Qualitätsverbesserungen MJ11
Hallo liebe Insignia Freunde!
Hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen den Baujahren was die Verabeitungsqualität betrifft. Würde mich mal interessieren, ob sich in puntco Materialqualität, Verarbeitungsqualität, Fahrgeräusche etc., seit Markteinführung Verbesserungen ergeben haben.
Am besten lässt sich sowas von Leuten beurteilen, die Ihren Insi Bj. ca. Anfang 2009 gegen einen Bj. Ende 2010 o.ä. getauscht haben. Hintergrund ist der, dass ich Gestern in einem Bj. 05/2010 ST gesessen habe und feststellen musste, dass die Qualität wertiger war, als bei unseren 2009er Insis.
Gibt es hier Erfahrungen oder wirklich beweisbare Punkte der Produktverbesserung?
Danke Euch im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.
ich weiss zwar nicht genau, wer facher ist, aber du hast wahrscheinlich recht.
bei premiumherstellern wie z.b. audi fallen einem die sonnenbrillen bei sonneneinstrahlung automatisch aus dem dachhimmel auf die nase, aber das kostet dann halt auch was....
😁😁😁
64 Antworten
Wenn's der Geldbeutel zuließe hätte ich mir den 2 Liter Turbo zugelegt, der passt am meiner Meinung nach besten zum Insignia. Läuft kultiviert, kaum Vibrationen, ist drehfreudiger als der 6-Zylinder und fühlt sich überhaupt sportlicher an. Leider schrubbe ich dafür zu viel Kilometer. Und als Privatwagenkäufer, naja, da relativiert man seine Ansprüche.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das stimmt schon.. 4 Zylinder sind nur Mittel zum Zweck. Feiner wäre natürlich ein 6 Zylinder Diesel.Aber bevor Opel wieder sowas wie den Z30DT bringt, dann lieber doch gar keinen.
Und dein jetziger V6 ist so ruhig wie der alte Z30DT? - ich glaub du hörst nicht gut *gg*
Ich höre sozusagen perfekt, sollte mehr ein Vergleich sein, der V6 Diesel im Vectra war ja sooooo mies aber perfekt in der Laufruhe, ähnlich sehe ich hier den V6 Benziner im Insignia, taugt nix das Ding (ich bin anderer Meinung) aber super ruhig, deshalb habe ich ihn genommen und zusammen mit dem Verbesserungsmaßnahmen im MJ2011 ein sehr ruhiges und souveränes Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Wenn's der Geldbeutel zuließe hätte ich mir den 2 Liter Turbo zugelegt, der passt am meiner Meinung nach besten zum Insignia. Läuft kultiviert, kaum Vibrationen, ist drehfreudiger als der 6-Zylinder und fühlt sich überhaupt sportlicher an. Leider schrubbe ich dafür zu viel Kilometer. Und als Privatwagenkäufer, naja, da relativiert man seine Ansprüche.
Ich kann den 2.0 Turbo nur empfehlen, der ist wirklich sehr laufruhig!
An der Ampel muss ich manchmal auf den Drehzahlmesser schauen ob er überhaupt noch läuft 😁
Für mich ist er der perfekte Motor für den Insignia , nur leider ist der 2.0 Turbo nicht unter 10 Ltr zu bekommen.....
Gruss Opelaner
Und wie!
Es gibt hier im Forum welche, die schaffen sogar deutlich unter 9 Ltr.
Im Stadtverkehr ist unter 10 zwar nicht möglich, aber Kombiniert auf jeden Fall!
Ähnliche Themen
@focus3333 ich habe nicht gesagt, daß die Motore nix taugen. Der V6 im Insignia ist prima - für das was er kostet. Nur leider schuckt er eben ein wenig.
Gleiches mit dem 2,0T. Das war anfangs mein Favorit, ist er auch heute noch. Nur leider sind mir die Unterhaltskosten zu viel, darum wurde es der Diesel - auch wenn der Vergleich hinkt.
Wenn ich kein Motorrad hätte, hätte ich aber wohl zum 2,0T gegriffen. Dann wäre auch hier der Spaß nicht zu kurz gekommen 🙂