Qualität?

Mercedes ML W166

ML 350 bluetec Modell 2013, Auslieferung März 2013:
folgende Geschichte:
Km-Stand 3000: Harnstoffpumpe defekt, ersetzt.
KM.-Stand 4000: Rückfahrkamera funktioniert bei warmen Temperaturen nicht: ersetzt.
Km-Stand 5000: Fahrersitz wackelt in Kurve: Problemlösung in Arbeit
KM 7000: vorderer linkes Federbein knattert, Funktion nur noch 50%: ersetzt
Zusätzlich: temporärer Ausfall adaptives Fernlicht..
blockierte rote Telephontaste am Radio...

Um ein kleines Feedback danke ich bestens...

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Moin,

warum wird der Thread eigentlich ständig mit Beiträgen und Gejammer nach 350 PS Motoren und unpassendem Porsche, Audi o.ä. Gesülze vollgemüllt ?

Was hat das mit der Qualität des W 166 zu tun ?

Gruß

Bernd

84 weitere Antworten
84 Antworten

Moin investi,

welche Qualitätsprobleme hattest Du bisher an Deinem W 166 ? Oder resultieren diese Erkenntnisse vom Hörensagen oder vermeintlichen Probefahrten ?

Entschuldige, falls ich etwas überlese habe ... ;-)

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Jimmy04


Moin investi,

welche Qualitätsprobleme hattest Du bisher an Deinem W 166 ? Oder resultieren diese Erkenntnisse vom Hörensagen oder vermeintlichen Probefahrten ?

Entschuldige, falls ich etwas überlese habe ... ;-)

Gruß

Bernd

Ich bin jahrelang ML 270cdi, ML 320 cdi und ML 350 cdi gefahren habe aber aufgrund der viele Probleme mich für einen Cayenne Diesel entschieden, der Verbrauch liegt bei 9,5l, die wagen ist voll ausgestattet Luftferderung, Xenon, Rückfahrkamera udn alles funktioniert tadelos. Mein ML 350 cdi Baujahr 2010 ist fehlerfrei steht noch in der Garage, aber da ich einen ML 320 cdi Baujahr 2005 hatte der wagen war eine kastastrophe wollte ich keinen W 166 der ersten Baureihe kaufen.

In diesem Sinne

Schönen Abend

Ich habe meinen ML350 BT seit März 2013.
Nach 5t km hats mit dem knacken am Fahrersitz angefangen. Es wurde ein Lager ausgetauscht.
1 Tag später war das knacken ein anderes. Immernoch am Fahrersitz aber nichtmehr so deutlich. Das Sitzgestell wurde untersucht und eine der Befestigungsschrauben war locker, vermutlich durch das hin und herwackeln vom Fahrersitz mit dem defekten Lager in Kurven. Anziehen der Schraube hat nichts gebracht daher neue Schienen.
Das hat 1t km gehalten dann ging das knacken wirder los und was wars diesmal.....wieder das Lager. ich hab ein komplett neues Sitzgestell bekommen und das geile war ich bin nichtmal vom Gelände der NL runter und in der ersten Kurve hats schon geknackt......und was wars.....DAS LAGER.....neue ware gleiche Probleme.
wurde Behoben und seit kurzem sind die knackgeräusche wieder da allerdings nicht vom lager sondern von weiter unten und der Sitz macht eine leichte ruckbewegung....heute wieder werkstatt und typisch vorführeffekt man hat nichts gefunden.

Dafür wurde mein Heckscheibenwischermotor gewechselt weils bei wischbewegungen elektrisch gebrutzelt hat. desweiteren haben wird eine weitere "knackgeräuschequelle" entdeckt und zwar dachverkleidung innen beim schiebedach dieser mittelbalken.

Ahja sicherheitsgurtversteller hat auch geklappert und wurde gewechselt.......

Ich werde demnächst einen Termin mit der Geräuscheabteilung in der Zentrale in München bekommen die sollen mal gugn wo was warum herkommt.

