Qualm aus Auspuff

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

zuerst - ja ich weiß, es gibt hierzu schon 1000 Einträge, aber jeder von denen hatte einen leicht unterschiedlichen Fehler, weswegen ich meine Situation einmal schildern wollte. Falls jedoch schon genau diese Fragestellung vorhanden sein sollte, gerne verlinken 🙂

Auto: Audi A4 2.0 TDI 01/2007 140PS Avant

In meinem Besitzt ist das Auto seit ca. 5-6 Wochen. Die erste Woche lief problemlos, jedoch fing das Auto nach einer Woche (im Stadtverkehr - Stau) an, aus dem Auspuff zu qualmen und zu stinken (weiß-bläulich). Dies war an einem Freitag und ich war erst spät zuhause, daher ging das Auto erst am Montag in die Werkstatt und wurde übers Wochenende noch ca. 100km bewegt. Ein Bekannter hatte den Turbolader in Verdacht, was ich der Werkstatt auch so mitgegeben habe. Turbolader wurde überprüft, alles gut. Allerdings wurde festgestellt, dass 0,5L Öl zu viel im Motor war. Daraufhin habe ich den Vorbesitzer kontaktiert, der mir erzählte, dass er vor der Übergabe noch "etwas" Öl aufgefüllt hatte. Die Werkstatt erzählte mir dann, dass der Motor sich das überschüssige Öl irgendwo reingezogen hat und dann ausm Auspuff wieder raus schießt. Es wurden diverse Schläuche gewechselt, diverse Sachen gesäubert (was genau ist mir nicht bekannt) und mir wurde mit auf den Weg gegeben, dass es noch gut 1 Woche dauern kann, bis er aufhört zu qualmen, da sich noch Reste im Auspuff o.ä. befinden können. Gerne mal auf die Autobahn fahren und ein wenig heizen wurde mir geraten. Gesagt, getan, eine Woche später, immernoch am qualmen. Ich wieder zur Werkstatt, Turbolader erneut überprüft (?!), Testfahrt gemacht, konnte nichts gefunden werden, außer dass das Thermostat kaputt ist und der Temperaturfühler (soll ca. 350€ kosten!! - ist eine freie Werkstatt). Damit bin ich zu einer anderen gefahren, Thermostat war kaputt, Temperaturfühler nicht, ca. 100-150€. Allerdings qualmt er immer noch. Kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch, keine Überhitzung, kein Leistungsverlust, kein erhöhter Verbrauch, nichts. Nur der Qualm und der Geruch.

Wenn ich Langstrecke fahre, z.B. Autobahn oder Landstraße etc. qualmt er nicht. Nur wenn ich in die Stadt fahre und im Stau bzw. lange an einer Ampel stehe. Wenn ich dann Gas gebe, können die Autos hinter mir die Nebelscheinwerfer anschmeißen, weil dann erst mal ne richtige Ladung kommt. Wenn ich dann wieder auf der Autobahn bin, dauerts ein paar Minuten bis es wieder weg ist.

Nun ist die Frage, irgendwelche Ideen? Sind es wirklich nur Ölreste? Seit der "Reparatur" bin ich ca. 2000km gefahren, 85% Langstrecken (mehr als 20km). Ich kann nur leider nicht durch die Stadt, geschweige denn durch den Feierabendverkehr fahren, ohne die halbe Stadt zu vergasen ..

Turbolader sollte in Ordnung sein (wurde 2 mal geprüft)
Auslesung ergab Ladedruck überschritten (sporadisch)
Vorbesitzer ist 90% Kurzstrecke gefahren (5-10km max)
1 mal im Jahr wurde Ölwechsel gemacht (longlife 5W30)

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PS: ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen und mein Vater hat auch relativ Ahnung von Autos, Werkzeug ist auch vorhanden, daher könnte man das ein oder andere auch selbst machen.

Liebe Grüße

64 Antworten

Nochmals ein kleines update:

Heute bin ich noch ganz normal gefahren, hauptsächlich Landstraße und Dörfer. Am Ziel angekommen springt die Öllampe *min* an. Er scheint also doch sich noch Öl zu ziehen ..

Soll ich die Werkstatt auf die KGE hinweisen? Oder doch wie oben gesagt Symptome beschreiben und machen lassen?

Liebe Grüße

Wenn deine KGE defekt ist erzeugt der Überdruck und drück das Öl in die Brennräume und überall aus dem Motor.
Seit wir die gewechselt haben braucht er deutlich weniger Öl, raucht nicht mehr und der Motor ölt auch nicht mehr.
Nebeneffekt ist das er auch viel geschmeidiger läuft und das Dieselnageln deutlich leiser bzw. angenehmer ist.
Kannste selber machen. Ist eine Arbeit von 20 Minuten.
Teil kostet wie schon geschrieben ca. 160 €.

Antwort der Werkstatt:

KGE ist heil und funktioniert. Es wird vermutet, dass eins der Einspritzelemente kaputt ist. Genau sagen können die es auch nicht. Es kann genau so gut sein, dass der Schaden so groß ist, dass der gesamte Zylinderkopf neu muss .. Reperatur soll zwischen 250-3000€ liegen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. November 2016 um 17:58:36 Uhr:


Vor allem die Geräusche am Ende...Motor mit eingelegtem Gang und Bremse abwürgen oder schnell Luftfilterkasten rausreißen und TShirt in die Ansaugstrecke stopfen.

Wie eine Mama beim retten ihres Babys wird ein Petrolhead gewaltige Kräfte entwickeln und den Luftfilterkasten mit einem Ruck rausreißen, das TShirt wird Hulk Hogan Style zerissen und reingestopft.

Spaß beiseite, mach das mal was Andy vorschlägt. Eine große Hilfe beim Suchen von Leitungen und Teilen kann das hier sein:
http://www.oemepc.com/

Einfach mal rumsuchen, kann auch Spaß machen. Ich gucke da immer wieder mal rein. Cooles tool!

Wie schon geschrieben: Auf der Arbeit über Proxy funktioniert die Seite einwandfrei und immer. Auf dem Lappi zuhause im WLAN geht es nicht, auf dem Handy zuhause über WLAN auch nicht. Auf dem Handy über 4G funktioniert es auch nicht.
Komisch das! Aber da hat man auf der Arbeit wenigstens was zu tun. 😉

Ähnliche Themen

Kaffee und Explosionszeichnungen vom eigenen Auto, was gibt es schöneres...?

Rainer, hast du auf Arbeit vielleicht einen alternativen DNS-Server? Die "offiziellen" Server zur Namensauflösung scheinen den Eintrag zu oemepc.com nicht zu kennen. Vielleicht könntet ihr mal die IP rausfinden, das ist man von dier Namensauflösung nicht abhängig.

Keine Ahnung, was wir für nen Server haben. Inoffiziell ist es bei einer behördenähnlichen Firma sicher nicht. Ich weiß nur, dass ich über nen Proxy gehe. Wenn ich dran denke, kann ich ja auf der Seite mal nach ner IP schauen. Die müsste ja im Quelltext irgendwo zu finden sein.
Ist jedenfalls das erste Mal, dass ich eine Seite auf der Arbeit erreiche und zuhause nicht. Normal ist es durch Firewall etc. andersrum.

Ein Ping an die Website (ping www.oe...com) sollte dann die IP liefern. Im Seitenquelltext sollte das nicht stehen...

Ich werd verrückt, jetzt gehts bei mir zu Hause auch nicht mehr. Was soll das denn? Ich will meine enstpannten Explosionszeichnungsstunden zurück!!

"ping www.oemepc.com";
kann Host nicht finden...

Vielleicht hat er Deine IP wegen dem Ping geblockt? Oder der Server geht tatsächlich mal grade nicht. Ich probiere es morgen auf der Arbeit wieder mal. Mit Kaffee 😁

So: da ich mich selbst immer darüber aufrege, wenn keine Lösungen geteilt werden, hier meine:

Das qualmen des Autos lag an dem kaputten Ventildeckel bzw. der KGE. Ölverbrauch war zum ende hin enorm bis gar nichts mehr drin war.

Liebe Grüße

Knofi 11 ich habe das gleiche Problem hab denn auto seit ne woche der Verkäufer hat viel öl nach gefüllt ( merkte das erst gestern ) es qualmt stark schnell denn öl abgesaugt hat sich nicht viel geändert Öl wechsel gemacht es qualmt weiter Turbo usw alles im Ordnung was könnte es sein wollte nach 2 Wochen ins Urlaub mit dem Wagen ungefähr 6 tsd km hin und zurück ist ein 1.9 tdi 07 audi...werkstatt hat gesagt ich soll aufm Autobahn gas geben und kat sauber machen ist es eine Lösung

Hallo Aslan,
ich kann dir sagen was es bei mir war (teuer), was allerdings nicht bedeuten muss, dass es bei dir das selbe ist.
Bei mir war es die Kurbelgehäuseentlüftung, dadurch hat sich bei mir auch der Turbolader verabschiedet.

Ich war damals bei 2 Werkstätten, die meinte die KGE wäre in Ordnung, die dritte hat sie gewechselt und siehe da, Qualm war weg. Muss allerdings mit Ölwechsel gemacht werden. Je nach Werkstatt landest du bei 100-300€.

Falls du Leistungseinbruch, oder aber Notläufe hast -> Turbolader.
Des weiteren (kenne mich mit der Baureihe nicht so aus), falls du den hast, lass den DPF reinigen - kann nicht schaden und macht eine nette Werkstatt für Lau (meine zumindest).

Versuch es mit der KGE, aber wie gesagt, kann darauf keine Garantie geben..

Grüße

Danke dir knofi 11 für den antwort keine Leistungseinbruch keine notläufe nur weißer Qualm bin jetzt 1500 km Gefahren innerhalb einer Woche der Werkstatt hat gemeint weiter fahren keine Ahnung wie es weiter geht Gib auf Autobahn 200 bis 220 km h alles läuft tip top auf Autobahn ist das qualm auch nicht mehr zusehen dpf reinigen das habe ich vor demnächst wie gesagt war ungefähr 1 -2 cm mehr öl drinnen bin aber so 500 km rumgerast ohne zuwissen 🙁

Die meinten das es der kat abgesaugt hat denn öl..und jetzt muss ich nur Autobahn machen das der kat sich säubert kann diese Theorie stimmen mein werkstatt ist ne türke😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen