Qualität ????
Hallo,
ich bin sehr verärgert über die Qualität von Volvo....
mein XC 90 V8 ist gerade mal 6 Jahre alt und ich habe schon folgende Reparaturen und Qualitätsmängel.
Reparaturen:
1) Förderpumpe Tank 1.200 €
2) Lichtmaschine und Batterie 1.150 €
3) Getriebeschaden ( Allrad def. ) 1.500 €
4) Jetzt aktuell Antriebswelle vorne links
5) Jeden Sommer einen Satz Reifen vorne....
6) Hupe und Scheibenwaschanlage funktionieren nicht mehr ( Sicherungen sind OK ) Scheinwerfer Waschanlage OK .....
7) Sitzheizung Beifahrer defekt...
8) Klimaanlage lässt sich nicht mehr steuern...nur ganz kalt....
Qualitätsmängel:
1) Lautsprecher ( Hochtöner ) Spiegel vorne links fällt einfach ab
2) Lüftung extrem laut seit 2 Jahren
3) Xenon Scheinwerfer beide vorne Glas von innen teilweise blind bzw. wird milchig...
4) CD Wechsler defekt.
5) Navi Display im Winter kaum noch lesbar...
6) Handbremse geht trotz Inspektionen nicht komplett zurück ( Warnleuchte immer an )
7) Elektrik spinnt wenn es stark regnet ( angeblich ist der Ablauf vom Schiebedach verstopft und das Wasser läuft dann in der A Säule hinter dem Armaturenbrett ins Steuerteil )
8) Schlüssellochabdeckung Beifahrerseite ist einfach abgefallen...
9) Die Bremsen vorne humoren bei langsamer Fahrt wenn man bremst bzw. wenn man an der Ampel die Bremse langsam löst gibt es immer ein Geräusch wie wenn man eine Alte Holztür öffnet....
10) Leder am Lenkrad Löst sich ( Naht geht auf )
11) Endsperrknopf am Schalthebel defekt...Gänge lassen sich bei nicht laufendem Motor alle durch schalten....
12) Lautsprechergitter Beifahrerseite fällt raus....
Was soll ich machen...am besten verschrotten...
Beste Antwort im Thema
... na ist doch klar: Das liegt aaaalllllleeeeeesssss an der Gasanlage. 😁
Bei 6 Jahren ist das noch ein Vor-Facelift. Den hatte ich als Diesel (2005er Baujahr) und hab ihn wegen vieler Mängel in den ersten 1,5 Jahren wieder mit Draufzahlen eingetauscht. Gegen einen 2007er XC90 V8. Mit Gasanlage. Der hatte eigentlich nur einzelne Probleme (DSTC-Spinnerei, Benziner-Zuheizerprobleme), die weitestgehend in den Griff zu bekommen waren. 😉
Konkret erkenne ich aber auch einige der aufgelisteten Probleme, die für eine gute Volvo-Werkstatt kein Problem darstellen sollten (Ablauf Dach, Bremsgeräusche, Handbremshebel, Entsperrknopf,...).
Ein Hinweis zur Förderpumpe: Das ist dann vermutlich tatsächlich ein Problem der Gasanlage. Die Förderpumpe läuft während der Fahrt, auch im Gasbetrieb. Wie du im anderen Thread geschrieben hast, war an der Düsseldorfer Messe dein Tank leer. Und wenn du vorher auf Gas mit leerem Tank gefahren bist, ist die Förderpumpe trocken gelaufen. Bleibt aber trotzdem dabei: Der Preis ist der Hammer... 😰
Leider muss man ansonsten bei sehr vielen Automarken (eigentlich fast allen???) inzwischen gegen "Kleinigkeiten" abgestumpft sein.
Schönen Gruß
Jürgen
dessen V60 nach 11.000 km immer noch NIX hat. Ich hatte noch keine Chance, mal einen Grund für einen Werkstatttermin zu finden damit dann auch das Sensus auf den neuesten Stand gebracht wird. 😮
17 Antworten
HAllo Oli,
es sind nur zwei gewesen, da mein Vorbesitzer und der Volvohändler scheisse gebaut haben...Gasanlage nicht eingetragen, Anschlussgarantie nicht verlängert....
Den Wagen zu wandeln kommt nach dem ich alle Mängel beseitigt habe und eine Stange Geld dabei gelassen habe, für mich nicht in Frage...ich fahre den bis er den Geist auf gibt.... schon aus dem einfachen Grund um die Qualität des Yamahamotors zu testen...den ich im übrigen super robust finde...ich fahre seit 70.000 Km ohne Additiv für den Gasbetrieb, und habe keine Probleme mehr die ich vorher mit Additiv hatte...
Auch Diesel musste er schon schlucken und läuft ohne irgend welche Reinigungen vorgenommen zu haben wieder ganz normal...
Gruß MAtthias
Zitat:
Original geschrieben von oli
Man ein kurzer Einschub: Gibt es nur zwei Jahre Garantie beim Kauf eines XC90? Ich dachte, das wären fünf...Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
Die Laufleistung deines Achtenders ist in der Tat relativ gering, ebenso wie das Alter. Wenn ich die mInfos aus den Beiträgen zusammensetze sieht es jetzt aber für mich so aus: 6 jahre altes Auto, seit 4 jahren (also nach ablauf der garantie) keine wartung mehr bei Volvo. das sich da die kulanz bei Volvo in grenzen hält kann ich allerdings nachvollziehen und allgemeingültig. Selbst die kulantesten Firmen (z.B. Miele) nehmen Abstand, wenn du vorher wen anderes dran rumschrauben lässt. Und in den ersten 2jahren wirst du wohl nichts bis wenig außer der reihe bezahlt haben.....Unabhängig davon kann ich Frust über ein nicht funktionierendes Auto gut verstehen, besonders bei dem horriblen Preis. Aber es ist wichtig, diesen Frust ordentlich und aufgeräumt darzustellen, dass macht es leichter, zu verstehen, worum es geht, und wie eventuelle Verantwortung zwischen Fahrzeugeigentümer, -werkstatt und -hersteller zu verteilen ist. Auch, wenn das prinzipiell schwierig fällt, wenn sich nur ein Part äussert... Hast Du mal versucht, den Wagen zu wandeln? Denn so viel Ärger soll natürlich nicht normal sein.
Lieb Gruss
Oli
Lieber TE,
ist dein Auto nun nach den 2 Jahren noch bei Volvo gewartet worden oder nicht? So wie ich bisher verstehe nicht.
Hast du die Spur einstellen lassen oder nur immer brav neue Reifen draufgeschraubt - ist ja ne bekannte krankheit bei den xc90 ern aber relativ schnell und kostengünstig zu beheben.