Qualität von X3...

BMW X3 E83

Hallo,

ich habe ein X3 seit April 2005 und ich finde die Qualität nicht in Ordnung. Schon ist die Einparkshilfe kaputt, es gibt Geräusch im Innenraum...

Was denkt ihr darüber?

Viele Grüße.
Eric

43 Antworten

ich denke, du solltest zu deinem händler fahren und die mängel beseitigen lassen.

na ja so einfach ist das bei mir nicht mit dem freundlichen...die fahrertür klappert wie bei einem uralten fiat panda, aber zuständig dafür fühlt sich keiner...der freundliche meint es wäre ja nicht sein problem und da die dinger keine garantie haben nur eine "gewährleistung" liegt es im ermessen des freundlichen ob die was tun oder nicht, bei meinem tun sie nichts iss ja auch mein problem...und wie ich schon oft hier erwähnt habe nehmen wir über 200 kisten von dem freundlichen im jahr ab...
so, das ende vom lied ist, daß wir wegen dieser "exklusiv" betreuung vom freundlichen und dem mutterhaus beschlossen haben diese marke aus dem firmenwagenprogramm zu nehmen...heute ganz frisch vom management meeting...

hasta la vista

Dann ist aber Euer Freundlicher kein Freundlicher mehr, sondern ein ganz besonders Dummer. Was sagt denn das "Mutterhaus" dazu?

Eine defekte PDC muss, wenn sie nicht durch einen Rempler beschädigt wurde, repariert, bzw. erneuert werden, egal ob Garantie oder Gewährleistung.
Und unpassende Geräusche im Innerraum sollten ebenso beseitigt werden. Das ist ein teurer BMW, kein Lada!
Oder hast Du den X3 von einem Hehler gekauft?

mfG manili

QUOTE]Und unpassende Geräusche im Innerraum sollten ebenso beseitigt werden.Mein ehemaliger wirklich freundlicher und hilfsbereiter Händler hat sich immer wieder an knarzenden Türen meiner drei ehemaligen 5er Tourings erfolglos versucht. Wenn konstruktive Ursachen vorliegen, ist knarzenden Karosserien offensichtlich nur schwer beizukommen. Ich hab deshalb auch BMW derzeit aus der Liste der in Frage kommenden Fahrzeuge gestrichen. Vor kurzem hab ich mal einen neuen 3er probiert - und war wieder enttäuscht. Überzeugend war allein der kräftige, sparsame Diesel.

Ähnliche Themen

Aber Hallo
das klingt gar nicht wie ein zufriedener BMW Fan sondern wie ein Toyota Fahrer. Wenns bei BMW knirscht, kann man nur in die Niederlassung fahren, das Problem melden und as Auto erts wieder abhoen, wenn alles funktioniert. Die geben sich wirklich Mühe !!

Der Händler allein reicht manchmal nicht aus !!

Hallo,

auch ich war mal ein großer BMW-Fan, aber selten ein zufriedener BMW-Besitzer. Mühe hat sich mein Händler wirklich gegeben, auch Werksingenieure wurden hinzugezogen, es half nichts.

Zufriedene Toyota-Fahrer gibt's wirklich in Massen. Und nicht weil die weniger anspruchsvoll wären. Seit meinem Umstieg von BMW auf Subaru bin ich auch wieder ein zufriedener Autobesitzer und bisher sind keine Probleme aufgetreten, mit denen die kleine Dorfwerkstatt nicht souverän fertig geworden wäre.

Hi,

Bei dem X3 meines Cousins ist schon nach 20000Km das erste Radlager defekt, ein 2. macht auch schon Geräusche.

Recht ungewöhnlich gerade im Hinblick auf ein geländegängiges Auto.

Er ist ziemlich entäuscht über das Qualitätsniveau.

Gruß

@manili
genau meine meinung, das ist kein freundlicher mehr, sondern schaut jetzt auch ganz dumm aus der wäsche!!!

übrigens ist das eine niederlassung und kein "händler".

ich bin zwar nicht glücklich mit unserer entscheidung (muß ich denn jetzt, na wie heißt das denn a... au... aud... o.ä. fahren? oh gott!!!), muß aber diese respektieren und irgendwie kann ich das auch verstehen. wir haben oft die tür weit aufgemacht, wurde aber nicht genutzt, schade!

Zitat:

übrigens ist das eine niederlassung und kein "händler".

Ich hab über google versucht, den Unterschied herauszufinden. Für einen Nicht-BWLer werden die Begriffe Partner, Händler, Niederlassung eher synonym verwendet. Auf der BMW Website gibt es eine"Händler Suche". Mit Mercedes assoziiere ich irgendwie, dass es einige große "Werksniederlassungen" und eine größere Zahl von (privaten) Händlern gibt.

Wer kann Licht ins Dunkel bringen?

Gruß
JohnS

@ MetaBaron

Dann wünsche ich viel Spaß mit Audi...
Die Qualität und die Arroganz der Händler unterscheidet sich kein bischen von BMW!
Nach drei Montags-Audis habe ich schon längst die Segel gestrichen.
Ich seh schon, irgendwann fahren wir alle Toyota oder Lexus :-)
Grüße
lanert2002

Qualität und Arroganz

Mit der Qualität und Arroganz bei Audi und auch VW magst Du richtig liegen, die Erfahrung habe ich auch machen müssen. Aber bei BMW bin ich immer sehr gut und wirklich freundlich, halt nicht arroant, bedient worden, was mich auch im Jahre 1986 zum Wechsel von Audi/VW zu BMW veranlasst hat. Und ich bin BMW bis heute gerne treu geblieben. Aber nicht jeder Händler kann so gut sein wie meiner.

mfG manili

Wenn bei BMW, Mercedes und auch Ford die Wagen nur annährend so gut gewesen wären wie die Händler, mit denen ich zu tun hatte, würde ich mich Sicherheit noch ein deutsches Auto fahren. Bezüglich Arroganz und unaufmerksamen Verhalten habe ich in den letzten Jahren nur mit dem VW/Audi-Partner vor Ort nicht die besten Erfahrungen gemacht. Der VAG-Betrieb 15 Kilometer weiter hat diesbezüglich wieder einen hervorragenden Ruf. Ich glaube nicht, dass schlechter Service wirklich markenspezifisch ist. Es liegt stark an den einzelnen Menschen im Betrieb und an dem durch die Führung beeinflussbaren Betriebsklima und nicht zuletzt auch an der Frage, ob die Chemie zwischen Kunden und Freundlichem irgendwie "passt".

Grüße
JohnS

Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht!

mfG manili

Die vielen gesteckten Plastkmaterialien sind eines BMW´s nicht würdig und machen hier und da Geräusche. Das Problem haben auch andere BMW Baureihen. Das Problem ist nur, das isc nicht feststellen kann, das ein BMW besser verarbeitet ist als ein Opel oder Ford.
Das lässt mich für einen zukünftigen Autokauf zweifeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen