Qualitätsunterschiede an Tankstellen bei Autogas
Hallo zusammen!
Ich möchte ganz kurz mitteilen, dass ich einen A6 4B 2,4 V6 170 PS Avant Autom. fahre, der mit einer Prins-Gasanlage ausgerüstet ist. Ich bin so was von begeistert und möchte aufgrund der immer weiter steigenden, gleichzeitig aber stabil bleibenden LPG-Preisen alle Benzin-Audi-Fahrer ermuntern, auf LPG umzurüsten. Ihr glaubt ja nicht, was für eine Freude es bereitet, mit diesem großen Schlitten, der mit allen Extras ausgerüstet ist, zu tanken und anschließend zur Kasse zu gehen! Ich fahre den Raumgleiter für umgerechnet 8 bis 10 € auf 100 km, je nach Fahrweise - und je nach Gassorte: ich habe festgestellt, dass das bei Shell und Aral angebotene LPG deutlich besser ist als das von den "Freien": der Motor verbraucht glatte zwei Liter weniger, ist leiser und zieht besser. Ich bemerke keinen Unterschied in den Fahrleistungen gegenüber dem reinen "Benzin"betrieb. Ich habe vor einigen Tagen den Gasfilter wechseln lassen: dieses hatte zur Folge, dass der Audi nun noch besser läuft als ohnehin schon. Ich freue mich auf das "Gasfahren" noch bis zum Ende Dezember 2018: solange ist es steuerlich begünstigt. Ich werde mit Sicherheit bei Audi bleiben und als nächstes einen V8 fahren, den man mit Gas extrem preiswert bewegen kann.
Viele Grüße!
15 Antworten
Ich wiederhole, das Volumen ändert sich nicht solange das Gas in einem geschlossenem Druckbehälter ist. Deshalb ist es auch garnicht nötig irgendwelche Messungen abhängig von der Temperatur zu machen.