Qualitätsverbesserungen MJ11
Hallo liebe Insignia Freunde!
Hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen den Baujahren was die Verabeitungsqualität betrifft. Würde mich mal interessieren, ob sich in puntco Materialqualität, Verarbeitungsqualität, Fahrgeräusche etc., seit Markteinführung Verbesserungen ergeben haben.
Am besten lässt sich sowas von Leuten beurteilen, die Ihren Insi Bj. ca. Anfang 2009 gegen einen Bj. Ende 2010 o.ä. getauscht haben. Hintergrund ist der, dass ich Gestern in einem Bj. 05/2010 ST gesessen habe und feststellen musste, dass die Qualität wertiger war, als bei unseren 2009er Insis.
Gibt es hier Erfahrungen oder wirklich beweisbare Punkte der Produktverbesserung?
Danke Euch im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.
ich weiss zwar nicht genau, wer facher ist, aber du hast wahrscheinlich recht.
bei premiumherstellern wie z.b. audi fallen einem die sonnenbrillen bei sonneneinstrahlung automatisch aus dem dachhimmel auf die nase, aber das kostet dann halt auch was....
😁😁😁
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
? Kannst du mehr dazu schreiben, danke! 😉Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Es sind die schon genannten Kleinigkeiten die sich zum Positiven verändert haben, wobei ich mir doch eigentlich mehr erhofft und erwünscht hatte.
Leider ist dem nicht so
Selbstverständlich kann ich das.
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen das beim Insignia nach der jetzt längeren Bauzeit immernoch keine optische Darstellung der PDC möglich ist (andere deutsche Marken bieten das schon seit 5 Jahren an) oder immernoch ein monochromes Display zwischen den schönen Rundinstrumenten werkelt.
Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Selbstverständlich kann ich das.Zitat:
Original geschrieben von OSDW
? Kannst du mehr dazu schreiben, danke! 😉
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen das beim Insignia nach der jetzt längeren Bauzeit immernoch keine optische Darstellung der PDC möglich ist (andere deutsche Marken bieten das schon seit 5 Jahren an) oder immernoch ein monochromes Display zwischen den schönen Rundinstrumenten werkelt.
Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.
Ein typisches Opel-Problem. Die optische Darstellung der Instrumentierung - Displays, etc - fällt im Vergleich zu VW oder Ford sehr mager aus. Beim Zafira B und Astra H wurde noch komplett auf ein Disyplay im Kombiinstrument verzichtet, eigentlich schon damals ein Unding.
Sinn einer optischen PDC-Darstellung hin oder her, in Zeiten von Side-View bei BMW sollte Opel auf derartige Details nicht verzichten. Beim Kauf war ich auch einigermaßen verwundert das dies noch nicht mit an Bord ist. Persönlich kann ich aber gut ohne dieses Hilfsmittel leben, aber ich verstehe den Wunsch danach.
Na ja es hat weniger mit Wunsch zu tun, aber aufgrund der nicht abkoppelbaren vorderen PDC kann man nun mal beim ein-/ausparken (zumal sich die hintere dann ausschaltet) wenn ein Pfeiler im Bereich steht, oder entlang einer Wand, die PDC nicht ordentlich nutzen.
Wenn ich dann höre das hier Leute den Insignia mit 5er BMW/A6/E-Klasse vergleichen könnte ich nur lachen.
Bin heute mit einem 1er mitgefahren, selbst der hatte eine astreine PDC mit gestochen scharfen Bild und Fahrzeugdarstellung
Dabei sollte das einzig und allein durch ein anderes PDC Steuergerät möglich sein
Wir haben einen 5T Sport 01/2009 und einen ST Sport 05/2010.
Ich sehe da keinen Unterschied bei der Haptik, sehr wohl aber bei den Geräuschen im Innenraum gerade von der Mittelkonsole und der Verlängerung bis nach hinten zwischen die Sitze. Bei dem 2009er wurde hier schon nachgearbeitet, trotzdem ist das etwas "knarziger".
Ich habe den Eindruck, die Türverkleidungen erscheinen beim 2010er etwas stabiler, kann aber auch täuschen, da der 2009er kein Leder hat.
Leider ist bei dem 2010er das Panoramadach immer etwas am Knarzen, wenn ich die Gummis nicht regelmäßig von Außen mit Gummipflege behandele. Da ist der 2009er im Vorteil, der hat aber als 5T ja auch kein Panoramadach.
Beide Insignias haben den 2.0 Diesel mit 160PS und der 2010er hört sich einfach im Innenraum leiser an.
Henry war's
Ähnliche Themen
Also das Knarzen ist immer noch nicht weg.... grml...
Wie ist es denn nach dem Nacharbeiten geworden?
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Also das Knarzen ist immer noch nicht weg.... grml...Wie ist es denn nach dem Nacharbeiten geworden?
Wirklich besser, nur bei extremen Buckelpisten -die hat man ja jetzt etwas häufiger- knarzt die Mittelkonsole etwas, aber wirklich kein Vergleich mehr zu vorher. Wenn man das Bein etwas an die Mittelkonsole legt kann man auch schon eine Verbesserung hören. Der 2010er hatte diese Probleme nie.
hmpf ja bei mir knarzt es immer noch nach zweimal ausbessern.... naja plus diverse viele anderen mängeln... morgen bekomem ich von opel ne antwort zwecks entschädigungsangebot...
Bei mir wurde die Konsole nach Feldabhilfe nachgearbeitet und es knarzt nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.
ich weiss zwar nicht genau, wer facher ist, aber du hast wahrscheinlich recht.
bei premiumherstellern wie z.b. audi fallen einem die sonnenbrillen bei sonneneinstrahlung automatisch aus dem dachhimmel auf die nase, aber das kostet dann halt auch was....
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich weiss zwar nicht genau, wer facher ist, aber du hast wahrscheinlich recht.Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.
bei premiumherstellern wie z.b. audi fallen einem die sonnenbrillen bei sonneneinstrahlung automatisch aus dem dachhimmel auf die nase, aber das kostet dann halt auch was....😁😁😁
Ja da waren die Hände zu schnell, ich meinte Fahrer.
Und das hat wenig mit Premium und Co zu tun, ich finde eine Unetrbringung in der Dachmitte bei der Beleuchtung vorne wesentlich sinnvoller als oben links.
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Ja da waren die Hände zu schnell, ich meinte Fahrer.Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich weiss zwar nicht genau, wer facher ist, aber du hast wahrscheinlich recht.
bei premiumherstellern wie z.b. audi fallen einem die sonnenbrillen bei sonneneinstrahlung automatisch aus dem dachhimmel auf die nase, aber das kostet dann halt auch was....😁😁😁
Und das hat wenig mit Premium und Co zu tun, ich finde eine Unetrbringung in der Dachmitte bei der Beleuchtung vorne wesentlich sinnvoller als oben links.
Hi,
ich mal wieder zwischendurch. Wünsch Euch allen noch nachträglich ein gutes neues Jahr.
Aber generell muss ich diesem Abschnitt zustimmen. Bei meinem Insignia ST (Ausstattung Sport, Bj. 03/2009) war noch nicht mal das Brillenfach serienmäßig, sondern ein Haltegriff. Ich hab mir das Brillenfach nachgerüstet. Zumal ich mich auch frage, was ein Haltegriff beim Fahrer soll. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Hände des Fahrers ans Lenkrad gehören und man sich nicht mit der linken Hand am Haltegriff festhalten sollte. Oder dient dieser ab einer gewissen Gewichtsklasse als Ausstiegshilfe? Und bitte, ich will hier keinen verunglimpfen, bin auch kein Leichtgewicht...
Aber dennoch: Beim Vectra C gab es ja dieses Fach bereits in der Dachkonsole vorn, was ein sehr praktisches Detail war, prinzipiell also nix Neues zum Erfinden oder Konstruieren. Klar gab es dieses Fach nur, wenn kein Schiebedach verbaut war, aber das war ja auch logisch. Ob es in dem Falle allerdings dann gar kein Brillenfach gab oder auch über der Fahrertür, ist mir nicht bekannt.
Schönen Tag noch.
Viele Grüße
Drummer79
Das Brillenfach über der Türe ist schon sehr hmmm, komisch, da gibt es sicherlich eine bessere Lösung, aber solche Kleinigkeiten stören mich nicht sonderlich, finde den Insgesamt ein sehr gutes Auto, ein 100% gibt es nicht.
Gruß Uwe
Hmm, meine Sonnenbrille liegt in dem griffgünstig platzierten Fach schräg unterm Lenkrad, was braucht man da noch ein anderes Fach? Also wenn Ihr sonst keine Probleme mit dem Auto habt... 🙄
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Hmm, meine Sonnenbrille liegt in dem griffgünstig platzierten Fach schräg unterm Lenkrad, was braucht man da noch ein anderes Fach? Also wenn Ihr sonst keine Probleme mit dem Auto habt... 🙄LG Ralo
Dass drei Viertel der Leute scheinbar nur solche Sachen stören war für mich mit ein Grund den Insi zu bestellen.
In anderen Foren liest man weniger über brillenunterbringungstechnische Unzulänglichkeiten. Ist im Grunde genommen doch sehr schön, wenn man sich darüber echauffieren kann, da man sonst keine Wehwechen hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_echte_DonDan
Dass drei Viertel der Leute scheinbar nur solche Sachen stören war für mich mit ein Grund den Insi zu bestellen.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Hmm, meine Sonnenbrille liegt in dem griffgünstig platzierten Fach schräg unterm Lenkrad, was braucht man da noch ein anderes Fach? Also wenn Ihr sonst keine Probleme mit dem Auto habt... 🙄LG Ralo
In anderen Foren liest man weniger über brillenunterbringungstechnische Unzulänglichkeiten. Ist im Grunde genommen doch sehr schön, wenn man sich darüber echauffieren kann, da man sonst keine Wehwechen hat 😉
Hallo Ralo,
ich glaube es geht nicht darum, dass "wir" keine anderen Probleme haben als das Brillenfach. Es geht um zwei ganz entscheidende Dinge, wenn man sich über solche Sachen "echauffiert", wobei ich den Begriff etwas für übertrieben halte. Es geht hier um konstruktive Kritiken, nicht um Schlechtrederei.
Die zwei entscheidenden Dinge sind meines Erachtens:
1. dass es bei Opel schon viele durchdachte Details gab, die die Kunden zu schätzen wussten (z.B. dieses Brillenfach, oder die FH-Komfortfunktionen, oder das gekühlte Handschuhfach, oder...) und dass dieverse Features nicht mehr in neue Fahrzeuge übernommen wurden/werden, unabhängig davon, ob wirklich kaufentscheidend oder nicht
und
2. dass man immer wieder dazu neigt, sich zu wundern, warum Opel trotz seiner in der Vergangenenheit doch sehr "kippeligen" Gesamtsituation immer noch recht leichtsinnig mit Ausstattungen umgeht. Etwas, was sich in einem Auto bewährt hat und von den Kunden geschätzt wird, nimmt man doch nicht im Nachfolgemodell wieder raus. Sondern man konstruiert auch das Nachfolgemodell so, dass Gutes erhalten bleibt.
Das ist jedenfalls meine Meinung. Wirklich überlebenswichtig ist im Grunde überhaupt kein Brillenfach, egal an welcher Stelle es sitzt - nur um wieder zum Thema zurück zu kommen.
Viele Grüße
Drummer79