qualität von alfa!?

Alfa Romeo

hallo liebe alfa-fahrer,

ich wollte mal ne ganz ehrliche meinung von euch zu euren alfa's hören! allgemein ist der ruf ja nicht so toll was die qualität und so betrifft! ne freundin von mir will sich n auto kaufen, findet die alfas halt auch sehr schick nur macht sie sich sorgen um potentielle werkstattaufenthalte da sie auch noch schülerin ist! wie ist es also mit den alfas ab bj 2000? worauf muss man achten, was ist anfällig? und sind die autos qualitativ besser als ihr ruf oder sind es wirklich liebhaberautos? bitte möglichst ehrliche antworten 🙂

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lancia Delta HF


es kommt ganz drauf an welchen teil von italien in manchen teilen seht man sehr viele alfas rum fahren wiederum in andren fast nur vw`s

Und in Rom fahren extrem viele Smarts.

Grundsätzlich ist in Italine ein wahnsinniger Unterschied zwischen Nord und Süd.
Besonders die 166 (oder auch große Lancia) sieht man im Norden wirklich häufig, im Süden aber so selten wie bei uns.

Das liegt aber nicht daran, dass im Süden jetzt alle BMW oder Benz fahren würden, sondern einfach daran, dass es im Süden wenige Reiche gibt und die meisten Leute kleinere Autos haben oder gleich nur auf (motorisierten) 2 Rädern umherfahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von blackpeta


Hallo

Da ich selbst als Mechaniker arbeite kann ich einiges dazu sagen. Die Zuverlässigkeit hängt zu 75% vom Besitzer hab. Wenn es z.b. minus grade hat und ich in mein Auto einsteige und voll gas gebe wird mir das beste Auto der Welt nach einiger zeit die Rechnung auf dem Tisch legen ....hab sachen erlebt z.b. eine Kunde Toyota ist doch das Zuverlässigste Auto warum hab ich bei 95 000km einen Motorschaden?? Weil der dumm kopf nie einen Ölwechsel in betracht gezogen hat!!! Beim aufmachen der Ölschraube kam kein tropfen öl heraus nicht weil kein öl mehr vorhanden war sondern weil es bereits so dick war das mann es als Unterbodenschutz verwenden konnte.....und solche beispiele kenne ich zu genüge weiteres die Elektrik ist bei allen Autos sehr anfällig warum weil für die meisten Autos ein und der selbe Hehrsteller für die Elektrik zuständig ist gutes Beispiel die Turbodiesel sehr hofft kaputt, alle Turbodiesel die ich kenne haben die Elektrik vom selben Hehrsteller egal ob Alfa Audi Bmw usw......
Und Montagsauto gibt’s überall das ist Fakt .........
mfg

*daumen hoch!* dem kann ich zustimmen, es kommt vor allem auf den besitzer und die werkstatt an!

Zitat:

Original geschrieben von EX_147er_Fahrer


 

tststs ich habe lediglich meine Erfahrungen mit dem 147er geschildert deswegen frage ich mich was das soll.

Alle die hier behaupten dass das Verkehrsbild in Italien von Alfas geprägt wird kann ich nur fragen seid ihr
- blind ?
- jemals überhaupt in Italien gewesen ?

Also ich fahre jetzt seit drei Jahren 2mal im Jahr nach Italien in Urlaub und es ist schon Glück wenn ich da mal auf einen Alfa treffe.
Wenn dann hat dieser meistens ein Schweizer oder ein Deutsches Nummernschild.

Selbst die Italiener (stand in einem Bericht der FAZ über den 156er Facelift) kaufen sich laut einer Umfrage eher einen VW oder BMW als einen Alfa. Das hat zum einen mit den mangelhaften Crashtests der Alfas zu tun und zum anderen wurde es auch in Verbindung mit der Qualität gebracht.
Zitat aus dem Bericht: ".......würde Alfa mehr wert auf Sicherheit und Qualität legen würden die Autos in Italien das werden was VW, Audi und BMW in Deutschland sind."

Komisch oder ? ...........

Na, da muss ich dich aber wirklich ein bisschen verbessern. Der 147er wurde in den ersten 6 Monaten dieses Jahres ca. 20000 mal verkauft. Der Golf ca. 34000 mal. Alle wissen wir nun, daß der Golf nunmal das Massenauto schlechthin auf Europas Strassen ist (hmm, verstehe dies wer will - ich kanns jedenfalls nicht verstehen - bin wohl zu exzentrisch ;-). Da scheinen mir für einen so kleinen Hersteller wie Alfa, 20000 verkaufte 147er nicht mal so schlecht im Vergleich zum Massenprodukt VW Golf (schon das schreiben dieses Namens schmerzt ;-)

Nun zu behaupten in Italien würden sich Alfas nicht gut verkauften bzw. man würde selten einen sehen, ist wohl ziemlich überspitzt. Ich lebe in Südtirol, eine Region die ziemlich deutsch in Bezug auf Autos geprägt ist, aber dennoch sehe ich Alfas zuhauf, hauptsächlich 147er, 156er und GT's. Fahr doch mal in Richtung Mailand, dann siehste wie viele Italiener Alfa treu geblieben sind.

Und was bitte weiss denn schon die FAZ über die Italiener, das nicht mal die Italiener selbst über sich wissen. Bitteschön, die eigenen Marken in den Himmel loben, können sogar die Italiener. Die Objektivität der Tester in Herstellerländern ist meiner Meinung nach mit sehr grosser Vorsicht zu geniessen.

Und zum Schluss nochmal trockene Zahlen:

Im Jahr 2004 lag der Marktanteil von Alfa in Italien bei 3.45 %. Dies entspricht in absoluten Zahlen, bei 2.264.548 Zulassungen im Jahr 2004, einer Anzahl von 78.127 zugelassenen Alfas, die hauptsächlich auf 2 Modelle entfallen, 147er und 156er (und teilweise GT).

Das sollte doch mal deine Aussge, daß man in Italien Alfas nur selten sieht, widersprechen.

Nix für ungut, ich hoffe du wirst mit deinem Golf (aua, ;-) ) viel Spaß haben.

Gruss

Alex

Moin,

Es ging doch gar nicht darum, das Alfas SEHR SELTEN sind, sondern um die Behauptung, das Alfas dort das STRASSENBILD BESTIMMEN. Um nix anderes ging es. Und ... man darf einer ordentlichen Zeitung schon zutrauen, das sie Zulassungsstatistiken und Umfragen richtig auswerten 😉

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Es ging doch gar nicht darum, das Alfas SEHR SELTEN sind, sondern um die Behauptung, das Alfas dort das STRASSENBILD BESTIMMEN. Um nix anderes ging es. Und ... man darf einer ordentlichen Zeitung schon zutrauen, das sie Zulassungsstatistiken und Umfragen richtig auswerten 😉

MFG Kester

Zulassungsstatistiken auswerten werden sie schon können, das wollte ich ja gar nicht bestreiten. Dass Alfas die Strassenbilder Europas bestimmen ist doch klar, es reicht ja 1 Alfa unter 100 anderen Fahrzeugen, um das Strassenbild zu prägen - wer sieht sich schon nach dem 5. Fiat Stilo, den 15. Ford Focus oder dem 25. VW Golf um, wenn ein 147er zu sehen ist (nehmt diese Aussage jetzt mal nicht allzu ernst ;-) )

Mal im Ernst, ich wollte nicht die Faz kritisieren, ich wollte damit eigentlich nur sagen, daß ich Tests in Zeitungen von Ländern mit eigener Autoindustrie nicht traue. Und schon gar nicht wenn man VW mit Alfa vergleichen will - wo doch VW eigentlich eine andere Klientel anspricht als Alfa. Von der Grösse der beiden Hersteller will ich mal gar nicht sprechen.

Wenn man behauptet man fahre nach Italien und sehe fast nie einen Alfa mit italienischem Kennzeichen, dann impliziert dies, daß Alfas in Italien selten sein sollen - und dies ist nun mal nicht so! Und dem wollte ich einige Fakten entgegensetzen.

Gruss

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Es ging doch gar nicht darum, das Alfas SEHR SELTEN sind, sondern um die Behauptung, das Alfas dort das STRASSENBILD BESTIMMEN. Um nix anderes ging es. Und ... man darf einer ordentlichen Zeitung schon zutrauen, das sie Zulassungsstatistiken und Umfragen richtig auswerten 😉

MFG Kester

jaja die können das mit den statistiken sehr gut 😁 siehe ADAC pannendreck... 😁

Moin,

Die ADAC Pannenstatistik WERTET der ADAC gemäß einem seit JAHREN existierenden Schlüssel aus.

Dieser Schlüssel hat sich bewährt, auch wenn er seine NACHTEILE hat. Deshalb sage Ich ja auch immer ... man ACHTE immer auch auf die DAHINTER STEHENDEN Zahlen. Und nicht nur auf die Plätze und die Prozentzahlen.

Und auch die Vergleichstests ... auch wenn man KÖNIGLICH drüber streiten kann ... sind auch nicht SO SCHRECKLICH unwahr, wie man die manchmal sehen will. Denn nimmt man einen Vergleich Golf V gegen 147 ... dann haben wir ein DURCHSCHNITTSAUTO gegen ein Extravagantes Auto. Der Golf ist der GRÖSSERE KOMPROMISS ... und kommt daher auch den meisten Menschen entgegen. Der Golf ist deshalb nicht das BESSERE Auto, aber die BESSERE LÖSUNG. Nicht für alle ... aber für viele. Der Golf bietet mehr Nutzraum, verbraucht bei vergleichbarer Leistung in der Regel weniger, hat das besser ausgelegte Fahrwerk und und und ... aber und das ist der Knackpunkt ... AUS DIESEN GRÜNDEN habt IHR keinen Alfa gekauft. Aus diesen Gründen habe Ich auch KEINEN Alfa in der Garage. Um dieses Profil zu erfüllen habe Ich den Mercedes in der Garage stehen. Einen Alfa fährt man NICHT weil man einen Verbrauchsrekord aufstellen will ... sondern man fährt einen Alfa weil er SPASS MACHT ... weil er eine ANDERE SPRACHE SPRICHT ... weil er ein BESONDERES DESIGN hat ... weil es einfach was ANDERES ist ... als in einen Nutzlaster zu steigen. Und dazu kommt ... das der Wagen nunmal auch immer fährt und man sich meistens auf ihn verlassen kann.

Denkt mal drüber nach, ob nicht in der Tat der Golf für viele Menschen (sofern sie ihn sich leisten können) die bessere Lösung ist, als ein Alfa 147. Wenn Ihr sachlich seit, werdet Ihr bemerken ... das Mütterchen mit 2 Kindern, die nur zum Einkaufen und zum Kindergarten dackelt mit einem 75 PS Golf als 5 Türer besser bedient ist, als mit einem 5-türigen 150 PS Alfa 😉 Ich bin mir sicher ... auch DER würde das Fahren mit 150 PS mehr Spaß machen. Aber es gibt ja noch andere Argumente, oder nicht ?!

Freut euch über euren Alfa ... aber macht die Konkurenz nicht schlechter als sie iss. Die bauen nämlich auch z.T. verdammt gute Autos. Halt für eine andere Zielgruppe ... aber gut sind die Kisten auch. (Nur vielleicht nicht die richtige Wahl für EUCH 😉)

MFG Kester

Sehr schöne Worte, allerdings ist meine Mutter auch total der beschriebene "Golf V"-Typ.

Als sie neulich mit meinem Alfa gefahren ist, hat sie aber gemeint "geiles Auto, macht echt Spaß" außerdem hat ihr das Fahrwerk gefallen.

Das von unserem A3 hat ihr nicht gefallen, und ich muss sagen das Alfa Serienfahrwerk ist sicher niemandem "zu sportlich" zumal es nicht hart ist.
Also durchaus für eine breite Masse geeignet.

@Rotherbach

Mir scheint, daß wir ziemlich aneinander vorbei diskutieren ;-)

Ich kann persönlich den Golf nicht ausstehen, aber objektiv gesehen ist es ein gutes Auto. Würde für mich zwar nie in Betracht kommen, aber wer ein solides Pferdegespann will, ist damit gut bedient. Habe ich auch nie bestritten. Aber bitte erklär mir mal, wie man einen VW mit einen Alfa vergleichen kann. Sie sind von Grund auf für verschiedene Zielgruppen konzipiert worden. Der Golf will es allen recht machen, der Alfa sucht eher den fahrsüchtigen, der mit kleineren Macken leben kann bzw. sogar diese Macken an seinem Fahrzeug liebt. Der Golf will perfekt sein, der Alfa will süchtig machen. Und genau hier kommen wir an das was mich immer wieder stört; dass Äpfel mit Bananen verglichen werden. Das Fahrwerk vom 147er schluckt Bodenunebenheiten nicht, genau, das will ich. Fahre ja einen Alfa und will nicht einen Segelturn auf Strassen machen.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum Du mir unterstellst ich mache andere Hersteller schlecht. Aus welchem Beitrag von mir konntest Du das herauslesen? Und ist es nicht eher so, daß Alfa von vielen Haltern anderer Fahrzeugmarken schlecht gemacht wird?

Und ganz nebenbei. Ist der Golf V nicht eine Neuentwicklung? Der 147er ist schon 4 oder 5 Jahre alt, und auch das FL basiert immer noch auf den 147 aus dem Jahr 2001? Und um Missverständnissse vorzubeugen, das waren jetzt Fragen und nicht Feststellungen! ;-)

Gruss

Alex

der 147 basiert streng genommen auf dem tipo von 1988 oder so 😉
kann dir da ganz genau zustimmen, es ist wirklich so, dass bananen mit äpfeln verglichen werden. hast du gut auf den punkt gebracht 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


der 147 basiert streng genommen auf dem tipo von 1988 oder so 😉
kann dir da ganz genau zustimmen, es ist wirklich so, dass bananen mit äpfeln verglichen werden. hast du gut auf den punkt gebracht 😉

Jahr 1988??? Wau, hätte ich das gewusst .... hätte ich ihn mir trotzdem gekauft, und zwar nur wegen dem Design ;-)

Muss ich mal einen alten Tipo fahren, schauen ob der das gleiche Fahrwerk hat, obs so unkonfortabel ist wie das vom 147er *g*

Zitat:

Original geschrieben von Kompe


Jahr 1988??? Wau, hätte ich das gewusst .... hätte ich ihn mir trotzdem gekauft, und zwar nur wegen dem Design ;-)

Muss ich mal einen alten Tipo fahren, schauen ob der das gleiche Fahrwerk hat, obs so unkonfortabel ist wie das vom 147er *g*

Ein DELTA I fährt sich ähnlich wie der I47er.. Er hat nunmal die selbe Hinterachskonstrutktion...

Der 147er ist vorne Tipo like (hat aber Doppelquerlenker...) und hinten mit einer Camuffo Lancia Hinterachse unterwegs...

ein gute Kombination.

Grüße

albert

jo konsequente weiterentwicklung 😁
hat eigentlich jemand ne erklärung dafür, warum die hinterachse am 164 so haltbar ist und die am 156/147 nicht so? ist doch im prinzip die gleiche achse oder?

Liegt wahrscheinlich am massiven Aufbau, oder ;-]. Meine Mutter meint sogar das bei uns die Türen gepanzert wären, so schwer wie die sind...

ich glaube der 164 wiegt mehr als der 147/156 😁 dementsprechend müssten die buchsen und streben beim 164 schneller kapott gehen, ist aber genau andersrum... hmm naja stärkt mal wieder meinen eindruck, dass der 164 qualitativ bis jetzt der beste alfa war 🙂 (bis jetzt! mal schauen ob der 159 diese rolle ab jetzt übernimmt 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen