Qualitätsprobleme und Konstruktionsfehler einer Großraumlimousine, das Beste oder besser nichts?
Hallo in die Runde,
nach ein paar Monaten mit meiner V - Klasse 4M 250 CDI Edition und zwei umplanmäßigen Werkstattaufenthalten bin ich auf der Suche nach weiteren Betroffenen.
Im Detail geht es um drei Punkte:
Die Qualität der Lederausparung im Armaturenbrett Beifahrerairbag. Siehe Bild. Ich würde mich freuen wenn ihr mir eure Bilder als Referenz postet. Ich bin mit dieser Qualität nicht zufrieden! Bei einem Fahrzeug für 86K € darf so etwas nicht sein!
Des Weiteren habe ich in meiner V Klasse ein Liegepaket, die Notentriegelung der Heckklappe ist mit eingebauten Liegeboard nicht erreichbar, da sich die Entriegelung des Liegeboard nur bei geöffneter Heckklappe bedienen lässt. Somit komme ich nicht an die Notentriegelung der Heckklappe.
Sehr intelligent gelöst. MB Service weiß keine Lösung ich möge mich bitte an den Hersteller wenden.
Die Reichweite des Ad Blue Tankes wurde schon in vielen andere Topics behandelt. Ich bin der Meinung bei einem Fahrzeug mit großem Dieseltank muss zwingend der 25l Ad Blue Tank in der Konfiguration eingesetzt werden (ca. 156€ zusätzlich). Mir liegt ein ANGEBOT für einen Nachrüstung vor über 1600€.Die Reichweite des Ad Blue Dankes mit 3000-4000 km hat mir Komfort nichts mehr zu tun es handelt sich in meinen Augen schlicht weg um einen Konstruktionsfehler!
Als begeisterter Wintersportler, musste ich feststellen dass die Wischerblätter bei einer längeren Autobahnfahrt und kalten Temperaturen so einfrieren wie bei keinem anderen Auto welches ich bisher besaß. Kann jemand diese Erfahrung teilen. (2 Stunden Fahrt bei ca. -20°C). Als Wischflüssigkeit war ein für bis zu -30°C zulässiges Mittel im Einsatz. Die Wischer hänge wie bei keinem anderenunglücklich positioniert an der Scheibe.
Hat hier schon jemand Erfahrungen wenn man die Themen bei MB eskalieren lässt?
Ich freue mich über Infos.
Beste Antwort im Thema
Was war das denn für ein Umbau mit einem Kaufpreis von 92.000,- EUR? Ein Exclusive Edition Allrad in ABSOLUTER Vollausstattung kostet knapp 86.000,- EUR inkl. MwSt. Mit allen teuren Ausstattungen, die es erst seit 03/2016 zu bestellen gibt. Und das verbaute COMAND war langsam? Ich denke, dann war es fehlerhaft. Knarzendes Armaturenbrett und Kabelklappern im Dachhimmel spricht genau für eines der ersten 2014er Modelle, richtig?
Gruß
Befner
Zitat:
@Stefan002 schrieb am 26. Februar 2017 um 21:37:27 Uhr:
Ich war auch ein großer Fan der V-Klasse und den großen Qualitätsanspruch.Leider bin ich etwas pingelig und daher denke ich bei einem 92.000.- Fahrzeug dürfte das Armaturenbrett nicht derart knarzen und ächzen bei jedem Tastendruck.
Die Soundanlage wäre gut, wenn nicht im Dachhimmel immer die Kabel scheppern würden.
Sind diese einmal ruhig, rasselt die Zuluft der Heizung, und ist das weg dann quietschen die hinteren Bremsen.Das Navi ist sehr langsam und reagiert sehr gemütlich.
Alles in allem könnte dies ein spitzenmäßiges Auto mit super Motor und Getriebe, sparsam und leise sein, aber dieser billige Innenraum mit den vielen Imitationen ist für mich ein No Go.
Jeden Tag denke ich daran, wie ich das Auto am besten los werde nach 6 Monaten.
31 Antworten
Hier ist nichts vom Airbag zu sehen, vielleicht wenn ich ganz dich mit der Nase rangehe ...?
Von der Sitzposition aus ist wirklich nichts zu sehen, eigentlich nur auf dem Foto und das lässt sich auch nur erahnen ...
Grüße
Bei -20 grad Temperatur mit Frostschutz bis -30 ist aber auch knapp. Fahrtwind macht ein Übriges ... Immer -70 Frostschutz nehmen unverdünnt, dann passiert das auch nicht.
Was ist denn NOVA +17% ???
Grüße
Zitat:
@Oftgehtsehned schrieb am 27. Februar 2017 um 17:29:56 Uhr:
Naja Benfer, vil. wurde der V in Österreich gekauft. Bei uns sind die Steuern enorm und so kommt man schnell auf die 86.000€.
Anbei das Angebot von meinem V mit der Sonderaustattung. Listenpreis war fast 105.000€ bestellt letztes Jahr im März.
Zitat:
@Oftgehtsehned schrieb am 27. Februar 2017 um 17:29:56 Uhr:
Naja Benfer, vil. wurde der V in Österreich gekauft. Bei uns sind die Steuern enorm und so kommt man schnell auf die 86.000€.
Da kann jetzt aber MB nix dafür...
https://de.wikipedia.org/wiki/Normverbrauchsabgabe
Deckt diese Nova eigentlich die KFZ Steuer mit ab oder kommt die noch jährlich wie in D dazu?
Ähnliche Themen
Nein da kann natürlich MB nix dafür genauso wenig wie ein anderer Hersteller. Wollte damit nur zeigen das ~90.000€ schnell zusammen kommen.
Die Normverbrauchsabgabe richtet sich nach dem CO2 Ausstoß. Das "lustige" dran ist das man auch auf die Extras diese Nova zahlen muss. Auf den Nettopreis kommt die Nova und dann wird die Mehrwertsteuer dazu gerechnet. Also zahlen wir die Steuer von der Steuer.
Bei uns wird die Motorbezogene Steuer jährlich von der Versicherung mit einbezogen.
es ist echt der Wahnsinn wie uns die Politik verarscht u. uns doppelt u. dreifach abzockt. Eine Steuer auf eine bereits berechnete Steuer zu berechnen ist so ziemlich die größte Frechheit die es in der Politik gibt. Bei uns wird
das bei der Tabak sowie der Mineralölsteuer so richtig deutlich.
Leider sind sich alle einig wenn es um das Abzocken der Bürger geht. Von daher ist es egal wer oder was gewählt wird. Abzocker u. Betrüger sind die Alle.
Dem kann ma nichts mehr hinzufügen. Absolut deiner Meinung!
Die V-Klasse habe ich in Österreich gekauft, Baujahr 06/2015 hier kommt die Nova von 13% noch dazu.
Händler ist extrem nachlässig und nimmt sich keine Zeit für meine Anliegen.
Ich habe jetzt die Werkstatt gewechselt und hier sehr bemüht und versucht zu reparieren, aber das Armaturenbrett knarzt immer noch auch bei den neuen Modellen.
Die Feststellbremse aktiviert sich bei jedem Parkvorgang und ist bei mir stecken geblieben.
Diese Funktion lässt sich nicht deaktivieren, verstehe gar nicht wie unsicher alle Menschen in den letzten Jahrzehnten unterwegs gewesen sein mussten ohne diese automatische Bremse.
Die Software bekam auch ein Update wegen Fehlfunktion der Verbrauchsanzeige.
Dem Vorschreiber muss ich beipflichten, bei umgeklappter Liegebank bekommt man die Heckklappe nicht auf.
Der Add Blue Tank hält bei mir ca. 8.000km und stört mich persönlich nicht.
Es ist jedoch ein sehr ungutes Gefühl, ohne Reifenreparaturset, ohne Wagenheber, ohne Kompressor zum Aufpumpen unterwegs zu sein. Ich hatte so etwas noch nie und denke so etwas gehört einfach zu einem Auto dazu, zumal einige Länder in Europa so etwas vorschreiben.
Wer eine V-Klasse hat, der sollte einmal bewußt nachsehen wo man solche Dinge überhaupt lagert, auch z. Bsp. welche Mühe es erfordert die Anhängerkupplung auszubauen.
Im E ist das alles einfach und durchdacht, im V eher zufällig entstanden.
Ich will nicht nur kritisieren es ist auch ein tolles Auto, aber einfach auch etwas enttäuscht.
Die Normverbrauchsabgabe Nova wird beim Kaufpreis neben der Mehrwertsteuer von 20% dazu gerechnet und
beträgt je nach Verbrauch und Co2 Ausstoß 0-32% (0=Elektrofahrzeuge)
Die KFZ Steuer wird jährlich eingezogen und beträgt bei einem V-250 € 950.- jährlich.
Diesel und Benziner werden gleich behandelt.
Hallo,
Habe gestern meine neue V Klasse geholt und leider heute feststellen müssen, dass ich genau das selbe Problem mit dem Abdruck auf dem Armaturenbrett habe. Was ist bei dir rausgekommen? Konnte das Problem gelöst werden.
Gruß
Zitat:
@mediamannord schrieb am 26. Februar 2017 um 14:42:49 Uhr:
eineiiger Komponenten
Sind die geklont, oder Zufallsprodukte aus dem Produktionswerk.....? :-)
Zitat:
@Oftgehtsehned schrieb am 27. Februar 2017 um 17:29:56 Uhr:
Naja Benfer, vil. wurde der V in Österreich gekauft. Bei uns sind die Steuern enorm und so kommt man schnell auf die 86.000€.
Anbei das Angebot von meinem V mit der Sonderaustattung. Listenpreis war fast 105.000€ bestellt letztes Jahr im März.
Deine Bilder beweisen nur, dass du KEINE 105.000 bezahlt hast, sonst nichts.
Weiss nicht wo ich das hinpacken soll, deswegen mal hier hinein.
Ist das normal, dass an der Luftzufuhr so ein schräg eingepasstes Teil bzw. Schlitze sind?
Danke und Gruß