qualität von alfa!?

Alfa Romeo

hallo liebe alfa-fahrer,

ich wollte mal ne ganz ehrliche meinung von euch zu euren alfa's hören! allgemein ist der ruf ja nicht so toll was die qualität und so betrifft! ne freundin von mir will sich n auto kaufen, findet die alfas halt auch sehr schick nur macht sie sich sorgen um potentielle werkstattaufenthalte da sie auch noch schülerin ist! wie ist es also mit den alfas ab bj 2000? worauf muss man achten, was ist anfällig? und sind die autos qualitativ besser als ihr ruf oder sind es wirklich liebhaberautos? bitte möglichst ehrliche antworten 🙂

120 Antworten

Hallo alle,

also ich bin heute den neuen 147 gefahren und muss sagen, dass ich jetzt noch "verliebter" in dieses Auto bin! :-)

Ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit bis ich meine Familienkutsche gegen einen Alfa eintausche....

Tom

Uff obwohl man jetzt nicht direkt sagen kann dass der 147 eine gute "Familienkutsche" ist 😉

Da würd ich doch lieber zum 159 greifen, oder wenn kein Interesse an einem Neuwagen besteht, ein 156/166.

Da hast Du recht, aber leider brauche ich nur noch Zeitweise einen Pampersbomber. Aber das gehört hier nicht hin.

Ich bin der Meinung das der 147 für ein Kind das nur an den Wochenenden bei mir ist. Völlig ausreicht. Zumal der Kinderwagen auch nur noch selten dabei ist. Denn mit dem Bus gondel ich schliesslich auch fast nur alleine rum...

Über einen 156/166 habe ich nätürlich auch nach gedacht, aber da das Auto nur für mich und meine kleine ist reicht es völlig aus. Wir haben beim Händler alles getestet Kindersitz Kinderwagen usw. Es passt alles besser als ich gedacht habe.

Wenn der 147 mich im "Langzeittest" überzeugt kann ich mir aber sehr gut vorstellen bei Bedarf auf eine Kombi umzusteigen. Aber das ist erstmal nicht abzusehen.

Tom

Dann ist es natürlich was anderes. Aber der 147 hat ja nicht mal nen Stauraum für Erste Hilfe Koffer und Warndreieck, sodass im Kofferraum zusätzlich nochmal Zeug rummliegt
(Ich habe allerdings das Reserverad rausgeschmissen und das Zeug da in die Mulde rein).

Wenn du einen Alfa als Zweitwagen neben einem Bus fährst, könntest du ja sogar über einen GT nachdenken 😉
(ahhh Traumauto *g*)

Ähnliche Themen

Hallo alle,

ich habe im Web nochmal ein wenig gesucht und einen sehr ausführlichen Brfahrungsbericht gefunden. Sicher werden die kritiker hier wieder schreiben, dass es ja nur einer ist und der evtl. auch nicht objektiv. Aber mir scheint es sehr ehrlich zu sein.

http://www.langzeittest.de/alfa-romeo-147/index.php

@AR147 über die alternative 156/166 denke ich wieder nach.

Viele Grüße

Tom

Das ist Jürgen Schulz, der ist sehr nett, ich hab mich mit ihm vor einem halben Jahr etwas unterhalten über seinen Testbericht.

und sein Fazit
"Wiederhole ich mich wenn ich schreibe:
keine Probleme und sehr viel Spaß?"

ist ja wie man es von Alfa erwartet sehr positiv.

*grins*

Tja ... ich bin ja auch sehr glücklich mit meinem. Einzig der hohe Verbrauch kotzt mich an. Bestverbrauch letztes Weekend 13.3 Liter auf 100 km 🙁 Ansonsten würde Ich Ihn ja als Daily Driver nutzen. Mal gucken, ob der Motor gut auf Autogas kann. Dann iss mir der Verbrauch egal und ich hab lieber Spaß 😁

MFG Kester

schreib deine autos mal in die signatur, vergesse jedes mal was du für autos fährst 🙁

Moin,

In meiner Sig ist KEIN PLATZ mehr dafür 😉

MFG Kester

du bist doch mod, oder? dann organisier dir doch ne größere signatur 😁

*dagegen*

"keine Macht für niemanden" 😁

@kester du willst deinen alfa auf autogas umrüsten??? oder hab ich das falsch verstanden...

also mein vater hat sich einen opel zafira cng mit erdgas zugelegt...2 jahre jetzt gefahren 😉 letzte woche hat er einen 156 2,4 SW probegefahren...
wenn man günstig von A nach B kommen möchte kann ich erdgas empfehlen, ansonsten nicht.

Moin,

Sicher könnte ich Habu bitten, mir ein paar Zeilen mehr zukommen zu lassen. Aber das möchte Ich nicht.

Eine Erdgasnachrüstung kommt bei dem Auto nicht in Frage. Eine Erdgasnachrüstung kostet zwischen 2500 und 3500 Euro, ausserdem haben die Erdgastanks eine zu geringe Reichweite. Diese Lösung lohnt nur, wenn man es direkt von Hersteller neu kauft, der Tank entsprechend dimensioniert unterm Auto ist. Ich mag schließlich nicht alle 150-200 km tanken fahren, weil ich nur 30 oder 40 kg Erdgas mitbekomme und der Motor dann noch nicht drauf eingestellt ist.

Also wenn dann kommt bei einer Umrüstung nur Autogas (LPG) in Frage, da die Nachrüstung deutlich günstiger (zwischen 1000 und 1500 Euro) ist, und mir die Möglichkeit gibt, einen Tank zu verbauen, mit dem Ich eine Reichweite von 400-800 km (je nach Lösung und Kosten) erreiche. Das ist ja nun schon wichtig, bei einem Auto, das (etwas Zurückhaltung vorrausgesetzt) sicherlich 12-13 Liter schluckt (bei Gas darf man noch rund 15% draufrechnen), denn man möchte ja nicht nur tanken 😁 Und nebenbeigesagt ... LPG gibt es derzeit für rund 50 Cent den Liter ... passt also für mein Dafürhalten als Nachrüstlösung besser.

Aber im Moment denk Ich darüber auch nur nach ... Das Problem ist beim Alfa, das er nunmal um häufiger gefahren zu werden 3-4 Reparaturen braucht ... die selbst nochmal 1000-1200 Euro kosten (z.B. Kupplung, Transaxle-Dichtung, alle Hardyscheiben, Ventilspiel einstellen, gegebenenfalls eine Nockenwelle). Denn wenn ich den Wagen täglich fahre, muss er auch technisch in hervorragendem Zustand sein, denn dann muss ich mich BEDINGUNGSLOS auf ihn verlassen können.

MFG Kester

Ich habe da noch eine Frage.

Gibt es eine Versicherung wo man Alfas besonders güstig versichern kann?

Moin,

Die Grundeinstufungen der Fahrzeuge sind bei allen Versicherungen gleich (www.typklasse.de) da hilft es also nur, die Versicherung empirisch rauszukramen, bei der DU als Person die besten Konditionen bekommst. Lässt sich leider nicht pauschal sagen. Sorry.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen