Qualitätsverbesserungen MJ11

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insignia Freunde!

Hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen den Baujahren was die Verabeitungsqualität betrifft. Würde mich mal interessieren, ob sich in puntco Materialqualität, Verarbeitungsqualität, Fahrgeräusche etc., seit Markteinführung Verbesserungen ergeben haben.
Am besten lässt sich sowas von Leuten beurteilen, die Ihren Insi Bj. ca. Anfang 2009 gegen einen Bj. Ende 2010 o.ä. getauscht haben. Hintergrund ist der, dass ich Gestern in einem Bj. 05/2010 ST gesessen habe und feststellen musste, dass die Qualität wertiger war, als bei unseren 2009er Insis.

Gibt es hier Erfahrungen oder wirklich beweisbare Punkte der Produktverbesserung?

Danke Euch im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.

ich weiss zwar nicht genau, wer facher ist, aber du hast wahrscheinlich recht.

bei premiumherstellern wie z.b. audi fallen einem die sonnenbrillen bei sonneneinstrahlung automatisch aus dem dachhimmel auf die nase, aber das kostet dann halt auch was....

😁😁😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zumal das Thema Qualitätsverbesserungen Mj11 war .... 🙂 - und die scheint es ja im geringen Umfang tatsächlich gegeben zu haben. Zumindest schreiben ja einige Insi-Fahrer, dass neuere Modelle etwas wertiger wirken, oder auch etwas leiser sind. Danke dafür.

Kann mir bitte noch jemand sagen, wie hoch das Leergewicht von einen ST mit 2.0 CDTI Motor und Schaltgetriebe mit Frontantrieb ist?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW


Zumal das Thema Qualitätsverbesserungen Mj11 war .... 🙂 - und die scheint es ja im geringen Umfang tatsächlich gegeben zu haben. Zumindest schreiben ja einige Insi-Fahrer, dass neuere Modelle etwas wertiger wirken, oder auch etwas leiser sind. Danke dafür.

Kann mir bitte noch jemand sagen, wie hoch das Leergewicht von einen ST mit 2.0 CDTI Motor und Schaltgetriebe mit Frontantrieb ist?
Danke!

Stimmt, Qualitätsverbesserung war das eigentliche Thema, ich bitte um Verzeihung. Es ist immer wieder unglaublich, wie leicht man vom Thema abkommt (oder sich abbringen lässt). Also nix für ungut.

Viele Grüße
Drummer79

Zitat:

Original geschrieben von Drummer79



ich glaube es geht nicht darum, dass "wir" keine anderen Probleme haben als das Brillenfach. Es geht um zwei ganz entscheidende Dinge, wenn man sich über solche Sachen "echauffiert", wobei ich den Begriff etwas für übertrieben halte. Es geht hier um konstruktive Kritiken, nicht um Schlechtrederei.

Viele Grüße
Drummer79

Sollte auch nicht als Kritik gedacht sein, man diskutiert doch viel lieber über Ablagen als über den dritten Motorschaden nach 54000km.

Da zähle ich mich auch mit Begeisterung dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW


Zumal das Thema Qualitätsverbesserungen Mj11 war .... 🙂 - und die scheint es ja im geringen Umfang tatsächlich gegeben zu haben. Zumindest schreiben ja einige Insi-Fahrer, dass neuere Modelle etwas wertiger wirken, oder auch etwas leiser sind. Danke dafür.

Kann mir bitte noch jemand sagen, wie hoch das Leergewicht von einen ST mit 2.0 CDTI Motor und Schaltgetriebe mit Frontantrieb ist?
Danke!

Steht für den Fall einer Vollaustattung und Basisausstattung in der Bedienungsanleitung. Wenns keiner bis dahin getan hat schau ich Heute Abend zu hause nach. Hab sie eh grad parat liegen, da ich meinen Insi am Dienstag erwarte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan



Zitat:

Original geschrieben von Drummer79



ich glaube es geht nicht darum, dass "wir" keine anderen Probleme haben als das Brillenfach. Es geht um zwei ganz entscheidende Dinge, wenn man sich über solche Sachen "echauffiert", wobei ich den Begriff etwas für übertrieben halte. Es geht hier um konstruktive Kritiken, nicht um Schlechtrederei.

Viele Grüße
Drummer79

Sollte auch nicht als Kritik gedacht sein, man diskutiert doch viel lieber über Ablagen als über den dritten Motorschaden nach 54000km.
Da zähle ich mich auch mit Begeisterung dazu 😉

Genauso ist es, das habe ich schon richtig aufgefasst. Durch die Blumen wollte ich eigentlich damit sagen, dass es immer schade ist, wenn gerade bei solchen Diskussionen über Details Sätze kommen wie "...wenn ihr sonst keine Probleme habt..." - ich finde das nicht immer so passend dann. Gerade deshalb schreibt man doch in so einem Forum, oder? Das wollte ich damit unter Anderem verdeutlichen.

