Qualitätsprobleme bei den Original-Batterien?
Meine Frau hat den A250 4matic mit EZ 5/19. Seit einiger Zeit gibt es hin und wieder Warnungen zum Ladezustand der Batterie und die Me-App zeigt maximal nur noch den Zustand 'teilgeladen' an, obwohl der Wagen viele Strecken > 50 km bekommt. Die Batterie scheint also schon nach knapp 2 Jahren einen Schaden zu haben.
Da ich das gleiche Problem bei meinem C43 auch nach knapp 2 Jahren nach EZ hatte, stellt sich mir die Frage, ob MB hier bei der Qualität spart.
Oder ist die neue 'Umwelt verträglichere Art' der Batterieladung dazu angetan ein paar Liter Treibstoffmehrverbrauch gegen die Produktion von neuen Bleibatterien zu tauschen?
Jedenfalls hoffe ich, dass jetzt nicht alle 2 Jahre neue Batterien für unsere Fahrzeuge fällig werden.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
17 Antworten
Ähm, der Stand beim Händler, das war direkt vor der Probefahrt, solange ist das noch nicht meiner.
Der Vergleich mit dem NB ist gar nicht mal schlecht, Suspend oder Standby Mode 😉
Zitat:
@Hapabla schrieb am 7. März 2021 um 12:25:20 Uhr:
Ähm, der Stand beim Händler, das war direkt vor der Probefahrt, solange ist das noch nicht meiner.
Der Vergleich mit dem NB ist gar nicht mal schlecht, Suspend oder Standby Mode 😉
Schade, dass Handler so mit ihrem Umlaufvermögen umgehen.
Dafür habe ich ihn vom Leasinggeber auch sehr günstig erhalten, ich wusste ja worauf ich mich da eingelassen habe.
Zumindest einen Teil davon ...