genug die 90 Graddrehung (Abbiegen) schaffen? Keine Chance! Mit quattro - Kein Problem! Dafür (Und alle anderen Vorteile) nehm ich gern die 0,5l Mehrverbrauch in kauf. Von der höheren Spurstabilität im Allgemeinen und gerade bei Seitenwind und den besagten Vorteilen bei winterlichen Verhältnissen ganz abgesehen.
Moral von der Geschicht: Man auch ohne quattro Autofahren aber nicht so schön. quattro - Aus Freude am Fahren.😁 Uuups😛
grüße