Qualität von Ersatzteilen / Welche verwendet ihr?
Ich möchte diesen Thread nutzen, um eine Liste von Ersatzeilen zu erstellen, die man im Leben eines E36 normalerweise so braucht, da sie früher oder später kaputt gehen.
Motivation: die „besten“ Ersatzteile für unsere Schätzgen zu finden. Hierbei möchte ich die Kriterien Preis und Qualität anlegen.
Preis ist einfach. Qualität würde sich aus den Erfahrungsberichten (wie lange hat das Ersatzteil gehalten?) ergeben.
Tendenziell geht es mir eher darum, die beste Qualität zu bekommen.
Idealerweise in Erstausstattungsqualität oder besser.
Bei den BMW Originalteilen schreibe ich AT für Austauschteil dazu oder Neu, wenn es sich um Neuware handelt.
Mein Kenntnisstand bezüglich AT Teile bei BMW: defekte Teile werden eingeschickt, überholt und dann wieder von BMW verbaut. Von wem sie überholt werden, wie die Qualität dort ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn hier jemand Infos hat, herzlich gerne.
Als Plattform nehme ich den 1997er 323i, da ich diesen selbst fahre. Für den 328i sind es häufig die gleichen Teile bzw. haben die 6 Zylinder häufig gleiche Ersatzzeile. Sollte es bei den 4 Zylindern Abweichungen oder durch die Vorfacelift Version Abweichungen geben, so würde ich das für den Anfang nur zur Kenntnis nehmen und keine weitere Unterklassifizierung vornehmen. Es soll eine Auflistung der „üblichen Verdächtigen“ mit Alternativen werden, kein kompletter Teilekatalog.
Ich werden den Thread dann aufgrund eures Inputs entsprechend aktualisieren.
Wapu
BMW AT-Teil: ca. 60 Euro
Alternativen:
z.b. VAICO, 40 Euro, Neu
Servopumpe
BMW AT-Teil:
Alternativen:
Beninpumpe:
BMW Teil (ich weiß nicht mehr, ob es ein AT oder Neuteil war.): Preis: muss ich nach schauen
Klimakompressor:
BMW AT-Teil: ca. 650 Euro
Alternativen: Originalteil aus Spenderfahrzeug, 120 Euro
Lichtmaschine:
BMW AT-Teil:
Alternativen:
Anlasser:
BMW AT-Teil:
Alternativen:
Lüfterendstufe „Igel“:
BMW Ersatzteil (ich weiß nicht mehr, ob es ein AT oder Neuteil war. Sah jedoch neu aus): ca. 70 Euro
Alternativen:
Bedienteil für Klimaautomatik:
BMW AT-Teil: ?
Alternativen: Fast immer „nur“ der Kondensator defekt. Selber löten oder zu spezialisiertem Anbieter schicken. Kostet ca. 50 Euro.
Teile, für die es keine sinnvollen Alternativen zu BMW Teilen gibt (und auch ganz gerne mal kaputt gehen):
NWS, LMM, Thermostat, Kühlerkörper + Lüfter, Tankgeber, Stellmotor ZV
Verschleißteile, die eher in die Rubrik Tuning gehen, sind in den diesbezüglichen Threads besser aufgehoben. Beispielsweise:
Fahrwerk oder Bremsscheiben.
Ich habe die 3. Wapu drin, die 2. Servopumpe und den 2. Klimakompressor, die 2. Lüfterendstufe, die 2. Benzinpumpe.
Wapu: gibt es bereits einige Einträge bzgl. der Flügel. Die waren bei mir bislang kein Problem. Es hat jeweils das Lager aufgegeben. 1. Ausrüstung hat 260 tkm gehalten, BMW AT-Pumpe anschließend nur 80.000 bzw. 2 Jahre.
Mein Fazit: keine BMW AT-Pumpe mehr. Nächstes mal aus dem Zubehör eine neue.
Servopumpe: ziemlich teure AT BMW Pumpe. Noch keine weitere Erfahrung, da die 1. jetzt erst den Geist aufgegeben hat und die AT jetzt halten sollte.
Klimakompressor:
Die Erstausstattung hat 16 Jahre und 370 tkm gehalten. Da ist wohl ganz ok. Ich fahre allerdings eher wenig mit Klima.
Ersatz: 120 Euro für einen originalen, die gebraucht war. In der Bucht bei einem Händler erstanden. Die erste, die ich gekauft habe, war defekt. Händler hat Ersatz geschickt, der dann funktioniert hat. Durch den zusätzlichen Einbau 300 Euro anstatt 150 Euro Einbaukosten.
Haltbarkeit: ist gerade erst rein (vor 3.000 km) gekommen, hoffentlich hält er.
Lüfterendstufe:
1. hat 330 tkm gehalten. BMW Teil (vgl. oben) seit 2 Jahren verbaut ohne Probleme.
Benzinpumpe:
1. hat 350 tkm gehalten. Jetzt BMW Ersatzeil. Seit 1,5 Jahren ohne Probleme.
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
Macht eure Eintragungen bitte in der Form:
[Ersatzteilbezeichnung] / [Fahrzeug+Baujahr] / [Hersteller bzw. Anbieter] / [Preis] / [Qualität/Lebensdauer] / [eigene Einschätzung / Bewertung]
Beste Antwort im Thema
Etwas genaueres kann ich jetzt i.M. nicht nennen aber ich würd mal sagen, dass ausnahmslos alles was mit Lagern zu tun hat, von Lemförder genommen werden sollte.
13 Antworten
EDIT:
Kühlung
Thermostat von Hella/Behr, E-Preis 42,23€ (seit kurzem im E39, M54, ist nur ohne BMW Zeichen)
Wapu (baut Behr welche?), E-Preis 59,60€ (seit kurzem im E39, M54)
Zündkerzen NGK BKR6EQUP, E-Preis 15,25€ (seit kurzem im E39, M54)
Kühler von Hella/Behr, Rechnung fehlt (seit 12/2010 im E30, M40 Motor, bisher alles OK)
Wapuvon Hella/Behr (mit Kunststoffrad), Rechnung fehlt (seit 12/2010 im E30, M40 Motor, bisher alles OK)
Batterie 61 21 7 604 816, original BMW, 173,49€, müsste 80Ah haben
alle Preise ohne Mehrwertsteuer
Wenn müsste es m. M. n. ordentlich in einer Tabelle geführt/eingetragen werden damit das Sinn bringt. Dann müsste diese Tabelle in der FAQ abgelegt werden. Wenn jetzt jeder hier was postet findet das nach der x-ten Seite keine Sau mehr.
Ist ja nur ein Vorschlag.
Tabellenaufbau z. B. Excel
Artikelbeschreibung BMW Artikel-Nr. BMW-Preis Alternative 1 Alternative 2 usw.
Ich würde auch vorschlagen nur Erstausrüsterqualität oder besser zu benennen.
So mache ich das immer wenn ich mehrere Teile für ein Projekt brauche. Hab dann immer schön die Übersicht und mit den BMW-Artikel-Nr. lässt sich meist auch schön suchen.
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Wenn müsste es m. M. n. ordentlich in einer Tabelle geführt/eingetragen werden damit das Sinn bringt. Dann müsste diese Tabelle in der FAQ abgelegt werden. ...
hast dich gerade freiwillig gemeldet😁?
Ähnliche Themen
danke für das Feedback.
Wir müssen mal schauen, wie viel Infos zusammen getragen werden.
Je nach Inhalt kann ich dann die Form anpassen.
Aktuell ist etwas lockere Form probat: ich werde meinen Beitrag editieren, so dass die wichtigsten in dem ersten Post zu finden sind.
Daher die Bitte:
wenn ihr Eintragungen macht, bitte in der Form:
[Ersatzteilbezeichnung] / [Fahrzeug+Baujahr] / [Hersteller bzw. Anbieter] / [Preis] / [Qualität/Lebensdauer] / [eigene Einschätzung / Bewertung]
Vielleicht bekommen wir den ultimativen Katalog an Alternativen zu BMW Teilen für den e36, vielleicht bleibt es bei meinem Input, die Posts werden es weisen.
Grüßle,
kiddo
Zitat:
Original geschrieben von kiddo_tom
...
Aktuell ist etwas lockere Form probat: ich werde meinen Beitrag editieren, so dass die wichtigsten in dem ersten Post zu finden sind.
...
geht nur eine gewisse zeit!
EDIT:
M40 Kühler: 137,14€
M40 Wapu: 72,50€
M40 Zündkerze: Beru Z4, 3,55€
alle Preise ohne Mehrwertsteuer
Etwas genaueres kann ich jetzt i.M. nicht nennen aber ich würd mal sagen, dass ausnahmslos alles was mit Lagern zu tun hat, von Lemförder genommen werden sollte.
Für meinen e36 Compact 316i:
Wasserpumpe (VKPC88615, SKF, Metallrad): 41,90 EUR -
bin ehrlich gesagt enttäuscht, nach knapp 8000 km ist die Pumpe an der Bohrung undicht und da hauts das Kühlwasser tropfenweise raus... sprich der Wellendichtring ist bereits inne Fritten. 🙁
Werde ich am Wochenende austauschen, habe jetzt mal eine von Hella bestellt.
Gab es zu einem guten Kurs im Netz, entweder ein Preisfehler im Shop oder Lockpreis um den Shop bekannter zu machen. So oder so, is heute im Versand 😉
Jmd Erfahrung mit der Pumpe?
Wasserpumpe (8MP376800231, Hella): 26,79 EUR
Wie alt ist die Pumpe?Wende dich doch mal an SKF direkt und frag,was das soll.Evtl. gibts ja kulanten Ersatz.
Mehr als ein nein kannste ned kriegen.
Greetz
Cap
Hey,
Die Pumpe ist ausm Januar diesen Jahres.
Reklamieren wollte ich die auf jeden Fall beim Verkäufer, SKF direkt wäre auch ne Idee.
Falls da was geht leg ich mir den Garantietausch auf Lager.
Heute kam die neue Wasserpumpe 8MP376800231, Hella/Behr.
Finde 26,79 EUR inkl 19% war ein guter Kurs und die Lieferzeit von Mo - Mi auch i.O.
Die Pumpe an sich macht einen guten Eindruck, mal sehen wie lange die im Einsatz hält. 🙂