Qualitätsanmutung
Ich war gestern mit meinem V50 in der Inspektion und habe mir mal dabei den Innenraum vom V60 angesehen. Schon sehr überraschend, dass sich in Sachen Material- und Anfassqualität in zehn Jahren so wenig getan hat. Viele Teile sind im V50 gleich, beim Make-up spiegel gibt es noch das alte gelbe Licht und die Kunststoffqualität im Inneren ist nicht besser als in den Modellen, die vor zehn Jahren gebaut wurden. Das ist schon bitter.
Auch die Anfassqualität beim Umschalten (z.B. Licht) ist nicht besser als beim "alten" V50. Beim Stoffbezüg in der Basisversion denke ich, dass es sich sogar verschlechtert hat.
Ich kenne auch BMW sehr gut und ich weiß, dass es einen Presiunterschied gibt, aber Volvo müsste doch in der Lage sein, die gleiche Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.
Ein bißchen erinnert mich dass an China-Hifi (Marken wie Vincent, Advanced Acustic oder BMC), wo veraltetete Technologie im hochwertigem und schönem Gehäuse verbaut und teuer verkauft wird.
GRUSS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Ich glaube, ich habe den Schalter zuletzt bei der Einweisung des Autoverkäufers angefasst, werde ihn heute auch mal anfassen, vielleicht läuft mit ja eine Gänsehaut über den Rücken..😁.Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ich seh schon, das hier entwickelt sich noch....😁
Ist aber auch echt eine Schande, dass sich die Anfassqualität des Lichtschalters nicht verbessert hat.
Gut, dass es MT und das Volvo Forum gibt, sonst hätte ich das gar nicht gemerkt 😰Gruß
HagelschadenGrüße aus dem flachen Norddeutschland
Lichtschalter? Welcher Lichtschalter??? 😁
Hatte neulich für zwei Tage einen X1 als Mietwagen. Seitdem würde ich nie wieder wagen zu behaupten, BMW verfüge über eine bessere Materialanmutung! Was habe ich mich wieder auf meinen Volvo gefreut!
Wenn ich allein an das Alu in der Mittelkonsole des XC60 denke. Das ist echt. Bei den deutschen Premiumherstellern wird ja gern mal Plastik als Alu verkauft. Und wenn ich da nur an die Option Klavierlack denke...
Am Ende ist doch eh unwichtig, wie das Auto im Laden oder bei Abholung ausschaut. Es kommt darauf an, wie sich die Kiste im täglichen Gebrauch schlägt, wie das Material haarenden Hunden und matschigen Kinderstiefeln widersteht. Die wahre Qualität zeigt sich nach Jahren. Darum sind neue VWs in Autotests immer top, bei Gebrauchtwagentests aber rutschen sie immer weiter nach hinten.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Ich glaube, ich habe den Schalter zuletzt bei der Einweisung des Autoverkäufers angefasst, werde ihn heute auch mal anfassen, vielleicht läuft mit ja eine Gänsehaut über den Rücken..😁.Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ich seh schon, das hier entwickelt sich noch....😁
Ist aber auch echt eine Schande, dass sich die Anfassqualität des Lichtschalters nicht verbessert hat.
Gut, dass es MT und das Volvo Forum gibt, sonst hätte ich das gar nicht gemerkt 😰Gruß
HagelschadenGrüße aus dem flachen Norddeutschland
Lichtschalter? Welcher Lichtschalter??? 😁
Hatte neulich für zwei Tage einen X1 als Mietwagen. Seitdem würde ich nie wieder wagen zu behaupten, BMW verfüge über eine bessere Materialanmutung! Was habe ich mich wieder auf meinen Volvo gefreut!
Wenn ich allein an das Alu in der Mittelkonsole des XC60 denke. Das ist echt. Bei den deutschen Premiumherstellern wird ja gern mal Plastik als Alu verkauft. Und wenn ich da nur an die Option Klavierlack denke...
Am Ende ist doch eh unwichtig, wie das Auto im Laden oder bei Abholung ausschaut. Es kommt darauf an, wie sich die Kiste im täglichen Gebrauch schlägt, wie das Material haarenden Hunden und matschigen Kinderstiefeln widersteht. Die wahre Qualität zeigt sich nach Jahren. Darum sind neue VWs in Autotests immer top, bei Gebrauchtwagentests aber rutschen sie immer weiter nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Wenn ich allein an das Alu in der Mittelkonsole des XC60 denke. Das ist echt. Bei den deutschen Premiumherstellern wird ja gern mal Plastik als Alu verkauft. Und wenn ich da nur an die Option Klavierlack denke...Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Ich glaube, ich habe den Schalter zuletzt bei der Einweisung des Autoverkäufers angefasst, werde ihn heute auch mal anfassen, vielleicht läuft mit ja eine Gänsehaut über den Rücken..😁.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Ganz genau, selbst im ollen V50 oder C30 war das Alu echt, im Gegensatz zu einem 3er oder 5er BMW, echtes Alu höchstens gegen Aufpreis.
Ich glaube, hier ist jetzt schon alles gesagt (aber vielleicht noch nicht von jedem), deshalb klinke ich mich jetzt aus - jedoch nicht ohne noch einen letzten Stich ins Wespennest zu wagen:
Der Grund warum Audi, BMW etc. auf dem Markt (weltweit, also nicht nur da wo die deutsche Presse pusht) wertbeständiger sind als z.B. Volvo, ist sicher deren schlechtere Qualität.
herzlichst
lese ich da eine gewisse Ironie heraus ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Ich glaube, hier ist jetzt schon alles gesagt (aber vielleicht noch nicht von jedem), deshalb klinke ich mich jetzt aus - jedoch nicht ohne noch einen letzten Stich ins Wespennest zu wagen:Der Grund warum Audi, BMW etc. auf dem Markt (weltweit, also nicht nur da wo die deutsche Presse pusht) wertbeständiger sind als z.B. Volvo, ist sicher deren schlechtere Qualität.
herzlichst
Die Fahrzeuge kosten 3000-6000 Euro mehr Neu, also sind diese gebraucht auch 3000-6000 Euro mehr wert. Wieso also wertbeständiger?? Wäre mir neu.
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
lese ich da eine gewisse Ironie heraus ? :-)
Genau! Ich gehe jetzt ins Audi-Forum und sag' denen Volvo hat eine viel bessere Qualitätsanmutung. Das gibt nochmal den gleichen Aufschrei nur anders herum. Und was lehrt und das? Autos sind eine emotionalle Angelegenheit, Ratio hat da nichts zu suchen (meistens jedenfalls)..
War trotzdem ein gutes Test.
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Ich war gestern mit meinem V50 in der Inspektion und habe mir mal dabei den Innenraum vom V60 angesehen. Schon sehr überraschend, dass sich in Sachen Material- und Anfassqualität in zehn Jahren so wenig getan hat. Viele Teile sind im V50 gleich, beim Make-up spiegel gibt es noch das alte gelbe Licht und die Kunststoffqualität im Inneren ist nicht besser als in den Modellen, die vor zehn Jahren gebaut wurden. Das ist schon bitter.Auch die Anfassqualität beim Umschalten (z.B. Licht) ist nicht besser als beim "alten" V50. Beim Stoffbezüg in der Basisversion denke ich, dass es sich sogar verschlechtert hat.
Ich kenne auch BMW sehr gut und ich weiß, dass es einen Presiunterschied gibt, aber Volvo müsste doch in der Lage sein, die gleiche Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.
Ein bißchen erinnert mich dass an China-Hifi (Marken wie Vincent, Advanced Acustic oder BMC), wo veraltetete Technologie im hochwertigem und schönem Gehäuse verbaut und teuer verkauft wird.
GRUSS
Boah wenn ich sowas lese kommt es mir schon wieder hoch. Hast du schon im aktuellen X3 gesessen? Dann erzähl mal was von Qualitätsanmutung von BMW ?
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Boah wenn ich sowas lese kommt es mir schon wieder hoch. Hast du schon im aktuellen X3 gesessen? Dann erzähl mal was von Qualitätsanmutung von BMW ?Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Ich war gestern mit meinem V50 in der Inspektion und habe mir mal dabei den Innenraum vom V60 angesehen. Schon sehr überraschend, dass sich in Sachen Material- und Anfassqualität in zehn Jahren so wenig getan hat. Viele Teile sind im V50 gleich, beim Make-up spiegel gibt es noch das alte gelbe Licht und die Kunststoffqualität im Inneren ist nicht besser als in den Modellen, die vor zehn Jahren gebaut wurden. Das ist schon bitter.Auch die Anfassqualität beim Umschalten (z.B. Licht) ist nicht besser als beim "alten" V50. Beim Stoffbezüg in der Basisversion denke ich, dass es sich sogar verschlechtert hat.
Ich kenne auch BMW sehr gut und ich weiß, dass es einen Presiunterschied gibt, aber Volvo müsste doch in der Lage sein, die gleiche Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.
Ein bißchen erinnert mich dass an China-Hifi (Marken wie Vincent, Advanced Acustic oder BMC), wo veraltetete Technologie im hochwertigem und schönem Gehäuse verbaut und teuer verkauft wird.
GRUSS
Mache gerade meine Rundreise bei BMW, Audi, Hyundai und Volvo wegen eines Nachfolgers für meinen jetzigen XC 60. Der x3 vom Innenraum geht gar nicht, wirkt irgendwie billig!!!
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
@Bambule03
Dann kotz doch in deinen Volvo. Der muß das abkönnen; wegen der Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der Thread hat Potenzial 😁
möchte jemand Chips? ;-)
ich hab die Tüte hervorgeholt und es mir gemütlich gemacht 😎
nöö, ich bin da nicht emotional, habe auch keine rosa Volvo-Brille auf.....
uns gefällt der Volvo immens, fährt sich super, fühlt sich super an, wir sind extrem zufrieden.....
wenn du das nicht bist, ist das doch ok, ist doch nicht mein problem.....
dann mußt du halt die Konsequenz ziehen und dich einem anderen Auto/Hersteller zuwenden.....
und was du dann für ein Auto fährst, oder mein Nachbar, oder wer auch immer, ist mir doch sowas von schnuppe.....
aber du scheinst ein problem mit deinem Ego zu haben, wenn du hier so "rum sticheln" mußt im Wespennest....
ich lass mir doch von dir nicht die Freude an meinem Auto nehmen, und wenns ein Dacia wäre.... das hat nix mit Volvo zu tun.....
Das Maß aller Dinge in Sachen Qualitätsanmutung war für mich bisher bei ein paar Modellen Audi. Herausragend waren meiner Ansicht nach der A4 B7 2004 bis 2008 und A6 C6 2004 bis 2011 und A8. Deren Nachfolger wurden hinsichtlich des sicht- und fühlbaren Qualitätseindrucks deutlich entfeinert. Wie ich in einem anderen Thread mal schrieb, war vor ein paar Wochen eine Bekannte mit ihrem Firmenwagen bei mir. Es war ein neuer A6 Avant 2,0 TDI in Basisausstattung. Das Teil sah sowas von ärmlich und billig aus. Von Premium keine Spur. Aber auch ein 85.000 Euro-A6 im Ausstellungsraum des örtlichen Audi-Zentrums hatte Hartplastiktürtafeln, extrem billig wirkende Hartplastikschwellerleisten und eine Heckklappenverkleidung komplett aus einem schwarzen Hartplastikformteil. All das hatte der Vorgänger nicht in dermaßen popelig wirkender Konsequenz. Zur Langzeitqualität von Audi kann ich sagen, dass mein Vater in 25 Jahren einige Audi teilweise 200.000-380.000 km gefahren hat und nie wichtige oder teure Dinge ausgefallen sind. Allerdings ist bei seinem 10 Jahre alten A6 an mittlerweile sämtlichen Berührungsteilen der Softlack großflächig abgeblättert. Der Wagen mit seinen 260.000 km klappert nicht, aber die Softlackfetzen sehen wirklich schäbig aus.
BMW: Ähnlich wie Audi. Neuere Modelle wie 1er, 3er und die kleineren X-Modelle wirken erschreckend schlicht und sind mit hohem Hartplastikanteil gesegnet. Bei den aufgerufenen Preisen für mich Grund, trocken zu schlucken.
Volvo: Der neue V40 wirkt für mich wie aus einem Guß und hat ansprechende Materialien, im aktuellen Mj. des XC60 wirkt das Leder sehr billig und mein V70 macht mich mit hochwertigen Materialien glücklich. Allerdings stören Knistergeräusche und ein "abgefressen" ausgeschnittener Dachhimmel. Bei Volvo ist sicher auch nicht alles Gold, aber wenn man mal das Premium- und Marketinggesülze ausblendet und sich die Konkurrenz mal näher anschaut, wird man feststellen, dass die sich nicht viel schenken. Um einen A4, A6, 3er, 5er, C oder E richtig schnieke aussehen zu lassen, muß man allerdings richtig viel Geld in die Hand nehmen. Das erreicht man bei Volvo oft schon mit einem Momentum.
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Ja, auch mir ist klar, dass eine bessere Anfassqualität seinen Preis hat. Mein Ausgangspunkt war, dass sich bei Volvo in diesem Punkt in zehn Jahren nichts getan hat. Eigentlich schockierend - vielleicht aber auch gut. Bin von der Idee abgekommen, Geld für ein neues Auto auszugeben.Zitat:
Original geschrieben von cionheart
Insgesamt bin ich aber mit der Qualitätsanmutung für die Klasse ganz zufrieden. Die Deutschen sind sicherlich noch etwas vorne dran, dafür war mein Schwede um einiges erschwinglicher.
GRUSS
du mußt blind, taub und kein gefühl mehr haben....
setz dich in den V70 II und danach in den V70 III...... allein die Mittelkonsole, das sind Welten, ach quatsch, Galaxien
irgendwas läuft da falsch bei dir :-)
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.
Eben,
HATTE. Deshalb habe ich mich für den XC60 und gegen den X3 entschieden, denn im Vergleich zu meinem 3er M-Paket von vor 5 Jahren hat sich die Materialanmutung bei BMW deutlich verschlechtert.
Gruß vom erzbmw
EDIT: wir haben es jetzt 17:17 Uhr, heute abend habe ich leider keine Zeit für Bier und Chips ... ich wette aber, dass wir morgen früh bei Seite 7 sind ... mindestens 😁
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
möchte jemand Chips? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der Thread hat Potenzial 😁
ich hab die Tüte hervorgeholt und es mir gemütlich gemacht 😎
Meinst du wir kommen auf 50 Seiten, wie im TFL oder im XC60/S60/V60-Facelift Thread ?? 😁 Oder in dem Thread wo er seiner BMW-verwöhnten OHL einen XC 70 3.2 kaufen wollte und es am Ende ein XC 90 D5 geworden ist 😛