Qualität?
ML 350 bluetec Modell 2013, Auslieferung März 2013:
folgende Geschichte:
Km-Stand 3000: Harnstoffpumpe defekt, ersetzt.
KM.-Stand 4000: Rückfahrkamera funktioniert bei warmen Temperaturen nicht: ersetzt.
Km-Stand 5000: Fahrersitz wackelt in Kurve: Problemlösung in Arbeit
KM 7000: vorderer linkes Federbein knattert, Funktion nur noch 50%: ersetzt
Zusätzlich: temporärer Ausfall adaptives Fernlicht..
blockierte rote Telephontaste am Radio...
Um ein kleines Feedback danke ich bestens...
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Moin,
warum wird der Thread eigentlich ständig mit Beiträgen und Gejammer nach 350 PS Motoren und unpassendem Porsche, Audi o.ä. Gesülze vollgemüllt ?
Was hat das mit der Qualität des W 166 zu tun ?
Gruß
Bernd
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Moin!Leider noch nichts gehört...
Schade, ich war immer so zufrieden mit dem ML, hat Mercedes mich nun entgültig verloren ?
Bei uns siehts ähnlich aus. Wir warten immer noch auf einen 300 PS Diesel. Die SUV´s mit ca. 240-250 PS sind teilweise was schwach auf der Brust wenns dann mal zügig auf der AB vorran gehen soll.
Das Porsche Cayenne Facelift soll ja ca. im Sept. 2014 diesen Jahres mit einem derartigen Diesel Motor kommen. Mal sehen. Sonst wirds halt ein Porsche.
Porsche bietet doch schon jetzt einen 382 PS Diesel. Also warum scheidet der aus, wenn hier so deutlich nach einem stärkeren Diesel gerufen wird?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Porsche bietet doch schon jetzt einen 382 PS Diesel. Also warum scheidet der aus, wenn hier so deutlich nach einem stärkeren Diesel gerufen wird?
Das Facelift vom Cayenne ist für Oktober angekündigt, daher wäre es ungünstig jetzt einen Cayenne S DIesel zu bestellen, es sei denn die leasingraten gibst geschenkt, dem ist aber nunmal nicht so mit hängen und würgen sind es 10 %, das facelift wird ende des jahres auch für 8 % geben, also warum nciht warten, im PFF bestellen viele jetzt den Macan und zahlen dafür Leasingraten von 1200 €, wem spaß macht soll es machen.
Ähnliche Themen
Genau das ist der Punkt!!
Man hätte mit dem jetzigen Cayenne binnen paar Monaten schon wieder ein altes Modell aufgrund des im Oktober erscheinenden Facelifts.
Deswegen warten wir lieber auf den Neuen. Zudem denke ich das man mit dem Diesel 6 Zylinder und rund 300-310 PS ganz gut (und halbwegs sparsam) unterwegs sein kann.
Mit dem jetzigen Cayenne S Diesel und 8 Zylindern sieht das wahrscheinlich noch ganz anders aus. 🙄
Was den ML angeht, so zweifle ich an einer zeitnahen Lösung. Wüsste zumindest nicht welchen Motor die aus dem Mercedes Portfolio da reinbauen könnten....?!
So nach dem Termin mit der Geräuscheabteilung.
Knacken kommt aus dem Mittelbalken des Panoramadachs
Sitz konnte so nicht geprüft werden weil keine starken Kurven vorhanden waren aber eine Vermutung liegt vor, anscheinend sind die Sitze/Schienen auf gleitlager montiert. Daher kann möglicherweise das knacken und rucken kommen.
Das rascheln vorne höre nur ich. Zwei leute konnten es nicht hören. Argumentation was ich vermutlich höre ist das ansaugen der Luft und die Verbrennungsgeräusche oder die durch höhere Drehzahlen entstehenden höheren Fließgeschwindigkeiten in der Klimaanlage (ich dachte immer wenn sie nicht benutzt wird und das tue ich nicht wird sie elektrisch entkoppelt???) naja aufjedenfall höre ich dieses zittern, rauschen wie auch immer im LeihML nicht. Aber ist ja normal das ich es da höre und dort nicht.
Komisch das des auch erst vor 4 Tagen angefangen hat und ich die Aussauggeräusche sonst nie wahrgenommen habe.....
Leider konnte man manch sachen nicht hören was ich noch zu beklagen hatte weil es geregnet hat, ich bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Genau das ist der Punkt!!
Man hätte mit dem jetzigen Cayenne binnen paar Monaten schon wieder ein altes Modell aufgrund des im Oktober erscheinenden Facelifts.
Deswegen warten wir lieber auf den Neuen. Zudem denke ich das man mit dem Diesel 6 Zylinder und rund 300-310 PS ganz gut (und halbwegs sparsam) unterwegs sein kann.Mit dem jetzigen Cayenne S Diesel und 8 Zylindern sieht das wahrscheinlich noch ganz anders aus. 🙄
Was den ML angeht, so zweifle ich an einer zeitnahen Lösung. Wüsste zumindest nicht welchen Motor die aus dem Mercedes Portfolio da reinbauen könnten....?!
ML 400 Bluetec, aber der läßt auf sich warten.
Was ich persönlich nicht verstehen kann. Der Markt für einen ML400 BlueTec wäre durchaus gegeben. Siehe alleine der Erfolg vom Audi SQ5 mit 313 PS Bi-Turbo TDi. Das Ding verkauft sich sowohl im A6 als auch im Q5 wie geschnitten Brot. Verstehe also nicht warum Mercedes dieses Geschäft sausen lässt.
Halte grade in der Gewichtsklasse eines ML oder Cayenne eine Diesel-Variante mit 300-350 PS optimal motorisiert. Frage mich manchmal welche Heini´s da in der Entwicklung oder im Produktmanagement sitzen und die Entscheidungen für eventuelle weitere Motoren treffen bzw. nicht treffen . 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Siehe alleine der Erfolg vom Audi SQ5 mit 313 PS Bi-Turbo TDi. Das Ding verkauft sich sowohl im A6 als auch im Q5 wie geschnitten Brot.
Quelle?
Moin,
warum wird der Thread eigentlich ständig mit Beiträgen und Gejammer nach 350 PS Motoren und unpassendem Porsche, Audi o.ä. Gesülze vollgemüllt ?
Was hat das mit der Qualität des W 166 zu tun ?
Gruß
Bernd