Qualitätsverbesserungen MJ11

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insignia Freunde!

Hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen den Baujahren was die Verabeitungsqualität betrifft. Würde mich mal interessieren, ob sich in puntco Materialqualität, Verarbeitungsqualität, Fahrgeräusche etc., seit Markteinführung Verbesserungen ergeben haben.
Am besten lässt sich sowas von Leuten beurteilen, die Ihren Insi Bj. ca. Anfang 2009 gegen einen Bj. Ende 2010 o.ä. getauscht haben. Hintergrund ist der, dass ich Gestern in einem Bj. 05/2010 ST gesessen habe und feststellen musste, dass die Qualität wertiger war, als bei unseren 2009er Insis.

Gibt es hier Erfahrungen oder wirklich beweisbare Punkte der Produktverbesserung?

Danke Euch im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Weiterhin finde ich die Unterbringung des Brillenfaches links oben bei Facher dermaßen von sinnfrei.

ich weiss zwar nicht genau, wer facher ist, aber du hast wahrscheinlich recht.

bei premiumherstellern wie z.b. audi fallen einem die sonnenbrillen bei sonneneinstrahlung automatisch aus dem dachhimmel auf die nase, aber das kostet dann halt auch was....

😁😁😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Besser gedämmte Diesel oder "entknarzte" Mittelkonsolen sind schon mal 2 Verbesserungen die hier sehr oft erwähnt werden. Ausserdem ein "wertigerer Gesamteindruck". (Dieser Begriff wird tatsächlich nicht nur von der Autobild benutzt um VW doch noch den Sieg zu sichern 😉 )

Gibt sicher noch einiges mehr, aber ich warte ja immer noch auf meinen Neuen...

Ist doch auch nichts neues,dass die Modelle im laufe der Bauzeit an Reife gewinnen.
Kinderkrankheiten und Wewechen werden meist nach und nach abgestellt.
Deswegen ist es generell ratsam sich dann ein Auto zu kaufen,wenn es schon einige Produktzyklen bzw. Produktionsjahre hinter sich hat.

omileg

Genau meine Meinung.
Modellwechsel hin oder her...
Ich habe mir den letzten Vectra-C gekauft, 2 Jahre bevor der Insignia rauskam.
Ich hatte keine Problem mit dem Auto und bin sehr zufrieden, habe ihn innerhalb der Familie weitergegeben.
Das einzige, was mich störte, war das Licht.
Beim Insignia habe ich AFL+. Wirklich super!

Denke bei den meisten Modellen, sind stets nach 2-3 Jahren die gröbsten Mängel weg. Natürlich ist dann auch das Modell schon nicht mehr neu im Strassenbild, und der Facelift womöglich schon im Anmarsch.

Ähnliche Themen

Naja, eigentlich sollte das wie von euch geschrieben sein... aber bei mir ists bisher anders gelaufen:
Vectra C GTS BJ 2005, Standheizung defekt
Vectra C Car. BJ 2008, Standheizung spinnt gerade, AGR 2x, DPF irgendein Sensor abgefackelt, Wasserpumpe, el. anklappb. Spiegel def., el. Heckklappe

Ich hoffe auf meinen Insignia MJ11,5. Bisher liefs bei mir immer im Wechsel mit guten und weniger guten Autos. Bin wirklich gespannt, da ich bisher nur einen 2008er Insignia gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Naja, eigentlich sollte das wie von euch geschrieben sein... aber bei mir ists bisher anders gelaufen:
Vectra C GTS BJ 2005, Standheizung defekt
Vectra C Car. BJ 2008, Standheizung spinnt gerade, AGR 2x, DPF irgendein Sensor abgefackelt, Wasserpumpe, el. anklappb. Spiegel def., el. Heckklappe

Ich hoffe auf meinen Insignia MJ11,5. Bisher liefs bei mir immer im Wechsel mit guten und weniger guten Autos. Bin wirklich gespannt, da ich bisher nur einen 2008er Insignia gefahren bin.

Kann ich so voll bestätigen, mein Vectra C 2.2 DTI war nicht gerade zuverlässig und der FL 3.0 CDTi danach hat auch keine wesentlich bessere Verarbeitung gezeigt, LEIDER, der Insignia ist hier ein deutlicher Schritt nach vorne 😁

Hallo,

danke für die bisherigen Beiträge. Das mit steigendem Alter in der Regel die Qualität steigt, bzw. die Pannenhäufugkeit sinkt, ist mit schon klar.
Mich würde interessieren, ob jemand konkret bestätigen kann, dass es Verbesserungen in puncto Qualitätsanmutung, Vearbeitung bzw. Materialauswahl o.ä. gegeben hat. Gibt es jemanden im Forum der einen 2 Jahre alten Insi fährt und kürzlich in einen Neuwagen gestiegen ist......
Oder jemanden aus dem verkauf.

Wie schon gesagt, ich habe letztens in einem Insi Bj. 05/2010 gesessen und musste feststellen, das er wertiger auf mich wirkte als ältere Insignias. Ist das Zufall oder kann das jemand bestätigen?

das habe ich auch schon gehört. Die jetzigen Insis sollen etwas besser von der Haptik sein als die ersten.

Mich interessiert das ebenso. Habe bisher noch keinen MJ11 genauer gesehen....

Vor allem Innenraum knarzen sowie Änderungen im Infotainment würden mich interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Mich interessiert das ebenso. Habe bisher noch keinen MJ11 genauer gesehen....

Vor allem Innenraum knarzen sowie Änderungen im Infotainment würden mich interessieren.

Also ich bin mehrere Insignia aus 2009 Probe gefahren mit zum Teil deutlichen Knarzgeräuschen. Beim 2.0 CDTi war beim starten nur der Motor lauter als das knarzen (es war sehr kalt), der Oberhammer war aber der 2.8 Turbo vom Chef des Autohauses hier, bei dem auch meiner jetziger Wagen erworben wurde.

Lt. Aussage seines Verkäufers wohl ein Wagen der ersten Serie, bei dem die Mittelkonsole die ganze Tonleiter an Geräuschen von sich gab, die man sich vorstellen kann.

Dazu kamen noch Geräusche von den Türgriffen etc.

Im Vergleich dazu ist mein MJ 2011 absolut ruhig!

Die Mittelkonsole knarzt bei meinem MJ11 nur wenn ich auf den Dekorteilen rumdrücke. Rein von sich ausgehend knistert und scheppert da nichts im Innenraum.

Am Infotainmentsystem liegen wohl nur ein paar optische Neuerungen vor, so werden z.B. Änderungen der Lautstärke als kleines Popup-Fenster eingespielt.

Haptisch besser als die vorgehenden Insignia finde ich das aktuelle Modelljahr aber nicht.

Also das die Haptik anders sein soll, kann ich ebenfalls nicht bestätigen.

Es sind die schon genannten Kleinigkeiten die sich zum Positiven verändert haben, wobei ich mir doch eigentlich mehr erhofft und erwünscht hatte.
Leider ist dem nicht so

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46


Es sind die schon genannten Kleinigkeiten die sich zum Positiven verändert haben, wobei ich mir doch eigentlich mehr erhofft und erwünscht hatte.
Leider ist dem nicht so

? Kannst du mehr dazu schreiben, danke! 😉

Ich sehe keinen unterschied von 2008 bis 2010. Mein Vectra wa auch einer der ersten die vom Band liefen und ich hatte nie probleme mit ihm super bis zum schluss! Hoffe das es beim Insignia auch so ist...

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen