Qualm aus Auspuff

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

zuerst - ja ich weiß, es gibt hierzu schon 1000 Einträge, aber jeder von denen hatte einen leicht unterschiedlichen Fehler, weswegen ich meine Situation einmal schildern wollte. Falls jedoch schon genau diese Fragestellung vorhanden sein sollte, gerne verlinken 🙂

Auto: Audi A4 2.0 TDI 01/2007 140PS Avant

In meinem Besitzt ist das Auto seit ca. 5-6 Wochen. Die erste Woche lief problemlos, jedoch fing das Auto nach einer Woche (im Stadtverkehr - Stau) an, aus dem Auspuff zu qualmen und zu stinken (weiß-bläulich). Dies war an einem Freitag und ich war erst spät zuhause, daher ging das Auto erst am Montag in die Werkstatt und wurde übers Wochenende noch ca. 100km bewegt. Ein Bekannter hatte den Turbolader in Verdacht, was ich der Werkstatt auch so mitgegeben habe. Turbolader wurde überprüft, alles gut. Allerdings wurde festgestellt, dass 0,5L Öl zu viel im Motor war. Daraufhin habe ich den Vorbesitzer kontaktiert, der mir erzählte, dass er vor der Übergabe noch "etwas" Öl aufgefüllt hatte. Die Werkstatt erzählte mir dann, dass der Motor sich das überschüssige Öl irgendwo reingezogen hat und dann ausm Auspuff wieder raus schießt. Es wurden diverse Schläuche gewechselt, diverse Sachen gesäubert (was genau ist mir nicht bekannt) und mir wurde mit auf den Weg gegeben, dass es noch gut 1 Woche dauern kann, bis er aufhört zu qualmen, da sich noch Reste im Auspuff o.ä. befinden können. Gerne mal auf die Autobahn fahren und ein wenig heizen wurde mir geraten. Gesagt, getan, eine Woche später, immernoch am qualmen. Ich wieder zur Werkstatt, Turbolader erneut überprüft (?!), Testfahrt gemacht, konnte nichts gefunden werden, außer dass das Thermostat kaputt ist und der Temperaturfühler (soll ca. 350€ kosten!! - ist eine freie Werkstatt). Damit bin ich zu einer anderen gefahren, Thermostat war kaputt, Temperaturfühler nicht, ca. 100-150€. Allerdings qualmt er immer noch. Kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch, keine Überhitzung, kein Leistungsverlust, kein erhöhter Verbrauch, nichts. Nur der Qualm und der Geruch.

Wenn ich Langstrecke fahre, z.B. Autobahn oder Landstraße etc. qualmt er nicht. Nur wenn ich in die Stadt fahre und im Stau bzw. lange an einer Ampel stehe. Wenn ich dann Gas gebe, können die Autos hinter mir die Nebelscheinwerfer anschmeißen, weil dann erst mal ne richtige Ladung kommt. Wenn ich dann wieder auf der Autobahn bin, dauerts ein paar Minuten bis es wieder weg ist.

Nun ist die Frage, irgendwelche Ideen? Sind es wirklich nur Ölreste? Seit der "Reparatur" bin ich ca. 2000km gefahren, 85% Langstrecken (mehr als 20km). Ich kann nur leider nicht durch die Stadt, geschweige denn durch den Feierabendverkehr fahren, ohne die halbe Stadt zu vergasen ..

Turbolader sollte in Ordnung sein (wurde 2 mal geprüft)
Auslesung ergab Ladedruck überschritten (sporadisch)
Vorbesitzer ist 90% Kurzstrecke gefahren (5-10km max)
1 mal im Jahr wurde Ölwechsel gemacht (longlife 5W30)

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PS: ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen und mein Vater hat auch relativ Ahnung von Autos, Werkzeug ist auch vorhanden, daher könnte man das ein oder andere auch selbst machen.

Liebe Grüße

64 Antworten

Alles:
https://en.wikipedia.org/wiki/Diesel_engine_runaway

Das klingt ja unheimlich spaßig 😁

Ich werde jetzt mal zum Auto gehen und gleich berichten!

Ja, der Motor hat die KGE im Ventildeckel sitzen. Hab ich schon erneuert. Der Öldeckeltest funktioniert beim 2.0 TDI aber NICHT! Der Deckel hüpft auch mit neuer KGE auf der Öffnung rum. Scheinbar hat der 2.0 TDI immer Überdruck im Kurbelgehäuse. Wenn du die KGE testen willst, zieh den schwarzen Gummischlauch am Ventil ab und guck, ob aus dem Ventil Abgase rauskommen. Wenn die Gase dort ausströmen, ist alles gut. Andernfalls: neuer Ventildeckel kostet ca. 150 - 170 Taler. Gibts nur original beim Händler.
Noch was: Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, hab die vorigen Posts jetzt auf die schnelle nicht gelesen: Der DPF beim 2.0 TDI ist in der Regel bei 180t km VOLL! Das heißt bei dir, wenn der noch nicht getauscht wurde, wird es höchste Eisenbahn! Ansonsten kommt es nämlich genau zu den beschriebenen Symptomen. Das ist nicht gesund für den Motor (wie schon gesagt, Ölvermehrung/Ölverdünnung -> defekter Turbo, eingelaufene Nockenwelle bis hin zum Runaway).

Edit: Habs gelesen. DPF wurde gemacht, OK.
Würde trotzdem mal den Füllstand auslesen lassen, Messwertblock 68. Vielleicht ist ja der Differenzdrucksensor defekt. Kann schonmal sein, wenn der nicht mitgewechselt wurde.
Mal Fehler auslesen gelassen?
Ich würde dir raten: Motorspülung mit Liqui Moly Motor Clean und dann umölen auf 5W 40 im Festintervall 15t km.

Such mal auf YouTube nach "Diesel engine runaway", das ist richtig spaßig! 😁

So, hab Andys post erst danach gelesen. Hab gerade den Öldeckel-Test gemacht (inzwischen ja hinfällig 😁 ), Deckel tanzt ohne ende und es zischt wie bei ner Cola-Flasche wenn ich den aufdrehe.

An das VCDS komme ich frühestens am 5.12 .. also fürn bisschen Geld inne Kaffeekasse. Was kostet denn der Spaß in der Werkstatt?

DPF wurde gemacht innerhalb der letzten 6 Jahre, weiß aber weder das Jahr noch den Kilometerstand des Wechsels..

Magst du mir ein mal beschreiben wo ich genau was machen soll? Ich kenne mich mit dem Motor überhaupt nicht aus .. bei meinem E30 war das alles viel einfacher 😁

Vielen Dank für eure Mühe!

*EDIT* - Ach du Scheiße 😁 Ich hab das gerade bei nem X5 gesehen, das ist ja völlig krank!

*EDIT* - Habe morgen frei, da werde ich mir mal den Luftfilter anschauen!

Ähnliche Themen

Vor allem die Geräusche am Ende...Motor mit eingelegtem Gang und Bremse abwürgen oder schnell Luftfilterkasten rausreißen und TShirt in die Ansaugstrecke stopfen.

Wie eine Mama beim retten ihres Babys wird ein Petrolhead gewaltige Kräfte entwickeln und den Luftfilterkasten mit einem Ruck rausreißen, das TShirt wird Hulk Hogan Style zerissen und reingestopft.

Spaß beiseite, mach das mal was Andy vorschlägt. Eine große Hilfe beim Suchen von Leitungen und Teilen kann das hier sein:
http://www.oemepc.com/

Einfach mal rumsuchen, kann auch Spaß machen. Ich gucke da immer wieder mal rein. Cooles tool!

Sehr passender Vergleich 😁 😁

Die Seite ist grad nicht verfügbar, aber ich werde mir das mal vornehmen und am Wochenende machen!

Nochmals, vielen Dank euch!

Komisch, ich habe festgestellt, dass die Seite bei einigen Leuten in ihrem Heimnetz geht und bei anderen nicht.
Zu Hause und auf der Arbeit gehts, beim Kumpel geht es nicht. Probier es mal mit Smartphone und 3G/4G statt HeimWLan aus.

Denn die Seite ist meiner Meinung nach die geilste Seite überhaupt für alle, die sich mit ihrem Auto beschäftigen mögen!

Das ist nämlich nix anderes als ein ETKA den auch VW/Audi/Seat/Skoda haben...

DPF ist sicher schon wieder voll..., richtig Deckeltanztrick funzt beim BPW nicht, aber wenn er Oil am Einfüllstutzen oder der Ventieldeckelhaube rausdrückt ist sicher das KWE Ventil hin...wenn noch der erste Kopf drauf ist, ist es Gut möglich das die PD Einheiten hin sind, im dümmsten Fall der Kopf Risse hat wie bei mir....

@cepheid1
Bei mir auf der Arbeit geht es. Habe mir den Link grade nach Hause geschickt und werde es dort mal probieren im WLAN. Liegt vielleicht auch am Browser. Hier und zuhause nutze ich FF.

Tja, bei mir zuhause geht die Seite auch nicht. Es kommt "503 Service unavailable". Laut dieser Seite soll es sich bei diesem Fehler 503 aber um eine vorübergehende Server-Störung handeln. Ich probiere es später noch einmal.

Hallo zusammen, ich habe es heute leider nicht geschafft nachzugucken, aber ich werde das Auto Montag in die Werkstatt bringen. Ich bin heute 25km Autobahn gefahren ~140km/h und sobald ich die Abfahrt runter war, hat er gefühlt alles rausgehauen, was sich in den letzten 10 Jahren da angesammelt hat ..

Soll ich der Werkstatt irgendwas sagen oder einfach machen lassen?

Kleines Update: Auto kommt Mittwoch zum freundlichen c)!

Mal sehen was die dazu sagen ..

Beschreib denen den Fehler, aber äußere keine Mutmaßungen, was es sein könnte. Wenn Du denen was von Turbo erzählst, bauen die Dir sicher gleich nen neuen ein. DIE sind doch die Fachleute und Du der Laie. Also lass sie mit der Fehlerbeschreibung selbst nach der Lösung suchen. Unnötiges Teiletauschen kostet nur Geld und bringt nichts.

Ließ mal das. Das wird es wie bei uns auch sein.
Bekanntest Problem.

http://www.motor-talk.de/.../...uf-im-kurbelgehaeuse-t4099101.html?...

Lässt sich ja ganz einfach prüfen, wenn man den Schlauch der KGE abzieht und guckt, ob da Gase rauskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen