Qualitätsanmutung

Volvo XC60 D

Ich war gestern mit meinem V50 in der Inspektion und habe mir mal dabei den Innenraum vom V60 angesehen. Schon sehr überraschend, dass sich in Sachen Material- und Anfassqualität in zehn Jahren so wenig getan hat. Viele Teile sind im V50 gleich, beim Make-up spiegel gibt es noch das alte gelbe Licht und die Kunststoffqualität im Inneren ist nicht besser als in den Modellen, die vor zehn Jahren gebaut wurden. Das ist schon bitter.

Auch die Anfassqualität beim Umschalten (z.B. Licht) ist nicht besser als beim "alten" V50. Beim Stoffbezüg in der Basisversion denke ich, dass es sich sogar verschlechtert hat.

Ich kenne auch BMW sehr gut und ich weiß, dass es einen Presiunterschied gibt, aber Volvo müsste doch in der Lage sein, die gleiche Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.

Ein bißchen erinnert mich dass an China-Hifi (Marken wie Vincent, Advanced Acustic oder BMC), wo veraltetete Technologie im hochwertigem und schönem Gehäuse verbaut und teuer verkauft wird.

GRUSS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xc-222



Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Ich seh schon, das hier entwickelt sich noch....😁
Ist aber auch echt eine Schande, dass sich die Anfassqualität des Lichtschalters nicht verbessert hat.
Gut, dass es MT und das Volvo Forum gibt, sonst hätte ich das gar nicht gemerkt 😰

Gruß
Hagelschaden

Ich glaube, ich habe den Schalter zuletzt bei der Einweisung des Autoverkäufers angefasst, werde ihn heute auch mal anfassen, vielleicht läuft mit ja eine Gänsehaut über den Rücken..😁.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Lichtschalter? Welcher Lichtschalter??? 😁

Hatte neulich für zwei Tage einen X1 als Mietwagen. Seitdem würde ich nie wieder wagen zu behaupten, BMW verfüge über eine bessere Materialanmutung! Was habe ich mich wieder auf meinen Volvo gefreut! 

Wenn ich allein an das Alu in der Mittelkonsole des XC60 denke. Das ist echt. Bei den deutschen Premiumherstellern wird ja gern mal Plastik als Alu verkauft. Und wenn ich da nur an die Option Klavierlack denke...

Am Ende ist doch eh unwichtig, wie das Auto im Laden oder bei Abholung ausschaut. Es kommt darauf an, wie sich die Kiste im täglichen Gebrauch schlägt, wie das Material haarenden Hunden und matschigen Kinderstiefeln widersteht. Die wahre Qualität zeigt sich nach Jahren. Darum sind neue VWs in Autotests immer top, bei Gebrauchtwagentests aber rutschen sie immer weiter nach hinten. 

49 weitere Antworten
49 Antworten

Verglichen mit der Qualitätanmutung eines Volvos, ist die Qualitätanmutung des Vincent High End.
Das Innere eines Vincent entspricht dem Stand der heutigen Technik.

Zitat:

Original geschrieben von Neuer Kunde


Verglichen mit der Qualitätanmutung eines Volvos, ist die Qualitätanmutung des Vincent High End.

...was soll denn das jetzt werden... neidisch?

Worauf? Ich fahre einen Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von Neuer Kunde


Das Innere eines Vincent entspricht dem Stand der heutigen Technik.

Das innere eines Vincent ist nicht besser als das innere eines um die Hälfte billigeren Denon/Yamaha/Marantz aus dem Großmarkt. Alles Standartteile, die nach dem Baukastensystem ausgesucht und zusammegebaut werden.

Naja, ich sehe einen sehr großen Unterschied zwischen V50 und V60 in Sachen Qualität, da ist der V60 einiges hochwertiger.

PS: Was für ein Licht willst du denn bei den Make-Up-Spiegeln haben???

Absolut richtig. Also genauso so "veraltet" wie Denon Yamaha... Nur teurer. Habe nicht anderes behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von Neuer Kunde


Worauf? Ich fahre einen Volvo.

Ja, aber hallo. Was war denn das für eine Aussage? In meinem Bekanntenkreis fahren mehrere neuere 3er, Audis und VWs, ein neuer Lancia sowie Mazda. Mal ganz ehrlich, da gibt es Sachen, die beim einen Fabrikat besser sind als beim anderen, aber alle stehen meines Erachtens nach in Punkto Qualität nicht schlecht da. Ein grosser Unterschied ist nicht erkennbar.

Die Bekannten, die schon mal mit unseren beiden Volvos mitfahren durften haben durchwegs positiv reagiert und ich glaube, der eine oder andere wird auch mal einen Blick in Richtung Volvo "riskieren", wenn es darum geht, ein neues Auto zu kaufen.

Beste Grüsse
myskox

Zitat:

Ich kenne auch BMW sehr gut und ich weiß, dass es einen Presiunterschied gibt, aber Volvo müsste doch in der Lage sein, die gleiche Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.

Leider hat bei BMW die Materialqualiutät die letzten 7-8 Jahre (auch) nachgelassen. Wenn man den großzügig verteilten Softlack wegkatzen würde (der sowieso nach ein paar Jahren lückenhaft wird) dann wird man feststellen, dass bei BMW (und auch auch Audi) mehr Hartplastik verbaut wurde, die Teppiche dünnfloriger wurden, der Kunstlederanteil gestiegen ist...usw...(eigene Erfahrung - fahren ständig mindestens 1-2 Audis und BMWs im Haushalt, aktuell seit 07.Feb. A7, 530 d x drive (MJ2012), X6 (MJ2010).

Der S60/V60 braucht den Vergleich in der Materialqualität und der Anmutung zum A4 , vor Allem aber den Vergleich zum 3er BMW nicht scheuen (übertrifft meiner Meinung nach den 3er sogar deutlich). Ach ja, unser neuer A7 ist mit einem BOSE-Soundsystem ausgestattet - dieses hört sich aber höchst dürftig an (gerade im Vergleich zu meiner Uraltanlage im XC90) - eine Enttäuschung - möchte damit sagen, dass ein klangvoller Namen kein Garant für Klangfülle ist.

Gruß Daniel - der den A7 trotzdem sehr gelungen findet😉

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



PS: Was für ein Licht willst du denn bei den Make-Up-Spiegeln haben???

Ich würde es gut finden, wenn der V60 da ein weißes Licht hätte, wie BMW wie ich es von seit 2005 kenne.

Ist dir nicht aufgefallen, dass da zumeist gleichen Teile sind wie beim V50 und die habe ich sogar in noch teurerem XC60 gefunden. Ist schon tragisch, dass die Leute nur noch auf das "Gehäuse" achten - genauso wie bei Tomaten, die toll aussehen und nach nichts schmecken.

Zitat:

Original geschrieben von Richard3108



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



PS: Was für ein Licht willst du denn bei den Make-Up-Spiegeln haben???
Ich würde es gut finden, wenn der V60 da ein weißes Licht hätte, wie BMW wie ich es von seit 2005 kenne.
Ist dir nicht aufgefallen, dass da zumeist gleichen Teile sind wie beim V50 und die habe ich sogar in noch teurerem XC60 gefunden. Ist schon tragisch, dass die Leute nur noch auf das "Gehäuse" achten - genauso wie bei Tomaten, die toll aussehen und nach nichts schmecken.

Die Teile sind übrigens auch in den 70ern und 80ern verbaut. Die Zeiten in denen ein Autohersteller sich erlauben konnte, in jedem Modell einen anderen Schalter, Hebel, Drücker, etc. zu verbauen sind (leider) vorbei.

Weisses Licht im Schminkspiegel lässt einen blass aussehen 😉 Darum wird z. Bsp. in Badezimmern praktisch ausschliesslich warmes Licht installiert.

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Zitat:

Ich kenne auch BMW sehr gut und ich weiß, dass es einen Presiunterschied gibt, aber Volvo müsste doch in der Lage sein, die gleiche Materialqualität anzubieten, die BMW schon vor 7-8 Jahren hatte.

Der S60/V60 braucht den Vergleich in der Materialqualität und der Anmutung zum A4 , vor Allem aber den Vergleich zum 3er BMW nicht scheuen (übertrifft meiner Meinung nach den 3er sogar deutlich). Ach ja, unser neuer A7 ist mit einem BOSE-Soundsystem ausgestattet - dieses hört sich aber höchst dürftig an (gerade im Vergleich zu meiner Uraltanlage im XC90) - eine Enttäuschung - möchte damit sagen, dass ein klangvoller Namen kein Garant für Klangfülle ist.

Doch ich denke, der V60 muss einen Vergleich mit einem 3er sehr scheuen, alleine der Getriebeschaltknopf füllt sich schon um Welten besser an.

'Tschuldigung, aber dass Bose gute Lautsprecher baut, kann nur jemand sagen, der sich noch nie ein paar in Europa gebaute Lausprecher bei einem Hifi-Händler angehört hat.

Es ist doch völlig irrelevant, welche Lautsprecher man ins Auto einbaut, solange diese einen nicht zu verfälschenden Frequenzverlauf aufzeigen.

Mich stören ein paar Details, beispielsweise das hohle, billige Plastik an den Seiten der Mittelkonsole, die scharfen Kanten am Silbereinsatz des Lenkrads oder das Plastik, welches wie Aluminium aussehen will. Kommt mir vor wie eine Reminiszenz an die Tage wo Volvo noch zu Ford gehörte.

Insgesamt bin ich aber mit der Qualitätsanmutung für die Klasse ganz zufrieden. Die Deutschen sind sicherlich mit den ganz neuen Modellen noch etwas vorne dran, dafür war mein Schwede um einiges erschwinglicher.

Ich verstehe nicht ganz, worauf das hier hinauslaufen soll?

Habe selbst gerade BMW X3,X1,3er,5er mit diversen Volvo XC60,V60,S60,V40 verglichen, da ich noch unentschieden bin.
Die billige Anmutung im 3er ist mir als erstes aufgefallen! Bei manchen BMW-Modellen läßt sich was retten, wenn man kräftig in die Aufpreisliste langt, beim 3er wird's schwierig.

Ob ein Lichtschalter in meinem S60, den ich die letzten 3 Jahre nicht benutzt habe, wie in meinem V50 aussieht? - Mir egal..

Außerdem gefällt mir auch der V50 optisch immer noch.

Deine Antwort