Quattro 5 Zylinder - noch sinnvoll?
Hallo Gemeinde!
Da ich weiss, das der 5 Zylinder mittlerweile recht selten wird, schaue ich jetzt schon mal, obwohl ich erst Herbst/Winter zuschlagen wollte.
In örtlichen Inseraten findet sich nichts - die beiden Seiten Mobile und Scout zeigen mir jetzt nicht wirklich viel. (Klima, quattro - möglichst eFH).
Mein Wunsch war eigentlich ein schönes Coupe... ist halt gleich was teurer.
Was denkt Ihr - macht es überhaupt noch Sinn sich einen 5Zylinder B4,B3 oder C4 für wenig Geld zuzulegen? Oder gibt es da nur noch Müll und Blender?
Ich würde das Fahrzeug jeden Tag etwa 80km über die Autobahn führen...also reine Langstrecke - und liebe den Klang des 5 Zylinders... hatte ich in einem Typ44 damals (bei 490000km leckte die Hydraulik)
Beste Antwort im Thema
Das war wohl ne Bong zu viel....🙄
75 Antworten
hier ist ein 5 Zylinder quattro nur leider kein coupe aber wenn dir Sicherheit wichtig ist solltest du vieleicht HIER zuschlagen 😁
sorry 4 offtopic ^^
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Um auf die Ursprüngliche Frage zu antworten:Wenn man unterhalb eines gewissen Preislimits kauft is man IMMER er gearschte.
Vernünftige Coupe's, erst recht als 5e-Q gibts nich unter 4k... unterhalb is entweder ein Idiot, ders verkauft, oder die Bude hat nen wahnsinnigen Reparaturstau. Drüber kann man auch verkehrt liegen, da lohnt sich auf jeden Fall immer ne Probefahrt und ne Durchsicht auf ner Hebebühne (TÜV, was auch immer)... Wenn Getriebe/Differential sifft, oder massiver Ölverlust auftritt, klackern bei warmem Öl oder Leistungslöcher, dann lass als "nichtwisser" lieber die Finger davon... Fehlersuche machen lassen geht bei den alten 5-Ender Diven langsam ins Geld, weil kaum mehr jemand Ahnung davon hat.greetz
Hey - überleg mal wer solche Autos kauft ! Ein 40 Jähriger kauft sich garantiert keinen 10 Jahre alten Quattro und fährt ihn dann 10 Jahre und verkauft ihn dann dir !
Ich habe meinen 20V 1997 mit 8 Jahren gekauft mit "8" in Worten Acht Vorbesitzern gekauft ! Jeder hat ihn ein Jahr gefahren - keiner konnte sich ihn leisten oder sie hatten einfach nur Angst vorm verlust des Führerscheins ! Ich habe in den 13 Jahren sicherlich den gleichen Kaufpreis nochmal in Ersatzteilen bezahlt ! Habe nur Neuteile verbaut und die sind teilweise auch schon wieder Schrott !
Mein Winter10V wurde meinem Kumpel quasi abgelegt als er sich einen A4 2,8 Liter Quattro gekauft hat - den hab ich für nen Appel und ein Ei abgekauft und war auf heutige sicht ein absolutes Schnäppchen !
Also du mußt schon schauen was es dir Wert ist solch ein Auto zu fahren . Und wenn es dir zu teuer ist dann schau mal wie die Preise der S2 und Urquattros liegen - da gehts erst ins eingemachte !!
Kleiner Tip von mir - wenn ihr Power wollt und keinen abgetragenen Schrott dann versuchts mal richtung RS 4 oder S6 - geiler 8 Zylinder - Power - sicher nicht mehr als 12 Liter bei vernünftiger Fahrweise und die gibts billig - weil kein Mein der Kohle hat kauft sowas gebarucht - die nehmen Neu !!
Und nun zum Themenstarter !
Bei 20000 KM im Jahr kauf ich nen Diesel weil auf deiner Autobahn schaut dir keiner deinen 5ender an weil du untergehst ind der Autoflut und ein 5ender wär fürs Kilometerfessen viel zu Schade ! Meine Meinung !!
Zitat:
Bei 20000 KM im Jahr kauf ich nen Diesel weil auf deiner Autobahn schaut dir keiner deinen 5ender an weil du untergehst ind der Autoflut und ein 5ender wär fürs Kilometerfessen viel zu Schade ! Meine Meinung !!
dann erkläre ich mal. der weg von frankfurt hoch in den taunus kannst du entweder fast komplett über die autobahn fahren, oder quer durch den taunus. genau das mache ich im sommer ab und an, weils einfach ne schöne strecke ist.
das mir keiner auf den guckt ist mir relativ egal.. weil ich das auto für mich fahre. und das fahrgeräusch, die atmosphäre habe ich auch auf der ab. zumindest ist das meine erfahrung.
bei unseren wintertagen freue ich mich schon auf den quattro-aber das hat ja nu nix mit der maschine zu tun.
aber was mich mal interessieren würde - wenn der 5ender zu schade ist.. eher den V6? Weil den C4 als 2,0 quattro.... hmm.. 🙂
und viele alte quattros (so habe ich das in vielen inseraten nun schon gelesen) sind winter-huren, so frei nach dem motto :" hey-meinen neuen suzuki möchte ich im winter nicht dreckig machen, da kauf ich mir irgendeine winterschüssel die fährt"
von dieser sorte habe ich kollegen auf der arbeit. gut, der eine fährt nen corsa und der andere nen golf... aber es tut mir weh dran zu denken, das es tolle 2,3er gibt, die in der garage gestanden haben.. oder immer gepflegt wurden... oder normal als familienkutsche gebraucht wurden-aber ab und an mal geputzt (halt als normales auto gebraucht) - die dann verkauft werden weil mal was neues im haus steht.. und diese autos (in diesem falle ältere quattros) dann im winter runtergeritten werden. weil ist ja eh nur fün winter. und der drecks suzuki steht in der garage und schläft den schönheitsschlaf 🙂
auf der anderen seite gibt es leute wie mich, die diesem auto ein weiteres schönes quattroleben bieten 🙂
man muss halt suchen.. und mit nem bisschen glück klappts 🙂
am ende wirds wahrscheinlich eh nen V6 150 weil ich nix gefunden habe, und V6 gibts wie sand am meer 🙂
Dann geh mal auf Autocross Veranstaltungen - dir wird es die Tränen in die Augen treiben !
Nur noch 90er Quattro - mit Turbomotoren und V8 und hör mir auf ! Da kommt dir echt das kotzen ! Und dann kommt noch einer und erzählt das da so ein toller Crossfahrer ist der sämtliche Urquattros aufkauft nur um Motoren auf Lager zu haben ! Und eben diese Entschuldigung : Audi TT und Suzuki Fahrer - die driften wie du schon richtig schreibst die letzten erhaltenen 5e´s an die Randsteine ! Ich glaub dir das gern das man im Taunus schön Kurven fahren kann und das geile ist ja auch das Drehmoment beim 5ender - den V6 kannst vergessen - du mußt immer runter schalten und dann wird er wieder zu aggresiv ... 2,0 Quattro ist auch Müll für sowas . Also wenn du einen billigen findest dann kauf dir für 2,50 das Stück 8 Gummillager in die Querlenker - wahrscheinlich neue Kugelköpfe für Spur und Sturz und vieleicht noch neue ABS Geber und dann geht der Spaß schon los !
Ich hab meinen 20V mit 130000 KM aufgemacht weil Zahnriemenschaden - Ventile waren platt aber die Laufbuchsen der Kolben waren noch wie neu - ein 5 Ender läuft ewig - wär da nicht das Getriebe das irgendwann streng geht aber wenn man damit einigermassen sanft umgeht dann hält das auch länger !
Also meinen Segen hast du - kauf dir endlich einen 20V ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
ein 5 Ender läuft ewig - wär da nicht das Getriebe das irgendwann streng geht aber wenn man damit einigermassen sanft umgeht dann hält das auch länger !
Also meinen Segen hast du
ich mag dich 😁
autocross findet hier bei uns um die ecke in dauborn statt. in einem nachbarort stehen ständig 90er oder 200er-manchmal 100er vor der tür..... aber nicht lange..... ;(
und ja - da kommen mir die tränen.
ein grund mehr eine 2,3er maschine zu retten !!!
RETTET DIE 5 ZYLINDER
Zitat:
Original geschrieben von fossiiii
Was glaubst du warum ich Volvo fahr 😉Zitat:
RETTET DIE 5 ZYLINDER
Rettet die 5 Zylinder
1 90er , 3 100er angesehen. Bei einigen 80ern angerufen. Bei den meisten Verkäufern hatte ich das Verlangen, einen Berlitz Sprachkurs zu verschenken. Also was ich mit Sicherheit sagen kann ist: Es gibt einen Haufen Schrott auf dem Automarkt.
Und das soll nicht böse oder politisch inkorrekt klingen. Aber irgendwie hat es immer alles zusammengepasst. Vom Verkäufer falsche Versprechungen, Dummlaberei... und am Ende angepisst weil man nicht kauft.
Habe mich mal von Erinnerungen an den 850 sowie dem letzten Postersteller inspirieren lassen, und nun schaue ich nach einem 850 Kombi - 5 Zylinder 🙂
Famlilienauto - einfach zu finden, Privatverkäufer, meist gepflegt, im Gegensatz zu den Audis ein Witz im Preis.... aber halt kein quattro. Dafür 5 Zylinder und mindestens genauso für die Ewigkeit gebaut 🙂 LPG rein, und fertig ist der Lack 🙂
Ist der 5 Zylinder (20V Turbo) denn wirklich so unwirtschaftlich? Ich habe mich hier mal eingelesen und muß sagen das es hier nur heißt wie teuer der im Unterhalt ist!!! Spiele mit dem Gedanken mir einen 200 20V Turbo zuzulegen. Habe vor ca. 12 Jahren einen 10V (MC) gefahren und irgendwie läßt der 5 Zylinder einen nicht mehr los!!! Ich habe den 10V zwar nicht gerade sparsam in Erinnerung (auch weil der Motor von ABT Leistungsgesteigert war) aber es gibt ja die möglichkeit ne LPG Anlage zu installieren. Zu recht teuren Autos zähle ich dann doch eher den A8! Allerdings auch nur wenn er ohne Gasanlage betrieben wird und wenn man Ersatzteile besorgen muß!!!
Deshalb meine Frage an die noch 200 20V Fahrer: "Wie seht ihr das??? Wie hoch ist der Spritverbrauch oder auch der Gasverbrauch und wie ist die Ersatzteilversorgung! Muß man schon sehr viele Teile mit Gold aufwiegen??????"
Gruß, Matze
Auch wenns wieder Schelte geben wird. Ich geb Dir meine Erfahrungen mit nem 44er TDI Fronti und einem C4 TDI AEL Quattro wieder.
Mein 44 TDI hatte mit knapp 580tkm leider das übliche Problem mit dem ausgeschlagenen Kurbelwellenstumpf. Also gebrauchten Motor von einem "freundlichen Ausländer" gekauft (machst Du gute Geschäft, is super Motor). Leider hat der ebenfalls Risse in der Kubelwelle...läuft ansonsten aber top!!
Der 44 als 5ender hat 120PS. Klingt vom Motorsound einfach super (wenn auf Dauer auf der AB auch etwas laut), verbraucht um 6Liter und ist echt flott und dynamisch (aufgrund des rel. geringen Gewichts) unterwegs und auch "untenrum" kraftvoll (anfahren im 5.Gang ohne gasgeben möglich). Da der Ersatzmotor aber Schrott war hab ich als Ersatz nen...
C4 AEL 140PS TDI quattro geholt. Auch ein 5 ender, allerdings völlig andere Motorcharakteristik und anderes Fahrgefühl. Mein C4 mit quattro und bißchen Ausstattung kommt auf über 1700kg Leergewicht. Untenrum keine Leistung, so daß ich mit eingeschalteter Klima auch heute noch ab und an den Motor beim losfahren abwürge. Anfahren ohne Gasgeben...unmöglich. Durch das hohe Gewicht und den quattro (auf den ich gut verzichten könnte) eine eher gemächliche und sanfte Kraftentfaltung und einen Motorsound (gerade im oberen Drehzahlbereich) der mich zweifeln läßt einen 5 ender unter der Haube zu haben. Der Verbrauch geht mit 6-7 liter im Sommer und über 7 liter im Winter halbwegs ok. Der C4 ist die perfekte Reiselimo. Leise, topp sicheres Fahrwerk und viele Annehmlichkeiten. Es fehlt mir allerdings der Fahrspaß, das Raumgefühl und der Motorsound meines alten 44ers, weshalb der jetzt noch mal einen gebrauchten Motor bekommt.
Unabhängig davon, das über 700€ Steuern und keine Umweltplakette eigentlich blödsinnig sind, hat mich mein alter TDI in 15Jahren und 400tkm nur 1x mit nem platten Reifen stehen lassen. Mit meinem C4 bin ich schon jetzt 1x liegen geblieben)
Würde Dir pauschal einen C4 mit sinnvoller Ausstattung (um Gewicht zu sparen und nicht mehr Ärger als nötig mit all den elektrischen Helferlein zubekommen) als AEL TDI Fronti (quattro ist im Alter anfälliger, genauso, wie die aufwändige Hinterachse und der Blechtank) für die Langstrecke empfehlen. Wenns allerdings um den 5ender geht, kommt an den 44er meiner Erfahrung nach mein C4 nicht ran. Die Benziner sind aber einfach zu schluckfreudig und in eine Gasanlage zu investieren.....ob das noch lohnt.
Der C4 Diesel kostet "nur" etwas über 400€ an Steuern. Das holt man gegenüber einem Benziner locker bei Deiner Fahrstrecke raus.
Leider gibts außer dem seltenen 1T TDI nix dieseltechnisch interessantes als C3. War damals übrigens flotter, als der 2,3er Benziner. Aber steuertechnisch absolut uninteressant. Wäre doch mal ne Idee einen AEL in einen 44er zu pflanzen. Die Motoren sind ja fast gleich :-)
Zitat:
Original geschrieben von fossiiii
1 90er , 3 100er angesehen. Bei einigen 80ern angerufen. Bei den meisten Verkäufern hatte ich das Verlangen, einen Berlitz Sprachkurs zu verschenken. Also was ich mit Sicherheit sagen kann ist: Es gibt einen Haufen Schrott auf dem Automarkt.
Und das soll nicht böse oder politisch inkorrekt klingen. Aber irgendwie hat es immer alles zusammengepasst. Vom Verkäufer falsche Versprechungen, Dummlaberei... und am Ende angepisst weil man nicht kauft.Habe mich mal von Erinnerungen an den 850 sowie dem letzten Postersteller inspirieren lassen, und nun schaue ich nach einem 850 Kombi - 5 Zylinder 🙂
Famlilienauto - einfach zu finden, Privatverkäufer, meist gepflegt, im Gegensatz zu den Audis ein Witz im Preis.... aber halt kein quattro. Dafür 5 Zylinder und mindestens genauso für die Ewigkeit gebaut 🙂 LPG rein, und fertig ist der Lack 🙂
den 850er gibt es auch mit Allrad :>.
Zitat:
2.5 AWD, Fünfzylinder-Turbo mit 2435 cm³ Hubraum in Reihenbauart mit 142 kW (193 PS), 04.96–12.96
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_850da steht ausserdem:
- hohe Reparaturkosten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Das war wohl ne Bong zu viel....🙄
Gleiches Fahrzeug, gleicher Humor :-D
@typ44tdi,
ja kenn ich die Fzg,e (allerdings nicht nicht mit dem Diesel)! Hatte mal einen C4 mit dem 2,6 ABC Motor, der nahm bei mir so 10 Liter. Meine Frau fährt gerade ein Audi Cabrio mit dem Motor!
Ein A6 Avant war auch mal dazwischen mit dem 2.8 5V ACK 193 PS Motor, der nahm so 13Liter im Schnitt, danach kam der erste A8 mit dem selben Motor, brauchte nur so 11 Liter! Danach kam der A8 mit dem 3,7 L V8 Motor, der nahm erstaunlicherweise im Schnitt auch nur 11 Liter!
Der V8 ist auf jedenfall der bessere Motor, die 6 Zylinder laufen zwar seidig aber total "langweilig"! Und wie gesagt kein vergleich mit dem 5 Zylinder Turbomotoren!
Gruß, Matze
Ich fahre im Sommer einen Audi 80 B3 MKB NG als Frontfräse, im Winter einen Audi 90 quattro MKB NG.
Den Fronti fahre ich derzeit mit ca. 8l, bei ruhiger Fahrweise (was aber nicht heist, daß ich schleiche!).
Der Quaddi hat sich letzten Winter ca. 10l. genommen, was sich aber durch meinen kürzlich erfolgten
Arbeitsplatzwechsel auch reduzieren dürfte (fast kein Stadtverkehr mehr). Bei etwas Pflege halten sich
auch die Reparaturkosten im Rahmen. Reparaturen führe ich grundsätzlich selber aus und Ersatzteile
habe ich in Form eines kompletten Quaddi's in Einzelteilen auf Lager liegen. So halten sich diese Kosten
auf erfreulich niedrigem Level. Ich fahre jeden Tag 82 Km auf Arbeit und zurück (41Km einfach).
Wer jetzt sagt, die Autos seien zu schade dafür, dem sage ich nur: Es sind Autos, keine Standuhren!
Den Quaddi habe ich vor einem Jahr als Wrack, für 750€, gekauft und im Sommer auf Vordermann gebracht.
War zwar eine Heidenarbeit, aber es hat sich gelohnt......
MfG Chris
quatsch...die 80km tun dem Motor nur gut 🙂.
nachdem hier einige leute munter mit diskutiert haben, möchte ich meine heutige grosse tat auch in dieser runde verkünden:
YEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEESSSSSS
glück gehabt und zugeschlagen 🙂
100 c4 2,3 quattro , bj91, 195000km
auspuff sieht nicht mehr sooo fit aus (ist aber dicht) aussen lauter parkschrammen - am hinteren radlauf fängt er deshalb zu rosten an (der einzige den ich gefunden habe).. muss ich halt mal rote farbe kaufen und einen tag mit freund schleifpapier, grundierung, lack und klarlack investrieren.
ABER:
schaltet sich absolut exakt, wagen ist fast trocken (hinteres diff ölt ein wenig..sieht aber mehr aus wie schwitzen)
motor schnurrt wie eine katze.. da klackert nix, da rasselt nix... springt sofort an, geradeauslauf wunderbar, die bremsen packen zu - abs funktioniert, innen sehr gepflegt.
aber maue ausstattung: man. klima, mittelarmlehne, abs, elektr. sonnenschiebedach, elektr. spiegel. 8 fach bereift (reifen je 1 saison gefahren)
2. vorbesitzer... der erste ne firma, der zweite bj 1931 und der hatte den wagen 17 (!!!) jahre - der 3. bin nun ich.
scheckheft gepflegt bis 176000km (die nächste inspektion wäre jetzt dran) und zu guter letzt umgerüstet auf EUR2 isser schon.
und der wagen stand 20km von mir weg 🙂
1000 habe ich gezahlt - was an sich der lackschäden und der bevorstehenden zahnriemenwechselei auch gerecht ist.
am montag hole ich ihn.. ich bin jetzt schon so aufgeregt... heute bei der probefahrt hätte ich mich aufgrund des handlings und des klangs fast nass gemacht 🙂 es war schon recht schwer sich alles genau anzuschauen und dabei genau zu bleiben. aber ich denke, da haben sich zwei gefunden.. der audi und ich 🙂
danke lieber autohändler !
naja-1000 stecke ich da nochmal rein (erfahrungsgemäss).