Qualität von Zubehör Windschutzscheiben (Carglas)

Audi A4 B9/8W Allroad

Servus,

Hatte Freitag meine neue Windschutzscheibe bekommen und bin alles andere als zufrieden. Vorher war bereits auch ne China Fuyao Accoustic ohne Head up und Heizung drin, die war zumindest maßhaltig. Hat aber auch nur einen Steinschlag lang gehalten.

Nun kam über Carglas wieder eine rein.

Sind die Scheiben mittlerweile alle so Grütze ? Und was ist Orginal drin?

Der rote Pfeil, Scheibe steht über Dachkante.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
25 Antworten

Carglass baut auch originale Audi Scheiben ein, von Saint Gobain sind die bei Audi für gewöhnlich. Du hast Anspruch auf ein original Teil. Das war bei meiner Versicherung nie ein Thema, trotz Werkstattbindung.

In den vergangenen Jahren habe ich 2x Carglass Scheiben von deren Zulieferer reklamiert und dann wieder Audi bekommen. Beide hatten im unteren Sichtfeld eine starke optische Verzerrung, was beim Rangieren und Parken erheblich die Sicht einschränkt.

Hallo zusammen, ich hänge mich mal hier mit ran. Auch ich habe schon fast vor zwei Jahren, wegen eines Steinschlags, eine neue Windschutzscheibe bekommen. Meine Versicherung gab mir die Werkstatt vor. Seitdem, und ehrlicherweise durch diesen Thread kam ich darüber zum Nachdenken. Es ist es lauter im Auto, als ursprünglich. Ich habe Akustikverglasung für die vorderen Türscheiben und die org. Windschutzscheibe hat das Kürzel 4GF. Ich lasse gerade von der Werkstatt prüfen, was genau für eine Scheibe verbaut worden ist. Ihr sagt, dass man Anspruch auf ein Originalteil hat. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt.

Also - Rückmeldung von mir -

Qualität der ersten Scheibe war Müll.

Zweite ist von der Passform besser - aber auch Müll.

Nach nicht mal 2 Wochen hatte ich gleich den ersten Steinschlag mit Rissbildung.

Wird aber nun auch so bleiben.

Wie soll das nun bleiben? Du fährst mit einer kaputten Scheibe durch die Gegend?

Ähnliche Themen

Mit ner neuen, mit Steinschlag und 1 cm Riss.

Also ja, reparieren lohnt nicht. Außerdem wird mir, denke ich, die Kasko aufs Dach steigen.

Also lieber in den sauren Apfel beißen, warten bis die komplett kurz ist und dann ne neue über die TK, diesmal Audi.

Hi,

hatte bei meinem B9, nach 6 Jahren auch die Frontscheibe bei einem Autoglaser austauschen lassen, wegen den vielen kleinen mikro Punkten (Verschleiß).

Hatte dann eine zubehör Frontscheibe von Saint Gobain (ohne Audizeichen) bekommen. Hatte alles gut gepasst mit dieser zubehör Scheibe.

Ca. 3 Monate später, ein leichter Steinschlag und sofort war die Scheibe kaputt mit kleiner Rissbildung.

Als nächstes kommt nur noch eine originale Frontscheibe direkt von Audi rein.

Die zubehör Scheiben taugen alle nichts!
Finger weg davon und eine originale Scheibe bei Audi einbauen lassen. Dann gibt's auch keine Probleme.

VG

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen- die Zubehör Scheiben sind 2/3 Schrott! Auch wenn sie Qualitativ gut aussehen , lässt sich die Kamera nachher nicht Kalibrieren, da die Aufnahme falsch positioniert wurde…

@Bluesky007 interessant.
Dass generell Zubehör-Scheiben meist schlechter sind, als Original ist soweit bekannt. Aber Saint-Gobain ist ja Erstausrüster und meine Original-Scheiben (Front, Seiten- und Heckscheibe) am A4 B9 sind alle von Saint-Gobain. Hätte nicht gedacht, dass eine solche ohne Audi-Logo dann auch eine schlechtere Qualität hat.

Hätte eher erwartet, dass das die gleiche Scheibe nur ohne Audi-Logo für den Aftermarket sind, aber vom selben Band rollen.

Hi @alexander_s_93

sogar die originalen Ersatzteile mit Herstellerlogo xyz, habe größere Toleranzen, als die Teile wo direkt ans Band geliefert werden.

Allgemein, zubehör Ersatzteile haben die größten Toleranzen, was ein Autobauer niemals akzeptieren würde.

Daher auch die stark schwankende Qualität. Z.B. bei den Autoscheiben, wie Krümmung stimmt nicht, Kamera lässt sich nicht mehr kalibrieren oder starke visuelle Verzerrungen usw...

Mein Autoglaser zeigte mir bei ihm sogar Frontscheiben mit unterschiedlichen Herstellerlogos von Skoda, Audi und Mercedes.
Diese waren aber nicht direkt vom Autobauer/Vertrieb. Solche Scheiben sollten im zubehör eigentlich nicht auftauchen da diese sicherlich irgendwo außerhalb einer Toleranz sind. Er meinte dazu nur, hin und wieder bekommt er solche Frontscheiben mit Herstellerlogo von seinem Lieferanten ohne diese explizit bestellt zu haben.

Allgemein für KFZ-Ersatzteile gilt:

1. Qualität = Lieferung direkt ans Band, kleinste Toleranzen. Material und Herstellung nach Vorgaben vom Autobauer.

2. Qualität = original Ersatzteile mit Autobauerlogo. Etwas größere Toleranzen wie 1. Qualität. Material und Herstellung nach Vorgaben vom Autobauer.

1. und 2. Immer Eingangs Kontrolle/Qualitätssicherung beim Autobauer.

3. Qualität, größte Toleranzen, oftmals andere Materialien = Zubehör ohne Autobauerlogo. Keine Qualitätssicherung/Kontrolle nach dem Produzent. Teile gehen direkt zum Großhändler/Verkauf.

VG

Meine erste kaputte Scheibe wurde 2020/21 beim Audi Händler getauscht. Die hatte mich mit Schleierbildung genervt und ich war froh, als letztes Jahr im Herbst der nächste Steinschlag passierte. Ich „musste“ zu Carglass und bin mit deren Scheibe sehr zufrieden. Ich weiß nicht was bei der ersten nicht passte, aber nach dem Wischen war für ein paar Zehntel Sek. teilweise ein Schleier (auch im Sichtfeld). Hatte es umsonst mit ISO probiert und mit einer (japanischen?) Schleif / Polier / Reinigungspaste war es kurz in Ordnung, kam aber dann wieder. Dabei fahre ich eigentlich nie in Waschanlagen…

Das trat auch nicht immer auf, aber wenn dann war es sehr störend (abends / nachts im Regen). Hat auch von Anfang an das Gefühl, dass die Wischer lauter sind. Aber was willst du da reklamieren??

Also - Riss wächst weiter - und neue Steinschläge.

Ich frage mich langsam aus was die Scheibe gebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen