Quattro macht süchtig....stimmt das???
Hallo Zusammen,
in den nächsten Wochen werd ich von meinem neuen Arbeitgeber einen 8H 3.0 TDI Quattro zur Verfügung gestellt bekommen. Derzeit fahre ich einen 2.7TDI, davor 2.5 bzw. 1.9TDI. Immer Frontantrieb.
Nach Rücksprache mit meinem Vorgänger behauptet dieser, das ich nach dem Quattro "versaut" sein werde und nie wieder einen frontriebler fahren möchte. Problem ist, das der 8H, welchen ich übernehme, ein ehemaliges Vorstandsfahrzeug ist und ich bei der nächsten Bestellung mit einem geringeren Budget klar kommen muss. Also wieder ein 2.7, welchen ich für hervorragend halte in Bezug auf Laufkultur etc. etc.. Mein Vorgänger meint, ich würde freiwillig wieder auf einen 4-Zylinder zurückgreifen, nur um wieder einen Quattro zu fahren.
Stimmt das oder überwiegt am Ende doch die Laufkultur sprich der Wunsch nach einem Sixpack????
Eure Meinungen.......
Grüße
sline27
Beste Antwort im Thema
Einmal quattro immer quattro. Würde mir nie wieder einen mit Frontantrieb kaufen. Mehr gibts nix zu sagen😉
56 Antworten
Ich wage es jetzt mal eine grobe Zusammenfassung aus dem Thread:
Quattro für die, die öfters/viel:
- Anhänger ziehen
- im Schnee sind
- sportlich um die Kurven fahren (voll rausbeschleunigen möchten)
- öfters Bergstrecken fahren
- starke Motoren haben (ab ca. 200 PS / 300 NM)
Frontantrieb für die, welche:
- praktisch nur Autobahn fahren
- eher gemütlich fahren
- kaum Schnee sehen
- eher "schwächere" Motoren haben, würde mal sagen bis 200 PS / 300 NM
Hoffe jetzt mal, dass man das so im grossen und ganzen stehen lassen kann.
Wobei, das "Im Schnee" würde ich nur sehr bedingt stehen lassen.
Ich fahre relativ zügig auf verschneiten Straßen. Zumindest, wenn ich sehe, wie die anderen so fahren.
Schon bei Frontantrieb ist man geneigt, schneller zu fahren, als es in Notsituationen Bremsverzögerung und Querbeschleunigung gebieten. Ich selbst hatte mit Winterreifen auf "üblichen" Bergstrecken niemals Probleme.
Zumindest für mich ist das beim Fronttriebler "beschleunigen können" und "abbremsen können" in einem sehr vernünftigen Verhältnis!
Wie gesagt, ich fahre gerne auf verschneiten Bergstrecken und ich bin kein Verkehrshindernis für die Einheimischen!
Hallo,
wer einen Fronttriebler mit etwas Leistung bzw. bei einen Diesel mit viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich fährt, weiß gar nicht, welche Einschränkungen er damit hinnehmen muß. Er kennt es einfach nicht anders, als beim Anfahren immer gaaaaanz vorsichtig mit Gas und Kupplung umzugehen. Diese Leute bitte ich, einfach mal einen Quattro zu nehmen und mal etwas zügiger damit zu fahren und dann nochmal ihre Meinung zu überdenken.
Ich bin neulich geschäftlich mit einem A6 2,7 tdi Front unterwegs gewesen und dachte mir ständig, daß das Auto unfahrbar ist. Das Steuergerät begrenzt im 1. Gang von Haus aus das Drehmoment. Zügiges Einfädeln auf eine Bundesstraße ohne Beschleunigungsstreifen ist fast nicht möglich, da erstens im 1. Gang das Drehmoment begrenzt wird und zusätzlich im 1. und 2. Gang die Räder durchdrehen und dann noch das ASR die Leistung derart herunterschraubt, daß man nicht vom Fleck kommt und der nachfolgende Verkehr einem fast in den Kofferraum fährt.
Wenn man einen Quattro gewohnt ist, gibt man bereits nach dem Einkuppeln im 1. Gang Vollgas und kann sich so spielend in den fließenden Verkehr einfädeln, ohne daß es quietschende Räder gibt und Passanten den Kopf schütteln. Dann kann man auch das üppige Drehmoment in Vortrieb umwandeln und nicht nur Reifen damit vernichten!
Für dieses souveräne Fahren nehme ich den minimalen Mehrverbrauch des Quattros gerne in Kauf. Ein Fronttriebler kommt mir nicht mehr ins Haus....
Gruß,
hotel-lima
ich sage auch einmal quattro immer quattro!
habe zwar bei meinem jetztigen neuen keinen aber der nächste hat 100% einen quattro.
letzten winter war ich mal mit dem firmenauto(3.0tdi q) unterwegs,
und mich hat einer übersehen, nur weil ich auf dieser verschneiten strasse quattro hatte lebe ich heute noch!
sonst währe diese situation anders ausgegangen mit front oder noch schlimmer heck antrieb!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Ich wage es jetzt mal eine grobe Zusammenfassung aus dem Thread:Quattro für die, die öfters/viel:
- Anhänger ziehen
- im Schnee sind
- sportlich um die Kurven fahren (voll rausbeschleunigen möchten)
- öfters Bergstrecken fahren
- starke Motoren haben (ab ca. 200 PS / 300 NM)Frontantrieb für die, welche:
- praktisch nur Autobahn fahren
- eher gemütlich fahren
- kaum Schnee sehen
- eher "schwächere" Motoren haben, würde mal sagen bis 200 PS / 300 NMHoffe jetzt mal, dass man das so im grossen und ganzen stehen lassen kann.
Das denke ich kann man so stehn lassen. Fahre den TFSI A4 als Fronttriebler und habe da keine Probleme mit auch bei zügigen Fahrten. Wenn da bei jemandem alles durchdreht kann er sich einfach nich beherrschen. Ganz einfach. Habe auch schon quattro gefahren und sehe den Mehrpreis einfach nicht ein aber auch weil ich es Streckencharakteristisch einfach nicht brauche.
Pauschal zu sagen quattro muss sein halte ich schlichtweg für Unsinn 🙂
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Wenn da bei jemandem alles durchdreht kann er sich einfach nich beherrschen. Ganz einfach.
Nee, ich bin die technischen Unzulänglichkeiten des Fronttrieblers einfach nicht mehr gewohnt. Sag ja, diejenigen, die täglich Fronttriebler fahren kennen den Vorteil des Quattros nicht. Steigt ein Fronttrieblerfahrer in einen Quattro, nutzt er den Traktionsvorteil gar nicht aus, weil er es nicht gewohnt ist und der Kupplungsfuß gar nicht anders kann.... 🙂
Außerdem: wieso muß ich mich beherrschen? Ich will, daß das Ding vorwärts geht und nicht mit einer Pinzette auf Gas drücken.... 😉
Warum bauen die meisten Hersteller Autos mit Frontantrieb? Antwort: Es ist die billigste Lösung. Und man hat es geschafft das Gerücht zu verbreiten, daß ein Fronttriebler im Winter besser ist. Ich hatte im Winter mit einem Audi mit Frontantrieb mehr Probleme, als mit einem BMW 525 touring mit Heckantrieb.
Die großen Motoren bietet Audi glücklicherweise nur mit Quattro an.... warum wohl? 😉
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Außerdem: wieso muß ich mich beherrschen? Ich will, daß das Ding vorwärts geht und nicht mit einer Pinzette auf Gas drücken.... 😉Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Wenn da bei jemandem alles durchdreht kann er sich einfach nich beherrschen. Ganz einfach.Gruß,
hotel-lima
Irgendwo fiel doch mal der Satz an der Ampel Gas geben. Wer brauch denn an der Ampel ernsthaft Allrad Traktion. Ansonsten kann ich jederzeit drauftreten ohne das was durchdreht. Beim TT ist das evtl wieder anders weil leichter, liegt halt auch am Modell.
Ich will den Allrad ja auch nicht schlechtreden, wie ich sagte für meine Zwecke auch völlig sinnlos. Wer ihn z.b. den Bergen oder so braucht für den ist das ne Prima Sache.
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Irgendwo fiel doch mal der Satz an der Ampel Gas geben. Wer brauch denn an der Ampel ernsthaft Allrad Traktion. Ansonsten kann ich jederzeit drauftreten ohne das was durchdreht. Beim TT ist das evtl wieder anders weil leichter, liegt halt auch am Modell.
Vorletzten Winter 5 cm Neuschnee:
..also die Polizei (Passat) hätte bestimmt gern quattro gehabt, als die mir an einer Ampel hinterher fahren Wollten weil ich meine Fzg. Papiere von zu hause holen musste da ich die nicht dabei hatte.. Ich hab dann 500m weiter freundlicherweise auf die Jungs gewartet, und hab dann auch nur noch "Frontrieblermäßig" beschleunigt..
😁
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Irgendwo fiel doch mal der Satz an der Ampel Gas geben. Wer brauch denn an der Ampel ernsthaft Allrad Traktion. Ansonsten kann ich jederzeit drauftreten ohne das was durchdreht.
Ich habe das Beispiel gebraucht, wie man sich auf eine eng befahrene Bundesstraße ohne Beschleunigungsstreifen einfädelt. Von Ampelrennen habe ich nichts gesagt.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
nutzt er den Traktionsvorteil gar nicht aus
Es gibt Dinge im Leben, die fehlen einem nicht, weil man sie absolut nicht braucht.
Ich brauche die Leistung von meinem Auto, wenn ich es in den hohen Gängen bewege. Es gibt tatsächlich Situationen, wo beim Tritt aufs Gaspedal im fünften Gang, die ESP Lampe angeht.
Aber das ist für mich ein sicheres Zeichen!: "DU BIST ZU ZÜGIG UNTERWEGS!"
Hallo,
solange man nicht weiß, was einem fehlt, ist es ja gut, sonst würde Audi gar keine Frontkratzer mehr verkaufen.... 😉
Gruß,
hotel-lima