Qualität von Bremsflüssigkeits-Testern
Hallo liebe Leute,
Auf der Suche nach Bremsflüssigkeits-Testgeräten findet man Geräte ab 20 Euro aufwärts.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit den Geräten bis 50 Euro, taugen die was??
Grüße
Georg
Beste Antwort im Thema
Dann investier das Geld besser in ein Bremsentlüftungsset wie Eezi Bleed und wechsel regelmäßig deine Bremsflüssigkeit. Kostet nu ca. 50€.
Die "richtigen" Geräte welche die BF zum sieden bringen sind nämlich sauteuer, die billigen welche nur den Widerstand messen alles andere als zuverlässig.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
...und spart Strom beim Blinken (bzw. Nicht-Blinken).
meistens sind das allerdings genau diejenigen, die die karre im winter erst mal ne viertel stunde warmlaufen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Dann investier das Geld besser in ein Bremsentlüftungsset wie Eezi Bleed und wechsel regelmäßig deine Bremsflüssigkeit. Kostet nu ca. 50€.Die "richtigen" Geräte welche die BF zum sieden bringen sind nämlich sauteuer, die billigen welche nur den Widerstand messen alles andere als zuverlässig.
Hallo, danke für Deine Hinweise.
Von dem Eezi Bleed hatte ich noch nix gehört.
Ich habe nämlich 4 Autos in meiner Familie und ewige Pumperei zum Entlüften geht mir immer auf den Senkel.
Taugt dieses Gerät wirklich was??
Ich habe mir gerade mal eine Beschreibung von Eezi Beed durchgelesen und verstehe z.B. nicht, warum man nach dem Flüssigkeitswechsel noch entlüften soll. Es wird doch keine Luft da durchgedrückt??
Oder habe ich was falsch verstanden.
Grüße
Georg
Naja, Bremsflüssigkeit wechseln ist nur ein etwas längeres Entlüften 😉
Sind jedesmal die selben Handgriffe, daher würde sich das erübrigen.
Wo hast du das denn genau gelesen?
Ich finde das System funktioniert sehr sehr gut.
Man sollte nur nicht mehr als 1 bar Druck draus lassen.
Die Dinger funktionieren fast so wie die in der Werkstatt, nur das du das Reserverad (oder ein anderes Rad) als Druckspeicher nutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Naja, Bremsflüssigkeit wechseln ist nur ein etwas längeres Entlüften 😉
Sind jedesmal die selben Handgriffe, daher würde sich das erübrigen.Wo hast du das denn genau gelesen?
Ich finde das System funktioniert sehr sehr gut.
Man sollte nur nicht mehr als 1 bar Druck draus lassen.Die Dinger funktionieren fast so wie die in der Werkstatt, nur das du das Reserverad (oder ein anderes Rad) als Druckspeicher nutzt.
Gelesen habe ich das hier
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/eezibleed.pdfGrüße
Ähnliche Themen
Ich denke damit ist das neu befüllen einer neuen (noch leeren) Bremsanlage gemeint.
Beim wechsel der Flüssigkeit musst nachher nicht nochmal entlüften.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Ich denke damit ist das neu befüllen einer neuen (noch leeren) Bremsanlage gemeint.
Beim wechsel der Flüssigkeit musst nachher nicht nochmal entlüften.
Danke Dir,
dann weiß ich, was ich mir jetzt anschaffen muß
Ein schönes Wochenende noch
Georg
Zitat:
5l Bremsflüssigkeit kosten im Netz ca. 20€, damit ist man lange Zeit versorgt.
wenn man dann irgentwann den rest aus dem kannister auffüllt ist da schon mehr wasser drinn als in der anlage im auto. das zeug hat ein verfallsdatum.
Der Maximum an Wasser wird i.d.R. mit 3% angegeben, wären bei 5l ca. 150ml Wasser.
Wenn du den Kanister die erlaubten 5 Jahre immer geschlossen aufbewahrst kommt das da nicht rein.
Der Kanister hat ja auch den Vorteil das er auf das Volumen gesehen ungefähr 1/1000stel der Oberfläche bietet verglichen mit der Bremsanlage am Auto.
Er hat nur eine Öffnung welche nicht aus Metall ist und keine Schläuche Dichtungen etc.
Tests in der Werkstatt haben ergeben das nach ca. 5 Jahren der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit im Kanistet um ca. 25K abgenommen hat. (Wobei man das nicht sicher sagen kann, man hat die Bremsflüssigkeit vor 5 Jahren ja nicht getestet, die 25K waren die Abweichung von der Hersteller Angabe)