Qualitätsproblem mit Lack und Verarbeitung

Opel Astra J

Hallo, habe heute mal meinen kleinen geputzt und da so einige kleine Lackfahler gefunden. Eigentlich sind es mehr Körnige Einschlüsse.Nichts dramatisches, aber eben da.Auch stimmt das Spaltmaß an der Beifahrerseite nicht. Die Tür steht am unteren ende etwas nach außen,soll heißen, es ist eine Kante zwischen Fahrer-und Beifahrertür.
Am hinteren Kotflügel ist eine fette Lacknase.
Ist es übertrieben deswegen zum FOH zu gehen und das als Mangel anzugeben?

Die Chromleisten auf der Fahrerseite sind oben an der Tür matt und unten glänzend, ist das gewollt oder auch nicht in Ordnung. Kann dazu kein Foto machen.Sieht man schlecht auf dem Bild.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss eigentlich garnichts. Aber ich kann mir gut merken, wo ich nachschauen/nachfragen muss 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Hallo, habe heute mal meinen kleinen geputzt und da so einige kleine Lackfahler gefunden. Eigentlich sind es mehr Körnige Einschlüsse.Nichts dramatisches, aber eben da.Auch stimmt das Spaltmaß an der Beifahrerseite nicht. Die Tür steht am unteren ende etwas nach außen,soll heißen, es ist eine Kante zwischen Fahrer-und Beifahrertür.
Am hinteren Kotflügel ist eine fette Lacknase.
Ist es übertrieben deswegen zum FOH zu gehen und das als Mangel anzugeben?

Die Chromleisten auf der Fahrerseite sind oben an der Tür matt und unten glänzend, ist das gewollt oder auch nicht in Ordnung. Kann dazu kein Foto machen.Sieht man schlecht auf dem Bild.

Das waren die ersten Mängel.

Heute noch mehr gefunden.

Insgesamt sind am Auto 30 Lackeinschlüsse😰

Desweiteren sind die Spaltmaße unter aller Sau.

Spaltmaß Beifahrertür unten ( Tür sperrt ca.2-3mm nach außen)

Spaltmaß an der vorderen und hinteren Stossstange ( Spalt wird Keilförmig größer)

Spaltmaß Motorhaub ( Höhenunterschied Motorhaube zum Plaste(Kühlergrill) 2-3mm

Spaltmaß Kofferraumklappe rechts ca.7mm und links ca3mm

Langsam frage ich mich ob ich vor lauter Freude so Blind war und das nicht gesehen habe😠

Ach ja noch was an den Scharnieren der Kofferraumklappe fehlt der Lack

Wird Zeit, daß der ST langsam in Rüsselheim produziert wird...

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Hallo, habe heute mal meinen kleinen geputzt und da so einige kleine Lackfahler gefunden. Eigentlich sind es mehr Körnige Einschlüsse.Nichts dramatisches, aber eben da.Auch stimmt das Spaltmaß an der Beifahrerseite nicht. Die Tür steht am unteren ende etwas nach außen,soll heißen, es ist eine Kante zwischen Fahrer-und Beifahrertür.
Am hinteren Kotflügel ist eine fette Lacknase.
Ist es übertrieben deswegen zum FOH zu gehen und das als Mangel anzugeben?

Die Chromleisten auf der Fahrerseite sind oben an der Tür matt und unten glänzend, ist das gewollt oder auch nicht in Ordnung. Kann dazu kein Foto machen.Sieht man schlecht auf dem Bild.

Das waren die ersten Mängel.
Heute noch mehr gefunden.
Insgesamt sind am Auto 30 Lackeinschlüsse😰
Desweiteren sind die Spaltmaße unter aller Sau.
Spaltmaß Beifahrertür unten ( Tür sperrt ca.2-3mm nach außen)
Spaltmaß an der vorderen und hinteren Stossstange ( Spalt wird Keilförmig größer)
Spaltmaß Motorhaub ( Höhenunterschied Motorhaube zum Plaste(Kühlergrill) 2-3mm
Spaltmaß Kofferraumklappe rechts ca.7mm und links ca3mm
Langsam frage ich mich ob ich vor lauter Freude so Blind war und das nicht gesehen habe😠
Ach ja noch was an den Scharnieren der Kofferraumklappe fehlt der Lack

Aprilscherz, da abgeholt am 01.04.2011 ;-)

Hoffentlich hat meiner nicht solche Verarbeitungsmängel.. ;-(

Zum Thema Spaltmaße: Es ist sicherlich eine Tragödie, dass Fahrzeuge mit solchen gravierenden Spaltmaßen eine Qualitätskontrolle passieren konnten 🙄, aber hier sollte ein guter FOH doch in der Lage sein, die Türen, Hauben etc korrekt nach zujustieren bevor das Fahrzeug an den Kunden übergeben wird. 😠

Bei meinem ST stimmen die Spaltmaße allerdings perfekt, keine Ahnung ob das die Tommys oder der FOH "verbrochen" hat, ist ja auch egal, das Ergebnis zählt! 😉

Ähnliche Themen

Habe gerade mit dem FOH telefoniert. Er macht einen Termin mit einem Technisch Reisenden von Opel.Der soll sich das Auto genau anschauen und sagen was damit wird. Mit den Spaltmaßen sehe ich kein großes Problem, die kann man ja Einstellen.Aber mit dem Lack sehe ich Schwarz. Wie wollen die 30 Lackeinschlüsse beseitigen, ohne nachher irgenwas zu sehen bzw ohne Qualitätsprobleme zu bekommen.
Das Radio wollen Sie mal Ausmessen, wegen der Empfangsstörung.Das Poltern der Hinterachse soll mit Molykote beseitigt werden.

😕Wollte euch noch ein paar Bilder zukommen lassen.
Habe das Auto einen Gutachter gezeigt und der hat die Hände über den Kopf zusammen geschlagen und mich gefragt ob ich selbst Lackiert habe.😕oder ob es ein Unfallfahrzeug ist.
Soviele Dreckeinschlüsse hat er noch nie gesehen.Das liese sich auch nur mit einer kompletten Neulackierung des ganzen Autos beheben😠
Direkt mal mit Opel telefoniert und die haben mich an den Händler verwiesen.
Und die Lackeinschlüsse sind beim Transport passiert laut Hotline Opel😕, denn bei Opel wir jedes Auto vor der Auslieferung geprüft auf Fehler und da wäre das gesehen worden.
Habe nicht alle Bilder hochgeladen, würde den Rahmen sprengen. Die Lackeinschlüsse haben alle die Größe wie auf Bild 1.Amschlimmsten sind diese Einschlüsse auf der Beifahrerseite am Scheller, die komplette länge.
Am liebsten will ich das Auto garnicht mehr haben. Bin richtig enttäuscht von dem Wagen, nicht vom Fahren und Komfort her, mehr über die schlechte Lackierung und Spaltmaße.
Viele werden sich jetzt denken ich sei zu Empfindlich, aber ich bin der Meinung, die Qualität muß stimmen.Kostet schließlich ja auch mein Geld.

Weg damit.

Dass das bei der Qualitätskontrolle nicht aufgefallen ist kann ich durchaus nachvollziehen. Für mich sieht das aus, als wenn diese Mängel an Stellen sind, die bei geschlossenen Türen und Deckeln nicht sichtbar sind. Die prüfen sicher nur den Außenlack, nicht aber solche Stellen, auch wenn's angebracht wäre, wie man sieht. Zu den Spaltmaßen sage ich mal nichts, ich hatte den Astra auch auf meine Kaufliste, aber allein der Wagen im Showroom war so schlecht verarbeitet, das ging mal gar nicht. Und dann die Aussage des Händlers: Das ist halt so. Na prima. Andere Hersteller bauen auch schöne Autos.

Gruß

Da erkenne ich doch ein wenig mein bestelltes Fahrzeug wieder, wobei bei mir die meisten Lackeinschlüsse "sichtbar" also Dach, Motorhaube etc. waren. Innen bzw. nicht direkt sichtbar habe ich dann gar nicht mehr geschaut.

Wo kommt dein Fahrzeug her? England? Bei mir sind auch Leute aus dem englischen Werk gekommen, um das Fahrzeug zu begutachten. Scheint wohl häufiger zu passieren.

Ich habe das Gefühl an der Endkontrolle in England jobt der Maulwurf von René Marik: Youtube (so ab 1:10 Min).

Naja Kritik ist gut aber desshalb ist der Astra nicht schlecht!

Man muss nur die Verkaufszahlen sich anschauen.

An meinen Astra konnte ich keine Lackfehler oder Spaltfehler feststellen.

Wenn das so einfach wäre, liebr heute als morgen
Meiner kommt aus Polen.
@Lemmy hast Du glück.
Ich nehme das Wort Wandlung nicht gerne in den Mund, aber daraufhin wird es Laufen.
Jeden Tag wo ich mir das Auto anschauen werden es mehr Fehler.
Bin eigentlich ganz schön traurig. Habe mich mit meiner Familie so auf den Astra gefreut und nun so etwas.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Weg damit.

Die ganzen Schmutzeinschlüsse im Lack an der Innenseite des Fahrzeuges werden keine hilfreichen Argumente für eine Rückabwicklung des Kaufvertrages bringen. Diese Stellen gelten nicht als "Oberfläche" und stellen keine Gebrauchsminderung oder gravierende Abweichung vom Sollzustand der Sache dar.
Ganz anders sieht es mit den Stellen auf der Aussenseite aus. Nachbessern ist hier nicht möglich, ohne die Lackdichte zu verändern, indem man neu lackiert. Das wertet das Auto aber eher ab, als auf.
Ohne fachlich versierten Rechtsanwalt würde ich hier keine Schritte unternehmen. Den Anwalt sollte auch die eigene Rechtsschutzversicherung empfehlen. "Fachanwälte" von Automobilclubs haben in diesem Bereich auch nur begrenzte Ahnung. Viele machen dort Straßenverkehrsrecht im "Nebenerwerb" und primär Familienrecht (Scheidungen bringen richtig gut Kohle...) oder andere Dinge, ausserhalb dieses spezifischen Vertragsrechtes.

Vor dem Anwalt sollte aber die zuständige Schiedsstelle des KFZ-Gewerbes eingeschaltet werden. Vielleicht kann man sich dann aussergerichtlich einigen.

Kann mich da netvoyager nur anschließen! Bis auf den Spoiler sind die Lackfehler alle innenliegend. Da wird kein Autobauer der Welt über Neulackierung nachdenken. Es sei denn, Du hast ein Auto für 200000 € aufwärts gekauft... da wäre das aber wahrscheinlich auch nicht passiert.
In deinem Fall käme evtl eine Minderung gem. § 441 BGB infrage. Mit nem richtig guten Anwalt kannst Du eigentlich über den §437 iVm §434 so ziemlich alles erreichen. Die Frage ist nur, was möchtest Du? Hast Du eine Rechtsschutzversicherung? Und vor allem starke Nerven? Wie gesagt, grds kannst Du aufgrund der mangelhaften Sache Nacherfüllung verlangen (also Beseitigung des Mangels...scheidet in deinem Fall eher aus! oder Lieferung einer mangelfreien Sache), vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Zu berücksichtigen sind da natürlich noch die ein oder andere Sache (Fristsetzung und und und). Also nur nicht allein anfangen da rumzuhandeln.

Den Spoiler sollen se dir neu ranschrauben. Die innenliegenden Dinge muss man so aber auch nicht hinnehmen zumal da ja teilweise richtig Lack fehlt, der ja auch ne gewisse Schutzfkt. übernimmt!

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Kann mich da netvoyager nur anschließen! Bis auf den Spoiler sind die Lackfehler alle innenliegend. Da wird kein Autobauer der Welt über Neulackierung nachdenken. Es sei denn, Du hast ein Auto für 200000 € aufwärts gekauft... da wäre das aber wahrscheinlich auch nicht passiert.
In deinem Fall käme evtl eine Minderung gem. § 441 BGB infrage. Mit nem richtig guten Anwalt kannst Du eigentlich über den §437 iVm §434 so ziemlich alles erreichen. Die Frage ist nur, was möchtest Du? Hast Du eine Rechtsschutzversicherung? Und vor allem starke Nerven? Wie gesagt, grds kannst Du aufgrund der mangelhaften Sache Nacherfüllung verlangen (also Beseitigung des Mangels...scheidet in deinem Fall eher aus! oder Lieferung einer mangelfreien Sache), vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Zu berücksichtigen sind da natürlich noch die ein oder andere Sache (Fristsetzung und und und). Also nur nicht allein anfangen da rumzuhandeln.

Den Spoiler sollen se dir neu ranschrauben. Die innenliegenden Dinge muss man so aber auch nicht hinnehmen zumal da ja teilweise richtig Lack fehlt, der ja auch ne gewisse Schutzfkt. übernimmt!

Und was ist mit dem Dach und der Motorhaube?Diese Teile sind aber nicht innenliegend.

Die Motorhaube ist ne Spaltmaßgeschichte, da sehe ich kein Problem zur Nachbesserung (Nachjustierung) genauso beim Nebler. Oder sind außen auf der Haube auch Lackfehler?
Das Dach hatte ich jetzt gar nicht so auf dem Schirm, da kein Bild vorhanden.
Die Haube kann aber auch ohne Probleme gegen eine Neue ausgetauscht werden. Schwierig wirds beim Dach, da hier eine Nachbesserung in Form von "Lieferung einer neuen mangelfreien Sache" unmöglich ist (die können das Teil ja schlecht rausschneiden und ein neues einsetzen) und eine Nachbesserung durch "Beseitigung des Mangels" nicht unbedingt aktzeptabel wäre wenn da nachträglich dran rumlackiert wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen