Qualm aus den Scheinwerfern
Hallo Leute!
Mir ist vor 2 Wochen was ungewöhnliches bzw. beunruhigendes aufgefallen.
Ich habe zu der Zeit neue H7 Lampen in meine Nebelscheinwerfer eingebaut (MTEC).
Habe aber danach gemerkt das weisser Rauch aus den Nebelscheinwerfern austrat - und zwar jedes Mal als das Kurvenlicht sich eingeschaltet hat. Es roch so als ob Kabel durchgebrannt wären. Ich habe dann natürlich die alten H7 Lampen wieder eingebaut.
Dann war eine zeitlang ruhe. Heute allerdings habe ich bemerkt das wieder extrem viel Rauch austrat. Diese mal aber kam der Qualm unter den Hauptscheinwerfern raus - also genau aus der Spalte zw. Scheinwerfer und Stoßstange.
Wenn ich das Auto abstelle qualmt es auch nicht mehr.
Bin nun komplett ratlos und habe nicht den leisesten Schimmer was das sein könnte.
Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem?
22 Antworten
Hast du irgendwas auf LED umgebaut?
Nein alles original.
Aber was mir aufgefallen ist...hatte vor 2 Wochen auch mal Kühlwasser nachfüllen müssen da der Stand unterm Minium war.
Heute Kühlwasser Lampe an, ganze Flasche nachgefüllt und auf einmal qualmte es aus dem Motorraum wie verrückt als ich ein paar km gefahren bin. Motorhaube auf und siehe da, zw. Kühler und Motor alles komplett nass...hab das Auto schnell zu meinem Mechaniker gestellt.
Ich denke der Qualm kam nicht von irgendwelchen verschmorrten Kabeln sondern vom Kühlwasser welches langsam irgendwo austrat und verdampfte!
Mal sehen was mein Mech sagt...
Ist es Qualm oder Dampf? Das wäre schon ein entscheidender Unterschied. Nach aktueller Schilderung wird vielleicht der Kühler undicht sein, oder ein Schlauch da hin
Zitat:
@micha204 schrieb am 14. November 2020 um 11:05:11 Uhr:
Ist es Qualm oder Dampf? Das wäre schon ein entscheidender Unterschied. Nach aktueller Schilderung wird vielleicht der Kühler undicht sein, oder ein Schlauch da hin
Manchmal muss man einfach lesen was da steht ! 😉
Zitat:
Es roch so als ob Kabel durchgebrannt wären.
Ich würde auch angefressene Kabel tippen die jetzt einen kurzen haben... Marder Probleme in Deiner Gegend bekannt ?
Wenn die neuen Nebellampen zu viel Strom gezogen haben könnte das auch schon zu abisolierten Kabeln geführt haben.
Hilf nur den Motorraum mal genau untersuchen und/oder die Stoßstange mal abnehmen und schauen was da geschmort haben könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 23:59:18 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 23:59:18 Uhr:
Zitat:
Es roch so als ob Kabel durchgebrannt wären.
Ich würde auch angefressene Kabel tippen die jetzt einen kurzen haben... Marder Probleme in Deiner Gegend bekannt ?
Die Verbindung von "Kühlwasserverlust" und "weissem Dampf/Qualm/Rauch" mit einem "beissendem Geruch" würde ich in Richtung Kühlwasserleck suchen.
Bei Kabeln, die einen Kurzschluss veaursachen und dabei auch noch Rauch verursachen sollte eigentlich die Sicherung "fliegen". Daher aber auch meine Frage mit LED-Umbau...die teilweise verwendeten Widerstände verhindern ein "fliegen"der Sicherung, wenn diese überhitzen und sich durch den Scheinwerfer brennen.
Austretendes Kühlwasser auf heisser Oberfläche mit unterschiedlichsten Verunreinigungen riecht streng... manch einer mag da an Kabelbrand denken; da wir nicht wissen, ob der TE einen Kabelbrand eindeutig riechen kann oder nur einen strengen Geruch wahrgenommen hat....
(Kühlwasser + Ölanhaftungen + Dreck der Jahrzehnte auf heisser Oberfläche-> undefinierbarer strenger Geruch)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 23:59:18 Uhr:
Zitat:
@micha204 schrieb am 14. November 2020 um 11:05:11 Uhr:
Ist es Qualm oder Dampf? Das wäre schon ein entscheidender Unterschied. Nach aktueller Schilderung wird vielleicht der Kühler undicht sein, oder ein Schlauch da hinManchmal muss man einfach lesen was da steht ! 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 23:59:18 Uhr:
Zitat:
Es roch so als ob Kabel durchgebrannt wären.
Ich würde auch angefressene Kabel tippen die jetzt einen kurzen haben... Marder Probleme in Deiner Gegend bekannt ?
Wenn die neuen Nebellampen zu viel Strom gezogen haben könnte das auch schon zu abisolierten Kabeln geführt haben.
Hilf nur den Motorraum mal genau untersuchen und/oder die Stoßstange mal abnehmen und schauen was da geschmort haben könnte.
Also Marderprobleme sind mir nicht bekannt in meiner Gegend.
Das mit den Nebellampen kam mir halt auch komisch vor warum die ein Problem sein sollten.
Ich hatte exakt die selben Birnen in 2 Autos davor verbaut (A6/Passat) und da qualmte nix.
Deswegen würde ich diese mal vorsichtig ausschließen als Fehlerquelle.
Zitat:
Ich hatte exakt die selben Birnen in 2 Autos davor verbaut (A6/Passat) und da qualmte nix.
Was für welche sind das denn?
Und nochmal: ist es Rauch oder Dampf?
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 15. November 2020 um 09:35:05 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 23:59:18 Uhr:
Die Verbindung von "Kühlwasserverlust" und "weissem Dampf/Qualm/Rauch" mit einem "beissendem Geruch" würde ich in Richtung Kühlwasserleck suchen.
Bei Kabeln, die einen Kurzschluss veaursachen und dabei auch noch Rauch verursachen sollte eigentlich die Sicherung "fliegen". Daher aber auch meine Frage mit LED-Umbau...die teilweise verwendeten Widerstände verhindern ein "fliegen"der Sicherung, wenn diese überhitzen und sich durch den Scheinwerfer brennen.Austretendes Kühlwasser auf heisser Oberfläche mit unterschiedlichsten Verunreinigungen riecht streng... manch einer mag da an Kabelbrand denken; da wir nicht wissen, ob der TE einen Kabelbrand eindeutig riechen kann oder nur einen strengen Geruch wahrgenommen hat....
(Kühlwasser + Ölanhaftungen + Dreck der Jahrzehnte auf heisser Oberfläche-> undefinierbarer strenger Geruch)
Eben und genau das vermute ich auch das hier ein Leck das Problem ist, vl. sogar irgendein Schlauch geplatzt ist.
Und wie gesagt auf Led habe ich garnix umgebaut.
Bezüglich Kabelbrand - ja es ist schon ein strenger Geruch. Auf Kabelbrand kam ich nur deswegen weil ich die zu heissen Birnen und damit verschmorrte Leitungen vermutet hatte.
Obwohl ich ja schonmal einen richtigen Kabelbrand gerochen habe....ist aber schon länger her...
Marder kann man in ganz Europa antreffen. vollkommen ausschliessen kann man einen Marderschaden daher nie. Der Wagen kommt nun auch so langsam in die Jahre, wo Schläuche porös werden; wenn du also beim Einbau der Nebellampen zufällig ungünstig gegen einen vorgeschädigten porösen Schlauch kamst, dann kann ihm dass den Rest gegeben haben (mir ist die Rücklaufleitung der Servo zerbröselt... ohne mein zutun. Die sitzt auch da unten). Vorne Fahrerseite sitzen hinter dem Gitter ein paar Kühlschläuche. Rechts bin ich mir gerade nich sicher.
Kann jedoch auch an ganz anderer Stelle sein und der zeitliche Zusammenhang ist Zufall.
-> Kühlsystem abdrücken lassen und schauen, ob man die Stelle so findet.
Zitat:
@micha204 schrieb am 16. November 2020 um 11:58:48 Uhr:
Zitat:
Ich hatte exakt die selben Birnen in 2 Autos davor verbaut (A6/Passat) und da qualmte nix.
Was für welche sind das denn?
Und nochmal: ist es Rauch oder Dampf?
Die Lampen hatte er im Eingangspost genannt (MTEC). Sollen laut Amazon 55W H7 sein, also an sich sollte es da keine Probleme geben...wenn die Daten stimmen.
Ob Rauch oder Dampf... Es dürfte für Viele problematisch sein das auseinanderzuhalten.
Ob es nun Flüssigkeitströpchen oder kleinste Festpartikel sind... beides sieht in Form eines Aerosols ziemlich ähnlich aus für Laien. Der Unterschied ist nur, dass Dampf kondensieren kann, Rauch hingegen nicht; der lagert sich ab.
Daher würde ich auf die genaue Angabe nicht viel geben, wenn ich mir nicht sicher bin, dass mein Gegenüber ganz genau weis, wo die Unterschiede liegen.
Soooo....mal ein Update zur Situation.
Ein Kühlwasser Schlauch war porös/hatte nen Riss und somit verlor ich das komplette Kühlwasser innerhalb von Minuten. Das ist nun gefixt.
Aaaber....der Qualm den ich anfangs erwähnte ist immer noch da.
Immer wenn das Auto warm gefahren ist, beginnt es offensichtlich aus dem Bereich der Scheinwerfer zu qualmen.
Es stinkt auch - man merkt es sogar wenn man an der Kreuzung steht.
Wenn ich das Auto abstelle und einige Minuten im Auto sitzen bleibe kann ich sehen wie der qualm auch bei abgestelltem Motor austritt.
Das Auto fährt sich ganz normal, kein Aufleuchten einer Kontrolllampe, nichts.
Werde mal den Fehlerspeicher auslesen, vl. werd ich dann schlauer....
Wie ist es wenn das Licht aus ist?
Wenn das Licht aus ist besteht das Problem trotzdem!
Habe nun mal den Fehlerspeicher ausgelesen und alle Fehler aufgelistet.
Wäre nett wenn ihr mal einen Blick drauf werfen könntet.
Btw sind ja gar nicht so wenige:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 402 E HW: 4E0 907 401 D
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0020
Revision: --H04--- Seriennummer: AUX3Z0G0314368
Codierung: 0011973
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 1E336B7FC9B7DC7618-804A
1 Fehler gefunden:
006256 - Ventil links für Getriebelagerung (N262)
P1870 - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 191092 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.11.06
Zeit: 16:45:16
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.40 V
Binärwert: 00001000
Drehmoment: 117.0 Nm
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4E0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 517 B HW: 4E0 614 517 BC
Bauteil: ESP 5.7 allrad H46 0510
Codierung: 0008357
Betriebsnr.: WSC 02313 000 00000
VCID: 224B5F8FFDCFF8963C-8076
1 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - - - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\4E0-910-131.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 131 HW: 4E0 909 131 K
Bauteil: FBS AUDID3 H10 0190
Revision: 01904910 Seriennummer: AUX3Z0G0314368
Codierung: 0410624
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 58BF3D67EB13624612-800C
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX
2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 135
Kilometerstand: 190768 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.22
Zeit: 06:16:08
01176 - Schlüssel
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 124
Kilometerstand: 190960 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.11.02
Zeit: 12:07:06
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4E0-910-7xx-07.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 769 Q HW: 4E0 035 729 A
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 300AJ077578072
Codierung: 0000006
Betriebsnr.: WSC 03801 389 999999
VCID: 3A7B87EF755F905604-806E
Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 910 611
Bauteil: E0380 BedienteilH01 0040
Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000029708
Subsystem 3 - Seriennummer: 0127.01.070000000100010060ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010060ÿ
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 73
Kilometerstand: 190470 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.17
Zeit: 00:05:56
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\4E0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 043 B HW: 4E0 820 043 G
Bauteil: KLIMAAUTOMAT 017 0450
Revision: 00000032 Seriennummer: 00000000112946
Codierung: 0002137
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 1C376177DFABCE66F6-8048
1 Fehler gefunden:
00065 - Heizelement im Fußraum hinten links (Z42)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 73
Kilometerstand: 190470 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.17
Zeit: 00:06:06
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.20 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 (R199) Labeldatei:. DRV\4E0-035-785.lbl
Teilenummer SW: 4E0 035 785 F HW: 4E0 035 785
Bauteil: SG ext.Player H09 0850
Revision: 00000000
Codierung: 000000
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 08191
VCID: 2B55B2AB4A0539DE8F-807E
1 Fehler gefunden:
01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Zeitangabe: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4E0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 901 C HW: 4E0 920 901 C
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H82 0530
Revision: D04 Seriennummer: AUDID3G0003391
Codierung: 0032013
Betriebsnr.: WSC 03801 389 999999
VCID: 204F5587F3C3EA862A-8074
1 Fehler gefunden:
01704 - Klemme 58 (Beleuchtungsdimmung)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 75
Kilometerstand: 190689 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.19
Zeit: 18:20:05
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 553 H HW: 4E0 907 553 F
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H06 4480
Codierung: 0015510
Betriebsnr.: WSC 00011 888 06946
VCID: 285F4DA79BF312C662-807C
1 Fehler gefunden:
01398 - Signalleitung von Zentralverriegelung: Türen auf
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 131
Kilometerstand: 191092 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.11.06
Zeit: 17:02:11
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 38: Dachelektronik Labeldatei: DRV\4E0-910-135.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 135 A HW: 4E0 907 135 A
Bauteil: Dachknoten D3 H05 0090
Seriennummer: 00000634700003
Codierung: 0003236
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 1D316C73C4B1C76E01-8048
5 Fehlercodes gefunden:
02138 - Ansteuerung für Innenleuchten vorn rechts
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 79
Kilometerstand: 190824 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.24
Zeit: 16:57:00
02139 - Ansteuerung für Innenleuchten vorn links
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 91
Kilometerstand: 190824 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.24
Zeit: 16:58:00
00211 - Ansteuerung für Innenleuchten hinten
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 82
Kilometerstand: 190936 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.28
Zeit: 06:37:00
00308 - Versorgungsspannung Motoren Schiebedach/Rolo Schiebedach
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 131
Kilometerstand: 190940 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.29
Zeit: 19:29:00
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 122
Kilometerstand: 190940 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.31
Zeit: 17:04:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. 4E0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 289 D HW: 4E0 907 289 D
Bauteil: Komfortgeraet H08 0020
Revision: 00200008 Seriennummer: W040701230375
Codierung: 0004712
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2A5BB7AF85FF20D674-807E
Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 910 853
Bauteil: Heckdeckel P14H06 0070
2 Fehlercodes gefunden:
01134 - Alarmhorn (H12)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 95
Kilometerstand: 162524 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.03.02
Zeit: 04:56:54
00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 95
Kilometerstand: 160540 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.05.06
Zeit: 00:00:33
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000018
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 295948A380F92BCE7D-807C
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul links H02 0020
Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul rechtsH02 0020
4 Fehlercodes gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 128
Kilometerstand: 190232 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.13
Zeit: 11:50:22
02233 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667)
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 190472 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.14
Zeit: 00:13:54
02234 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668)
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 190472 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.14
Zeit: 00:13:57
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 190472 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.14
Zeit: 00:13:57
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 181 C HW: 4E0 915 181 C
Bauteil: J0644 BEM H12 0550
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000028988
Betriebsnr.: WSC 07090 995 81307
VCID: 204F5587F3C3EA862A-8074
Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 915 105 A
Bauteil: von VA0 2701260353
Codierung: 344530393135313035412056413032373031323630333533
Betriebsnr.: WSC 00000 128 00289
5 Fehlercodes gefunden:
02272 - Ruhestrom Stufe 1
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 190470 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.17
Zeit: 00:00:16
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 190470 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.17
Zeit: 00:03:26
02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 190470 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.17
Zeit: 00:03:36
02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 190470 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.17
Zeit: 00:03:46
02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 190470 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.17
Zeit: 00:03:56
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4E0-910-802.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 802 A HW: 4E0 959 801 D
Bauteil: Türsteuer.HL BRM005 0180
Codierung: 0028589
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 1E336B7FC9B7DC7618-804A
1 Fehler gefunden:
02124 - Türaußengriffschalter
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 133
Kilometerstand: 191152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.11.07
Zeit: 15:41:22
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\4E0-910-441.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 441 HW: 4L0 907 441 A
Bauteil: J772__Rearview 0050
Revision: --H12--- Seriennummer: 525PA8-J6Z106F
Codierung: 1020402
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 5CB721779F2B8E6636-8008
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 55
Kilometerstand: 78930 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.25
Zeit: 12:59:50
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Rückw. AUS
Anzahl: 3
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\4E0-910-802.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 802 A HW: 4E0 959 802 D
Bauteil: Türsteuer.HR BRM005 0180
Codierung: 0028589
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 1E336B7FC9B7DC7618-804A
1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 135
Kilometerstand: 191088 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.11.06
Zeit: 16:47:04
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4E0-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 283 C HW: 4E0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0040
Revision: 00H12000 Seriennummer: 08720701800448
Codierung: 0221008
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 23455A8BE2D5F19E37-8076
1 Fehler gefunden:
01546 - Geber für Einparkhilfe hinten links mitte (G204)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 117
Kilometerstand: 190770 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.10.22
Zeit: 06:22:13
Uff! Ganz schön viel. Abspeichern, löschen, fahren, nochmal auslesen.
Kühlwasser kann sich einige Zeit hartnäkig halten und dann qualmt es noch einige Zeit, bis wirklich alles verdunstet ist.
Nur sollte man bei dieser Überlegung:
a) schauen, dass wirklich kein Kühlwasser mehr verloren geht
b) dass es sich bei dem Qualm um Kühlwasser handelt.
Ja, bei den Fehlern ist viel drin, aber nichts, was auf den Qualm eindeutig hindeuten würde.