Qualität von X3...

BMW X3 E83

Hallo,

ich habe ein X3 seit April 2005 und ich finde die Qualität nicht in Ordnung. Schon ist die Einparkshilfe kaputt, es gibt Geräusch im Innenraum...

Was denkt ihr darüber?

Viele Grüße.
Eric

43 Antworten

Qualität X3

Servus Jungs,

es ist schon erschreckend mit welcher Qualität heut zutage die Wägen gebaut werden!!Immer billigere Materialien und die Zulieferer werden gedrückt bis aufs Blut. Da muß man sich nicht wundern wenn alleine der Qualitätseindruck zu wünschen übrig läßt, Geschweigedem vom anderen.
Wenn man sich überlegt welche Preise Sie dafür verlangen, absolut beschäment!!
Mein 5er toruring BJ.2000 macht auf mich Qualitativ einen hochwertigeren Eindruck als z.B. der neue bzw. der X3.

Gruß

Matthias

Er ist aber nur auf den ersten Blick hochwertiger. Schau Dir erstmal den lieblosen E90 an, da wird einem ganz schlecht. IMHO das langweilisgte Cockpit der kompletten Mittelklasse.

Zitat:

Mein 5er toruring BJ.2000 macht auf mich Qualitativ einen hochwertigeren Eindruck als z.B. der neue bzw. der X3.

Zitat:

Immer billigere Materialien und die Zulieferer werden gedrückt bis aufs Blut.

Meine drei ehemaligen E39iger Tourings waren schon so schlecht, dass ich vor zwei Jahren die Marke gewechselt habe. An eine Rückkehr zu BMW ist wohl vorerst nicht zu denken.

Was geht eigentlich in den Managerköpfen der deutschen Premiumhersteller" vor? Was und wem nützt es, wenn man erst wie einst Herr Lopez Zulieferer an den Rand des Ruins presst, dabei immer miesere Qualität in Kauf nimmt und die so zunächst hohen Gewinne dann wieder für Rückrufaktionen, Garantie- und Kulanzleistungen und teure Marketinggags investieren muss? Kurze Zeit lassen sich mit Marketing und Image vielleicht noch Kunden halten, irgendwann kapieren die die Masche aber und wandern zur meist fernöstlichen Konkurrenz.

Der Hersteller meines japanischen Wagens hat zunächst vielleicht etwas weniger an dem neuen Wagen verdient. Dieser Gewinn bleibt ihm aber, da für Garantie- und Kulanz bisher wirklich nur Peanuts angefallen sind. Darüberhinaus hat er einen zufriedenen Kunden, der sich darüber freut, dass er praktisch nur zu den Wartungsdiensten zum Freundlichen muss. Es muss sich nur noch rumsprechen, dass bei japanischen Produkten nicht nur die Qualität stimmt, sondern auch Funktionalität und die "Freude am Fahren" nicht zu kurz kommen.

Den hochdotierten Managern kann das vielleicht egal sein, da sie nach einigen Jahren nicht mehr auf ihren Job angewiesen sind. Für Otto-Normalverdiener sieht das aber anders aus und er hat dann die Zeche für eine Politik zu zahlen, die sich dem shareholder value statt der Qualität verschreibt.

Gruß

JohnS

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Schau Dir erstmal den lieblosen E90 an, da wird einem ganz schlecht. IMHO das langweilisgte Cockpit der kompletten Mittelklasse.

Also ich stand vor der Entscheidung X3 oder 3er E90, hatte eigentlich vor mir einen X3 zu kaufen.

Die Gestaltung des Cockpits hat mir bei beiden Modellen nicht 100% zugesagt.

Aber die Materialanmutung ist im neuen 3er um Welten besser, nur sehr wenig Hartplastik, ganz im Gegensatz zum X3. Im neuen 3er sind die Materialien so gut wie lange nicht mehr bei BMW, deutlich besser als im E87 und E60/61.