Ach ja, fast vergessen. Die Anfahrschwäche des 160PS-Diesel scheint auch eliminiert zu sein, offensichtlich hat man hier nachgebessert. Zumindest im Vergleich zum probegefahrenen Insignia.

Beim Vectra hatte ich das Brillenfach in der Mitte (selber nahgerüstet, serienmäßig gab es das nicht bei mir), beim Insi habe ich es links von mir. Keines der beiden Brillenfächer hat mir Probleme bereitet.

Ich weiß nicht so recht wo es reinpasst und versuche es mal hier:

Kann es sein, dass die Verbesserungen am 160 PS CDTI (Verbrauch, Geräusche) schon im Frühjahr/Anfang Sommer 2010 umgesetzt wurden, also im Laufe der Produktion und noch vor MJ11 (zumindest ist der CO2 Ausstoß des 160 PS CDTI zu diesem Zeitpunkt lt. einigen Gebrauchtwagenangeboten von Opelhändlern gesunken)? Kann natürlich auch ein Fehler in den jeweiligen Angeboten sein. Ist der geänderte Motor bzw. dessen Software ab einer bestimmten Fahrgestellnummer eingebaut worden o.ä.?

Eine zweite Frage hätte ich dann auch noch (Stichwort bisher keine aktuellen Kartenupdates für DVD800 vor MJ11): Woran erkenne ich, ob die Hardware des verbauten DVD800 zu der vor MJ11 bzw. nach MJ11 gehört?

Ich muss halt meinen guten alten Vectra ersetzen und da will ich mir auch den Insignia ansehen - aber nicht völlig doof in dem zu besichtigenden Auto rumsitzen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Ach ja, fast vergessen. Die Anfahrschwäche des 160PS-Diesel scheint auch eliminiert zu sein, offensichtlich hat man hier nachgebessert. Zumindest im Vergleich zum probegefahrenen Insignia.

Ja,hat man tatsächlich.

Die überarbeiteten Diesel haben leichtere und kleinere Turbos bekomen,welche deutlich schneller und besser ansprechen.

Zudem wurden Laufruhe und Kraftstoffverbrauch verbessert.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Ja,hat man tatsächlich.
Die überarbeiteten Diesel haben leichtere und kleinere Turbos bekomen,welche deutlich schneller und besser ansprechen.
Zudem wurden Laufruhe und Kraftstoffverbrauch verbessert.

omileg

Bringst du hier nicht was durcheinander?

Mir ist so als wäre der Turbo nur bei den kleinen Dieseln verändert worden, nachdem die Hardware der Diesel zuvor weitgehend gleich war ist nun der Leistungsunterschied auch in der Hardware verfestigt.

Die Anfahrschwäche kann ich bei meinem 10,5 nicht wirklich nachvollziehen.
Gerade im Vergleich zum z19dth vom Vectra zuvor ist der Motor im Drehzahlkeller deutlich engagierter und dreht gleichmäßiger hoch.
...mein persönlicher Eindruck...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Ja,hat man tatsächlich.
Die überarbeiteten Diesel haben leichtere und kleinere Turbos bekomen,welche deutlich schneller und besser ansprechen.
Zudem wurden Laufruhe und Kraftstoffverbrauch verbessert.

omileg

Bringst du hier nicht was durcheinander?
Mir ist so als wäre der Turbo nur bei den kleinen Dieseln verändert worden, nachdem die Hardware der Diesel zuvor weitgehend gleich war ist nun der Leistungsunterschied auch in der Hardware verfestigt.

Gruß

Ja,stimmt.

Die kleineren Turbos sind bei den 110ps und 130ps-Varianten verbaut.

Ansonsten wurden bei allen ua. Pleuel,Kolben,Software und Einspritzsystem überarbeitet...
Kapselung und Dämmung wurde ebenfals verbessert.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von 2.0CDTI 81KW


Zumal das Thema Qualitätsverbesserungen Mj11 war .... 🙂 - und die scheint es ja im geringen Umfang tatsächlich gegeben zu haben. Zumindest schreiben ja einige Insi-Fahrer, dass neuere Modelle etwas wertiger wirken, oder auch etwas leiser sind. Danke dafür.

Kann mir bitte noch jemand sagen, wie hoch das Leergewicht von einen ST mit 2.0 CDTI Motor und Schaltgetriebe mit Frontantrieb ist?
Danke!

Laut Betriebsanleitung 1733 ohne Sonderausstattung, 1932 voll ausgestattet.

2.0T vollausstatung schalter?'

2,0t mit 4X4 um die 1750KG 😉

Hallo,

wer weiß genau (Monat/Jahr) die Diesel besser gedämmt wurden? Ich habe letztens eine
Vorführwagen aus Juni 2010 gehabt,bei dem die Verbesserung noch nicht vorhanden war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen