Qualität?
ML 350 bluetec Modell 2013, Auslieferung März 2013:
folgende Geschichte:
Km-Stand 3000: Harnstoffpumpe defekt, ersetzt.
KM.-Stand 4000: Rückfahrkamera funktioniert bei warmen Temperaturen nicht: ersetzt.
Km-Stand 5000: Fahrersitz wackelt in Kurve: Problemlösung in Arbeit
KM 7000: vorderer linkes Federbein knattert, Funktion nur noch 50%: ersetzt
Zusätzlich: temporärer Ausfall adaptives Fernlicht..
blockierte rote Telephontaste am Radio...
Um ein kleines Feedback danke ich bestens...
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Moin,
warum wird der Thread eigentlich ständig mit Beiträgen und Gejammer nach 350 PS Motoren und unpassendem Porsche, Audi o.ä. Gesülze vollgemüllt ?
Was hat das mit der Qualität des W 166 zu tun ?
Gruß
Bernd
84 Antworten
Hallo Miswiss,
ich habe selbst das Modell Edition I mit Airmatic; ML 350 EZ12/12
Bei meinem Wagen wurde das hintere linke Federbein ausgetauscht (KM 7000), weil es klappernde, klackende Geräusche machte.
Leider klackt und flatter immer noch etwas an dem Auto (MB kann den Fehler nicht finden) - mittlerweile hat das Auto 13 000km.
Vorschlag von MB: das Auto hat ja 2 Jahre Garantie und da wird sich der Fehler irgendwann verschlimmern und man kann ihn dann besser finden!
Toll - bin begeistert!!! Bei einem Fahrzeug der 100000€-Klasse hätte ich eine bessere Qualität erwartet!
Weiterhin bin ich mit der Qualität der elektronischen Helfer garnicht zufrieden. Die Einparkautomatik funktioniert sehr schleppend, das Assistent plus System funktioniert auch nicht immer, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Eine Anbindung vom iPhone5 an das teure Command-online System geht auch nicht, außer ich kaufe zusätzlich ein System von MB, das eine eigene SIM-Karte benötigt! Das können andere Premiumhersteller besser.
Also Premiumqualität sieht für mich anders aus!!!!!
ML 350 Erstzulassung Feb 2013, jetzt 8500km:
Klappergeräusche aus Dach und B-Säule
Getriebe mit immer stärker werdender Anfahrschwäche
Knackender Fahrersitz
Wagen steht seit 3 Tagen in der Werkstatt, weil sich nach dem Updaten des Getriebesteuergeräts das Motorsteuergerät nicht flashen lässt. Techniker ratlos, Stuttgart informiert...
Schaun mer mal...
Ich merke in der Tiefgarage, dass ständig irgendwas unter dem Auto knackt bzw. knistert, wenn langsam gefahren wird. Kann mir das nicht erklären und bisher auch keine genaue Quelle ausmachen.
zusätzlich ist der Wagen nun inder Garage ohne Sitzgestell (Lieferung aus Deutschland)
und zusätzlich hat sich das System nach dem von Mercedes vorgeschlagenen Up date der Software des Motorsteuergerätes aufgehängt...
Jetzt bestehe ich auf einer Wandlung..¨
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mlswiss
ML 350 bluetec Modell 2013, Auslieferung März 2013:
folgende Geschichte:
Km-Stand 3000: Harnstoffpumpe defekt, ersetzt.
KM.-Stand 4000: Rückfahrkamera funktioniert bei warmen Temperaturen nicht: ersetzt.
Km-Stand 5000: Fahrersitz wackelt in Kurve: Problemlösung in Arbeit
KM 7000: vorderer linkes Federbein knattert, Funktion nur noch 50%: ersetzt
Zusätzlich: temporärer Ausfall adaptives Fernlicht..
blockierte rote Telephontaste am Radio...Um ein kleines Feedback danke ich bestens...
Grüsse
ML 250 bluetec Modell 2012, Auslieferung April 2012, Km-Stand 34'000
KM-Stand 2000: Kabelstrang musste ausgewechselt werden: ersetzt
KM-Stand 5000: Passagiertüre konnte nicht mehr geöffnet werden: repariert
KM-Stand 30'000: Panne im Urlaub - Süditalien - die Zentraleinheit musste ausgewechselt werden. 6 Tage Reparatur und sehr viele Unannehmlichkeiten - auch mit Mercedes-Maastricht.
Habe kein gutes Gefühl mehr!
Gruss
Urs
So, ich werde nun innerhalb von einem 1/2 Jahr zum 5(!)x zum 🙂 um meine elektrische Heckklappe richten zu lassen. Sie macht was sie will, nur nicht das, was ich will.
Meine Geduld ist definitiv am Ende!
Hi Dr-J,
setzt MB unter Druck (natürlich qualifiziert).
Habe zwar keine Mängel - das ist auch gut so - und trotzdem muss man sich bei MB entsprechend durchsetzen.
Zuerst war ein Service A nicht in 2 Stunden, nach Terminvereinbarung natürlich, möglich. Ich sollte 8:00 bringen und 16:00 abholen.
Nee, da war ich stur und nur hochgenug aufhängen (eskalieren) und nun geht es.
Habe MB klar zu verstehen gegeben, dass nicht wie an dem vorherigen Auto unendlich nachgebessert wird, ohne mich darüber in Kenntnis zu setzen. Alles was MB nicht in 2 Stunden schafft, weil x Updates oder was auch immer geschraubt wird, will ich nun wissen und nicht mehr von 8:00 bis 16:00 schrauben und hoffen der Kunde bekommt nichts mehr mit.
In Deinem Fall mit der Heckklappe:
schriftlich genau den Fehler beschreiben - nicht nur Fehlfunktion der Heckklappe
bei der Abholung auf schriftlichen Instandsetzungsbericht bestehen was gemacht wurde. (ich hoffe du hast für die anderen 4 Versuche auch was schriftliches in der Hand - manchmal dokumentiert sich hieraus die Unfähigkeit eines Werkstattbetriebes die es eben nicht können).
Evtl. ist auch nur die Werkstatt überfordert und man muss nur die Werkstatt wechseln.
Kosten produzieren !!! Auf Ersatzfahrzeug bestehen - ist der 5 Versuch einer Instandsetzung.
Wenn das alles nichts nutzt zum Anwalt und Wandeln.
Habe es so mit einem W211 erlebt, haben 3 mal probiert , 2 mal die gesamte Bremsanlage getauscht und dann war Schluß, als zum 3. male die gesamte Bremsanlage getauscht werden sollte.
Ein Auto für jenseits der 50 TEUR Marke, kann mal ja wohl erwarten, dass eine Bremsanlage montiert ist, die nicht 3 mal komplett ersetzt wird (war die damalige "Super-Bremse" von MB, die wohl Millionen an Nacharbeiten gekostet hat)
Richtig Rabatts gemacht und innerhalb 5 Wochen gab es einen baugleichen Neuen.
Wünsche Dir Erfolg bei der erneuten Instandsetzung und ruhig was die Sau raushängen lassen (manchmal hilft auch das 😁😁😁:cool )
Grüße
Rubel
Danke Rubel....
Mich ärgert am Meisten, die unnötige Zeit, die wegen sowas verschwendet wird. Als Selbständiger geht mir jedes Mal Geld verloren, da ich ja in der Zeit, wo ich das Auto hinbringe und wieder abhole nicht arbeiten kann.
Ich schau mal,was ich an "Entschädigung" rausholen kann.
Wandlung? Nach 35000 km und 1,5 Jahren? Wird wohl nicht mehr viel bringen, da ja die Nutzung angerechnet wird. Da lege ich am Ende wohl drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Dr-J
....Mich ärgert am Meisten, die unnötige Zeit, die wegen sowas verschwendet wird. Als Selbständiger geht mir jedes Mal Geld verloren, da ich ja in der Zeit, wo ich das Auto hinbringe und wieder abhole nicht arbeiten kann....
Bei so viel Theater würde ich sagen die MB'ler rücken bei Dir auf dem Hof an und stellen dir für die Reparaturzeit einen Ersatzwagen hin. Wenn die Jungs dann fertig sind dann gehts wieder andersrum.
Dann müsstest Du nur einen unbedingt notwendigen Kram umladen, vielleicht legst Du das Zeug vorsichtshalber gleich in einen Korb - geht schneller 😉.
Du hast noch Garantie also geh nur nicht so pfleglich mit denen um.
Zitat:
Original geschrieben von Dr-J
Danke Rubel....Mich ärgert am Meisten, die unnötige Zeit, die wegen sowas verschwendet wird. Als Selbständiger geht mir jedes Mal Geld verloren, da ich ja in der Zeit, wo ich das Auto hinbringe und wieder abhole nicht arbeiten kann.
Ich schau mal,was ich an "Entschädigung" rausholen kann.
Wandlung? Nach 35000 km und 1,5 Jahren? Wird wohl nicht mehr viel bringen, da ja die Nutzung angerechnet wird. Da lege ich am Ende wohl drauf.
Moin!
Ich habe mal einen Porsche 911 mit 25000km und 22 Monaten kurz vor Ablauf der Garantie gewandelt. Allerdings klappte das erst mit anwaltlicher Hilfe/Klageandrohung und natürlich wurde ein Nutzungsentgelt fällig! Ich war nur froh, die Kiste endlich los zu sein. Das war das qualitativ mit Abstand schlechteste Auto, das ich jemals gefahren bin.
Gruß Chris
Mein ML steht übrigens immer noch beim Freundlichen. Ich habe auch keine Info, wie es weitergeht. Der Freundliche ruft mich trotz mehrfacher Aufforderung nicht zurück.
Schaun mer mal.
Ich bin ja mit dem Auto ansonsten zufrieden. Es ist nur dieser 1 Mangel, der mich permant nervt.
Zitat:
Original geschrieben von mlswiss
ML 350 bluetec Modell 2013, Auslieferung März 2013:
folgende Geschichte:
Km-Stand 3000: Harnstoffpumpe defekt, ersetzt.
KM.-Stand 4000: Rückfahrkamera funktioniert bei warmen Temperaturen nicht: ersetzt.
Km-Stand 5000: Fahrersitz wackelt in Kurve: Problemlösung in Arbeit
KM 7000: vorderer linkes Federbein knattert, Funktion nur noch 50%: ersetzt
Zusätzlich: temporärer Ausfall adaptives Fernlicht..
blockierte rote Telephontaste am Radio...Um ein kleines Feedback danke ich bestens...
Grüsse
Wackelnder Fahrersitz bekommt eine neue "Befestigungsklammer" ist wohl bekannt, wurde bei mir fix getauscht, seitdem kein Problem mehr. Man fragt sich nur welche Testfahrer bei MB unterwegs sind...
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
Wackelnder Fahrersitz bekommt eine neue "Befestigungsklammer" ist wohl bekannt, wurde bei mir fix getauscht, seitdem kein Problem mehr. Man fragt sich nur welche Testfahrer bei MB unterwegs sind...Zitat:
Original geschrieben von mlswiss
ML 350 bluetec Modell 2013, Auslieferung März 2013:
folgende Geschichte:
Km-Stand 3000: Harnstoffpumpe defekt, ersetzt.
KM.-Stand 4000: Rückfahrkamera funktioniert bei warmen Temperaturen nicht: ersetzt.
Km-Stand 5000: Fahrersitz wackelt in Kurve: Problemlösung in Arbeit
KM 7000: vorderer linkes Federbein knattert, Funktion nur noch 50%: ersetzt
Zusätzlich: temporärer Ausfall adaptives Fernlicht..
blockierte rote Telephontaste am Radio...Um ein kleines Feedback danke ich bestens...
Grüsse
... stimmt, wurde bei mir ebenfalls unproblematisch erneuert, die Beifahrerseite gleich mit.
Bis auf den Austausch der Bremsklötze hinten drei Tage nach Auslieferung, bis heute keinerlei Probleme, toi toi toi ... ;-))
Gruß
Bernd