Ich mag das Auto sehr, fährt sich super und angenehm und den Kofferraum hab ich schon öfters ausnutzen müssen aber diese geräusche und der Sitz die nerven und das bei 16t km..

Hallo,

die Geräusche und dauernden Werkstatttermine würden mich natürlich auch nerven. Aber, damit nicht nur Negatives berichtet wird:

Mein 350er BT Auslieferung ebenfalls März 2013 hat bisher wg. Steinschlag eine neue Windschutzscheibe erhalten. Das war´s.
Ansonsten knackt trotz über 100kg Lebendgewicht mein Sitz (noch?) nicht. Toi, toi, toi.

Ansonsten gab es bisher keine Probleme in den aktuell gefahrenen 24.000km und ich bin immer noch glücklich mit dem Wagen, Verbrauch zwischen 8,3 (Landstraße) und 11L (Autobahn ca. 160km/h).

..und bevor das Gerücht aufkommen, bei BMW oder Audi wäre alles besser, empfehle ich einen Ausflug in das entsprechende Forum hier bei motor-talk.

Grüße
Langer02

Ähnliche Themen

Moin,

den Ausführungen von Langer02 kann ich mich zu 100% anschließen.

Nach exakt einem Jahr und 20 tkm mit dem 350er gab es, außer der bekannten Sitzproblematik der knackenden Schalen, absolut nichts zu bemängeln.

Bei beiden Sitzschalen wurden die Befestigungsklammern nach 5 Monaten komplett ausgetauscht, daß Problem ist nie wieder aufgetaucht.

Ansonsten ist das Fahrzeug absolut mängelfrei ( toi toi toi ... ), nichts klappert oder rappelt. Über die erstklassige Qualität innen und außen bin ich bis heute überrascht. Hatte erst Bedenken, da das Fahrzeug ja in den USA montiert wird.

Der W166 stellt unsere bisherigen S210, S211 und 2 x R171 deutlich in den Schatten, was Qualität bzw. Mängel und Probleme angeht.

Gruß

Bernd

Hi,

ich kann über schlechte Qualität oder Mängel auch nichts berichten. Lediglich das Problem mit der Heckklappe, welches inzwischen behoben ist.

Meiner hat inzwischen bei 1,5 Jahren und 45T KM bislang keine weiteren Zicken gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Jimmy04


Nach exakt einem Jahr und 20 tkm mit dem 350er gab es, außer der bekannten Sitzproblematik der knackenden Schalen, absolut nichts zu bemängeln.

Bei beiden Sitzschalen wurden die Befestigungsklammern nach 5 Monaten komplett ausgetauscht, daß Problem ist nie wieder aufgetaucht.

Welche Schalen knacken hier? Die rückwärtigen Verkleidungen des Sitzes, also da, wo das Gepäcknetz dran ist? Oder das Sitzgestell?

Zitat:

Original geschrieben von Geisterfahrer_aD



Zitat:

Original geschrieben von Jimmy04


Nach exakt einem Jahr und 20 tkm mit dem 350er gab es, außer der bekannten Sitzproblematik der knackenden Schalen, absolut nichts zu bemängeln.

Bei beiden Sitzschalen wurden die Befestigungsklammern nach 5 Monaten komplett ausgetauscht, daß Problem ist nie wieder aufgetaucht.

Welche Schalen knacken hier? Die rückwärtigen Verkleidungen des Sitzes, also da, wo das Gepäcknetz dran ist? Oder das Sitzgestell?

Moin,

es sind die Schalen der Sitzpolster, nicht die der Rücklehnen.

Die Sitzpolsterschalen ließen sich sogar mit der Hand bei geringem Kraftaufwand nach links und rechts bewegen, was Auslöser des Knackens war. Es war also noch nicht einmal eine Kurvenfahrt mit wechselner Belastung notwendig. Das bloße Hin- und Herrutschen auf dem Sitz reichte schon aus.

Gruß

Bernd

Das was Bernd sagt ist richtig das war bei den Schalen der Fall. Das andere Knacken ist weiter unten und der gesamte Sitz macht einen ruck. Wchselbelastung ja aber nicht in normalen leiten kurven sondern kreisverkehr und serpentienen

Seit freitag ist ein neues geräusch dazugekommen. wärend ich regelmäßig fahre ist ein leises rascheln zu hören vorne links, beim beschleunigen wirds lauter. Im stand hört man allerdings nichts.

ist nicht so das alles negativ ist ich find das Auto super nur irgendwie hab ichs doch gut erwischt....

Oh, dieses Knacken am Sitz habe ich auch. Von der Richtung her hatte ich es immer am Gurtschloß vermutet, da es von dort aus klickert und klackert. Jedoch war dort nichts. Bei Wechselbelastung, also Links- gefolgt von Rechtskurve (oder umgekehrt), gab und gibt es dort permanent Geräusche. Komischerweise nur während der Fahrt und im Stand nicht reproduzierbar durch wechselnde Belastung des Sitzpolsters.
Da aber alles andere ausscheidet (Gurtschloß, Plastikverkleidung des Rahmens), muß es bei mir wohl auch diese komische Plastikklammer der Sitzwanne sein.
Da das Auto so leise ist, fallen die geringsten Geräusche doch sehr auf und stören auch (jedenfalls mich) furchtbar 🙁 ...

Zitat:

Original geschrieben von Erythrozyten


Das was Bernd sagt ist richtig das war bei den Schalen der Fall. Das andere Knacken ist weiter unten und der gesamte Sitz macht einen ruck. Wchselbelastung ja aber nicht in normalen leiten kurven sondern kreisverkehr und serpentienen

Seit freitag ist ein neues geräusch dazugekommen. wärend ich regelmäßig fahre ist ein leises rascheln zu hören vorne links, beim beschleunigen wirds lauter. Im stand hört man allerdings nichts.

ist nicht so das alles negativ ist ich find das Auto super nur irgendwie hab ichs doch gut erwischt....

Innen oder Außen ?

Wenn Außen. könnte es sein, dass sich da unterm Auto (Fahrwerk ?) etwas verfangen hat, das sich im Fahrtwind dann bewegt, beispielsweise eine Plastiktüte.

Einfach mal vorne unter das Auto schauen bzw. in den Radkasten.

Für mich hört sich das von innen an, da bei offenem Fenster (war ein Versuch) keine deratrigen Geräusche von außen zu hören waren aber von innen im Fahrerseitenbereich hinter den Armaturen.

Naja heut mal zum besagten Termin der Geräuscheabteilung nutzen und denen jegliche Geräusche mal schildern und dann wiedermal eine Probefahrt machen....

Das kotzt mich auch an während man das leihfahrzeug wieder betankt abgeben darf machen die werkstätten weiterhin probefahrten und verbrauchen den sprit. ich würds ja verstehen wenns nichtmehr während der garantie ist weil da musst du ja für jegliche kosten aufkommen aber da?

Moin!

Was die Qualität des ML´s angeht, kann ich nur sagen, gutes Auto. Mein Vater fährt seit 03/13 einen ML und hatte, bis auf das Knacken des Fahrersitzes, keinerlei Probleme! Wagen fährt sich sehr gut! Top Zugfahrzeug der ML 350 BlueTec. Wird im Feb/März wieder gegen einen neuen ML getauscht 😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Moin!

Was die Qualität des ML´s angeht, kann ich nur sagen, gutes Auto. Mein Vater fährt seit 03/13 einen ML und hatte, bis auf das Knacken des Fahrersitzes, keinerlei Probleme! Wagen fährt sich sehr gut! Top Zugfahrzeug der ML 350 BlueTec. Wird im Feb/März wieder gegen einen neuen ML getauscht 😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

Weiß man eigentlich schon wann der ML endlich den 300 PS Diesel bekommt ?

Moin!

Leider noch nichts gehört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen