Qualitätsunterschiede zwischen uni und metallic Lacken?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

Mich beschäftigt da folgende Frage:
Gibt es beim V Qualitätsunterschiede zwischen uni und metallic Lacken? Also sind Uni-Lacke qualitativ weniger hochwertig vom Aufbau etc?

Konkret bei weißen Lacken.

Unsere neue V klasse wird Ende diesen Monats geliefert, bestellt in arktikweiß.

Ein guter Bekannter von mir, der sich mit Autos ganz gut auskennt, meinte dass gerade weiße Uni Lacke sehr anfällig sind für Beschädigungen und daraus schnell rostige Stellen entstehen. Ich bin eher der Meinung, dass Lacke heutzutage generell gleich hochwertig sind. Egal ob uni, metallic, perleffekt oder was auch immer.
Wer kann da Fachwissen zu beitragen ?

Schönen Abend...

20 Antworten

Zitat:

@Twix82 schrieb am 12. März 2021 um 21:34:35 Uhr:


Hallo zusammen,

Mich beschäftigt da folgende Frage:
Gibt es beim V Qualitätsunterschiede zwischen uni und metallic Lacken? Also sind Uni-Lacke qualitativ weniger hochwertig vom Aufbau etc?

Konkret bei weißen Lacken.

Unsere neue V klasse wird Ende diesen Monats geliefert, bestellt in arktikweiß.

Ein guter Bekannter von mir, der sich mit Autos ganz gut auskennt, meinte dass gerade weiße Uni Lacke sehr anfällig sind für Beschädigungen und daraus schnell rostige Stellen entstehen. Ich bin eher der Meinung, dass Lacke heutzutage generell gleich hochwertig sind. Egal ob uni, metallic, perleffekt oder was auch immer.
Wer kann da Fachwissen zu beitragen ?

Schönen Abend...

- - -

Sind beide gleich schlecht!

Gruss
forsyth1

Also, kurze Internetrecherche führt zur Erkenntnis, dass es sich bei dem Farbton arktikweiß, Code 147, um einen 2-Schicht-Uni-Lack handelt, folglich mit Klarlack. Das war er schon zu Zeiten des W201 und wird auch heute noch u.a. bei Vito uns V-Klasse verwendet.
Mich hätte es auch ehrlich gesagt gewundert, wenn Mercedes-Benz noch 1-Schicht-Uni Lacke verwenden würde.

Zitat:

@stodlbauer schrieb am 14. März 2021 um 11:31:35 Uhr:


Also, kurze Internetrecherche führt zur Erkenntnis, dass es sich bei dem Farbton arktikweiß, Code 147, um einen 2-Schicht-Uni-Lack handelt, folglich mit Klarlack. Das war er schon zu Zeiten des W201 und wird auch heute noch u.a. bei Vito uns V-Klasse verwendet.
Mich hätte es auch ehrlich gesagt gewundert, wenn Mercedes-Benz noch 1-Schicht-Uni Lacke verwenden würde.

Also würde man beide Lacke als Gleichwertig bezeichnen können ?

Deine Frage ist nicht eindeutig zu beantworten, je nachdem was man unter Wertigkeit versteht. Für den einen strahlt ein Metallic-Lack einen höherwertigen optischen Eindruck aus, dem anderen geht's hauptsächlich um den Korrosionsschutz. Ob da beide gleichwertig sind, wird hier wohl keiner sicher beantworten können und ich vermute, dass die Unterschiede eher theoretischer Natur sind.

Bspw. Flugrost wird auf einem arktikweißen Fahrzeug aber sofort auffallen. Auf den Bauteilschutz hat das aber keinen Einfluss.

Ähnliche Themen

Die Qualität des Lacks ist beim Metallic besser, da es wie bereits erwähnt einen höheren Lackschichtaufbau gibt. Die Lackschichtdicke ist damit höher beim Metallic.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 15. März 2021 um 09:53:42 Uhr:


Die Qualität des Lacks ist beim Metallic besser, da es wie bereits erwähnt einen höheren Lackschichtaufbau gibt. Die Lackschichtdicke ist damit höher beim Metallic.

Gruß
Befner

Ja dann hoffe ich mal, das mein arktikweiss einfach gut ist und die ersten 5/6/7 Jahre ordentlich aussieht. Ändern kann ich es eh nicht mehr. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen