Qualitätsanmutung
Ich war gestern mit meinem V50 in der Inspektion und habe mir mal dabei den Innenraum vom V60 angesehen. Schon sehr überraschend, dass sich in Sachen Material- und Anfassqualität in zehn Jahren so wenig getan hat. Viele Teile sind im V50 gleich, beim Make-up spiegel gibt es noch das alte gelbe Licht und die Kunststoffqualität im Inneren ist nicht besser als in den Modellen, die vor zehn Jahren gebaut wurden. Das ist schon bitter.
Auch die Anfassqualität beim Umschalten (z.B. Licht) ist nicht besser als beim "alten" V50. Beim Stoffbezüg in der Basisversion denke ich, dass es sich sogar verschlechtert hat.
Ich kenne auch BMW sehr gut und ich weiß, dass es einen Presiunterschied gibt, aber Volvo müsste doch in der Lage sein, die gleiche Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.
Ein bißchen erinnert mich dass an China-Hifi (Marken wie Vincent, Advanced Acustic oder BMC), wo veraltetete Technologie im hochwertigem und schönem Gehäuse verbaut und teuer verkauft wird.
GRUSS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Ich glaube, ich habe den Schalter zuletzt bei der Einweisung des Autoverkäufers angefasst, werde ihn heute auch mal anfassen, vielleicht läuft mit ja eine Gänsehaut über den Rücken..😁.Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ich seh schon, das hier entwickelt sich noch....😁
Ist aber auch echt eine Schande, dass sich die Anfassqualität des Lichtschalters nicht verbessert hat.
Gut, dass es MT und das Volvo Forum gibt, sonst hätte ich das gar nicht gemerkt 😰Gruß
HagelschadenGrüße aus dem flachen Norddeutschland
Lichtschalter? Welcher Lichtschalter??? 😁
Hatte neulich für zwei Tage einen X1 als Mietwagen. Seitdem würde ich nie wieder wagen zu behaupten, BMW verfüge über eine bessere Materialanmutung! Was habe ich mich wieder auf meinen Volvo gefreut!
Wenn ich allein an das Alu in der Mittelkonsole des XC60 denke. Das ist echt. Bei den deutschen Premiumherstellern wird ja gern mal Plastik als Alu verkauft. Und wenn ich da nur an die Option Klavierlack denke...
Am Ende ist doch eh unwichtig, wie das Auto im Laden oder bei Abholung ausschaut. Es kommt darauf an, wie sich die Kiste im täglichen Gebrauch schlägt, wie das Material haarenden Hunden und matschigen Kinderstiefeln widersteht. Die wahre Qualität zeigt sich nach Jahren. Darum sind neue VWs in Autotests immer top, bei Gebrauchtwagentests aber rutschen sie immer weiter nach hinten.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cionheart
Insgesamt bin ich aber mit der Qualitätsanmutung für die Klasse ganz zufrieden. Die Deutschen sind sicherlich noch etwas vorne dran, dafür war mein Schwede um einiges erschwinglicher.
Ja, auch mir ist klar, dass eine bessere Anfassqualität seinen Preis hat. Mein Ausgangspunkt war, dass sich bei Volvo in diesem Punkt in zehn Jahren nichts getan hat. Eigentlich schockierend - vielleicht aber auch gut. Bin von der Idee abgekommen, Geld für ein neues Auto auszugeben.
GRUSS
ich bin mit der Qualität im Innenraum unseres V70 grundsätzlich sehr zufrieden....
dieses Wohlfühlambiente kommt mi sehr entgegen..... das Leder, alles sehr gemütlich
mag ich eher als das kalte und dynamische bei BMW zum Beispiel...
aber jeder wie er mag....
zum Thema Lautsprecher:
habe sehr große und massiv gebaute (eiche massiv, je Stück 60 kg) Standlautsprecher mit einer ordentlichen Bestückung (2 10"-Bässe von Monacor, 1 Mitteltöner und 1 Hochtöner von Seas), eine sehr gute vom Ton-Inngenieur gebaute aktive Weiche, betrieben mit einer Denon-Kombi aus Vor- und Nachverstärker mit knapp 100 Watt Sinus je Kanal.....
die Teile haben eine Urgewalt, eine Dynamik, Feinzeichung und Souveränität, und das bei JEDER Lautskärke, wie es kein Brüllwürfel-Subwoofer-System jemals hin bekommt, sei es auch von Bose und koste es 10x so viel....
es geht nix über Volumen und Membranfläche..... alles andere ist Huddeldifuddel
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
ich bin mit der Qualität im Innenraum unseres V70 grundsätzlich sehr zufrieden....dieses Wohlfühlambiente kommt mi sehr entgegen..... das Leder, alles sehr gemütlich
mag ich eher als das kalte und dynamische bei BMW zum Beispiel...
aber jeder wie er mag....
Ich meinte ja auch nicht den Design-Stil. Der ist bekanntlich individuell. Ich meinte alleine die Materialqualität.
ich weiß leider auch nicht, wo dein Problem liegt. Der Lichtschalter im V50 ist völlig in Ordnung, der fühlt sich weder billig an noch sieht er billig aus noch benutzt man ihn oft. Warum sollte man etwas Profanes wie den Lichtschalter in jedem Modell neu gestalten? Und auch die Beleuchtung in den Sonnenblenden sind völlig in Ordnung, nicht jeder steht auf diesen hässlichen LED Schnickschnack. Und die Soundanlage vom V50 stellt so manch einen BMW in den Schatten. Also, wo ist dein Problem???
Oder bist du einer von denen, die gerne mal aus Spaß provozieren? Dann such dir wohl eher ein anderes Forum...
Ganz davon ab ist der Lichtschalter im V50 sehr wohl ein anderer, als im V60.
V50:
http://...auchte-autoteile-online.de/.../T-3473-209930.jpg
V60:
http://data.motor-talk.de/.../lichtschalter-5318053928767905410.JPG
Glaube der TE hat Tomaten auf den Augen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Ich meinte ja auch nicht den Design-Stil. Der ist bekanntlich individuell. Ich meinte alleine die Materialqualität.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
ich bin mit der Qualität im Innenraum unseres V70 grundsätzlich sehr zufrieden....dieses Wohlfühlambiente kommt mi sehr entgegen..... das Leder, alles sehr gemütlich
mag ich eher als das kalte und dynamische bei BMW zum Beispiel...
aber jeder wie er mag....
ok, ich weite das dann auf die Qualitätsanmutung aus....
ich denke ein Volvo, vorrausgesetzt es ist kein Kinetic, ist sehr hochwertig verarbeitet und braucht sich hinter den üblichen verdächtigen nicht verstecken
wenn du mit der Anmutung nicht zufrieden bist, dann wirst du den Volvo verkaufen müssen und dir nen Audi, Mercedes, BMW oder Lexus kaufen müssen
ist doch ok so, jeder hat andere Ansprüche
Zitat:
Glaube der TE hat Tomaten auf den Augen 😛
Nein nein, keine Tomaten. Ich würde nur vorschlagen mal richtig zu lesen - auch wenn das nicht die Lieblingsbeschäftigung der PS-Fans ist. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Lichtschalter im V50 und V60 gleich sind. Ich sprach von der Anfassqualität.
> nen Audi, Mercedes, BMW oder Lexus kaufen
Was Audi angeht dachte ich das auch! Muss wohl deren Werbe-Gesülz verfallen sein. Mein S60 knistert hier und da schon ein wenig. Nun gut, beim letzten Wechsel auf Winterreifen stand beim örtlichen Volvo-Händler ein (vermutlich beim Wechsel auf Volvo in Zahlung gegebener) Audi A5, also nicht gerade die Sparklamotte von denen. Relativ neu, BJ 2011 meine ich. Mal reingesetzt, alles angefaßt, hier gerüttelt, dort geschüttelt...
..seitdem bin ich HOCHzufrieden mit meinem S60. Die geben sich NICHTS, nicht im Entferntesten.
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Nein nein, keine Tomaten. Ich würde nur vorschlagen mal richtig zu lesen - auch wenn das nicht die Lieblingsbeschäftigung der PS-Fans ist. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Lichtschalter im V50 und V60 gleich sind. Ich sprach von der Anfassqualität.Zitat:
Glaube der TE hat Tomaten auf den Augen 😛
Licht ist ja immer auf an geschaltet, so oft grabbel ich da nicht dran rum 😉 Bisher ist mir da nichts schlechtes aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Nein nein, keine Tomaten. Ich würde nur vorschlagen mal richtig zu lesen - auch wenn das nicht die Lieblingsbeschäftigung der PS-Fans ist. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Lichtschalter im V50 und V60 gleich sind. Ich sprach von der Anfassqualität.Zitat:
Glaube der TE hat Tomaten auf den Augen 😛
ähh.... Den Lichtschalter anfassen ??? wofür soll das denn gut sein ?
Den Volvo gegen nen Audi tauschen ? Never..
Ich seh schon, das hier entwickelt sich noch....😁
Ist aber auch echt eine Schande, dass sich die Anfassqualität des Lichtschalters nicht verbessert hat.
Gut, dass es MT und das Volvo Forum gibt, sonst hätte ich das gar nicht gemerkt 😰
Gruß
Hagelschaden
Hatte das bestreitbare Vergnügen mehrere Basis A4 (Avant und Limousine) als 1,8T über jeweils 1000km an einem Tag zu bewegen. Die Anfassqualität war mies (Hartplastik auch da wo man es sieht), schlechte Einpassungen am Armaturenträger, eine Krücke von Motor (wo hatte der 160PS?). Die in den bekannten Gazetten abgebildeten Audi-Innenräume gehören IMMER zur höchsten, mindestens aber hohen Ausstattung und sehen nur auf dem Bild gut aus. Nach ein paar Jahren platzt der Softlack ab und die Kisten wirken wesentlich weniger hochwertig als meine Volvos, die vielleicht auf den ersten Blick nicht ganz so schick, dafür aber überaus solide sind. Bei meinen blättert kein Lack im Innenraum ab, es knistert und knarzt nichts und ich bin sicher, dass das auch in 10 Jahren noch so ist. Insofern ist die Verbindung von Qualität und Autos des VW-Konzerns für mich nur gesponsortes Marketing-Gelaber. Das kann natürlich jeder anders sehen. Und die Sitze waren ein Graus. Rückenschmerzen nach 100 KM inklusive.
Gruss vom Fred
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ich seh schon, das hier entwickelt sich noch....😁
Ist aber auch echt eine Schande, dass sich die Anfassqualität des Lichtschalters nicht verbessert hat.
Gut, dass es MT und das Volvo Forum gibt, sonst hätte ich das gar nicht gemerkt 😰Gruß
Hagelschaden
Ich glaube, ich habe den Schalter zuletzt bei der Einweisung des Autoverkäufers angefasst, werde ihn heute auch mal anfassen, vielleicht läuft mit ja eine Gänsehaut über den Rücken..😁.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Der Thread hat Potenzial 😁
Bei dem 2006er S60 der OHL mit 154tkm sieht alles noch wie am ersten Tag aus, hochwertig, ohne abgeplatzten Softlack, das Leder noch wie am ersten Tag, einfach schön 🙂
Ich liebe sie, die Ideologie made in Volvologie.