Quattro im Schnee festgefahren, kein Antrieb an Vorderrädern
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich meinen A4 Quattro auf einem nicht geräumten Parkplatz im Schnee festgefaren. Die Schneehöhe betrug ca. 15 bis 20 cm, die freie Parktasche befand sich an einer leichten Steigung (ca. 5 %).
ASR und ESP hatte ich deaktiviert.
Beim Versuch vorwärts bergauf in die Parktasche zu fahren, bin ich stecken geblieben. Soweit nicht verwunderlich, ein A4 wird auch mit Quattro-Antrieb nicht zu einem Landrover Defender.
Beim Versuch wieder raus zu kommen (rückwärts, bergab) haben nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben. ESP/ ASR hatte ich zum Probieren kurz wieder eingeschaltet, es haben immer nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben.
Mit vier Helfern bin ich (rückwärts bergab) rausgeschoben worden.
Als ich dann später aus einem anderen Grund die Werkstatt an der Strippe hatte, habe ich nachgefragt, wieso sich nicht alle vier Räder drehen.
Der freundliche Techniker hat mir folgendes geraten:
1.) ASR/ ESP aus, da ansonsten bei durchdrehenden Rädern die Motorleistung gedrosselt wird.
2.) Gas geben und gleichzeitig die Bremse antippen, um die durchdrehenden Räder abzubremsen. Dann wird die Kraft auf die anderen Räder verteilt.
Da ich einen Schalter habe muss ich für letzteres die Kupplung kommen lassen, Gas geben bis die Räder durchdrehen und dann mit dem linken Fuß die Bremse leicht antippen, dabei den Motor nicht abwürgen.
Ich habe das später versucht. Allerdings ohne Ergebnis, da es mir nicht erneut gelungen ist, den Wagen festzufahren. Mit parkenden Fahrzeugen rundherum ist das für ungeübte wie mich m.E. nicht empfehlenswert.
Man kann sich das so vorstellen: Mit einem Plötzlichen Ruck kommt der Wagen frei und mit dem rechten Fuß tritt man aus Reflex auf den linken ;-)
Als Laie bin ich davon ausgegangen, dass das "Torsen Sperrdifferential" automatisch dafür sorgt, dass die Kraft in so einer Situation auf die Räder mit Grip verteilt wird.
Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stromi82
ESP Taste lang gedrückt halten dann solte es furz.Mfg Stromi
Und nicht vergessen, die Fenster zu öffnen ... 😁
359 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Damit hast du garnicht mal Unrecht.Selbst Reifen werden speziell mit den Reifenproduzenten und den Automobilherstellernfür bestimmte Modelle entwckelt.
Nicht in jedem Fall,aber durchaus auch.Aber bei so komplexen Dingen wie zb. eben Fahrwerke oder Allradsysteme usw. ist eine gemeinsame Entwicklung von Zulieferern und Herstellern unungänglich und absolut üblich.
Ich arbeite bei einem Zulieferer von speziellen Kunststoffteilen für die Automobilindustrie.
Kunden sind ua. BMW,Peugeot,Audi,VW,Opel,Skoda usw.
Und der Kunde sagt wie er was für welches Geld haben möchte und gibt alle Parameter vor.
Auch da ist die Zusammenarbeit und Entwicklung von Kunde (Automobilhersteller) und Zulieferer (in dem Fall uns) unumgänglich und üblich in der Branche.
Bist Off-Topic... 🙄
Omileg,
ich erwarte immer noch deinen wissenschaftlichen Beitrag über Opel Differenzial hinten oder Haldex 4...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ja,und genau das ist der Unterschied.😉
Opel hat mit Haldex entwickelt und nicht Opel hat Haldexkupplung entwickelt wie du oben geschrieben hat.
Ist ja wohl ein Unterschied.Haldex ist ein Zulieferer der Automobilindustrie und jeder Hersteller (auch Audi) entwickelt solche Systeme in Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern.
Und nichts anderes bei Opel zb. auch.
Noch was,
hast sowieso nicht Wahrheit geschrieben...
Weil es keine Entwicklung ist, sondern nur Integration des Haldex 4 Systems in Opel Fahrzeugen...
Entwicklung ist was anders...
MfG,
Rudi
Ach...vom eigentlichen Thema haben wir uns - so scheint mir - schon vor ein paar Seiten verabschiedet.
So much about that...
Du würdest dir nie ein Produkt aus dem VW Konzern kaufen und ich nie einen Opel. Bis dahin jedem seine frei Entscheidung---im Gegenzug zu dir, "wildere" ich jedoch nicht im Unterforum Opel und versuche die dortigen User zu bekehren, indem ich von der Qualität von Audi schwärme...
Dass der Inhalt in deiner zu letzt getätigten Aussage geradezu von Widersprüchlichkeit getränkt ist, ist der hoffentlich klar: Du attestierst VW ein offensichtlich furchtbares Design, wohingegen das Design von Audi deiner Aussage nach Geschmacksache ist.
Design ist und bleibt in allen Dingen eine Frage des Geschmacks und somit frei von Objektivität!
Und Opel - alleine dieser Name schon 🙄 - trifft nicht meinen Geschmack...auch wenn die Rüsselheimer den besten Allrad der Welt hätte...(Ein kleiner Versuch wieder wieder "back to topic" zu kommen)
Immerhin scheint die überwiegende Mehrzahl an Erdenbürger einen ähnlichen Geschmack zun haben wie ich - die weltweiten Verkaufszahlen von Audi über alle Modelle hinweg sprechen hier eine eindeutige Sprache !
Gruß
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Hat zwar alles nix mehr mit dem Thema ansich zu tun,aber ok...deine Meinung!
Genauso würde ich mir halt im Gegenzug einen A4 oder Passat kaufen.
VW vom Design her einfach furchtbar und Audi ..na ja,ok.Geschmacksfrage!
Aber halt jeder wie er mag.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Bist Off-Topic... 🙄Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Damit hast du garnicht mal Unrecht.Selbst Reifen werden speziell mit den Reifenproduzenten und den Automobilherstellernfür bestimmte Modelle entwckelt.
Nicht in jedem Fall,aber durchaus auch.Aber bei so komplexen Dingen wie zb. eben Fahrwerke oder Allradsysteme usw. ist eine gemeinsame Entwicklung von Zulieferern und Herstellern unungänglich und absolut üblich.
Ich arbeite bei einem Zulieferer von speziellen Kunststoffteilen für die Automobilindustrie.
Kunden sind ua. BMW,Peugeot,Audi,VW,Opel,Skoda usw.
Und der Kunde sagt wie er was für welches Geld haben möchte und gibt alle Parameter vor.
Auch da ist die Zusammenarbeit und Entwicklung von Kunde (Automobilhersteller) und Zulieferer (in dem Fall uns) unumgänglich und üblich in der Branche.Omileg,
Ich erwarte immer noch deinen wissenschaftlichen Beitrag über Opel Differenzial hinten oder Haldex 4...
MfG,
Rudi
Komm...vergiss es einfach ok.
Wie ein kleines Kind....
Du fragst mich was und stellst irgendwas von Reifen in den Raum und bezichtigst mich dann des OFF-Topic?😕
nene,mach mal deinen Quatsch alleine weiter.
Schönen Abend noch!
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Komm...vergiss es einfach ok.
Du fragst mich was und stellst irgendwas von Reifen in den Raum und bezichtigst mich dann des OFF-Topic?😕
nene,mach mal deinen Quatsch alleine weiter.
Schönen Abend noch!
Nein! Geh nicht weg!
Ich will was über Opel Differenzial hinten erfahren!
(Ohne Ironie gemeint.)
MfG,
Rudi
Lustig hier, also BMW (zumindest in der Niederlassung Bonn) hat gespart und keine Rollen-Rampen-Versuchsanordnungen präsentiert, somit konnte der Audi auch nicht hängen bleiben😉
War aber trotzdem sehr voll in dem Laden, die Leute haben also offensichtlich viel Geld 😁
Schon prima zu lesen wie sich hier über den Systemvergleich emotionalisiert wird, der wahrscheinlich von den Normalfahrern (wie die meisten hier) in kaum einer Situation "erfahrbar ist", denn Haldex und Torsen sind beide sehr gut.
In manchen Tests "gewinnt" Haldex in anderen Torsen, liegt auch viel an den Reifen insbesondere bei Schneefahrten.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Nein! Geh nicht weg!Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Komm...vergiss es einfach ok.
Du fragst mich was und stellst irgendwas von Reifen in den Raum und bezichtigst mich dann des OFF-Topic?😕
nene,mach mal deinen Quatsch alleine weiter.
Schönen Abend noch!Ich will was über Opel Differenzial hinten erfahren!
(Ohne Ironie gemeint.)MfG,
Rudi
Eine recht gute Beschreibung der Funktionen zu Haldex 4 (wie im Opel verbaut) findest du hier.
Haldex System (engl)Wie sich das ganze fährt hier:
Allrad Vergleich 1
Zitat:
In manchen Tests "gewinnt" Haldex in anderen Torsen, liegt auch viel an den Reifen insbesondere bei Schneefahrten.
Nun sind wir so schlau als wie zuvor 😁
Das wäre doch ein schöner Abschluss für das ewige Thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Eine recht gute Beschreibung der Funktionen zu Haldex 4 (wie im Opel verbaut) findest du hier.
Haldex System (engl)Wie sich das ganze fährt hier:
Allrad Vergleich 1
Danke für die Links. Haldex kenne ich natürlich. Ich wollte nur, damit Omileg durch seinen Beiträgen auch Leuten hier was gibt...
Danke für Info aus xDrive Tagen. Wahr noch was interessant?
BTW, deiner Insignia hat 4x4?
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Danke für die Links. Haldex kenne ich natürlich. Ich wollte nur, damit Omileg durch seinen Beiträgen auch Leuten hier was gibt...Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Eine recht gute Beschreibung der Funktionen zu Haldex 4 (wie im Opel verbaut) findest du hier.
Haldex System (engl)Wie sich das ganze fährt hier:
Allrad Vergleich 1Danke für Info aus xDrive Tagen. Wahr noch was interessant?
BTW, deiner Insignia hat 4x4?
MfG,
Rudi
Nein nix besonderes außer das BMW alles aus dem Programm aufgefahren hatte, was dort mit Allrad unterwegs ist, aber was nutzt es einem das im Ausstellungsraum zu betrachten ?! Etwas aus dem Rahmen fiel dabei eine 550 iX Limo mit € 100.000 aber trotzdem schönes Auto😁
Bin mal gespannt es live zu testen, ein Kollege bekommt bald einen 330xD
Ja mein Insignia hat 4x4, habe jetzt 17.000 km runter, ausgiebig im Bergischen und in der Eifel bei Schnee getestet, relativ neutral bis untersteuernd ausgelegt (wohl auch wegen dem dicken Motor), erst bei Umschaltung auf Sport kann man mit dem Heck schön spielen. Habe auch deine Eis-Video-Testanordnung mit wenig Grip auf der Hinterachse nachgestellt aber logischerweise, da das System eh mit Frontantriebsbezug konzipiert wurde, kommt man gut weg.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Habe auch deine Eis-Video-Testanordnung mit wenig Grip auf der Hinterachse nachgestellt aber logischerweise, da das System eh mit Frontantriebsbezug konzipiert wurde, kommt man gut weg.
Ja das ist auch der Vorteil von Drehzahlbasierenden AWDs wie Haldex oder xDrive. Ich habe's auch auf der geraden Strasse probiert - ohne Problemen. Nur bei bergauf Situation geht mehr Kraft nach hinten und EDS hat das linke hintere Rad nicht genug gebremst... Wenn du das ganze Video gesehen hast, es ist wirklich stark von der Untergrund abhängig. Ein paar cm links/rechts und hatte auch keine Probleme...
MfG,
Rudi
Diffamierung von Wettberwerbern als gängiges Instrument moderner Kommunikatonspolitik ? Klingt in der Theorie nach einer interessanten Diplomarbeit...in der Praxis finde ich es leider mehr als traurig, dass auf solche Mittel zurückgegriffen wird.
Aber hey...lasst es uns doch positv sehen:
Der quattro MUSS ja richtig, richtig gut sein! Denn allem Anschein nach reicht es der Konkurenz nicht, ein passables eigenständiges Allrad-System zu entwickeln bzw. zu nutzen...nein, man muss den quattro auch noch auf Biegen und Brechen schlecht machen...Das nenne ich Respekt! Ihr wisst doch: Neid = höchste Form der Anerkennung ;-)
"Vorsprung durch Technik" ist anscheinend mehr als eine bloße Werbefloskel...auch wenn das der Konkurrenz ganz und gar nicht zu schmecken scheint.
Viele Grüße
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von The_Preacher
Ich habe jetzt mehrfach Hinweise darauf erhalten, dass gerade eine gezielte PR-Kampagne läuft. Den Verdacht hatte ich schon länger, und jetzt hat mir ein Multi-Marken Händler den Verdacht bestätigt. Damit klinke ich mich aus der Diskussion aus.
Schade, wenn ein deutscher Hersteller sich auf solche Spielchen einlässt.
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Diffamierung von Wettberwerbern als gängiges Instrument moderner Kommunikatonspolitik ? Klingt in der Theorie nach einer interessanten Diplomarbeit...in der Praxis finde ich es leider mehr als traurig, dass auf solche Mittel zurückgegriffen wird.Aber hey...lasst es uns doch positv sehen:
Der quattro MUSS ja richtig, richtig gut sein! Denn allem Anschein nach reicht es der Konkurenz nicht, ein passables eigenständiges Allrad-System zu entwickeln bzw. zu nutzen...nein, man muss den quattro auch noch auf Biegen und Brechen schlecht machen...Das nenne ich Respekt! Ihr wisst doch: Neid = höchste Form der Anerkennung ;-)"Vorsprung durch Technik" ist anscheinend mehr als eine bloße Werbefloskel...auch wenn das der Konkurrenz ganz und gar nicht zu schmecken scheint.
Viele Grüße
Spike S-Line
Das Problem von BMW ist, dass Begriff Audi quattro schon kleines Kind kennt... Dasselbe will auch mit xDrive erreichen, deswegen auch Benennnug sDrive für RWD Fahrzeuge...
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, jedes System ist im bestimmten Bereich besser.
Der grosse Vorteil von Torsen-Mittendifferenzialen ist die Einfachheit. Da verdient Audi ganz leicht Geld... im gegenteil zu xDrive...
MfG,
Rudi
Ja die bekanntheit des Quattros als 4WD in SerienPKWs und die Tatsache das man nicht schon das dritte total überarbeitete Allrad System verbaut tragen sicher zum Verkauf oder auch Gewinn machen bei.
Aber mir wurde vor ein paar Tagen im Thread zum neuen 6er Cabrio auch erklärt das der BMW Tacho im Back Light Display immer noch genau so (altbacken) wie im 81er 320er eines Kumpels aussehn muss wegen dem Wiedererkennungswert der Marke und so.
Ganz nebenbei wird dort "hochwertig" als einfach jedes Teil das es zulässt mit "Leder" satteln gleichgesetzt.
Da brennt gewaltig der Hut 😎
Unlautere Methoden sind bei BMW nicht ungewöhnlich.
Audi schon seit 1972 eine negativen Lenkrollradius an der VA, der sich auf die Fahrstabilität aber positiv auswirkt.
Beim e34 von 1987 bewarb BWM dann kackendreist den damals schon veralteten positiven LRR des Modells. Der Laie findet das Wort ja gut...