qualität von alfa!?

Alfa Romeo

hallo liebe alfa-fahrer,

ich wollte mal ne ganz ehrliche meinung von euch zu euren alfa's hören! allgemein ist der ruf ja nicht so toll was die qualität und so betrifft! ne freundin von mir will sich n auto kaufen, findet die alfas halt auch sehr schick nur macht sie sich sorgen um potentielle werkstattaufenthalte da sie auch noch schülerin ist! wie ist es also mit den alfas ab bj 2000? worauf muss man achten, was ist anfällig? und sind die autos qualitativ besser als ihr ruf oder sind es wirklich liebhaberautos? bitte möglichst ehrliche antworten 🙂

120 Antworten

Als Alfa-Fahrer ist man da leider nicht mehr objektiv. Die Kisten machen so nen Bock beim fahren, dass man die Mängel selber verdrängt.

Meine Empfehlung:

lies die die Problem-Threads hier im Forum durch. Dann guck ins VW/Opel oder sonstwas-Forum, und bilde dir deine Meinung, ob bei Alfa häufiger oder seltener was zu beheben ist...

Generell ist ein Alfa schon etwas teurer im Unterhalt.
Also ehrlich gesagt - als Schülerin würde ich keinen holen,denn mit dem letzten Cent planen muss auch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Generell ist ein Alfa schon etwas teurer im Unterhalt.
Also ehrlich gesagt - als Schülerin würde ich keinen holen,denn mit dem letzten Cent planen muss auch nicht sein.

Zustimmung, wenn man dabei aber noch von Beruf Tochter ist könnte das mit dem Alfa doch noch was werden.

naja, ganz so siehts da leider auch nicht aus! danke für eure antworten auf jeden fall!

Ähnliche Themen

Wenn dich Kleinigkeiten nicht stören ist ein Alfa super zuverlässig. Ich persönlich kann es allerdings nicht haben wenn an meinem Auto auch nur eine Kleinigkeit ist, deswegen bin ich bei Alfa wohl eigentlich falsch *g*

also sprach Zaratustra, so bin ich nun dazu verdammt ständig irgendwelche Türgummies und Plastikteile zu wechseln weil die nach 3 Jahren nicht mehr frisch aussehen 😁

(Alfa steht aber Tag und Nacht im Freien bei Sonne und Schnee, das muss man ihm wohl zu gute halten)

Moin,

Warum läßt du die Teile, die unschön aussehen nicht einfach bei einem Profi mit einem UV Beständigen Lack lackieren ?!

Dann hält das auch, sonst musst du in 2-3 Jahren ja schon wieder Teile tauschen 😁

MFG Kester

denke bei den gummies gehts doch eher drumm dass die dann fies quiertschen und brüchig werden, oder? willste türgummies echt lackieren?

Moin,

Gummiteile sind meist billig. Das bezog sich auf die unschönen Plastikteile.

Gummileisten lassen sich übrigens schön mit Vaseline pflegen und dann werden die auch nicht brüchig 😉

MFG Kester

Also ich werde mir keinen Alfa mehr kaufen (schnief)

Zahnriemenriss (bei ca. 47.000km)
Lichtmaschine defekt
Auspuff durchgerostet
Scheinwerfer/Blinker undicht (3x)
Querlenker defekt

und der krönende Abschluss

beide Kats defekt (2.500 EUR)

alles in knapp 3 Jahren (obwohl alle Serviceintervalle eingehalten wurden) und das waren nur die größeren Reparaturen.

Zwei Bekannte von mir (fahren beide seit 20 Jahren überzeugt Alfa) meinten schon damals als ich mir den 147er kaufen wollte das man sich als Alfafahrer dran gewöhnen muss im Jahr 5-10 mal außerplanmäßig in der Werkstatt zu sein.

Hi @ EX_147er_Fahrer,

mal schauen, ob du mit dem Golf eher zufrieden wirst.

Aber merke: Sie kochen alle nur mit Wasser

naja an dem 147 war wirklich ungewöhnlich (sogar für alfa verhältnisse 😁 ) viel dran

@Scottel

Na das hoffe ich doch mal !!

Hatte vor dem Alfa einen 3er GTI und war sehr zufrieden.
Wäre da nurnicht der Blick dieser Bella Machina gewesen der mich verführt hat 😉

Einem Alfa zu widerstehen fällt schwer, sehr schwer, und ich war kurz davor, trotz der ganzen Vorfälle, mir wieder einen zu kaufen aber irgendwie habe ich dann mal auf meinen Verstand und nicht aufs Herz gehört.

Auch wenn ich bald wieder einen GTI habe - Alfa zu fahren ist halt was besonderes ich werde an jedem Alfa mit einem tränenden Auge vorbeifahren.

Nun, ich weiss, ich wiederhole mich. Ich habe 1991 einen 164 3.0 V6 gekauft und bin ihn bis im vergangenen März gefahren. 194'000 km.

Ich war in dieser Zeit wirtschaftlich oft etwas knapp dran - ein neues Auto lag nicht drin. Wie oft habe ich mir da gedacht, was für ein Glücksfall dieser Alfa war: Ein weniger dauerhaftes und weniger zuverlässiges Auto wäre zum Problem geworden. Aber auch mit einem Allerweltsdesign oder schlappen Fahreigenschaften wäre die Durststrecke mühsam gewesen. So konnte ich mir immer sagen: Du hast zwar ein altes Auto - aber was willst Du eigentlich mehr?

Was die deutsche Autopresse über die Italiener schreibt, ist nichts anderes als der Ersatz für die früheren Zölle: Importabwehr. In der Schweiz tönt das eigentlich nicht so, und ich kannte niemanden, der mit dem 164 schlechte Erfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit machte.

Ich will nicht jeden der Lüge bezichtigen der in diesem Forum über die mangelnde Zuverlässigkeit seines Alfas berichtet. Aber Behauptungen wie 5 bis 10 ausserplanmässige Werkstattbesuche pro Jahr machen mich wirklich lachen. Bei mir waren es in 13.5 Jahren nicht soviele.

Es wird niemand wundern, dass der Nachfolger wieder ein Alfa ist (166 3.0). Obwohl mir eigentlich vom Stil und der Tradition her die Marke Lancia näher ist; aber die Gegenwart überzeugt einfach nicht so recht (den Lybra fand ich ziemlich misslungen; den Thesis eine Idee zu barock, wenn auch in Einzelheiten faszinierend).

flaminio

Ich bin GTV6 und 33 1.7 Qv lange Jahre gefahren, richtige Probleme hatte ich keine.

Bei beiden war irgendwann die Synchronisation des zweiten Gangs defekt. Der 33 mal ne defekte Lichtmaschine, blinde Reflektoren beim GTV, sonst eigentlich nichts Größeres.

Ach ja... die SCHEISS Vergaser beim 33, wobei der Fehler dort eigentlich bei den diversen Werkstätten lag, die zu unfähig waren diese genau einzustellen.

OK..Rost war beim GTV natürlich schon ein Problem, wobei ich den aus erster Hand bekam und er direkt nach Kauf hohlraumbehandelt wurde und dies auch von mir wiederholt wurde.

Alles in Allem war ich mit Alfa Romeo sehr zufrieden, hab aber nach dem 33 kein Modell mehr gefunden, das mir richtig gefallen hat. Vielleicht wirds in Zukunft ja aber ein 156....

Deine Antwort
Ähnliche Themen