Qualitätsproblem TDI 2.0 DSG
Hallo,
in meinem Beitrag weiter unten schein es ein Problem gegeben zu haben. Mein text ist dort nicht erschienen, daher dieser nochmals.
Am 17.07. habe ich meinen neuen A3 TDI DSG erhalten.
m gleichen Tag ging der Motor zum ersten Mal im kalten Zustand aus.
Daraufhin war ich am 19.07. beim Audihändler der eine Justierung der Drosselklappen vornahm.
Der Motor ging jedoch weiterhin im kalten zustand aus.
Für den 27.07. vereinbarte ich einen neuen Termin.
Mein Auto war nun 2 Tage in der Werkstatt und es wurde nach vielen Rücksprachen mit Audi die Leerlaufdrehzahl erhöht.
Heute Abend bekam ich also meinen Wagen wieder.
Was beim losfahren vom Gelände passiert ist, könnt Ihr Euch bestimmt denken. Der Motor ging wieder aus.
Im Autohaus war jedoch kein Mechaniker mehr und man sagte mir, ich solle am nächsten tag (morgen, 29.07.) wieder kommen.
Ihr könnt Euch sicher sein, um 7:30 stehe ich dort auf der Matte.
Das kann doch nicht sein !!!!!!!!!!!
10 Tage altes Auto mit einem Listenpreis von über TEUR 30 sieht seinen VIERTEN Werkstatttag.
Was kann ich tun bzw. wie oft muss ich dem Autohaus die Chance zur Reparatur geben ?
Ich freue mich auf Antworten
23 Antworten
Hatte das gleiche Problem wie hier beschrieben, zudem ein Anfahrruckeln !!
Habe nun ein komplett neues DSG Getriebe drin und nun überhaupt keine Probleme mehr.
Gruss
Paulaner
Die Frage die ich mir bei solchen Themen immer wieder stelle, ist dein Händler einfach nicht in der Lage, oder gibt es keine Lösung ??
Sorry, aber ich glaube momentan noch an ersteres.
Ob du wenn du eh inner Werkstatt bist (weiss nicht weswegen), mal nach einem Diagnoseprotokoll deiner Fahrzeugsysteme fragen, das können die dir ausdrucken. Und das dann mal herschicken oder posten ??
wie oft geht der wagen aus Täglich oder ab und zu mal?
wieviel Km haben eure Wagen gelaufen?
meiner hat jetzt knapp 4000km gelaufen und er ist noch nicht einmal ausgegangen
was ich nur ofters habe wenn ich den Wagen Starten will geht er an und sofort wieder aus ich habe allerdings dann noch kein Gang eingelegt
Ich hatte auch so ein Problem mit meinem Golf 4 TDI da war am Steuergerät ein Kabel nicht richtig angeschlossen das zur Einspritzanlage gehörte. Dadurch kamen irgendwie luftblasen in die Treibstoffleitung
Ähnliche Themen
Hi,
mein Auto hat jetzt ca. 3 tkm gelaufen und ich habe ihn ca. 14 Tage.
Bisher ist er ca. 10 x ausgegangen. Jeweils im Stand und nur kurz nach dem Starten. Meistens nach Einlegen eines neuen Ganges bzw. beim loslassen der Bremse.
Viele Grüße
Habe meinen seit 03/04 und habe knapp 12000 km auf dem Tacho aber mir ist das erst einmal passiert das er ausgegengen ist, beim Anfahren.
Scheint doch was geändert worden zu sein in letzter Zeit, da sich diese Fälle öfters einstellen.
Hallo @all,
habe meinen 2.0 TDI DSG seit Ende 03/04 und knapp 4000 km auf dem Tacho. Mir ist der Motor nur ein mal ausgegangen ... am Freitag beim Fahrsicherheitstraining auf der "Schleuderplatte".
Beim Anfahren oder Rückwärtsfahren hatte ich *klopfaufholz* noch keine Probleme. Alles OK.
Gruß
MadMaxVI
Es gibt eine "Momentanlösung"...
Und zwar die Leerlaufdrehzahl geringfügig erhöhen, euer Händler hat die Infos im Computer...
Hilft zumindest in der Zeit bis die neue Software zur verfügung steht, das Problem zu umgehen.
Fahre zur Zeit noch 'nen Polo 6N mit Automatik und ich hatte vor gut einem Jahr ebenfalls exakt die von euch beschriebenen Probleme. Motor ging dauernd aus bei Gangwechseln oder fiel so stark in der Drehzahl ab, dass ich nur stotternd losfahren konnte. Gerade im Vorwärts- / Rückwartsbetrieb ist er mir fast immer ausgegangen.
Im Leerlauf konnte ich zusaehen, wie die Drehzahl stotternd runterging und dann der Motor ausging. Ist mir sogar nach etlichen Autobahnkilometern im Stau passiert.
VW hatte auch keine wirkliche Lösung, ausser die Leerlaufdrehzahl wie bei euch moderat zu erhöhen. Statt 800 hatte ich dann im Leerlauf so ca. 950-1000 rpm. Seitdem nie wieder Probleme gehabt.
Wenn die Lösung dieses Problems beim DSG auch so einfach sein sollte, wäre das doch wirklich mal lobenswert. Aber die meisten von euch sind ja froh, wenn sie vor lauter Hoppeln und Leerlaufruckeln überhaupt die Drehzahl fehlerfrei ablesen können. 😉
Grüsse,
Sasato