Qualitätseindruck Gebrauchter A8 3,7 2004
Hallo, liebe A8 Freunde,
ich habe von mir in absehbarer zeit einen gebrauchten 3.7er zu holen.
habe mir auch schon welche angeschaut, und musste bei fast allen Autos feststellen, das die Bedienknöpfe (z.B. el. rollo, oder die Köpfe am Türgriff innenseite Fahrertür, sowie Tasten am klimabedienteil) vom Qualitätseindruck her unterste Schublade sind... alle diese Autos hatten gerade mal 60.000 bis max 80.000km gefahren, und haben überall Abnutzungserscheinungen, wie sie mein A6 nach knapp 200.000 Km nicht hat. bei den meissten ist ja nicht mal mehr zu erkennen, für was dieser knopf denn eigentlich da ist.
Vor allem sind es auch starke Abnutzungen im Bereich MMI Bedienteil und defekte des kleinen Ablagefaches neben dem Warnblinkknopf (der nirgends solche Verschleisserscheinungen aufweist) die mich irgendwie vom Kauf noch zurückhalten.
Ist das auch bei euren A8´s so?? Ist das nur eine Sache wie der Besitzer mit dem Fahzeug umgegangen ist??
ich hab nur meinen A6 4B zum vergleich. hier sind nirgends solche Abnutzungen zu erkennen...
ok, vielen Dank schon mal!
16 Antworten
Hallo kann ich von meinem nicht bestätigen jetzt 143 tsd runter und alles ok es gibt aber wohl probleme mit diversen handcremes die sich auf diese Softlacke auswirken muss wohl zufall sein das alle deine angeschauten diese probleem hatten
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von derTeufl
Hallo, liebe A8 Freunde,
ich habe von mir in absehbarer zeit einen gebrauchten 3.7er zu holen.
habe mir auch schon welche angeschaut, und musste bei fast allen Autos feststellen, das die Bedienknöpfe (z.B. el. rollo, oder die Köpfe am Türgriff innenseite Fahrertür, sowie Tasten am klimabedienteil) vom Qualitätseindruck her unterste Schublade sind... alle diese Autos hatten gerade mal 60.000 bis max 80.000km gefahren, und haben überall Abnutzungserscheinungen, wie sie mein A6 nach knapp 200.000 Km nicht hat. bei den meissten ist ja nicht mal mehr zu erkennen, für was dieser knopf denn eigentlich da ist.
Vor allem sind es auch starke Abnutzungen im Bereich MMI Bedienteil und defekte des kleinen Ablagefaches neben dem Warnblinkknopf (der nirgends solche Verschleisserscheinungen aufweist) die mich irgendwie vom Kauf noch zurückhalten.Ist das auch bei euren A8´s so?? Ist das nur eine Sache wie der Besitzer mit dem Fahzeug umgegangen ist??
ich hab nur meinen A6 4B zum vergleich. hier sind nirgends solche Abnutzungen zu erkennen...ok, vielen Dank schon mal!
Haben fast alle Audis und du würdest es auch kennen wenn du einen A6 ab 2001 (FL) fährst, da wurde nämlich auf den Softlack Blödsinn umgestellt. Ich bin froh zumindest das Problem nicht zu haben 🙂
Hallo,
bei mir (11/02) mit 121.000km blättert nix ab und es sieht so aus wie es sein muss. Ich habe in ein paar Anzeigen bei den Autobörsen auch abgeblätterte Schalter gesehen (Fensterheber oder Parkbremse ohne Aluoptik) aber ich glaube die Leute die so was schaffen, richten überall Schaden an.
Gruß,
Sascha
Hallo,
ich denke du hattes Pech bei deiner Auswahl.
Wie bei meinen Vorschreibern schon, sind auch bei meinem Wagen
die Schalter noch einem wirklich guten Zusatand.
Du siehst es ja auf den Bilderm (wenn dies mal klapt *GRUMPF*).
Der Wagen hat jetzt 60.000km auf der Uhr und ist von 10.2006
Gruß A2mal4
Ähnliche Themen
Den Edior schieße ich noch mal ab.
Ich bekomme nie alles so hin, wie ich das will. *HEUL*
Hier noch das dritte Bild.
Gruß A2mal4
Ok, Leute, danke für eure Eindrücke und Erfahrungen.
So wie A2mal4 gepostet würde ich mir einen innenraum Vorstellen. Alles Sauber und nicht abgegriffen.
Ich werde mich wohl noch eine Weile auf die Suche machen, einen hab ich aber schon im Blickfeld, und der hat zwar leider auch geringe Abnutzungen, aber ich denke da kann man dann den Preis noch drücken und ggf. das gesparte für neue Schalter ausgeben, diese gegen Neue zu tauschen sollte nicht das Problem sein? oder sind die beim 🙂 Preislich überteuert??
Danke auf jeden Fall für eure Antworten!
Hängt davon ab, was du als überteuert bezeichnest.
Dadurch dass nicht viele A8 (im Vergleich z.B. vom A4) gebaut werden, sind die Teile in der Regel teurer als bei den Massenmodellen.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Hängt davon ab, was du als überteuert bezeichnest.
Dadurch dass nicht viele A8 (im Vergleich z.B. vom A4) gebaut werden, sind die Teile in der Regel teurer als bei den Massenmodellen.
Zudem muss man z.b. die Blende wo ESP, PDC usw. drin sind KOMPLETT tauschen incl Elektronik wobei die mit ca 90 Euro noch recht günstig ist.
Der einzige Schalter in meinem Dicken den ich zu bemängeln habe ist Der der FSB. Dort blättert der Softlack etwas ab. Aber sonst, alles i.O.
Hallo PTotheETER,
helf mir mal bitte mit "FSB" auf de Sprünge.
Die SuFu und Google haben mich nicht schlüssig weiter gebracht.
Danke A2mal4
Front Side BusZitat:
Original geschrieben von a2mal4
... mit "FSB" auf de Sprünge. ...
wird es nicht sein 😁 ... ich vermute aus dem Bauch heraus
FestStellBremse. 😕
Das wäre dann aber hier die üblich als Elektronische Park Bremse (EPB) bezeichnete Abkürzung.
An der Feststellbremse (el. Parkbremse, also der Knopf mit der Beschriftung (P)) blättert nur ab wenn kein Alu-Paket verbaut ist. Damit ist der vordere Teil dann aus Alu und es blättert nichts ab. Wobei es schon einige geschafft haben sollen, das Alu ganz vom Kuststoff zu trennen ;-)
Etwas Auspufflack (der ist mattschwarz und haftet gut) in Alufolie sprühen, tupft einen Pinsel in die gesammelte Farbe und bessert die ledierten Stellen an den Schaltern aus. Nach 3 Tagen habt ihr vergessen, dass je der Lack ab war! Einziges Problem sind die "Symbole" (wenn die betroffen sind)...die sind dann weg aber was soll's, sieht trotzdem wieder ausreichend gut aus 😉
Sorry, meinte natürlich die FestStellBremse.