Qualm aus Auspuff

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

zuerst - ja ich weiß, es gibt hierzu schon 1000 Einträge, aber jeder von denen hatte einen leicht unterschiedlichen Fehler, weswegen ich meine Situation einmal schildern wollte. Falls jedoch schon genau diese Fragestellung vorhanden sein sollte, gerne verlinken 🙂

Auto: Audi A4 2.0 TDI 01/2007 140PS Avant

In meinem Besitzt ist das Auto seit ca. 5-6 Wochen. Die erste Woche lief problemlos, jedoch fing das Auto nach einer Woche (im Stadtverkehr - Stau) an, aus dem Auspuff zu qualmen und zu stinken (weiß-bläulich). Dies war an einem Freitag und ich war erst spät zuhause, daher ging das Auto erst am Montag in die Werkstatt und wurde übers Wochenende noch ca. 100km bewegt. Ein Bekannter hatte den Turbolader in Verdacht, was ich der Werkstatt auch so mitgegeben habe. Turbolader wurde überprüft, alles gut. Allerdings wurde festgestellt, dass 0,5L Öl zu viel im Motor war. Daraufhin habe ich den Vorbesitzer kontaktiert, der mir erzählte, dass er vor der Übergabe noch "etwas" Öl aufgefüllt hatte. Die Werkstatt erzählte mir dann, dass der Motor sich das überschüssige Öl irgendwo reingezogen hat und dann ausm Auspuff wieder raus schießt. Es wurden diverse Schläuche gewechselt, diverse Sachen gesäubert (was genau ist mir nicht bekannt) und mir wurde mit auf den Weg gegeben, dass es noch gut 1 Woche dauern kann, bis er aufhört zu qualmen, da sich noch Reste im Auspuff o.ä. befinden können. Gerne mal auf die Autobahn fahren und ein wenig heizen wurde mir geraten. Gesagt, getan, eine Woche später, immernoch am qualmen. Ich wieder zur Werkstatt, Turbolader erneut überprüft (?!), Testfahrt gemacht, konnte nichts gefunden werden, außer dass das Thermostat kaputt ist und der Temperaturfühler (soll ca. 350€ kosten!! - ist eine freie Werkstatt). Damit bin ich zu einer anderen gefahren, Thermostat war kaputt, Temperaturfühler nicht, ca. 100-150€. Allerdings qualmt er immer noch. Kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch, keine Überhitzung, kein Leistungsverlust, kein erhöhter Verbrauch, nichts. Nur der Qualm und der Geruch.

Wenn ich Langstrecke fahre, z.B. Autobahn oder Landstraße etc. qualmt er nicht. Nur wenn ich in die Stadt fahre und im Stau bzw. lange an einer Ampel stehe. Wenn ich dann Gas gebe, können die Autos hinter mir die Nebelscheinwerfer anschmeißen, weil dann erst mal ne richtige Ladung kommt. Wenn ich dann wieder auf der Autobahn bin, dauerts ein paar Minuten bis es wieder weg ist.

Nun ist die Frage, irgendwelche Ideen? Sind es wirklich nur Ölreste? Seit der "Reparatur" bin ich ca. 2000km gefahren, 85% Langstrecken (mehr als 20km). Ich kann nur leider nicht durch die Stadt, geschweige denn durch den Feierabendverkehr fahren, ohne die halbe Stadt zu vergasen ..

Turbolader sollte in Ordnung sein (wurde 2 mal geprüft)
Auslesung ergab Ladedruck überschritten (sporadisch)
Vorbesitzer ist 90% Kurzstrecke gefahren (5-10km max)
1 mal im Jahr wurde Ölwechsel gemacht (longlife 5W30)

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PS: ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen und mein Vater hat auch relativ Ahnung von Autos, Werkzeug ist auch vorhanden, daher könnte man das ein oder andere auch selbst machen.

Liebe Grüße

64 Antworten

Frage: Sind deine Auspuffrohre am Ende verrust bzw. mit Öl überzogen?

Wenn nicht + weißer Qualm = Kopfdichtung.

Verrust ja

Weißer Qualm ist sehr häufig Dieselnebel.

Kann am DPF regenerieren liegen. Daher trotzdem den Ölpegel im Auge behalten, er neigt zum ansteigen.

Wie viele km hat der Wagen runter? Wie sind die DPF-Werte? Also Aschewert.

124 tkm hat er.. dpf werte und asche keine Ahnung wie kann ich das nachschauen lassen??hab gerade die endrohre angeschaut die sind schwarz wenn ich die schwarzflecken raus mache seh ich da die normale farbe von rohr aber irgendetwas brennt in diesem rohr es zeigt nix an deswegen gebe ich vollgas weil laut der meister ist der kat voll und muss ihn säubern es hat zuviel öl angesammelt es riecht auch nach verbrenntes öl könnte es stimmen?? wollte mit dem wagen Urlaub machen ungefähr 6 7 tkm fahren jetzt denk ich mir ob ich einfach so rausfahren soll

Ähnliche Themen

Der ölpegel spielt schon einmal runter einmal hoch aber nicht über maximum ist ein audi 1.9 TDI hab denn seit ner Woche der Mann wo er es mir verkauft hat ,hat gemeint das er bissle Öl reingefüllt hat dann bin ich 500 km weiter gefahren und hab dann später mal kontrolliert war zuviel öl drinne (1-1.5 cm gleich abgesaugt

Mache einen Ölwechsel.

Habe ich am Montag gleich gemacht und am Dienstag ist mein opa gestorben musste 600 km fahren mein vater ist mit dem wagen nicht unter 200 km h gefahren natürlich hat mich der wagen scheis intressiert wo ich gestern zurück kam wollte wieder mal nachschauen und es kommt wieder der qualm heute war ich werkstatt hat wieder gemeint das ich weiter fahren

DPF-Werte bitte auslesen. Klingt nach DPF-Regeneration. Und weiter den Ölstand im Auge behalten.

VCDS-User-Map findest du in meiner Signatur, grün markiert. Bitte anklicken und einen VCDS-User in deiner Nähe anfragen. Bitte Fehlerspeicher auslesen und hier posten. Desweiteren alle Werte des DPF auslesen lassen (gefahrene Strecke seit letzter Regeneration, Aschefüllstand und Werte des Differenzdrucksensors im Standgas und mit erhöhter Drehzahl). Zusätzlich die Werte der PD-Elemente auslesen lassen und ebenfalls hier posten.
Nächstes Mal gerne beim Schreiben Punkt und Komma verwenden, dann macht's mehr Spaß beim Lesen und es wird einfacher für uns. 😉

Andy hat es schön zusammengefasst, ich hatte es oben doch nur sehr knapp angerissen. Arbeitsplan ist nun somit festgelegt. 😉

Beim Runaway zieht sich der Dieselmotor das Öl über die Ansaugung rein und verbrennt das dann als Kraftstoff. Da der Diesel weder Drosselklappe noch Zündung hat und die Leistung über die Kraftstoffzufuhr moduliert, entsteht dann das Problem, dass der Motor unkontrolliert volle Pulle losläuft. Selbst wenn man den Zündschlüssel zieht, geht es munter weiter.

Bei nem Handschalter kann man versuchen, den 1. Gang einzulegen und voll auf die Bremse stehen und den Motor so abzuwürgen. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, die Luftzufuhr zu unterbrechen. Also mit nem Lappen zustopfen oder so.

Zerschossen ist nach nem Runaway meist der ganze Motor.

Niston, die modernen Diesel haben inzwischen auch Luftstromklappen verbaut bekommen, die zum sanfteren Abstellen (Position = geschlossen) oder auch für die AGR-Steuerung bzw. zum Unterstützen der aktiven DPF-Regeneration. Man hat möglicherweise eine Chande, den Motor beim Durchgehen mit dem Zündschlüssel zu stoppen.

Ich würde beim Runaway eher einen hohen Gang einlegen, da sind die Drehmomentverhältnisse günstiger als beim kleinen Gang. Im ersten Gang stemmt der Motor wegen der Untersetzung das größte Drehmoment auf die Antriebsräder (Antriebsräder wohlgemerkt, nicht Kurbelwelle).

/Schlaumeier-Mode OFF

Hatte bei meinem mal das selbe Problem mit dem Blau Qualmen und stinken, wenn ich den öleinfülldeckel aufgemacht habe hat nicht nur der Deckel getanzt (das ist normal) sondern das Öl hat im ganzen motorraum gespritzt.
Auch neuen komplette ladeluftstrecke war komplett voller Öl, richtig viel.. nach Turbo Wechsel war es immer noch wie vorher.. am Ende war es der Ventildeckel (Kurbelgehäuseentlüftung) die hat nicht nur Gase sondern sich Öl durchgelassen, nach dem Wechsel war alles wieder super 🙂

Niston ich glaube deine theorie konnte stimmen wie gesagt wo ich den wagen am Anfang hatte war zuviel Öl nachgefüllt weshalb wieso kp. Irgendetwas saugt öl und bei runaway kommt hinten weiser rauch ausm auspuff.was konnte ich jetzt machen? ich fahre denn auto einfach weiter morgen zb gehts nach Stuttgart 500 km insgesamt.. aufm Autobahn kommt garnix ...nur innerorts und des nicht immer , manchmal ist garnix zusehen.. soll ich einfach weiter fahren oder doch was unternehmen nach 2 wochen gehts nach heimat hin und zurück um die 6 tkm danke für die hilfe von euch

Die beste Möglichkeit: Such dir in der Zwischenzeit eine Audi Werkstatt und besorg einen Ventildeckel. Wenn du dich traust, fahr zu einer Mietwerkstatt und mach es selbst oder in eine Freie Werkstatt und lass es machen.
Hoffen wir, dass es daran liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen