Qualm aus Motor Bereich
Hallo ihr lieben.
Stehe hier und warte auf abschlepper.
Es hat gequalmt.
Nun meine frage: müsste der Kühlerlüfter nicht noch nach laufen wenn man den Motor abstellt?
Meine Temperatur Anzeige ist leider außer Funktion.
Mit meinem Golf hatte ich das mal das der Lüfter nach dem Winter nicht mehr wollte. Als BMW Neuling bräuchte ich da bitte rat.
Gruß und habt dank im vorraus Karo
19 Antworten
Hallo,
hab meinen 5er jetzt seit 12 Jahren - der Klimalüfer ist noch nie nachgelaufen. Aber das es möglich ist, glaube ich gern.
Gruß Steffen
Zitat:
@steffenxx schrieb am 13. April 2018 um 21:40:58 Uhr:
Hallo,hab meinen 5er jetzt seit 12 Jahren - der Klimalüfer ist noch nie nachgelaufen. Aber das es möglich ist, glaube ich gern.
Gruß Steffen
Danke, habe mich nur gewundert. Da alle anderen Auto's die ich bisher länger hatte die's Taten. Beim Golf gab es allerdings nach dem Winter eine fehlfunktion. So war ich jetzt nach der langen Kälte ins Grübeln gekommen.
Zitat:
@steffenxx schrieb am 13. April 2018 um 21:40:58 Uhr:
Hallo,hab meinen 5er jetzt seit 12 Jahren - der Klimalüfer ist noch nie nachgelaufen. Aber das es möglich ist, glaube ich gern.
Gruß Steffen
Hey Steffen,
Nachlaufen kommt selten vor, da die Kühlung beim 5er, vorausgesetzt es ist alles in Ordnung, gut ausgelegt ist. Falls du mal in den Bergen bist und ne längere Steigung mit mäßiger Geschwindigkeit fährst (also wenig Fahrtwind) läuft er nach dem Abstellen nach um Hitzestau zu vermeiden.
Oder lass mal im Sommer die Klima aus (blödsinn, schwitz ... 😁 ich weiß) und den betriebswarmen Motor im Standgas laufen dann wird der Viscolüfter ( wegen der geringen Drehzahl im Standgas) zeitweise durch den Elekrtolüfter unterstützt.
So ist es zumindest beim 530 E39
Grüße
Zitat:
Danke, habe mich nur gewundert. Da alle anderen Auto's die ich bisher länger hatte die's Taten. Beim Golf gab es allerdings nach dem Winter eine fehlfunktion. So war ich jetzt nach der langen Kälte ins Grübeln gekommen.
Hey Karolin
Im Normalbetrieb läuft er beim 5er nicht nach. Nur bei starker Wärmeentwicklung. Lange oder extreme Steigung und geringe Geschwindigkeit bzw. Drehzahl.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei beidem, ganz schlimm wenn ich nach dem Starten nicht gleich losfahren(Gas Geben) kann. Da spingt dann auch gern mal die Motor leuchte mit an. Da hilft nur aus machen neu starten. Dann läuft er wieder auf allen Bänken nur mit vereinzelten aussetztern. Manchmal habe ich beim losfahren , das er das Gaspedal nur verzögert annimmt, oder auch mal kurz absackt. Das gibt sich aber nach 100 Metern und tritt nicht jeden Tag des Fahrends auf.
Was steht im Fehlerspeicher?
Da es bei Gas und Benzin auftritt muss der Fehler ja nach der Gemischaufbereitung entstehen (Ausgenommen LMM). Zündkerzen/Spulen, Steuerleitung/Kabel, Steuergerät.
Arbeiten die Regelsonden (Lambdasonden vor Kat) richtig.
Schau mal was da genau an Fehler hinterlegt sind.
Ach ja und du schreibst Temperaturanzeige außer Funktion... puhh. Gefährliche Geschichte, da checkst nicht wenn er heiss wird.
Ist es „nur“ die Anzeige oder der Sensor. Wenn der Sensor defekt ist nimmt das Steuergerät einen virtuellen Wert (Betriebswarm) als Ersatz. Dann läuft er kalt nicht richtig, da er keine Gemischanfettung bekommt. Somit läuft er erst zu mager was natürlich zu Problemen auf die ersten paar Meter führt, wie schlechte Gasannahme, bis der Verbrennungsraum soweit angewärmt ist, dass er das Gemisch sauber zünden kann.
Je nach Außentemperatur reichen da ein paar hundert Meter bis er das Gas normal annimmt.
Viel Erfolg...