Qualm und Gestank
Hallo zusammen,
meine Frau hat einen BMW E90 320i, 149PS, BJ. 2005, km 72.000km, 6 Gang Schaltung. Das Fahrzeug wurde bei einer BMW Niederlassung vor 2 Monaten gekauft und läuft eigentlich sauber.
Das einzige Problem ist ein undefinierbarer und bisher nicht reproduzierbarer Gestank. Ich versuche hier mal ihre Beschreibung wieder zu geben: "Wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre (Hinweis von mir: Das sind 20-25km Weg, das Auto ist also warm) und dort einparken möchte, dann muss ich ja vom 3. in den 2. Gang schalten. Wenn ich dann in die Parklücke fahre und zum Korrigieren nochmal zurück und wieder vor setzen muss, stinkt es auf einmal im Auto."
Soweit so gut. Mit der Info bin ich das Auto inzwischen auch einige Male gefahren und kann folgende Ergänzung geben:
- auf Autobahnfahrten gibt es keine Probleme und auch keinen Gestank.
- Beim Vorwärtsfahren auch nicht.
- beim Rückwärtsfahren auch nicht.
- Ein Gestank beim Kupplungsschleifen kann ich auch nicht feststellen.
- Wir haben vor 3 Wochen ein ADAC Fahrsicherheitstraining gemacht und dabei natürlich auch mehrmals diverse Vollbremsungen hingelegt. Auch hier hat es nicht gestunken.
- Es ist schwer zu reproduzieren
- Mir ist es aber selbst ebenfalls schon 2mal beim Einparken aufgefallen.
Der Gestank kommt definitiv von außen, und wir dann über die Lüftung in den Innenraum gebracht. Es riecht verkokelt. Für mich eigentlich nach verbrannter Kupplung. Aber dann müsste es beim gezielten schleifen lassen der Kupplung ja immer stinken. Dies ist nicht der Fall. Es bleibt mir ein Rätsel und ich hoffe auf Input bzw. Ideen und Anregung von euch.
Das Fahrzeug haben wir über Ihren Bruder gekauft, der in der BMW Niederlassung arbeitet. Die Niederlassung ist aber 300km von uns entfernt und einfach hinzufahren ohne das Problem reproduzieren oder eingrenzen zu können möchte ich einfach nicht. Das Fahrzeug wurde vor Verkauf komplett gecheckt. Das Gespräch haben wir schon gesucht und wir wurden gebeten einfach vorbei zu kommen. Wie schon geschrieben werden wir dies auch machen, allerdings eben nicht einfach auf gut Glück. Denn dann passiert das, was immer passiert: Das Problem wird nicht vorzeigbar sein...
Danke
Beste Antwort im Thema
So nun kann ich endlich die Ursache posten:
Zum Einen war die Vakuumpumpe undicht und hat immer wieder Öl verloren. Dieses Öl ist dann auf den Kat getropft und hat daher den Qualm und Gestank verursacht. Je nach Ausmaß bzw. größe des Lecks kann dies gefährlich sein/werden, da der Kat sehr heiß ist und sich das Ganze somit auch entzünden kann. Für dieses Problem bietet BMW ein Reparaturset an, womit das Leck der Vakuumpumpe gestopft werden kann. Es muss also nicht gleich die komplette Pumpe getauscht werden.
Weiterhin war die Ventideckeldichtung (auch Zylinderkopfhaube genannt) ebenfalls undicht und hat Öl verloren. Das Öl ist auf den heißen Krümmer getropft und hat somit ebenfalls Qualm und Gestank verursacht. Hier musste die Dichtung getauscht werden. Aufwändiger war hierbei aber eher das abbauen und wieder einbauen der ganzen Teile.
Grüße
19 Antworten
Danke für das feedback.
Hat dieses Reparaturset eine Artikelnummer oder einen Namen? Dann kann ich meinen 🙂 einmal darauf aumerksam machen, sodass nicht die ganze Vakuumpumpe gewechselt werden muss?
Kann ich dir leider nichts zu sagen.
Auf der Rechnung steht nur Reparatursatz und die davor stehende Nummer gibt es leider im original Teilekatalog anscheinend nicht. Hab es eben versucht online zu prüfen...
Gerade nochmal mit der Frau gesprochen: "Er meinte es sei ein von BMW offiziell genehmigter Reparatursatz. Ein O-Ring gehöre wohl auch dazu."
Mehr kann ich dir nicht sagen. Auf der Rechnung steht ein O-Ring für einen Cent Betrag, sowie ein Reparaturset für 86€ netto.
Gruesse
Ok, trotzdem danke.
Zitat:
Original geschrieben von pulp2310
Kann ich dir leider nichts zu sagen.
Auf der Rechnung steht nur Reparatursatz und die davor stehende Nummer gibt es leider im original Teilekatalog anscheinend nicht. Hab es eben versucht online zu prüfen...
Meinst Du damit auf den üblichen Webseiten? Der Datenstand dort ist meist veraltet. Vielleicht könntest Du anderen helfen, indem Du die Teilenummer von der Rechnung trotzdem hier mitteilst. Denn u.U. kennt nicht jede Werkstatt den Reparatursatz - oder will ihn nicht kennen ;-)
Kantholz