Ähnliche Themen

Es wurde hier schon öfters geurteilt, dass nicht die Materialqualität, sondern die Materialanmutung, also der äußere Schein im Cockpit des X3 kritisiert wird.
Und was bei einer 3er Limousine schöner, nicht besser erscheint, kann aber in einem SAV einfach nicht unbedingt zweckdienlich sein.
Die Veloursmatte gefällt mir klar besser, als die Gummimatte. Aber ich habe beide aus zweckdienlichen Gründen in meinem X3 ausgetauscht.
Wir sollten also nicht unbedingt schön mit gut gleichsetzen!

mfG manili

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Also ich stand vor der Entscheidung X3 oder 3er E90, hatte eigentlich vor mir einen X3 zu kaufen.
Die Gestaltung des Cockpits hat mir bei beiden Modellen nicht 100% zugesagt.
Aber die Materialanmutung ist im neuen 3er um Welten besser, nur sehr wenig Hartplastik, ganz im Gegensatz zum X3. Im neuen 3er sind die Materialien so gut wie lange nicht mehr bei BMW, deutlich besser als im E87 und E60/61.

Der X3 hat im Armaturenbrettbereich bis auf die Mittelkonsole (Radio/Klima, Navi) nur geschäumtes Plastik. Darin unterscheidet er sich nicht im geringsten vom "Gelsenkirchener Barock-Cockpit -E90).

Kauft Euch einen Subaru Forester Turbo und alles wird gut.

wenn der nicht so hässlich wäre.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann lieber was richtiges von Subaru, diesen komischen Rally-Wagen mit 320 PS für den japanischen Markt. Auch hässlich , aber megageil zu fahren. Dafür würde ich einen BMW stehen lassen.

Lieber Tashota,
da ich jetzt weiß, wie Du aussiehst, behaupte ich mal, ein fernöstliches Auto passt eigentlich nicht zu Dir, erst recht nicht zu Deiner bezaubernden, hübschen Frau! Der Mini Cooper für sie ist schon erste Sahne, und Dir steht tatsächlich ein BMW, eventuell auch ein Alfa, oder auch ein Fahrzeug aus Skandinavien und auch Old England (Jaguar?,Land-rover?)
Nun lass ich mich erschlagen, aber ich hab mich selten in meinem Geschmack geirrt. Aber neben dem Aussehen spielen halt auch andere Dinge beim Fahrzeug-Kauf eine große Rolle, nicht immer zum Vorteil der Käufer!

mfG manili

Zitat:

Aber neben dem Aussehen spielen halt auch andere Dinge beim Fahrzeug-Kauf eine große Rolle, nicht immer zum Vorteil der Käufer!

Kluge Erkenntnis. Bei mir hat es drei 5er Tourings, viel Frust und ganz erhebliche finanzielle Verluste bedeutet, bis ich zur Erkenntnis kam, dass ich diese "anderen Dinge" mal außer acht lassen sollte.

Jetzt fahre ich seit zwei Jahren so einen "hässlichen" Forester Turbo und bin von dem Auto begeistert.

Die Form mag nicht sofort gefallen, mit der Zeit weiß man aber ihre praktischen Vorzüge zu schätzen. Die Übersichtlichkeit ist hervorragend und die Raumausnutzung bestens.

Ich habe auch ein Herz für etwas skurile Autos und ein Auto aus Skandinavien oder Großbritannien könnte mir gefallen. Allerdings traue ich deren Zuverlässigkeit nicht so richtig.

Etwas skuriles Design, gewürzt mit technischen Schmankerln wie Turbo, Boxer und Allrad, hebt die Subarus aber auch durchaus vom Mainstream-Einheitsauto wohltuend ab und ergibt eine für den Individualisten, dem das Durchschnittsimage seines Autos weniger wichtig ist, eine reizvolle Alternative.

Der obigen Erkenntnis entsprechend musste auch unser Zweitwagen mit einem Stern einem Fahrzeug mit sechs Sternen weichen.

Gruß
JohnS

Na dann herzlichen Glückwunsch, lieber John, zu deinen Dich beglückenden Erkenntnissen. Und das mein ich im Ernst und nicht zynisch.

mfG manili

Zitat:

Original geschrieben von manili


Lieber Tashota,
da ich jetzt weiß, wie Du aussiehst, behaupte ich mal, ein fernöstliches Auto passt eigentlich nicht zu Dir, erst recht nicht zu Deiner bezaubernden, hübschen Frau! Der Mini Cooper für sie ist schon erste Sahne, und Dir steht tatsächlich ein BMW, eventuell auch ein Alfa, oder auch ein Fahrzeug aus Skandinavien und auch Old England (Jaguar?,Land-rover?)
Nun lass ich mich erschlagen, aber ich hab mich selten in meinem Geschmack geirrt. Aber neben dem Aussehen spielen halt auch andere Dinge beim Fahrzeug-Kauf eine große Rolle, nicht immer zum Vorteil der Käufer!

mfG manili

Ich kaufe mir so ein Wagen ja nicht, weil ich so vernünfitg bin. Ist halt ein Rennwagen mit Hausfrauen Design, Technik nur auf aggressives Fahren ausgelegt. Aber mit dem mal das Stilfserhoch hochtreiben, da bleibt wahrscheinlich sogar der M5 im Graben liegen. 2.0Liter, Turbo, 320 PS, 1500kg, weltbester Allradantrieb....muss ich mehr sagen - ein Orgasmus auf Rädern (hey manili, wir verstehen uns, gelle.... ) und wenn man drinnen sitzt, sieht man ja auch nicht das äußere

http://www.fantasycars.com/.../subaru_sti061.jpg

klar ist der hier schöner

http://www.auto-adrenalina.com/images2/lancia_hf_integrale3.jpg

Manchmal wäre das Singleleben schön

Hallo manili,

wäre auch kein Anlass zu Zynismus. Aber auch ich freue mich immer wieder aufrichtig, wenn ich lese, wie zufrieden Du mit Deinem X3 bist. Übrigens ist der X3 auch der einzige BMW, bei dem ich vielleicht mal wieder schwach werden könnte - wenn ja nur die negativen Erfahrungen nicht wären - und im Forum kommt ja auch nicht gerade Euphorie bezüglich der tollen Qualität der Münchner Produkte auf. An den Subarus hab ich halt diesbezüglich nichts zu meckern und Spaß beim Fahren vermitteln sie auch.

Gruß
JohnS

Zitat:

Original geschrieben von JohnS


 

Kluge Erkenntnis. Bei mir hat es drei 5er Tourings, viel Frust und ganz erhebliche finanzielle Verluste bedeutet, bis ich zur Erkenntnis kam, dass ich diese "anderen Dinge" mal außer acht lassen sollte.

Jetzt fahre ich seit zwei Jahren so einen "hässlichen" Forester Turbo und bin von dem Auto begeistert.

Die Form mag nicht sofort gefallen, mit der Zeit weiß man aber ihre praktischen Vorzüge zu schätzen. Die Übersichtlichkeit ist hervorragend und die Raumausnutzung bestens.

Ich habe auch ein Herz für etwas skurile Autos und ein Auto aus Skandinavien oder Großbritannien könnte mir gefallen. Allerdings traue ich deren Zuverlässigkeit nicht so richtig.

Etwas skuriles Design, gewürzt mit technischen Schmankerln wie Turbo, Boxer und Allrad, hebt die Subarus aber auch durchaus vom Mainstream-Einheitsauto wohltuend ab und ergibt eine für den Individualisten, dem das Durchschnittsimage seines Autos weniger wichtig ist, eine reizvolle Alternative.

Der obigen Erkenntnis entsprechend musste auch unser Zweitwagen mit einem Stern einem Fahrzeug mit sechs Sternen weichen.

Gruß
JohnS

Hi,

wir haben in unserer Familie ebenfalls SUBARU (Impreza GT Turbo) und bald den dritten VOLVO.

Mein Vater hat nach 525i, M5, und M3 3,2 (e36) im SUBARU erstmalig ein Auto, dass nicht dauernd in der Werkstatt steht und im Vergleich zum M3 weniger als die Hälfte gekostet hat, subjektiv auf der Nordschleife extrem viel Spaß macht. Wir gehen mittlerweile nicht mal Samstags mehr stöbern, was der BMW-Händler (Hammer in Köln ist aber riesig und verlockend) im Angebot hat... 😉

Meine Volvos (855 und V70 I) waren bisher alle kugelsicher. Selbst der vierte Hand Ex-Miet855 vom Fähnchenhändler wollte nur Sprit und ein paar kleinere Sensoren. Nach 13 Jahren schaffte der den TÜV immer noch ohne Mängel... Dummerweise ist uns dann eine Trulla reingefahren und hat in in die ewigen Jagdgründe geschickt....
Bald kommt der XC90.
Viel Spaß noch,
dorsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen