Quattro macht süchtig....stimmt das???

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

in den nächsten Wochen werd ich von meinem neuen Arbeitgeber einen 8H 3.0 TDI Quattro zur Verfügung gestellt bekommen. Derzeit fahre ich einen 2.7TDI, davor 2.5 bzw. 1.9TDI. Immer Frontantrieb.

Nach Rücksprache mit meinem Vorgänger behauptet dieser, das ich nach dem Quattro "versaut" sein werde und nie wieder einen frontriebler fahren möchte. Problem ist, das der 8H, welchen ich übernehme, ein ehemaliges Vorstandsfahrzeug ist und ich bei der nächsten Bestellung mit einem geringeren Budget klar kommen muss. Also wieder ein 2.7, welchen ich für hervorragend halte in Bezug auf Laufkultur etc. etc.. Mein Vorgänger meint, ich würde freiwillig wieder auf einen 4-Zylinder zurückgreifen, nur um wieder einen Quattro zu fahren.

Stimmt das oder überwiegt am Ende doch die Laufkultur sprich der Wunsch nach einem Sixpack????

Eure Meinungen.......

Grüße

sline27

Beste Antwort im Thema

Einmal quattro immer quattro. Würde mir nie wieder einen mit Frontantrieb kaufen. Mehr gibts nix zu sagen😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

hallo,

also ich würde einen quattro einem fronttriebler vorziehen.

allerdings geht nichts über einen hecktriebler.

habe bisher 3 hecktriebler gefahren, danach einen s6 avant und jetzt einen a4 2,5 tdi frontantrieb.

wenn ich ehrlich sein soll dann war der unterschied zwischen quattro und frontkratzer nicht sehr groß was das kurvenfahren angeht da der s6 auch sehr über die vorderräder schob.

der große vorteil bei quattro ist eben die enorme traktion in allen lebenslagen, von der fahrsicherheit ganz zu schweigen.

allerdings geht in sachen fahrdynamik nicht über einen hecktriebler.

wenn der untersteuert dann muss man nur mal kurz aufs gas tippen und schon ist er wieder in der spur.

selbstverständlich sind diese eindrücke subjektiv.

hoffe ich konnte ein wenig helfen.

mfg

Einmal quattro immer quattro. Würde mir nie wieder einen mit Frontantrieb kaufen. Mehr gibts nix zu sagen😉

Hallo,
also ich bin auch süchtig nach Quattro geworden!!! Wenn man das einmal gewöhnt ist, ist es nicht einfach wieder was anderes zu fahren.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von ShadowMV6


...allerdings geht in sachen fahrdynamik nicht über einen hecktriebler.

wenn der untersteuert dann muss man nur mal kurz aufs gas tippen und schon ist er wieder in der spur...

Ein Hecktriebler neigt doch eher zum Übersteuern 😕 Und wenn man beim Untersteuern - sprich der Wagen schiebt über die Vorräder - auch noch Gas gibt, sollte man sich vorher über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall informieren 🙂

Bin übrigens noch nicht süchtig vom Quattro 😉

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nockalm


Einmal quattro immer quattro. Würde mir nie wieder einen mit Frontantrieb kaufen. Mehr gibts nix zu sagen😉

Deine Meinung ist auch meine Meinung 😁

Hallo,

naja, ich muss mich mehr oder weniger schon nockalm anschließen.. Einmal Quattro, immer quattro 😉
Na ok, vielleicht ist das ein wenig übertrieben. Ich denke es kommt darauf an, welcher Typ Fahrer du bist. Nutzt man ein Auto als Mittel zum Zweck, sprich, nur um von A nach B zu kommen, dann wirst du wohl auch künftig kein Problem mit einem Fronttriebler haben.
Wenn du ein etwas ambitionierter Fahrer mit Spaß am Fahren bist, dann wirst du die Vorteile des Quattro schnell lieben lernen. Nicht nur das ausbleibende Zerren am Lenkrad in Kurven, die Spurstabilität in Kurven, sondern auch die Traktion beim Anfahren in jeder Situation. Gerade an Steigungen, oder bei Nässe, wo der drehmomentstarke Diesel schnell mal mit den Vorderrädern scharrt, oder natürlich erst recht im Winter auf Schnee und Eis - vereint mit dem Spaß beim Quertreiben 😉

Quattrosucht ist also nicht zwingend die Folge, aber eine gute Möglichkeit zur Infektion besteht durchaus... 😉

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Ein Hecktriebler neigt doch eher zum Übersteuern 😕 Und wenn man beim Untersteuern - sprich der Wagen schiebt über die Vorräder - auch noch Gas gibt, sollte man sich vorher über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall informieren 🙂

Diese Zeiten sind schon lange vorbei 😉. Ein Hecktriebler (als Beispiel mal die e9x Reihe von BMW 😁) ist heute auch eher untersteuernd ausgelegt. Übersteuern gibts nur noch wenn in Kurven grobmotorisch Gas gegeben wird. Dank ESP aber normalerweise auch nicht gefährlich. Der große Vorteil des BMW ist die ausgeglichene Gewichtsverteilung. Aber diese Diskussion will ich nicht schon wieder lostreten 😉.

Je nach Fahrstil und Leistungsklasse ist der Quattro einfach souveräner zu fahren. Von der Traktion auf mäßig griffigem Untergrund mal ganz zu schweigen. Mir persönlich wäre ein 6-Zylinder aber wichtiger als Quattro. Aber alles wie immer Geschmackssache.

Es geht (zumindest um Spaß zu haben) nix über den Hecktrieb.

Mein alter 320i damals, wenns leicht feucht war.... und Kreisverkehr.... Ui ui ui 😉

Daneben war so ein komischer Blumenhändler mit seinem mobilen Stand, der hat immer blöd geguggt bei ner vollen Runde quer 🙂

Ich habs schon zu meiner Freundin gesagt. Das ist das was mir wirklich fehlt an meinem BMW. Frontkratzer ist halt einfach nicht das selbe.

Den Quattro im S5 fand ich genial. Das Auto lag brutal auf der Straße und hat auch beim vollen beschleunigen in Kurven bzw. aus Kurven heraus absolut keine Zicken gemacht. Fand ich genial....

Aber unter... ich sag mal 250 PS.... braucht man Quattro nicht wirklich.

Also ich würd sagen dass das Schwachsinn ist 😉

Mein TT war ein "Quattro", mein jetziger ist ein Quattro, als Leih- und Werkstattwägen hatte ich NUR Fronttriebler und bis auf einzelne Ausnahmesituationen fiels mir nie auf dass die keinen Allradantrieb haben.
Fahre auch im Winter keinen Allrad, sondern ausschließlich Frontantrieb.
Wenn ich mir einen Audi kaufen würde, würd ich schon auch immer schaun dass es ein Quattro ist wenns möglich ist, aber bei nem Firmenfahrzeug wär mir das sowas von wurst ob der Front, Heck, Allrad oder mit einem Segel angetrieben wird.

Gerade bei den besser Betuchten dürfte ja dann niemand mehr BMW oder Benz fahren, sondern nur irgendwelche teuren Audi's mit Quattro 😛
Vondaher würd ich sagen dass alles seine Vor- und Nachteile hat.

Ich denke es kommt drauf an, wo und wie man fährt.

Hier in der Schweiz ist für mich der Fall klar -> quattro

Im Winter braucht man nie Schneeketten und fährt den anderen um die Ohren. Und wenn man den Quattro im Griff hat, dann lässt sich damit auch sehr gut driften auf Schnee ;-)

Auf Bergstrecken kann man voll aus der Kurve herausbeschleunigen ohne wenn und aber.

Meiner Meinung ist alles mit über 300NM oder 200 PS ohne Quattro nur eine Notlösung für einen sportlichen Fahrer.

Wer aber mehrheitlich Autobahn fährt oder gemütlich Überland, der braucht den Quattro nicht unbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Vondaher würd ich sagen dass alles seine Vor- und Nachteile hat.

Jepp. Insbesondere brauchts unsinnig Benzin bei kleinerem Tank!

Ich habe gerade den 3.0 Front und warte sehnsüchtig auf den 3.2 Front Schaltgetriebe.

Wenn es den im Frühjahr noch immer nur als Quattro gibt, kaufe ich eine andere Marke mit Heckantrieb.

Quattro macht süchtig....stimmt das???

JA! 😉

Grüße
Markus

*einmal quattro, immer quattro*

Frage an die Quattro-Fanatiker...

Wo braucht ihr den Quattro und in welchen Situationen? Also ich behaupte jetzt einfach mal, dass ein normal motorisiertes Fahrzeug mit 170PS kein Quattro benötigt, eine normale Fahrweise vorausgesetzt. Bei Leistungen über 250PS oder so kann ich mir ja noch vorstellen, dass es gerade beim schnellen Start aus dem Stand Traktionsprobleme geben könnte.

Ich hatte bei meinem noch nie das Gefühl, dass ich ein Allradantrieb bräuchte...Hetzt ihr alle wie die Geistesgestörten umd die ecken, oder iwe ist Eure Fahrweise?! wozu bräuchte ich zum Beispiel den Quattroantrieb auf der AB?

Gruß von einem Frontkratzer, der die "Quattromanie" nicht so ganz versteht, außer man wohnt in den Bergen und hat das halbe Jahr schneebedeckte Strassen.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Frage an die Quattro-Fanatiker...

Wo braucht ihr den Quattro und in welchen Situationen? Also ich behaupte jetzt einfach mal, dass ein normal motorisiertes Fahrzeug mit 170PS kein Quattro benötigt, eine normale Fahrweise vorausgesetzt. Bei Leistungen über 250PS oder so kann ich mir ja noch vorstellen, dass es gerade beim schnellen Start aus dem Stand Traktionsprobleme geben könnte.

Also Quattro ist schon geil. Ich kriege ja selbst häufiger Quattro Fahrzeuge während der Inspektion. Bei den ungehobelten TDIs braucht man's auch. Spritverbrauch und kleinerer Tank sind für mich aber die absoluten KO Kriterien, die ich keinesfalls für das Quattrofeeling akzeptieren würde.

Zum Thema Traktion: Bei meinem Fahrzeug geht bei trockener Straße und Vollgas im ersten und zweiten Gang die ESP Lampe an. Bei Feuchtigkeit auch noch im dritten Gang. Das passiert bei mir vielleicht zwei, drei Mal im Jahr.

Daraus jedoch abzuleiten, daß man Quattro unbedingt brauche, ist für mich unverständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen