Qualität Türverkleidung C-Max Titan
Ich fahre einen C-Max II Titanium 2,0 ltr Diesel mit Automatik. Farbe Polar-Silber mit dunkel-grauen Trim. Das Auto macht richtig viel Spass.
Dennoch:
Ich habe ein Problem mit der Verkleidung der Fahrertüre. Im mitleren Segment ist die Kaschierung an >100 Stellen aufgeplatzt. Leider habe ich das Teil nicht vor der Inspektion reklamiert. Dadurch hatte FORD die Möglichkeit einfach zu behaupten, dass das durch den Sicherheitsgurt entstanden ist und braucht das nicht zu beweisen. Jetzt nach mehr als 1/2 Jqhr habe ich die Beweispflicht. Bei meinem letzten C-Max I Style hatte ich das gleiche Problem an der Hintertüre. Da wurde es anstandslos ausgetauscht. Die aufkaschierte Folie ist einfach zu dünn.
Ich befürchte, dass ich, bevor ich den Wagen verkaufe, eine neue Verkeideung für viel Geld Kaufen muss.
Wer hat ähnliche Probleme beobachtet.
Beste Antwort im Thema
Jaaaa das kenn ich auch...habe ja einen Jahreswagen ( 5. Monate alt ) von den Ford Werken via Händler gekauft. Genau die gleichen Treffer habe ich auf der Fahrerseite Tür auch in der Verkleidung. Teilweise sogar grösser. Der Händler meinte das käme vom "unvorsichtigen" Gurt abschnallen. Sprich: Gurt einfach losgelöst und Peng hinterschnallen lassen, dabei streift der Gurtstecker die Verkleidung und schon ist es passiert. Mein freundlicher hat mit einigen Mitteln probiert diese "Flecken" zu beseitigen, ist aber nicht gegangen. Konnte dann wenigstens damit noch den Preis etwas drücken. Mich persönlich stört es nicht besonders, aber bei meinem Vorgänger, einen Ford Focus Kombi MKII, war die Tür und Armaturenverkleidung am Handschuhfach genau so beschXXXXX.
Meine Frau ist da zwei mal mit Ihren Stiefeln, beim Aus-und Einsteigen, an der Verkleidung hängen geblieben - kratsch, Flecken drin.
Die Verkleidung ist wirklich anfällig, ich schau halt immer das beim Ein-und Aussteigen ( mit zwei Kinder ganz schön schwierig) vorsichtig ist. Bis jetzt hat es geklappt.
Gruss
Shark
17 Antworten
hab nochmal bei mir geschaut, der Opi, dem die Karre vor mir gehört hat (9 Monate und 2500 km) hat auch ein paar Einschläge in der Türverkleidung verursacht. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand. :-)
N'Abend,
könnte bitte mal einer der Betroffenen ein, zwei Fotos einstellen, ich kann nicht wirklich nachvollziehen, an welchen Ecken oder Flächen eure Gurtschlösser schlechten Eindruck hinterlassen...
Danke
ist bei mir auch schon vorhanden.
Nicht schön, aber aufgrund der schlechten Qualität der Verkleidung nicht zu verhindern, es sei denn man achtet da IMMER drauf und läßt den Gurt langsam zurückrollen.
Aber will ich das nun immer und das über Jahre nur um die Verkleidung neu aussehen zu lassen???
Ich bin eigentlich pingelig, aber in diesen Fall ist der Aufwand zu hoch bzw. zu oft.