Qualitätsanmutung 8K im Vergleich zum 8E
Hallo Zusammen!
Ich habe mir vor gut drei Wochen einen neuen A 4 Avant 2.0 TFSI, S-Line Int + Ext in misanorot perleffekt bestellt (Lieferung ist im April - Wagen wird dann natürlich vorgestellt) und "wildere" seit dem in diesem Unterforum - vor allem als Mitleser.
Nachdem ich bisher ausschließlich BMW gefahren habe, wird dies mein erster Audi. Das Design von BMW - zumindest beim aktuellen 3er - ist mir zu bieder und konservativ... da gefällt mir der A 4 - gerade mit den LED - richtig gut. Und generell reicht am Design des Kombi- das musst ich schon als leidenschaftlkicher BMW Fan zugegeben- keine Automarke an Audi heran.
So---und jetzt zum eigentlichen Thema:
In so manchem Thread liest man, dass die Qualitätsanmutung des Vorgängermodels im Vergleich zum 8K so viel besser wäre. Kann mir jemand schildern, an was dies konkret festzumachen ist? Bei einer kurzen Probefahrt vor dem Kauf war ich eigentlich ob der Qualität der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung sehr angetan. Aktuell fahre ich einen 3er BMW (e46) welches ja meines Wissens nach das Pendant zum Audi A 4 (8E) war. Und vom 8K zum e46 sind es WELTEN !!! Daher bin ich über die vereinzelten Ausagen verwundert und würde gerne wissen, wo den die Qualität des aktuellen Audi A 4 schlechter sein soll, als dessen Vorgänger.
Viele Grüße
Spike S-Sline
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von celicabrio
Naja... Sie ist nicht wirklich schlechter nur teilweise ein wenig billiger. Beim 8E wurden die Plastikteile zum Beispiel mit einer art Gummischicht überzogen.Also viel spass mit deinem neuen.
...ja und nach 100tkm ist die Gummibeschichtung abgegangen und es sah nur noch hässlich aus! Wenn's neu ist fand ich's auch besser....aber taucht halt nix.
18 Antworten
@hansilang: Richtig: 2 jahre E46 = 2mal Inspektion mit Ölwechsel, 2 jahre A4 8K = 20 Werkstatttermine!
Punkte die mich an meinem 8K stören und Positives:
Negativ:
Karosserie:
- zum Motorraum offene Radkästen, die nur mit Filz ausstaffiert sind, welches sich mit Salz vollsaugt. Salz lagert sich im Motorraum ab - bekanntes Problem. Ich vermute, dass die Radkästen nach 5-6 Jahren rosten werden. Deshalb verkaufe ich meinen 8k nächstes Jahr.
Interieur:
- Armaturenbrett knistert, klappert und scheppert bei jeder Bodenwelle auf der Autobahn
- B-Säulenverkleidung knarzt
- Armaturenbrett knistert und knackt extrem wenn sich die Temperatur schnell ändert.
- Tasten und Knöpfe wirken billig, sitzen locker - haben Spiel.
- Armaturenblende ist aus silbernen Plastik und wirk ärgerlich lumpig für ein 50.000 €-Auto.
- Sitze knarzen in jeder Kurve und beim Bremsen schlagen sie nach vorn (ja sind ordentlich eingerastet)
- Türverkleidungen, insbesondere Türgriffe knarzen und knirschen laut bei zupacken. Türgriffe sind locker und klapperig.
- Allgemein sehr geringe Materialstärken beim Interieur/Türverkleidungen.
=> Das Gewicht hat sich durch den Audi-Rotstift sicherlich reduziert. Das Gewicht interessiert mich persönlich aber nicht, ebenso ist mir der Verbrauch relativ egal. 50 kg mehr oder weniger merke ich nicht.
Positiv:
- Allradantrieb im Winter
- sonst schönes Design
- Antrieb und Fahrverhalten bisher tadellos.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
@hansilang: Richtig: 2 jahre E46 = 2mal Inspektion mit Ölwechsel, 2 jahre A4 8K = 20 Werkstatttermine!
Kann ich nicht bestätigen! Der E46 war bei mir DIE KATASTROPHE !!!
Pech und Glück kann man mit jeder Auto-Marke haben..ich war eigentlich mit BMW bisher soweit durchweg sehr zufrieden...nur das Design und die Verarbeitung und die verwendeten Materialien im Innenraum sind m.E. nach nicht mehr so up-to-date, daher der Wechsel zu Audi.
Ich jedenfalls freue mich wie ein Schnitzel auf mein Baby und bin mal echt gespannt was die " 4 Ringe" so können ;-)
Viele Grüße
Spike