qualmender Auspuff

Mercedes C-Klasse S205

Moin,

glaube wir hatten das schon mal hier irgendwo - habe sogar selber was dazu geschrieben. Nun hatte ich endlich mal die Möglichkeit das per Video aufzunehmen:

Starker Rauch aus dem Auspuff im Stadtverkehr bei Stop & Go. Auf dem Video ist das bei Standgas gefilmt, bei der Fahrt ist die Rauchentwicklung wesentlich stärker. Der Rauch riecht kaum, denke es ist Wasserdampf (?). Es leuchtet auch keine Motorkontrollleuchte im KI. Wird wohl die Abgasanlagenreinigung sein die da läuft - meine Vermutung.

W205, 220 CDI (D), EZ 04/15 mit knapp 10tkm, heute morgen bei 17°C Aussentemperatur

Es ist bloss irgendwie peinlich wenn der Wagen so qualmend durch die Stadt fährt und ich (gefühlt) von den anderen Verkehrsteilnehmern missbilligend angesehen werde.

Haben das auch welche von Euch an Ihren Wagen ?

LG

FBSHH

Beste Antwort im Thema

Deine Aussage bezieht sich sicher eher auf einen Benziner...

Keine Ahnung ob Du Ahnung von Technik hast, aber der Wirkungsgrad des Selbstzünders ist höher als der des Ottomotors und so wird der Motor nicht so schnell warm (weniger Verlustwärme).

Ein Selbstzünder kann bei Stopp-and-go Verkehr nicht betriebswarm werden wenn er nur herumkriecht... jedenfalls nicht auf der kurzen Strecke!

Aber es ging hier mehr um die Komponente Auspuff, der wird bei Drehzahlen unter 2.000 U/min und der kalt-feuchten Witterung nie "betriebswarm".

Sternengruß.

P.S.: gib ihn doch wieder ab... fragt sich nur bei wem und mit welcher Begründung!? 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Deine Aussage bezieht sich sicher eher auf einen Benziner...

Keine Ahnung ob Du Ahnung von Technik hast, aber der Wirkungsgrad des Selbstzünders ist höher als der des Ottomotors und so wird der Motor nicht so schnell warm (weniger Verlustwärme).

Ein Selbstzünder kann bei Stopp-and-go Verkehr nicht betriebswarm werden wenn er nur herumkriecht... jedenfalls nicht auf der kurzen Strecke!

Aber es ging hier mehr um die Komponente Auspuff, der wird bei Drehzahlen unter 2.000 U/min und der kalt-feuchten Witterung nie "betriebswarm".

Sternengruß.

P.S.: gib ihn doch wieder ab... fragt sich nur bei wem und mit welcher Begründung!? 😁

Zitat:

@Derflash schrieb am 15. Juni 2016 um 23:42:16 Uhr:


Also wenn beim Diesel nach 15km in der Stadt das Öl nicht min. 90° hat, würde ich den Wagen wieder abgeben. Das sind ja knappe 30 Minuten Fahrzeit.

wieder mal einer der keine Ahnung hat und davon sehr viel....sorry aber nach 15km in der Stadt hat das Öl noch keine 80 Grad, selbst wenn der Motor schon volle Temperatur anzeigt.

Bei den Temperaturen in der Umgebungsluft und der Luftfeuchtigkeit im Moment, säuft jede Abgasanlage fast schon ab, somit ist es nicht verwunderlich dass das Teil Wasserdampf ausstößt.
Wenn er dann noch viel Kurzstrecke hat, dann ist das schon gar kein Wunder.

Man nennt es auch Taupunktunterschreitung.....😁🙂

Leutln das ist doch egal der Qualm ist bei diesen Temperaturen bei einem Neuen Wagen nicht normal, egal ob kalt oder warm, hast doch Garantie, ab zum Benz.

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 16. Juni 2016 um 08:38:09 Uhr:



Zitat:

wieder mal einer der keine Ahnung hat und davon sehr viel....sorry aber nach 15km in der Stadt hat das Öl noch keine 80 Grad, selbst wenn der Motor schon volle Temperatur anzeigt.

Bei den Temperaturen in der Umgebungsluft und der Luftfeuchtigkeit im Moment, säuft jede Abgasanlage fast schon ab, somit ist es nicht verwunderlich dass das Teil Wasserdampf ausstößt.
Wenn er dann noch viel Kurzstrecke hat, dann ist das schon gar kein Wunder.

Man nennt es auch Taupunktunterschreitung.....😁🙂

Schön das du das beurteilen kannst.

Mir ging es nicht um das Abgasverhalten, sondern eher um die Aussage, dass ein Diesel nach 30 Minuten nicht auf Betriebstemperatur ist.
Und ich schrieb nie etwas von Kühlwassertemperaturanzeige, sondern Öltemperatur.

Bei den aktuellen Temperaturen kann dieses Verhalten durchaus vorkommen.
Das kann man aber ohne das Fahrprofile zu kennen nicht mit Bestimmtheit sagen.

@FBSHH bist du den davor auch nur in der Stadt unterwegs gewesen? Vielleicht sogar auf noch kürzeren Strecken?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. Juni 2016 um 07:46:53 Uhr:


P.S.: gib ihn doch wieder ab... fragt sich nur bei wem und mit welcher Begründung!? 😁

Erstmal muss ich ihn bekommen. Der ist aktuell noch beim ZOLL.
Freu mich schon wie Bolle.
AMG-Line 040 Night-Paket 😉

Ich wollte hier keinen Zoff heraufbeschwören, 'tschuldigung.

Zu meinem Fahrprofil: ich fahre von MO - FR 15 km morgens und 15 km abends im Stadtverkehr der Hansestadt Hamburg. Und zwar vom NW in den SO und am Abend anders herum. Dann kommen da noch Fahrten am Wochenende hinzu und alle drei Monate am WE ca. 1000 in die Heimat (hin und zurück).

Ja, ich weiss, bei dem Fahrprofil wird der nächste wohl ein Benziner.

Also ihr meint es ist angesammeltes Kondenswasser was dann "wegkocht" ? Aber dann müsste das doch viel regelmässiger auftreten? Mein im Video gezeigtes Phänomen tritt geschätzt so alle 1,5 Monate auf. Ob Winter oder Sommer, immer Qualm/Dampf. Auto fährt sich ganz normal, keine gelben oder roten Lämpchen und keine Meldungen im KI. Laut Freundlichen auch nichts im Fehlerspeicher.

Also werde ich beim nächsten mal einfach stur geradeaus durch die Windschutzscheibe gucken und nicht die vorwurfsvollen Blicke ob der Luftverschmutzung der anderen Autofahrer beachten.

Danke an alle.

LG

FBSHH

Hier gibt es keinen Zoff, dafür ist und ich hoffe da für alle zu sprechen ein Forum nicht wichtig genug im Leben.

Beobachte mal die Verbrauchsanzeige, vielleicht läuft dann eine DPF-Regeneration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen