Qualitätsunterschiede zwischen uni und metallic Lacken?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

Mich beschäftigt da folgende Frage:
Gibt es beim V Qualitätsunterschiede zwischen uni und metallic Lacken? Also sind Uni-Lacke qualitativ weniger hochwertig vom Aufbau etc?

Konkret bei weißen Lacken.

Unsere neue V klasse wird Ende diesen Monats geliefert, bestellt in arktikweiß.

Ein guter Bekannter von mir, der sich mit Autos ganz gut auskennt, meinte dass gerade weiße Uni Lacke sehr anfällig sind für Beschädigungen und daraus schnell rostige Stellen entstehen. Ich bin eher der Meinung, dass Lacke heutzutage generell gleich hochwertig sind. Egal ob uni, metallic, perleffekt oder was auch immer.
Wer kann da Fachwissen zu beitragen ?

Schönen Abend...

20 Antworten

Hallo
Ich meine mein Verkäufer hat auch so was behauptet. Ich glaube das Metallic Lack mehr Schichten hat und deswegen widerstandsfähiger ist.

Metallic hat immer Klarlack. Das fehlt beim Uni.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. März 2021 um 22:23:33 Uhr:


Metallic hat immer Klarlack. Das fehlt beim Uni.

Ist das wirklich so? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ein Lack mit insgesamt 150µ Dicke ist theoretisch widerstandsfähiger, wenn er 3 Schichten hat, als wenn er nur 1 oder 2 Schichten hat, sofern die Verbindung zwischen den einzelnen Schichten in Ordnung ist.

Ich denke aber, dass das bei einem Fahrzeuglack am Ende nur homöopathische Unterschiede ergibt. Man sieht halt auf einen weissen Unilack Rost eher, wie bei einem Metallic-Cognacton. Im Klartext, es fällt imho halt erst später auf...

OT:
Allerdings habe ich seit über über 20 Jahren kein Fahrzeug mehr mit Unilack gehabt.
Der letzte war ein Kia Carnival (erste Serie) und ihr könnt mir glauben... Rost war dessen geringstes Problem!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Twix82 schrieb am 12. März 2021 um 21:34:35 Uhr:


. . .. Ich bin eher der Meinung, dass Lacke heutzutage generell gleich hochwertig sind. Egal ob uni, metallic, perleffekt oder was auch immer.
Schönen Abend...

. . . seitdem nur noch Wasserbasislacke eingesetzt werden, ist die letzte Schicht immer ein Klarlack.

Uni, metallic oder perleffekt unterscheiden sich nur durch die Einstreuung im Basislack, also entweder nur Farbpigmente, oder aber zusätzliche Partikel.

Einfach mal einen Lackierfachbetrieb fragen.

Zitat:

@neuf11 schrieb am 13. März 2021 um 12:35:20 Uhr:



Zitat:

@Twix82 schrieb am 12. März 2021 um 21:34:35 Uhr:


. . .. Ich bin eher der Meinung, dass Lacke heutzutage generell gleich hochwertig sind. Egal ob uni, metallic, perleffekt oder was auch immer.
Schönen Abend...

. . . seitdem nur noch Wasserbasislacke eingesetzt werden, ist die letzte Schicht immer ein Klarlack.

Uni, metallic oder perleffekt unterscheiden sich nur durch die Einstreuung im Basislack, also entweder nur Farbpigmente, oder aber zusätzliche Partikel.

Einfach mal einen Lackierfachbetrieb fragen.

Woher kommt dein Wissen?

Zitat:

@Twix82 schrieb am 13. März 2021 um 09:04:11 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. März 2021 um 22:23:33 Uhr:


Metallic hat immer Klarlack. Das fehlt beim Uni.

Ist das wirklich so? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ist aber so. Beim Arktikweiss ist kein Klarlack drauf. Das gilt für alle Unilacke

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 13. März 2021 um 16:04:11 Uhr:



Zitat:

@Twix82 schrieb am 13. März 2021 um 09:04:11 Uhr:


Ist das wirklich so? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ist aber so. Beim Arktikweiss ist kein Klarlack drauf. Das gilt für alle Unilacke

Warum kommt bei Uni-Lack kein Klarlack drauf? Optik? Kosten?

gelöscht

nachtrag: da es schon bezugnehmende antworten gibt, hier dann doch der link (ist allerdings bmw, die heute überall nass in nass mit immer klarlack lackieren und deren lackieranlagen ich in münchen und leipzig besichtigt habe; hatte mich im forum geirrt, da wir auch zwei bmw haben, sorry)

https://www.bmwgroup-werke.com/.../lackiererei.html

Zitat:

@hamiwei schrieb am 13. März 2021 um 17:31:14 Uhr:


gelöscht

Der Link macht keine Unterschiede zwischen uni und metallic Lacken.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 13. März 2021 um 17:31:14 Uhr:



https://www.bmwgroup-werke.com/.../lackiererei.html

. . . Mercedes:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Aber wir haben hier keinen PKW.....

. . . nach der EU-Löaemittelverordnung 1999 wurden sukzessive alle Lackieranklagen auf wasserbasierte Lacke umgestellt, nur der Decklack enthält noch Lösemittel. Die 2K-Einschichtlacke werden z. B. beim Sprinter seit etwa 10 Lahren nicht mehr verspritzt.

Aber der V wird sicher das einzige Modell in Europa sein, wo dies anders ist. Ganz sicher.

An den Türgriffen baut Arktisweis nach einigen Jahren sehr deutlich ab; insgesamt aber bei einem Garagenfahrzeug iO würde ich wieder nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen